Polo 6n Lautsprecher + Endstufe + Subwoofer, aber wie?
Hi,
ich plane halt wie oben schon geschieben, in meinen Polo einige Sachen einzubauen.
Vorher habe ich da aber einige Fragen und hoffe hier eine Antwort zu finden.
Das fängt damit an, dass ich den Wagen gebraucht gekauft habe und da jetzt schon Frontlautsprecher verbaut sind.
Kann mir jemand einige Details zu den Lautsprecher geben, sind das die, die VW vom Werk aus in die Polos baut, oder sind die nachgerüstet, wenn ja, kennt jemand den Modellnamen? (Foto im Anhang)
Jetzt habe ich ein Kenwood KDC-4547U.
Ich sehe hinten am Radio ein noch weißen und roten Stecker zum belegen. Sind diese dann für die Endstufe? Weil mehr Anschlüsse sind ja nicht mehr. Und die Frontlautsprecher gehen ja über den DIN Anschluß?! Kann das so bleiben, um Sound aus dem Subwoofer und Frontlautsprecher zu bekommen, oder müssen komplett alle Lautsprecher an die Endstufe??
Am Ende möchte ich halt nur die beiden Frontlautsprecher haben und den Subwoofer plus Endstufe.
Wie sieht es da mit der Verkablung aus?
War heute bei Media Markt mal gucken und habe nur ein!!! Subwoofer und nur zwei!!! Endstufen gesehn...und ein Kabelset für 69 € !!!
Kennt jemand im Internet ein gutes Angebot, in dem ich Subwoofer + Endstufe + Kabelset preiswert bekomme??
Ich weiß, viele Fragen, aber ich wäre umso dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
na auf der anderen seite 😉 😛
10 cm abstand reichen aber auch aus.
@_RGTech:
lass ihn mal mit der ollen ablage machen, das ist wie wenn mutter sagt "fass da nich an, das is heiss!" 😉
danach kann der TE aus eigener erfahrung sprechen.
is ja auch was wert.
aik89:
in welcher ecke berlins wohnst du denn?
die kabel für die vorderen lautsprecher kriegst du mit nem draht von oben nach unten durchgefädelt.
halt dich dabei z.b. auf der rechten seite so weit wie möglich rechts und andersrum.
also draht oben reinschieben, durchgang suchen, gucken ob und wo`s unten raus kommt, oben kabel dran knüppern und nach unten durch ziehen und weiter richtung endstufe.
ist gar nicht so schlimm.
zu der anschliesserei hab ich mal im englischen nen schönen spruch gelesen:
READ THE FU**ING MANUAL!" 😁
wenn du die vorderen oder die koaxe über endstufe laufen lässt nutze den hochpassfilter.
PS: die koaxe werden in der ablage beizeiten anfangen zu kratzen, zunächst werden aber die strippen zu den hochtönern abjackeln 😉
80 Antworten
Du hast insgesammt 3 Chinchpaare am Sub. 2 sind für den eingang und das Letzte Paar ist ein Ausgang, falls mienen einen weiteren Amp anschließen möchtest.
Da du ja nur ein Chinchkabelpaar vom Radio hast (hab ich doch jetzt richtig mitbekommen?) musste du aus 2 Kabelenden insgesammt 4 machen damit du 2 Chinchkabelpaare hast. Dazu das Y-Kabel,-->
http://www.eagle-cable-shop.de/images/categories/switch%20y-kabel.jpg
Das heiißt du brauchst 2 davon, anschließen und du wirst dann auch am Sub ein Signal haben. testweise kannst du das 1 Chinchpaar an die Kanäle 3+4 statt 1+2 klemmen und den sub wie bereits beschriebn anschließen und testen ob er auch funktioniert.
Bei den Chinchsteckern am Amp steht auch da "Input" oder " Line In" und bei dem 3ten Paar "Line Out". Bezeichnungen sprechen für sich.
Da fällt mir ein, ich müsste noch 2 Y-Kabel haben. Kann ich dir günstig anbieten, komme ja auch aus Berlin 🙂
Oder war der Berliner in einem anderen Thread?^^
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Du hast insgesammt 3 Chinchpaare am Sub. 2 sind für den eingang und das Letzte Paar ist ein Ausgang, falls mienen einen weiteren Amp anschließen möchtest.
Da du ja nur ein Chinchkabelpaar vom Radio hast (hab ich doch jetzt richtig mitbekommen?) musste du aus 2 Kabelenden insgesammt 4 machen damit du 2 Chinchkabelpaare hast. Dazu das Y-Kabel,-->
http://www.eagle-cable-shop.de/images/categories/switch%20y-kabel.jpgDas heiißt du brauchst 2 davon, anschließen und du wirst dann auch am Sub ein Signal haben. testweise kannst du das 1 Chinchpaar an die Kanäle 3+4 statt 1+2 klemmen und den sub wie bereits beschriebn anschließen und testen ob er auch funktioniert.
Bei den Chinchsteckern am Amp steht auch da "Input" oder " Line In" und bei dem 3ten Paar "Line Out". Bezeichnungen sprechen für sich.
Da fällt mir ein, ich müsste noch 2 Y-Kabel haben. Kann ich dir günstig anbieten, komme ja auch aus Berlin 🙂
Oder war der Berliner in einem anderen Thread?^^
Achhsoooo!!!! Das ergibt dann auch alles einen Sinn!!!
Ja komme aus Berlin! Wie teuer is so ein Adapter eigentlich normaler Weise und wie viel willst du für ein paar haben? 🙂
Das heißt ja dann, dass ich einmal das rote und das weiße Chinch Kabel aufteile in nochmal 2 Kabel...Ist es dann egal wo ich die Chinchpaare anklemme?
Also zB. muss das rote Chinchkabel an die Kanäle 3+4 oder 1+2 dann?
Jeder Kanal muss aufgeteilt natürlich dann auch jeweils auf ein Kanalpaar an der Stufe angeschlossen sein. D.h. das rote Kabel ist einmal bei 1 und einmal bei 3, das weiße dann bei 2 und 4. Ist doch eigentlich logisch, wenn man ein Stereosignal aufteilt oder? Und bei der anderen Anschlussweise von dir hat man dir doch nun auch schon mehrmals gesagt, dass das so nicht geht und du schlimmstenfalls dein Zeug zerstörst. Warum hörst du denn eigentlich nicht auf die Leute hier, sondern machst immer alles absichtlich anders?? Ist nicht gerade sehr motivierend für jemanden, der hier seine Hilfe anbietet 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Jeder Kanal muss aufgeteilt natürlich dann auch jeweils auf ein Kanalpaar an der Stufe angeschlossen sein. D.h. das rote Kabel ist einmal bei 1 und einmal bei 3, das weiße dann bei 2 und 4. Ist doch eigentlich logisch, wenn man ein Stereosignal aufteilt oder? Und bei der anderen Anschlussweise von dir hat man dir doch nun auch schon mehrmals gesagt, dass das so nicht geht und du schlimmstenfalls dein Zeug zerstörst. Warum hörst du denn eigentlich nicht auf die Leute hier, sondern machst immer alles absichtlich anders?? Ist nicht gerade sehr motivierend für jemanden, der hier seine Hilfe anbietet 🙄
Ich habe meine neue Anschlußweise auch gar nicht verteidigt und gesagt, dass ich es so lasse!!!
Ich habe jetzt verstanden, dass ich das rote cinchkabel aufteile und in beide roten inputs slots mache und genauso mit den weißen..dann müsste es eigentlich alles endlich mal fertig sein!! so isses doch dann richtig oder?
Leider steht bei mir nicht Kanal 1 &3 oder 2 & 4...daher frage ich lieber nochmal nach mit Front und Rear!!
Was weiß ich, wie das bei dem Verstärker belegt ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Du hast insgesammt 3 Chinchpaare am Sub. 2 sind für den eingang und das Letzte Paar ist ein Ausgang, falls mienen einen weiteren Amp anschließen möchtest.
Du meinst 3 Chinchpaare am Verstärker oder? 😕
Zitat:
Original geschrieben von gurke1989
Da du ja nur ein Chinchkabelpaar vom Radio hast (hab ich doch jetzt richtig mitbekommen?) musste du aus 2 Kabelenden insgesammt 4 machen damit du 2 Chinchkabelpaare hast. Dazu das Y-Kabel,-->
http://www.eagle-cable-shop.de/images/categories/switch%20y-kabel.jpg
Was mir auffällt bei dem Bild, ist das die beiden Enden weiblich sind , und der einzelne ist männlich..
Wenn ich also die beiden Stecker an den Verstärker schließen will, müssen diese doch männlich sein, damit sie in den Verstärker passen?!
Und das Chichkabel vom Radio aus, kommt ja mit einem männlichen Anschluss, sodass das einzelne Kabel weiblich sein müsste, oder? Ist das jetzt ein falsches Bild oder verstehe ich mal wieder nichts.....
Also eher sowas hier Stecker ??
Grundsätzlich gesehen ist das mit diesen Y-Kabeln ja schön und gut, aber meiner Meinung nach suboptimal. Besser wäre es, ein Radio zu haben, mit dem man FS und Sub einzeln ansteuern kann, das also mehr als nur einen Chinch-Ausgang hat.
In diesem Fall wäre es aber erstmal auch möglich, die Y-Kabel zu verwenden. Vom Radio kommend liegt ein Chinchkabel mit m-Steckern nach hinten. Also brauchst du ein zwei (edit) Y-Kabel 1w auf 2m, damit du mit deinem einen Chinchkabel alle vier Kanäle der Endstufe versorgen kannst.
Vergiss nicht, die Filter so einzustellen, dass die vorderen Lautsprecher keine Frequenzen unter ~80Hz abkriegen und der Sub keine über ~80Hz - ganz wichtig!
Und die Level/Gain-Regler NICHT bis hinten hin aufdrehen! Falls ein Bassboost vorhanden ist, auf 0 lassen und lieber die Kanäle für den Sub etwas weiter aufdrehen, aber in den meisten Fällen besser nicht über 3/4 hinaus, damit du vermeidest, in einen Bereich zu kommen, in dem die Endstufe übersteuert.
Das hier wäre eigentlich die "optimale" Form der Verkabelung: http://www.vwscene-forum.de/wbb2/jgs_db_bilder/bild-1128190393-14.jpg
Man kann halt nicht alles haben.Zitat:
Original geschrieben von hades86
Grundsätzlich gesehen ist das mit diesen Y-Kabeln ja schön und gut, aber meiner Meinung nach suboptimal. Besser wäre es, ein Radio zu haben, mit dem man FS und Sub einzeln ansteuern kann, das also mehr als nur einen Chinch-Ausgang hat.
aik, du hast das richtig erkannt, dass die in deinem Post abgebildete Y-Verkabelung die richtige "Richtung" hat.
Sry, hatte nicht darauf geachtet, aber hast selbstverständlich absolut recht!
War nur ein test ob du mitdenkst xD
Habe mal noch eine Frage,
und zwar kann ich am Radio ja die Balance einstellen unter anderem.
Wenn ich die Balance auf Right gestellt habe, kam Left die Musik und umgekehrt genauso.
Gut nun habe ich die Chinch Kabel einfach an der Endstufe getauscht und Left und Right geht jetzt richtig.
Problem ist jetzt, wenn ich am Radio auf Rear drehe kommt nur vorne Musik und wenn ich auf Front drehe kommt Bass von hinten. Da kann ich ja jetzt keine Chinchkabel für tauschen.. Soll ich also am Verstärker die Lautsprecherkabel einfach für Rear und Front tauschen.?
Dann noch zu den Regelern, die die Frequenzen regeln, ich habe dort an Rear und Front jeweil 20-200 (ohm?) zum regeln. Heißt es jetzt, wenn ich zB für Rear nach "unten" drehe, also in den 20er Bereich, dass er dann nur "niedrige" Frequenzen durchlässt oder die blockiert?!
Die Anleitung finde ich leider nicht mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von aik89
Problem ist jetzt, wenn ich am Radio auf Rear drehe kommt nur vorne Musik und wenn ich auf Front drehe kommt Bass von hinten. Da kann ich ja jetzt keine Chinchkabel für tauschen.. Soll ich also am Verstärker die Lautsprecherkabel einfach für Rear und Front tauschen.?
Du kannst nix für Front/Rear regeln, da du nur ein paar Cinch-Ausgänge am Radio hast. Brauchst auch keine Kabel tauschen, macht alles keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von aik89
Dann noch zu den Regelern, die die Frequenzen regeln, ich habe dort an Rear und Front jeweil 20-200 (ohm?) zum regeln. Heißt es jetzt, wenn ich zB für Rear nach "unten" drehe, also in den 20er Bereich, dass er dann nur "niedrige" Frequenzen durchlässt oder die blockiert?!
Sind da noch irgendwelche Schalter oder so daneben?? Ansonsten würde ich mal VERMUTEN, dass das Tiefpass-Regler sind, also nur Frequenzen unterhalb des eingestellten Werts durchlassen. Macht aber auch nur für den Sub Sinn, für das Frontsystem natürlich nicht...
Gut also kann ich das einfach ignorieren, das sich am Radio Front/Rear regulieren lässt...und das umgekehrt ausgegeben wird! Ich meine, das Radio hat nur Ausgang für ein Chinchpaar...wozudann sone Funktion?
Zu den Anschlüssen, da gibt es viele Knöpfe unter anderem auch noch Schalter mit Full usw.. ich weiß nicht nicht, auf was ich stellen soll, könnte mir das jemand sagen bitte?! Hänge mal ein Bild mit ran!
Danke!!!!
An dem Kanalpaar, an dem du den Sub angeschlossen hast, stellst du Highpass auf On, Lowpass auf On. Den Poti für Highpass auf 20, der für Lowpass ungefähr auf einen Wert von 70Hz. Beim Kanalpaar für das Frontsystem stellst du es auf Highpass On, Lowpass Off und und den Poti für Highpass ungefähr auch so auf 70-80Hz. Dann bekommt der Sub die passenden Frequenzen von 20-70 Hz, die er auch vernünftig verarbeiten kann, genauso wie das FS dann ab dem eingestellten Wert erst spielt. Um einen vernünftigen Übergang von Sub auf FS hinzubekommen, bedarf es dann einer Feineinstellung nach dem eigenen Hörempfinden...
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von aik89
Dann noch zu den Regelern, die die Frequenzen regeln, ich habe dort an Rear und Front jeweil 20-200 (ohm?)
Die Tonhöhen der Trennfrequenzen werden übrigens in
Hertz(Hz) angegeben.
Zitat:
wikipedia:
Die Einheit wurde 1935 nach dem deutschen Physiker Heinrich Rudolf Hertz benannt. Die Maßeinheit Hertz gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an, allgemeiner auch die Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen pro Sekunde. Dabei ist die Maßeinheit Hertz auf regelmäßig wiederkehrende Vorgänge – insbesondere Schwingungen – beschränkt. Die Schwingungsform ist dagegen nicht beschränkt, auch Frequenzen nicht sinusförmiger Schwingungen werden in Hertz angegeben.........
Die einzustellenden Werte hat Tecci6N ja bereits genannt, damit liegst du normal ganz gut. Man kann, wie er auch geschrieben hat, ein wenig herumexperimentieren, vor allem mit der Einstellung des Subwoofers. Man erhält dann jeweils ein wenig unterschiedliche Klangbilder.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
An dem Kanalpaar, an dem du den Sub angeschlossen hast, stellst du Highpass auf On, Lowpass auf On. Den Poti für Highpass auf 20, der für Lowpass ungefähr auf einen Wert von 70Hz.
Ich kann ja bei meinem Verstärker jetzt nur mit Hilfe des Schalters zwischen "Highpass"-"FULL"-"Lowpass" regeln.....wenn ich jetzt auf Highpass stelle und 20 regel, kann ich dann auch den Lowpass regeln, weil der Schalter ja in dem Moment auf Highpass steht und somit Lowpass ignoriert wird??!!
Ist das halbwegs verständlich was ich meine ? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Beim Kanalpaar für das Frontsystem stellst du es auf Highpass On, Lowpass Off und und den Poti für Highpass ungefähr auch so auf 70-80Hz. Dann bekommt der Sub die passenden Frequenzen von 20-70 Hz, die er auch vernünftig verarbeiten kann, genauso wie das FS dann ab dem eingestellten Wert erst spielt. Um einen vernünftigen Übergang von Sub auf FS hinzubekommen, bedarf es dann einer Feineinstellung nach dem eigenen Hörempfinden...Gruß Tecci
same..