Polo 6n TT Motor
Hi ich brauch mal Eure hilfe bezüglich meinem Polo. Hab mir ein 6N gekauft mit einem 1,8 TT Motor und Nachweisliche 320 P.S. Was mich aber wundert ist das ich noch die Orginale Bremsanlage vom GTI drinn habe und alles ist eingetragen. Da ich nun einen Unfall hatte wo die Bremsen nicht wirklich funktioniert haben frage ich mich ob ich das Gutachten anfechten kann. Ich weiß hier ist kein Jura Forum aber hoffe das es hier jemand gibt der ne Ahnung hatt. MFG Teichert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Patrice07
Nich ganz aber bei 0,8 Promille is die Kasko fürn Arsch
sei mir nicht böse aber selber schuld
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
der Motor war nicht eingetragen bitte richtig lesen 😉
ja hab ich auch gerade gesehen😁
Ich finde hier so einiges eigenartig:
1. Bei der Zulassungsstelle wo es die Kennzeichen gibt muss ihm doch aufgefallen sein das der Hubraum in den Papieren nicht mit dem Motor übereinstimmt?
2. Bei der Versicherung wurde bestimmt auch nach der Schlüsselnummer gefragt auch da hätte man schon sehen müssen das da was nich stimmt?
Er wird wenn er Pech hat für die Geschichte so was von auf den Sack bekommen, eigentlich ist es Versicherungbetrug.
Er bezahlt für 60PS und fährt aber 320PS spazieren.
Und nu bekommt die Versicherung Fotos und was ist dann??? Die sind auch nich dumm.
Der Gutachter wird sich bestimmt inne Ecke schmeissen vor Lachen😁
3. Wenn ich mir so einen Wagen kaufe dann informiere ich mich doch welche Anforderungen gegeben sein müssen.
Und wenn ich den Motorraum sehe wird mir schlecht, was war das für ein Pfuscher!!!
Nur 1bsp von vielen : Kühlflüssigkeitssensor die Verkabelung.
Für mich is hier was faul und denke das der TS hier nur versucht seine eigene DUMMHEIT(sorry) auf andere zu schieben!!!
Er wusste wo drauf er sich einlässt das ist fakt!!!
gruss
bei 0,8 Promille und ohne Umfall Gegner würde ich das nicht meiner Versicherung melden und die zerstörten Leitbanken aus eigener Tasche sofort berappen dann wird es günstiger
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
bei 0,8 Promille und ohne Umfall Gegner würde ich das nicht meiner Versicherung melden und die zerstörten Leitbanken aus eigener Tasche sofort berappen dann wird es günstiger
Mhhh ich denke mal das er es gemeldet hat. Das Fahrzeug so wie es aussieht war zu dem Zeitpunkt unfahrbar. Und meisst gerade dann taucht einer auf der die Polizei ruft.
Also ich denke die zerstörte Leitplanke sehr teuer werden wird, so etwas lässt sich der Strassendienst ja richtig bezahlen.
er muss es ja nur der Versicherung melden wenn er jemand anders schaden zu getragen hat in dem Fall der Autobahnmeisterei und die schickt in der Regel die Rechnung dem Verursacher und der muss es der versicherung melden und wenn die nix von einem anderen motor wissen gehen die von dem normalen aus und zahlen.
da er unter Alkohol gefahren ist können sie sich bis zu 5000€ eh wieder holen da es vorsätzlich ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
er muss es ja nur der Versicherung melden wenn er jemand anders schaden zu getragen hat in dem Fall der Autobahnmeisterei und die schickt in der Regel die Rechnung dem Verursacher und der muss es der versicherung melden und wenn die nix von einem anderen motor wissen gehen die von dem normalen aus und zahlen.da er unter Alkohol gefahren ist können sie sich bis zu 5000€ eh wieder holen da es vorsätzlich ist
hehehe uiui ich hoffe er erzählt was er dafür bekommen wird😁
Vericherung war es egal und zum glück, Die Leitplanke war ca. 1300 teuer. Die Polizei war schon bei mir zu Hause da jemand angerufen hat un ich mein Nummernschild verloren habe beim Unfall
bei 0,8 Promille und ohne Umfall Gegner würde ich das nicht meiner Versicherung melden und die zerstörten Leitbanken aus eigener Tasche sofort berappen dann wird es günstigerMhhh ich denke mal das er es gemeldet hat. Das Fahrzeug so wie es aussieht war zu dem Zeitpunkt unfahrbar. Und meisst gerade dann taucht einer auf der die Polizei ruft.
Also ich denke die zerstörte Leitplanke sehr teuer werden wird, so etwas lässt sich der Strassendienst ja richtig bezahlen.