Polo 6N mit 220.000km Laufleistung kaufen????

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi Leute, ich brauche dringend einen Zweitwagen (wohnen sehr abgelegen) für meine Frau, der Alte hat sowas von ausgedient. Er soll nur zu Einkaufsfahrten genutzt werden und soll deshalb auch nicht teuer sein. Jedenfalls habe ich bei einem Händler einen roten Polo 6N von 97 gesehen mit leider 220.000km auf dem Buckel. Er weist ebenfalls schon ziemliche Roststellen auf, vor allem an den Kotflügeln, was aber nicht so tragisch ist. TÜV hat er noch bis Juni 2011. Der Motor sieht im allgemeinen Trocken aus und lauft ruhig. Der Wagen soll 600 Euro kosten, vielleicht krieg ich den noch was gehandelt. Was meint Ihr, und auf was sollte ich noch bei einem solchen Wagen achten??

Gruß Mitch

19 Antworten

Laßt euch bei den Tschechen nicht übers Ohr hauen. Werkstätten sind schon innerhalb Deutschlands nicht immer erfreulich. Ich habe da im genannten Land kürzlich meine Erfahrungen gemacht, Details dazu im T3 Forum hier...

Zitat:

Original geschrieben von Insano


Ja war ein Glückskauf für mich, aber ich denke trotzdem dass dieser Polo des TE um ne Spur zur teuer is.
Aber vielleicht sind die Preise in Deutschland einfach ganz anders 😉

Uh das tut weh, überhaupt bei so nem Polo, aber da hätt ich doch den Motor richten lassen?
Also wenn man bei uns über die Grenze nach Tschechien fährt, die machen da nen kompletten Motor um 500 Euronen neu. Komplett heißt Kopf planen und schleifen lassen, neue Kolben neue Ventile neu abdichten neuer Zahnriemen und alles was sonst noch dazu gehört. Der Motor ist dann wie neue und gehört natürlich vorsichtig eingefahren, aber das zahlt sich aus. Überhaupt wenn die Karosserie des entsprechenden Autos gut beinander ist. :-)

Grüße

Ja,aber von deutschland aus ist das viel zu weit nach Tschechien und hier kostet das weit aus mehr wie 500 euro.wenn man hier in einer werkstatt die kopfdichtung machen lässt so kostet dies 700 euro.die zeit ist vorbei mit dem polo 86C die meisten sind nur noch schrott.Die Karosserie war noch sehr gut,der hatte gar keinen rost und sogar eine lederausstattung nur er war schon am vermosen trots das er in einer Garage stand zugelassen.Aber Die meisten Polo 6N haben leider zwischen 120-150 Tkm Getrieblagerschaden.ich hoffe nicht das du auch diese Problem bekommst.mehr darüber kannste hier im Forum nach lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Holger_Hanau


(...)
Aber Die meisten Polo 6N haben leider zwischen 120-150 Tkm Getrieblagerschaden.ich hoffe nicht das du auch diese Problem bekommst.mehr darüber kannste hier im Forum nach lesen.

Dem laesst sich aber vorbeugen. Das waere sowieso das erste, was ich nach dem Kauf eines 6ns machen wuerde: Getriebeoelstand checken!

MfG

@FranzR: keine Angst lassen uns nicht übers Ohr hauen, arbeiten mit dieser einen bestimmten Firma in Tschechien schon lange zusammen, der Vater eines Freundes bereits seit 40 Jahren! Bis jetzt keine Beschwerden ;-)

Und den anderen beiden danke für den Tipp, werde ich sofort machen! Bin ja schon auf 143 tkm, sind zwar eig keine Anzeichen für Schäden vorhanden, aber vorbeugen is immer gut :-)

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 6n95/1,6/75



Zitat:

Original geschrieben von Holger_Hanau


(...)
Aber Die meisten Polo 6N haben leider zwischen 120-150 Tkm Getrieblagerschaden.ich hoffe nicht das du auch diese Problem bekommst.mehr darüber kannste hier im Forum nach lesen.
Dem laesst sich aber vorbeugen. Das waere sowieso das erste, was ich nach dem Kauf eines 6ns machen wuerde: Getriebeoelstand checken!

MfG

Das liegt nicht am Getriebeoelstand,sondern das die Getriebe von innen genietet sind.diese reisen leider durch viparation und bewegung(kurven fahrten) ab zu mindestens hat mir das eine VW Werkstatt gesagt,Beim Polo 6N2 sollte dies geändert worden sein.ein Getriebelagerschaden fängt ganz leise an zu klackern mit der zeit wird dies dann sehr laut.eine weiterfahrt wird nicht empfohlen da die Antriebswellen dann eiern und abreisen können.denn rest kannste dir ja danken was dann passiert(unfall).

Deine Antwort
Ähnliche Themen