1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Polo 6n Lautsprecher + Endstufe + Subwoofer, aber wie?

Polo 6n Lautsprecher + Endstufe + Subwoofer, aber wie?

Hi,

ich plane halt wie oben schon geschieben, in meinen Polo einige Sachen einzubauen.

Vorher habe ich da aber einige Fragen und hoffe hier eine Antwort zu finden.

Das fängt damit an, dass ich den Wagen gebraucht gekauft habe und da jetzt schon Frontlautsprecher verbaut sind.

Kann mir jemand einige Details zu den Lautsprecher geben, sind das die, die VW vom Werk aus in die Polos baut, oder sind die nachgerüstet, wenn ja, kennt jemand den Modellnamen? (Foto im Anhang)

Jetzt habe ich ein Kenwood KDC-4547U.

Ich sehe hinten am Radio ein noch weißen und roten Stecker zum belegen. Sind diese dann für die Endstufe? Weil mehr Anschlüsse sind ja nicht mehr. Und die Frontlautsprecher gehen ja über den DIN Anschluß?! Kann das so bleiben, um Sound aus dem Subwoofer und Frontlautsprecher zu bekommen, oder müssen komplett alle Lautsprecher an die Endstufe??

Am Ende möchte ich halt nur die beiden Frontlautsprecher haben und den Subwoofer plus Endstufe.

Wie sieht es da mit der Verkablung aus?
War heute bei Media Markt mal gucken und habe nur ein!!! Subwoofer und nur zwei!!! Endstufen gesehn...und ein Kabelset für 69 € !!!

Kennt jemand im Internet ein gutes Angebot, in dem ich Subwoofer + Endstufe + Kabelset preiswert bekomme??

Ich weiß, viele Fragen, aber ich wäre umso dankbar, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

na auf der anderen seite 😉 😛
10 cm abstand reichen aber auch aus.

@_RGTech:
lass ihn mal mit der ollen ablage machen, das ist wie wenn mutter sagt "fass da nich an, das is heiss!" 😉
danach kann der TE aus eigener erfahrung sprechen.
is ja auch was wert.

aik89:
in welcher ecke berlins wohnst du denn?

die kabel für die vorderen lautsprecher kriegst du mit nem draht von oben nach unten durchgefädelt.
halt dich dabei z.b. auf der rechten seite so weit wie möglich rechts und andersrum.
also draht oben reinschieben, durchgang suchen, gucken ob und wo`s unten raus kommt, oben kabel dran knüppern und nach unten durch ziehen und weiter richtung endstufe.
ist gar nicht so schlimm.

zu der anschliesserei hab ich mal im englischen nen schönen spruch gelesen:
READ THE FU**ING MANUAL!" 😁

wenn du die vorderen oder die koaxe über endstufe laufen lässt nutze den hochpassfilter.

PS: die koaxe werden in der ablage beizeiten anfangen zu kratzen, zunächst werden aber die strippen zu den hochtönern abjackeln 😉

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Also laut Bild kannst du die einzeln zuschalten.

Dafür muss ich mich entschuldigen..dieses Bild habe ich von der HomePage von Bull Audio genommen..obwohl gleicher Verstärker, (wahrscheinlich eine neue Auflage) sieht der Anschlußbereich jetzt anders aus..neue Bild mit richtigem Verstärker jetzt im Anhang 🙂

Den Highpass für den Subwoofer kannst du auch weglassen - CDs gehen sowieso m. W. nur von 20-44100Hz.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Den Highpass für den Subwoofer kannst du auch weglassen - CDs gehen sowieso m. W. nur von 20-44100Hz.

Ja gut,aber was mache ich jetzt mit den schaltern?auf was stellen,wenn ich mich für eins entscheiden muss?gerade bei Front..?

Hab ich doch schon geschrieben...😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Hab ich doch schon geschrieben...😕😕

Hey tecci,ja das stimmt schon,leider ist der Anschluss nun doch anders,als vorher gepostet.habe jetzt noch mal die genaue anschlussweise gefunden und in einen paar posts vorher als bildanhang zugefügt.da gibt es nur noch schiebeschalter ,wo ich mich zwischen high,Full und low filter entscheiden muss!!

Danke

Ja und wo ist jetzt das Problem? Stellste den Filter fürs Frontsystem eben auf HP 80 Hz, genau wie er geschrieben hat. Und hat den vom Sub auf LP 80Hz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen