Polo 6N mit 220.000km Laufleistung kaufen????

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi Leute, ich brauche dringend einen Zweitwagen (wohnen sehr abgelegen) für meine Frau, der Alte hat sowas von ausgedient. Er soll nur zu Einkaufsfahrten genutzt werden und soll deshalb auch nicht teuer sein. Jedenfalls habe ich bei einem Händler einen roten Polo 6N von 97 gesehen mit leider 220.000km auf dem Buckel. Er weist ebenfalls schon ziemliche Roststellen auf, vor allem an den Kotflügeln, was aber nicht so tragisch ist. TÜV hat er noch bis Juni 2011. Der Motor sieht im allgemeinen Trocken aus und lauft ruhig. Der Wagen soll 600 Euro kosten, vielleicht krieg ich den noch was gehandelt. Was meint Ihr, und auf was sollte ich noch bei einem solchen Wagen achten??

Gruß Mitch

19 Antworten

Die Laufleistung sagt nichts aus, allein die Pflege, der Umgang und die fachkundige Wartung macht's. Einer von meinen hat über 300.000 runter und der ist top wie am ersten Tag. Mal alles nachgucken halt, Verschleißteile erneuern und auf die nächsten 220.000 km freuen.

Hi, also bei der KM-Zahl würd ich höchstens 50,- Euro zahlen. Mehr nicht. Klar kannst Du vielleicht noch 100.000 Km mit dem Motor fahren, aber wenn Du Pech hast vielleicht auch nu 10 Km. Man sieht halt nicht in den Motor rein.

Gruß Polopunk

Zitat:

Original geschrieben von xRenox


Die Laufleistung sagt nichts aus, allein die Pflege, der Umgang und die fachkundige Wartung macht's. Einer von meinen hat über 300.000 runter und der ist top wie am ersten Tag. Mal alles nachgucken halt, Verschleißteile erneuern und auf die nächsten 220.000 km freuen.

Das stimmt,Meiner hat jetzt 214tkm drauf,und läuft und läuft.Der Motor macht keine Brobleme.wenn der Zahnriemen gewechselt ist kann man ihn ruhig nehmen für denn Preis.

Gruß holger

Zitat:

Original geschrieben von DJ-Steel


...TÜV hat er noch bis Juni 2011. .... Der Wagen soll 600 Euro kosten,...

Das Verhältnis scheint mir etwas ungünstig. Früher (zu meinen Studentenzeiten) haben wir maximal 100DM pro Monat TÜV bezahlt, heute werden das wohl 100€ sein.

Also: Frische Plakette und ggf. etwas mehr bezahlen oder max. 300€. Die 200Tkm sollten eigentlich kein Problem sein (hier gab's mal einen Thread "Wer hat am meisten runter"...).

Gruß Walter

Ähnliche Themen

Ich sehe mir meinen jeden Tag an und ich bin nicht der Einzige der nicht glaubt, dass die Kiste 17 Jahre alt ist und nun >245000km drauf hat.
Also ich an meiner Stelle wuerde den Beschriebenen ihn kaufen.
Zahnriemen werde ich an dem Teil nie mehr wechseln. Wenn man etwas geschickt ist und nen Motor inkl. Getriebe fuer 200EUR in der Garage stehen hat, dann lohnt der ~400EUR Zahnriemenwechsel nicht.
Bin mal gespannt wie lange der haelt.
Im Passat meines Onkels war der erste drin und wurde bis 550tkm nie gewechselt und ist nie gerissen.

Aber um den Vorpostern zuzustimmen: Zustand pruefen, kaufen. Und fuer 600 EUR kann man dem auch noch eine Inspektion goennen. Dann ist man immernoch bei einem guten Preis denke ich.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75


, dann lohnt der ~400EUR Zahnriemenwechsel nicht.

Ein Bosch ZahnriemenSATZ für den 1L Motor kostet z.B. 51,99€

Hier:

http://www.kfzteile.com/produkt/zahnriemensatz/bosch/1987948047.html

Ein VW mit 220tkm ist doch quasi gerade erst eingefahren 🙂

aber wie schon mal erwähnt ober.. die KM sagen eigentlich nix aus.

Kannst dir auch einen mit nur 50tkm kaufen und der machts nicht lange weil er von vornehinein von nem VWquäler geplagt wurde...

Zitat:

Original geschrieben von FranzR



Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75


, dann lohnt der ~400EUR Zahnriemenwechsel nicht.
Ein Bosch ZahnriemenSATZ für den 1L Motor kostet z.B. 51,99€
Hier: http://www.kfzteile.com/produkt/zahnriemensatz/bosch/1987948047.html

400 euro für einen Zahnriemenwechsel beim Polo??????neee ich habe für meinen 170 euro bezahlt.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Holger_Hanau



400 euro für einen Zahnriemenwechsel beim Polo??????neee ich habe für meinen 170 euro bezahlt.

Holger

Dann haben die sich ja richtig viel Muehe gegeben.

btw: War ja auch nur grob geschaetzt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Polopunk


Hi, also bei der KM-Zahl würd ich höchstens 50,- Euro zahlen. Mehr nicht. Klar kannst Du vielleicht noch 100.000 Km mit dem Motor fahren, aber wenn Du Pech hast vielleicht auch nu 10 Km. Man sieht halt nicht in den Motor rein.

Gruß Polopunk

Kilometerfresser sind meist vom Motor her viel gesünder als ein Rentnerauto mit 40tsd das nur 3x die Woche 2Km weit bewegt wird...ständiger Kaltstart und Kurzstrecke sind für Motoren viel tödlicher als Langstrecken...nur mal so erwähnt 😉

Zitat:

Original geschrieben von H1B



Zitat:

Original geschrieben von Polopunk


Hi, also bei der KM-Zahl würd ich höchstens 50,- Euro zahlen. Mehr nicht. Klar kannst Du vielleicht noch 100.000 Km mit dem Motor fahren, aber wenn Du Pech hast vielleicht auch nu 10 Km. Man sieht halt nicht in den Motor rein.

Gruß Polopunk

Kilometerfresser sind meist vom Motor her viel gesünder als ein Rentnerauto mit 40tsd das nur 3x die Woche 2Km weit bewegt wird...ständiger Kaltstart und Kurzstrecke sind für Motoren viel tödlicher als Langstrecken...nur mal so erwähnt 😉

JO stimmt.meiner hat jetzt 214Tkm auf der Uhr und macht keine mucken.Er hat sogar noch das erste Getriebe drin.

Kilometer sind meiner Meinung nach nicht so tragisch, da würde mir eher der Rost Kopfzerbrechen bereiten, und der Preis ist etwas heftig.
Habe meinen Polo 6N mit 1 L Maschine 45 PS um 200 Euro gekauft, Unterboden wo rostig war bereits geschweißt, keine erheblichen Mängel (bloß ein paar Lämpchen zu tauschen) und grade mal 138 tkm auf der Uhr, habe ihn jz knappe 2 Monate, hat jz 143 tkm auf der Uhr und ich bin eigentlich sehr zufrieden 🙂
Überhaupt um den Preis, Pickerl (bin aus Österreich) läuft noch bis Juli + 4 Monate Überziehung und das neue dürfte lt. Inspektion eines Mechaniker Meisters kein Problem darstellen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Insano


Kilometer sind meiner Meinung nach nicht so tragisch, da würde mir eher der Rost Kopfzerbrechen bereiten, und der Preis ist etwas heftig.
Habe meinen Polo 6N mit 1 L Maschine 45 PS um 200 Euro gekauft, Unterboden wo rostig war bereits geschweißt, keine erheblichen Mängel (bloß ein paar Lämpchen zu tauschen) und grade mal 138 tkm auf der Uhr, habe ihn jz knappe 2 Monate, hat jz 143 tkm auf der Uhr und ich bin eigentlich sehr zufrieden 🙂
Überhaupt um den Preis, Pickerl (bin aus Österreich) läuft noch bis Juli + 4 Monate Überziehung und das neue dürfte lt. Inspektion eines Mechaniker Meisters kein Problem darstellen.

Grüße

Haste aber nen guten kauf gemacht.ich hatte mal vor 3 jahren einen Polo 86C(Steilheck)gekauft Bj.1991 für 500 euro der hatte gerade mal orginal 18 Tkm gelaufen.Ich selber konnte dies gar nicht glauben,aber laut scheckheft waren diese orginal.Der polo wurde nur ein paar hundert meter gefahren im monat das kam ihm nicht so gut,denn als ich mit ihm gefahren bin eine lange strecke nicht schneller als 80 Km/h war der motor hin.Also,ein Motor kann ruhig viele Km drauf haben.Ich habe noch einen VW Passat 35i der hat jetzt 340 Tkm gelaufen 1,8 90PS und fährt noch super.

grüße
Holger

Ja war ein Glückskauf für mich, aber ich denke trotzdem dass dieser Polo des TE um ne Spur zur teuer is.
Aber vielleicht sind die Preise in Deutschland einfach ganz anders 😉

Uh das tut weh, überhaupt bei so nem Polo, aber da hätt ich doch den Motor richten lassen?
Also wenn man bei uns über die Grenze nach Tschechien fährt, die machen da nen kompletten Motor um 500 Euronen neu. Komplett heißt Kopf planen und schleifen lassen, neue Kolben neue Ventile neu abdichten neuer Zahnriemen und alles was sonst noch dazu gehört. Der Motor ist dann wie neue und gehört natürlich vorsichtig eingefahren, aber das zahlt sich aus. Überhaupt wenn die Karosserie des entsprechenden Autos gut beinander ist. :-)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen