Polo 6n Thermostatgehäuse tauschen
Hallo
Hab wie schon so viele hier das Problem das bei meinem Polo wenn er steht die Temperatur auf 90 Grad ansteigt , wenn ich aber los fahre geht sie runter auf etwas über 60.Der Themostat ist schon mal getauscht worden.Scheinbar ist dabei aber etwas von dem Thermostat Gehäuse abgebrochen.Ich denke der Thermostat saß schief drin.Die abgebrochenen Teile sind mittlerweile aus dem Kreislauf raus.Das Problem ist noch da.Macht ja auch Sinn da er jetzt wahrscheinlich nicht mehr vernünftig schließt.Wollte jetzt das Thermostat Gehäuse tauschen.Meine Frage:Was kostet das Gehäuse etwa und wien aufwendig ist es das Gehäuse zu tauschen.
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Torsten
22 Antworten
Der Fühler - ein Kombifühler, in dem beide Sensoren für KI und MSG stecken - ist im Schlauch hinter dem Thermostat ZUM Kühler in der Nähe des Motors. Er hat einen 4-Pol Stecker (2 je Sensor).
Befestigt ist dieser nur mit einer Metallspange und kann, wenn man schnell genug ist, ohne großartigen Wasserverlist getauscht werden.
Aber ein Fühler IM Thermostatgehäuse wäre mir neu. Vielleicht wäre es auch mal sinnvooll uns den Motorkennbuchstaben zu erzählen.
cu..Marcus
Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Der Fühler - ein Kombifühler, in dem beide Sensoren für KI und MSG stecken - ist im Schlauch hinter dem Thermostat ZUM Kühler in der Nähe des Motors. Er hat einen 4-Pol Stecker (2 je Sensor).Befestigt ist dieser nur mit einer Metallspange und kann, wenn man schnell genug ist, ohne großartigen Wasserverlist getauscht werden.
Aber ein Fühler IM Thermostatgehäuse wäre mir neu. Vielleicht wäre es auch mal sinnvooll uns den Motorkennbuchstaben zu erzählen.
cu..Marcus
Er meint bestimmt den Fühler in der Verlängerung zum Schlauch. Je nach Definition kann man das ja auch begrenzt noch zum Gehäuse rechnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jack GT
Er meint bestimmt den Fühler in der Verlängerung zum Schlauch. Je nach Definition kann man das ja auch begrenzt noch zum Gehäuse rechnen 😉Zitat:
Original geschrieben von kleiner74
Der Fühler - ein Kombifühler, in dem beide Sensoren für KI und MSG stecken - ist im Schlauch hinter dem Thermostat ZUM Kühler in der Nähe des Motors. Er hat einen 4-Pol Stecker (2 je Sensor).Befestigt ist dieser nur mit einer Metallspange und kann, wenn man schnell genug ist, ohne großartigen Wasserverlist getauscht werden.
Aber ein Fühler IM Thermostatgehäuse wäre mir neu. Vielleicht wäre es auch mal sinnvooll uns den Motorkennbuchstaben zu erzählen.
cu..Marcus
Danke, genau den meine ich. 🙂
ich weiß, der Thread ist etwas älter. Wollte mich doch auch nochmal zum Wort melden. Bei mir wurde das komplette Ghäuse inkl. Thermostat und der Fühler für insgesamt 220,-€ getauscht. Kommt es nur mir vor, dass ich übern Tisch gezogen worde oder war das ein angemessener Preis?
Ähnliche Themen
Beim Freundlichen ist das gut möglich, teil(117€)+demontage und montage(1Std=ca 70€) + frostschutz(20€) und Probelauf
Finde den Preis dennoch völlig überzogen. Bei uns hier kostet der Wechsel + Kühlwasser und Arbeit zwischen 100 - 150 Euro (freie Werke). Beim freundlichen hingegen ist der Preis denke ich normal.
Dann hat sich mein Gewissen doch bestätigt. War nur ne freie Werkstatt. Das traurige dabei, die Werkstatt gehört von nem alten Freund dem Vater. Hätte gedacht bin in ganz guten Händen dort.
Danke für die Info