Polo 6C Nebelscheinwerfer und Automatisches licht nachrüsten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo ich wollte mal Fragen was alles Nötig ist um die Nebelscheinwerfer nachzurüsten. Es ist ein Polo 6C MJ 2015. Er hat die TFL in den Nebelscheinwerfern aber keine Nebelscheinwerfer kann man die jetzt einfach nachrüsten??? Er hat auch einen RLS aber ohne Automatische Lichtschaltung am Lichtschalter, ist es viel Aufwand das alles nachzurüsten ??? Gruss und danke

Beste Antwort im Thema

Beziehe mich jetzt mal auf das Modelljahr 2015:
-5G0941431 AF WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte
PR 8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion
PR 8K8 Assistenzfahrlicht mit Coming-Home Funktion
PR 8WB Nebelscheinwerfer
PR 8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchten

-5G0941431 AG WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschlussleuchte
PR 8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion
PR 8K8 Assistenzfahrlicht mit Coming-Home Funktion
PR 8WA ohne Nebelscheinwerfer

-5G0941431 AH WZU = Mehrfachschalter für Stand-und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
PR 8K0 ohne spezielle Fahrlichtschaltung
PR 8K1 Tagesfahrlichtschaltung
PR 8WB Nebelscheinwerfer
PR 8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchten

-5G0941431 AJ WZU = Mehrfachschalter für Stand-, Fahrlicht und Nebelschlussleuchte
PR 8K0 ohne spezielle Fahrlichtschaltung
PR 8K1 Tagesfahrlichtschaltung
PR 8WA ohne Nebelscheinwerfer
PR 8WG Abbiegeleuchte

-6C0941431 WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer, Coming-Home und Leaving-Home
PR 9I1 Dauerfahrlichtschaltung und Coming-Home Funktion
PR 9I3 Dauerfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion

-6C0941431 A WZU = Mehrfachschalter für Stand-und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
PR 9I0 Dauerfahrlichtschaltung

Vom Regensensor (im Stromlaufplan G397) gibt es folgende Variationen:
-5Q0955559 A bis 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge ohne Start-Stop-Betrieb
PR 7L3 ohne Start/Stop-Anlage, ohne Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor

-5Q0955559 B ab 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge ohne Start-Stop-Betrieb
PR 7L3 ohne Start/Stop-Anlage, ohne Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor

-5Q0955559 A bis 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge mit Start-Stop-Betrieb
PR 9AA Heizung mit mechanischer Regelung
PR 9AB Klimaanlage mit mechanischer Regelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor

-5Q0955559 B ab 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge mit Start-Stop-Betrieb
PR 9AA Heizung mit mechanischer Regelung
PR 9AB Klimaanlage mit mechanischer Regelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor

-5Q0955547 A bis 30.05.2016 Regen-und Feuchtigkeitssensor
PR 9Ak Climatronic mit Stauluftregelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation

-5Q0955547 B ab 30.05.2016 Regen-und Feuchtigkeitssensor
PR 9Ak Climatronic mit Stauluftregelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation

Verkabelung für die Nachrüstung des RLS:

Vom RLS G397 T3ag Pin 1 auf Sicherungshalter SC 53
Vom RLS G397 T3ag Pin 2 auf Masseverbindung im Leitungsstrang Dach
Vom RLS G397 T3ag Pin 3 auf BCM T73c Pin 15 Verbindung 1 (LIN Bus) im Hauptleitungsstrang

@Luedi86 CH/LH ohne RLS wäre für mich eher eine Notlösung, davon ab kann man den Golf Plus (PQ Plattform) und den 6C (MQB Plattform) schlecht vergleichen ... das war damals bei meinem 6R alles noch ein wenig mehr gefummel ... 😉

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

@swiss007 schrieb am 2. September 2018 um 19:43:24 Uhr:


Leider gibt es beim polnischen Polo 6C keine Sensoren beim Innenspiegel, sondern man sieht nur die Klebestelle (siehe Bild im Anhang).

Das ist beim 6C und Golf 7 das selbe Resultat: wenn man keine Klimaautomatik und kein Licht&Sicht bestellt, erhält man die einfachste Frontscheibe. Das ist EU-weit so. Hier ist nur mit Tausch der Scheibe und Kabel ziehen ein RLS oder RLFS nachrüstbar. Der Tausch des "lichtlosen Feuchtesensors", welcher bei Klimaautomatik ohne Licht&Sicht verbaut wurde, ist dagegen fix gemacht. Die Schalter beim 6C und Golf 7 sind identisch, ich musste im Golf 7 noch ein Kabel vom Steuergerät zum Lichtschalter nachziehen.

Die Nachrüstung des RLS ist zum Glück nicht allzu aufwendig... Bei MQB sogar noch einfacher als beim PQ obwohl der 6c ja auch noch ein halber PQ ist 😉...

Zitat:

@scatman73 schrieb am 26. August 2017 um 07:43:13 Uhr:


Ich hab es trotz Programmierversuche net hinbekommen mit dem Autolicht.
Scheinbar doch kein Lichtsensor eingebaut.
Hab das Teil zwischengesetzt:

https://www.x2car.de/...sensor-VW-Polo-6C-Automatiklicht-Lichtschalter

Jetzt alles top

Wenn ein solcher nicht-VW Sensor eingebaut wird, da der preiswerte Polo keinen Lichtsensor eingebaut hat, muss dann auch etwas codiert bzw. an den Anpassungskanälen geändert werden oder wird da alles im chinesischen Sensor erledigt?

Also ich hab das eingebaut und alles LÄUFT wunderbar ;-) Der einbau dauert 5Sec :-D und noch ohne Kabel ziehen ;-)

Auto-licht-polo
Ähnliche Themen

Zitat:

@engel2k schrieb am 23. September 2018 um 10:14:24 Uhr:


Also ich hab das eingebaut und alles LÄUFT wunderbar ;-) Der einbau dauert 5Sec :-D und noch ohne Kabel ziehen ;-)

Der scheint ja den Lichtsensor dann im Schalter integriert zu haben ( im Innenraum)
Ich stelle mir gerade vor ich fahre nachts auf der Autobahn und meine Beifahrerin macht das Innenraumlicht an um in der Handtasche zu kramen. Dann geht draussen das Abblendlicht aus 😕

Kein Problem hab ich auch gemacht.

Zitat:

@MatthiasHess schrieb am 22. November 2017 um 22:29:26 Uhr:


Die tfl haben jeweils zwei Birnen und unter Anpassung stehen für das Kurvenlicht auch Werte drinn.
Ch und LH gehen jetzt. Habe ich unter Anpassung aktivieren können. Lux 112 forward und 72 infrarot richtig?
Mfg Matthias Knuhr

Kann die Werte jemand bestätigen? Ich habe bei meiner Freundin im Polo auch einen Lichtdrehschalter mit Autofunktion getauscht und alles soweit mit VCDS codiert, dass alles „fast“ läuft. Teilweise geht das Licht am hellichten Tag an. Daher meine Frage bzgl. der Helligkeitsschwelle.

ich hatte alles nur auf AFL codiert und es ging

Zitat:

Zitat:

...Lux 112 forward und 72 infrarot richtig? ...

...Kann die Werte jemand bestätigen?...

Hallo, mir stellt sich ebenfalls die Frage der richtigen Einstellungen. Kann das vielleicht Mal jemand verlässlich nachsehen? Am besten da wo die Funktion werksseitig vorhanden ist.
Mfg Jo

Zitat:

Moin Lars... Ja AFL geht jetzt... Muss nur noch die schwelle vom Lichtsensor anpassen...Weil irgendwie stimmt die noch nicht so wirklich

Moin welche Teilenummer hat dein verwendeter Regensensor ?

Ich versuche gerade das AFL bei dem Polo 6c Comfortline meiner Frau nachzurüsten. Der Polo verfügt bereits über einen Regensensor, Klimaautomatik, großes Navi und Halogen-Scheinwerfer Nebelscheinwerfer ist nicht vorhanden. Den Lichtschalter habe ich ausgetauscht (Teilenummer: 5G0941431 AG WZU).

Über VCDS habe ich den Forward-Schwellenwert auf 112 und den Schwellenwert Infrarot auf 0.0 angepasst. Leider bleibt auf der „Auto“-Stellung das Abblendlicht dauerhaft an.

Kann mir jemand sagen, welche Einstellungen geändert werden müssen?

Danke

Moin, ist schon etwas her als ich das gemacht hatte. Hast du den Lichtsensor aktiviert?
Steuergerät 09, Byte 6 > Bit 1 und 3 waren das glaube ich. Gruß

Es müsste glaube ich noch ein Kabel zwischen RLS und Lichtschalter verlegt werden.
Weiß es aber nicht mehr genau.......

Zitat:

@Robert17767 schrieb am 2. Mai 2023 um 08:49:43 Uhr:


Es müsste glaube ich noch ein Kabel zwischen RLS und Lichtschalter verlegt werden.
Weiß es aber nicht mehr genau.......

Gehe davon aus, dass Licht/regensensor vom Werk verbaut ist, deswegen muss dort kein Kabel verlegt werden.

Regensensor funktioniert bereits?

Danke fur die schnellen Rückmeldungen. Der Regensensor ist werkseitig bereits aktiviert gewesen. Den Lichtsensor habe ich aktiviert und ein Foto im
Anhang beigefügt. Das Abblendlicht bleibt bei Helligkeit in der Auto-Stellung weiterhin aktiv.

Zudem weißt der Fehlerspeicher ein unplausibles Signal aus. Siehe Foto 2.

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen