1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Polo 6n Lautsprecher + Endstufe + Subwoofer, aber wie?

Polo 6n Lautsprecher + Endstufe + Subwoofer, aber wie?

Hi,

ich plane halt wie oben schon geschieben, in meinen Polo einige Sachen einzubauen.

Vorher habe ich da aber einige Fragen und hoffe hier eine Antwort zu finden.

Das fängt damit an, dass ich den Wagen gebraucht gekauft habe und da jetzt schon Frontlautsprecher verbaut sind.

Kann mir jemand einige Details zu den Lautsprecher geben, sind das die, die VW vom Werk aus in die Polos baut, oder sind die nachgerüstet, wenn ja, kennt jemand den Modellnamen? (Foto im Anhang)

Jetzt habe ich ein Kenwood KDC-4547U.

Ich sehe hinten am Radio ein noch weißen und roten Stecker zum belegen. Sind diese dann für die Endstufe? Weil mehr Anschlüsse sind ja nicht mehr. Und die Frontlautsprecher gehen ja über den DIN Anschluß?! Kann das so bleiben, um Sound aus dem Subwoofer und Frontlautsprecher zu bekommen, oder müssen komplett alle Lautsprecher an die Endstufe??

Am Ende möchte ich halt nur die beiden Frontlautsprecher haben und den Subwoofer plus Endstufe.

Wie sieht es da mit der Verkablung aus?
War heute bei Media Markt mal gucken und habe nur ein!!! Subwoofer und nur zwei!!! Endstufen gesehn...und ein Kabelset für 69 € !!!

Kennt jemand im Internet ein gutes Angebot, in dem ich Subwoofer + Endstufe + Kabelset preiswert bekomme??

Ich weiß, viele Fragen, aber ich wäre umso dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

na auf der anderen seite 😉 😛
10 cm abstand reichen aber auch aus.

@_RGTech:
lass ihn mal mit der ollen ablage machen, das ist wie wenn mutter sagt "fass da nich an, das is heiss!" 😉
danach kann der TE aus eigener erfahrung sprechen.
is ja auch was wert.

aik89:
in welcher ecke berlins wohnst du denn?

die kabel für die vorderen lautsprecher kriegst du mit nem draht von oben nach unten durchgefädelt.
halt dich dabei z.b. auf der rechten seite so weit wie möglich rechts und andersrum.
also draht oben reinschieben, durchgang suchen, gucken ob und wo`s unten raus kommt, oben kabel dran knüppern und nach unten durch ziehen und weiter richtung endstufe.
ist gar nicht so schlimm.

zu der anschliesserei hab ich mal im englischen nen schönen spruch gelesen:
READ THE FU**ING MANUAL!" 😁

wenn du die vorderen oder die koaxe über endstufe laufen lässt nutze den hochpassfilter.

PS: die koaxe werden in der ablage beizeiten anfangen zu kratzen, zunächst werden aber die strippen zu den hochtönern abjackeln 😉

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Was für ein super Tipp! 🙄

Bringt hier nix, sich die Finger wundzutippen, du hast nix kapiert.

er meinte, dass die endstufe die vorderen LS zum platzen bringen, wenn ich das radio aufdrehe...

Alter 🙄

Da fragt man sich doch, was schlimmer ist - sowas zu behaupten oder sowas zu glauben...

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Alter 🙄

Da fragt man sich doch, was schlimmer ist - sowas zu behaupten oder sowas zu glauben...

Ja wenn man keine Ahnung hat, glaubt man in dem Moment wohl der Person, die das alles einbaut..wobei es sich auch wirklich gut anhört, mal soviel dazu!

Aber statt die ganze Zeit so unsinnige Beiträge abzuliefern, wäre es doch mal ratsam, auf die eigentliche Frage zu antworten, oder einfach gar nichts schreiben.

Das müsstest auch selbst du hinbekommen...

Die einzigen "Beiträge", die hier unsinnig sind, sind deine, denn das hast du alles schon erklärt bekommen. Schließ die LS vorn an die Endstufe an (am besten, nachdem du Dooarboards gebaut hast und anständige Komposysteme drin hast, dann kannst du dir auch das Geld für sinnlose zusätzliche LS sparen), dann hört es sich nochmal viel besser an - hinten brauchst du keine.

Richtiiiich...

Zitat:

Original geschrieben von aik89


Aber statt die ganze Zeit so unsinnige Beiträge abzuliefern, wäre es doch mal ratsam, auf die eigentliche Frage zu antworten, oder einfach gar nichts schreiben.

Mal ganz ehrlich - wenn man 3 Seiten lang hier Tipps gibt, alle Schreiber sich einig sind wie der Aufbau zu machen ist, wir dir ein detailliertes Kochrezept liefern das du nur noch umzusetzen brauchst - an welchem Punkt würdest

du

denn resignieren, wenn du hier der Befragte wärst und ständig dagegenargumentiert wird, obwohl wir das Kapitel schon durch hatten??

Fazit:
- Entweder probierste deine vorderen (wir wiederholen: Nichtoriginalen, und damit "besseren"😉 10er jetzt mal an der Endstufe
- oder du machst es gescheit mit vorderen Doorboards und 16er Kompo an der Endstufe (was übrigens auch noch billiger und einfacher wäre als die völlig beschissene Idee mit LSP in den hinteren Türen - ausgerechnet auch noch den Türen...)
- oder du lässt jede weitere Änderung einfach sein.
Alles andere ist Mumpitz und rausgeschmissenes Geld. Aber wer nen 6N fährt, hat's ja scheinbar... 🙄

also wirklich. 10m kabel kaufen. die durchs auto verlegen. rauf ins armaturenbrett, nichtmal der lästige türstecker is im weg wie bei einem türeinbau und dann freude auf den noch besseren klang haben. zudem werden die lautsprecher durch die endstufe viel besser geschützt.

was glaubst du wie in den profi anlagen kleine 25mm große hochtöner mit 100watt rms belastet werden und nicht hoch gehen? du hast 10er, da kannst locker die endstufe dran anschließen. wenn du denen noch den highpass auf der endstufe einschaltest und so einstellst wie es sich gehört passiert da GAR NIX!

so ein schmarn...

Ok bin gerade am Umbau und ein wenig verwundert...an einen lautsprecher gehen 4 Kabel!!ich dachte da kommen nur 2 Drähte ?!
Wie schließe ich jetzt das neue Kabel mit 2 Drähten an?

Ist es eigentlich erlaubt das Kabel für den linken LS durch den Fussraum dann unter das Radio durch bis zur Beifahrer Seite.
So habe ich das jetzt gemacht hinter allen 3 Pedalen..ist das so ok?

4 Kabel find ich auch seltsam. Die Abzweigung sollte normalerweise nur vorhanden sein, wenn auch Kabel bis in die Türen weitergehen. Vielleicht enden die aber auch in den Türdurchgängen (da ist ein Stecker)...
Wenn du die vorhandenen einfach entfernst und die beiden neuen anschließt, dürfte nichts kaputtgehen oder fehlen.

Wo du das Kabel letztendlich verlegst ist egal, aber es darf nicht an beweglichen Teilen langlaufen, diese behindern oder gar scheuern. Also hinter den Pedalen ist dann gut, wenn du es mit Kabelbinder oder hinterm Teppich oder irgendwo an einer Verkleidung festmachst. Und wo du letztendlich das Kabel durchverlegst, ist völlig Piepe; du solltest höchstens drauf achten dass für beide Lautsprecher die selbe Kabellänge vorliegt, Stichwort Laufzeitkorrektur.

Bin jetzt fertig mit dem Verlegen und Anschließen der Kabel.

Muss sagen, ein großer Unterschied, wenn überhaupt ist für mich jetzt nicht merkbar...

War mit jetzt bei der Verkablung an die Endstufe nicht ganz sicher...

Also habe bei FR + und FR - den rechten LS angeschlossen und bei FL + und FL - an den linken LS.

Damit waren unten alle Anschlüsse an der Endstufe belegt..

Als ich versucht habe, den Subwoofer an RR + und RL - zu schlißen um zu brigden kam kein Ton ausm Subwoofer!!

Hab also jetzt die andere Variante genommen und den Subwoofer an FR + und FL - geschlossen, da kommt auch Sound, aber ist es so richtig, weil jetzt sind zwei Kabel halt in FR + und FL - !!??

Noch mal zu den vier Anschlüssen an den LS vorher, habe dazu ein Bild hochgeladen!

Zitat:

Original geschrieben von aik89


Also habe bei FR + und FR - den rechten LS angeschlossen und bei FL + und FL - an den linken LS.

Damit waren unten alle Anschlüsse an der Endstufe belegt..

?! Was meinst du mit unten?

Zitat:

Original geschrieben von aik89


Als ich versucht habe, den Subwoofer an RR + und RL - zu schlißen um zu brigden kam kein Ton ausm Subwoofer!!

Dann haste was falsch gemacht. Entweder bekommt die Endstufe kein Signal oder man muss für gebrückten Betrieb noch was umschalten oder mechanisch brücken - ich hab den Überblick verloren, welche Endstufe du jetzt tatsächlich hast.

Wenn das Brücken der Fehler ist, müsstest du über Anschluss an RR+ und RR- zumindest was hören können.

Wenn kein Signal kommt, hast du an der Endstufe was falsch eingestellt, oder nur ein Cinchkabel verlegt und keinen Y-Adapter, um beide Eingangspaare zu speisen.

Zitat:

Original geschrieben von aik89


Hab also jetzt die andere Variante genommen und den Subwoofer an FR + und FL - geschlossen, da kommt auch Sound, aber ist es so richtig, weil jetzt sind zwei Kabel halt in FR + und FL - !!??

Das ist keine Variante, das ist totaler Mumpitz! Im Moment hast du deine vorderen Lautsprecher mehr oder weniger mit dem Sub überbrückt, das geht wenn dann nicht lange gut, und die Filterungsmöglichkeiten (damit die Lautsprecher keine Tieftöne spielen und der Sub keine Hochtonspitzen abbekommt) kannst du so auch abhaken!

Zitat:

Original geschrieben von aik89


Noch mal zu den vier Anschlüssen an den LS vorher, habe dazu ein Bild hochgeladen!

Damit kann ich immer noch nicht sagen, wo das zweite Kabelpaar hinkommt. Und was da dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von aik89


Also habe bei FR + und FR - den rechten LS angeschlossen und bei FL + und FL - an den linken LS.

Damit waren unten alle Anschlüsse an der Endstufe belegt..

?! Was meinst du mit unten?

Also habe die Endstufe von Bull Audio 4600. Mit unten meine ich die untere Reihe an den Anschlussmöglichkeiten der Endstufe für die Speaker. Hab ein Foto hochgeladen, leider nicht scharf gestellt!

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von aik89


Als ich versucht habe, den Subwoofer an RR + und RL - zu schlißen um zu brigden kam kein Ton ausm Subwoofer!!
Dann haste was falsch gemacht. Entweder bekommt die Endstufe kein Signal oder man muss für gebrückten Betrieb noch was umschalten oder mechanisch brücken - ich hab den Überblick verloren, welche Endstufe du jetzt tatsächlich hast.
Wenn das Brücken der Fehler ist, müsstest du über Anschluss an RR+ und RR- zumindest was hören können.
Wenn kein Signal kommt, hast du an der Endstufe was falsch eingestellt, oder nur ein Cinchkabel verlegt und keinen Y-Adapter, um beide Eingangspaare zu speisen.

Die Endstufe bekommt ja Signale, sonst würde ja gar nichts funktionieren, oder?

Bei Anschluss an RR+ und RR- habe ich leider nix vom Sub wahrgenommen!

Und ja ich habe nur ein Chinchkabel von Radio zu Endstufe!!

Was ist ein Y-Adapter, wo schließe ich den an???

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von aik89


Hab also jetzt die andere Variante genommen und den Subwoofer an FR + und FL - geschlossen, da kommt auch Sound, aber ist es so richtig, weil jetzt sind zwei Kabel halt in FR + und FL - !!??
Das ist keine Variante, das ist totaler Mumpitz! Im Moment hast du deine vorderen Lautsprecher mehr oder weniger mit dem Sub überbrückt, das geht wenn dann nicht lange gut, und die Filterungsmöglichkeiten (damit die Lautsprecher keine Tieftöne spielen und der Sub keine Hochtonspitzen abbekommt) kannst du so auch abhaken!

ALso am Besten so schnell wie möglich wieder abklemmen, sonst geht was kaputt, meinste?

Zitat:

Original geschrieben von aik89


Also habe die Endstufe von Bull Audio 4600.

OK, jetzt seh ich klarer.

Deine ursprüngliche Anschlussweise war also richtig (RL+, RR-).

Zitat:

Original geschrieben von aik89


Die Endstufe bekommt ja Signale, sonst würde ja gar nichts funktionieren, oder?
Bei Anschluss an RR+ und RR- habe ich leider nix vom Sub wahrgenommen!
Und ja ich habe nur ein Chinchkabel von Radio zu Endstufe!!

Da liegt der Hase im Pfeffer... wenn du nur ein Paar Cinch hast, kommt auch nur auf einem Lautsprecherpaar (in dem Fall eben auf den vordern) was an. Es sei denn du nimmst

Y-Adapter

, oder du stellst die Endstufe so ein, dass sie das auf Ch1 eingehende Signal auf alle 4 bzw. 3 angeschlossenen Lautsprecher geht. Ob und wie das geht - entzieht sich meiner Kenntnis, ich find keine Anleitung geschweige denn Bilder der Schalterstellungen...

Zitat:

Original geschrieben von aik89


ALso am Besten so schnell wie möglich wieder abklemmen, sonst geht was kaputt, meinste?

Ja.

Ich bin jetzt etwas durcheinander......so wie das auf dem Bild noch angeschlossen ist, ist es jetzt nicht mehr, das war , bevor ich die beiden vorderen LS angeschlossen habe.

Wärst du jetzt bitte noch einmal so nett, und würdest mir netter Weise schreiben 🙂 wie ich jetzt wo, welchen LS an die Endstufe an schließe...und wenn ich mit einem y adapter das chinchkabel verbinde, wo kommt dann der adapter an die Endstufe?? In FR oder FL INput , also in die weiße oder rote buchse?

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


du solltest höchstens drauf achten dass für beide Lautsprecher die selbe Kabellänge vorliegt, Stichwort Laufzeitkorrektur.

Öhm...bitte?? 😕🙄 So viel Kabel bringst du gar net in nen Polo rein, dass du da einen Unterschied hören würdest aufgrund der Kabellänge 😉 Der Strom bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit, macht bei 300.000km/s und ner Kabellänge von 5m nicht wirkich was aus 😮

Gruß Tecci

PS: @aik: Den Sub schliesste in der oberen Reihe jeweils ganz rechts und ganz links an, das Frontsystem in der unteren Reihe für jede Seite die zwei nebeneinander liegenden Ausgänge rechts und links.

Original geschrieben von Tecci6N

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


PS: @aik: Den Sub schliesste in der oberen Reihe jeweils ganz rechts und ganz links an, das Frontsystem in der unteren Reihe für jede Seite die zwei nebeneinander liegenden Ausgänge rechts und links.

Hey vilen Dank für die Antwort, leider hatte ich das schon gemacht...frontsystem geht dann, Sub leider nicht...Sobald ich aber einen Anschluß oben in der Reihe habe und den andren unten, gibt er töne von sich 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen