Polo 6C Nebelscheinwerfer und Automatisches licht nachrüsten
Hallo ich wollte mal Fragen was alles Nötig ist um die Nebelscheinwerfer nachzurüsten. Es ist ein Polo 6C MJ 2015. Er hat die TFL in den Nebelscheinwerfern aber keine Nebelscheinwerfer kann man die jetzt einfach nachrüsten??? Er hat auch einen RLS aber ohne Automatische Lichtschaltung am Lichtschalter, ist es viel Aufwand das alles nachzurüsten ??? Gruss und danke
Beste Antwort im Thema
Beziehe mich jetzt mal auf das Modelljahr 2015:
-5G0941431 AF WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte
PR 8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion
PR 8K8 Assistenzfahrlicht mit Coming-Home Funktion
PR 8WB Nebelscheinwerfer
PR 8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchten
-5G0941431 AG WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschlussleuchte
PR 8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion
PR 8K8 Assistenzfahrlicht mit Coming-Home Funktion
PR 8WA ohne Nebelscheinwerfer
-5G0941431 AH WZU = Mehrfachschalter für Stand-und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
PR 8K0 ohne spezielle Fahrlichtschaltung
PR 8K1 Tagesfahrlichtschaltung
PR 8WB Nebelscheinwerfer
PR 8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchten
-5G0941431 AJ WZU = Mehrfachschalter für Stand-, Fahrlicht und Nebelschlussleuchte
PR 8K0 ohne spezielle Fahrlichtschaltung
PR 8K1 Tagesfahrlichtschaltung
PR 8WA ohne Nebelscheinwerfer
PR 8WG Abbiegeleuchte
-6C0941431 WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer, Coming-Home und Leaving-Home
PR 9I1 Dauerfahrlichtschaltung und Coming-Home Funktion
PR 9I3 Dauerfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion
-6C0941431 A WZU = Mehrfachschalter für Stand-und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
PR 9I0 Dauerfahrlichtschaltung
Vom Regensensor (im Stromlaufplan G397) gibt es folgende Variationen:
-5Q0955559 A bis 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge ohne Start-Stop-Betrieb
PR 7L3 ohne Start/Stop-Anlage, ohne Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor
-5Q0955559 B ab 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge ohne Start-Stop-Betrieb
PR 7L3 ohne Start/Stop-Anlage, ohne Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor
-5Q0955559 A bis 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge mit Start-Stop-Betrieb
PR 9AA Heizung mit mechanischer Regelung
PR 9AB Klimaanlage mit mechanischer Regelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor
-5Q0955559 B ab 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge mit Start-Stop-Betrieb
PR 9AA Heizung mit mechanischer Regelung
PR 9AB Klimaanlage mit mechanischer Regelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor
-5Q0955547 A bis 30.05.2016 Regen-und Feuchtigkeitssensor
PR 9Ak Climatronic mit Stauluftregelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
-5Q0955547 B ab 30.05.2016 Regen-und Feuchtigkeitssensor
PR 9Ak Climatronic mit Stauluftregelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
Verkabelung für die Nachrüstung des RLS:
Vom RLS G397 T3ag Pin 1 auf Sicherungshalter SC 53
Vom RLS G397 T3ag Pin 2 auf Masseverbindung im Leitungsstrang Dach
Vom RLS G397 T3ag Pin 3 auf BCM T73c Pin 15 Verbindung 1 (LIN Bus) im Hauptleitungsstrang
@Luedi86 CH/LH ohne RLS wäre für mich eher eine Notlösung, davon ab kann man den Golf Plus (PQ Plattform) und den 6C (MQB Plattform) schlecht vergleichen ... das war damals bei meinem 6R alles noch ein wenig mehr gefummel ... 😉
168 Antworten
Hätte einen Polo 6c lichtschalter zu verkaufen. Wenn einer intresse hat... stammt aus dem Polo 6c wo ich erfolgreich das afl nachrüstet habe
Ich hab es trotz Programmierversuche net hinbekommen mit dem Autolicht.
Scheinbar doch kein Lichtsensor eingebaut.
Hab das Teil zwischengesetzt:
https://www.x2car.de/...sensor-VW-Polo-6C-Automatiklicht-Lichtschalter
Jetzt alles top
Wie hat du es codiert ??? Bzw was hast du alles angemacht??? Es muss alles was zum AFL gehört aktiviert werden und die die Empfindlichkeit muss in Anpassungen und im Radio eingestellt werden
Ist bei jedem mqb gleich. Da alle die gleichen rls haben es gibt nur einen mit 2 der normale rls und einen mit 4 der kann auch Regen schließen
Ähnliche Themen
Musst nix codieren.
Mit Hilfe des Schalters werden über die verschiedenen Schalterstellungen in einer gewissen Reihenfolge die Funktionen eingestellt.
Ja ist er. Mir hat das Autohaus und ein Codierer gesagt dass beim 6c einige Fahrzeuge zwar mit Regen aber ohne Lichtsensor gebaut worden sein sollen.
Nu hab ich das Teil ja nachgerüstet.
Wie geht das Ch/lh
nun?
Haha vw hat mal keine Ahnung was die erzählen... es gibt nur rls keinen rs einzeln.. aber egal hast recht
Schon weiter? Ich hab AFL mit CH LH ab Werk im 6C aber ich habe gesehen das im 09er nicht nur viele Sachen in der Anpassung sind sondern auch in der langen Codierung. Besonders Byte 6 und 7. Hier ist bei mir die Art des Lichtschalters codiert und der CH LH Typ. Wenn ihr VCDS habt warum schaut ihr nicht einfach mal die Label im BCM durch ?
In der Anpassung sind auch diverse Kanäle dazu. Auch und vor allem müssen beim 6C im Gegensatz zum 6R Leuchten eine Zuordnung zur Lichtfunktion CHLH haben
Zitat:
@Holger44805 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:26:13 Uhr:
Beziehe mich jetzt mal auf das Modelljahr 2015:
-5G0941431 AF WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte
PR 8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion
PR 8K8 Assistenzfahrlicht mit Coming-Home Funktion
PR 8WB Nebelscheinwerfer
PR 8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchten-5G0941431 AG WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschlussleuchte
PR 8K3 Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion
PR 8K8 Assistenzfahrlicht mit Coming-Home Funktion
PR 8WA ohne Nebelscheinwerfer-5G0941431 AH WZU = Mehrfachschalter für Stand-und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
PR 8K0 ohne spezielle Fahrlichtschaltung
PR 8K1 Tagesfahrlichtschaltung
PR 8WB Nebelscheinwerfer
PR 8WH Nebelscheinwerfer und Abbiegeleuchten-5G0941431 AJ WZU = Mehrfachschalter für Stand-, Fahrlicht und Nebelschlussleuchte
PR 8K0 ohne spezielle Fahrlichtschaltung
PR 8K1 Tagesfahrlichtschaltung
PR 8WA ohne Nebelscheinwerfer
PR 8WG Abbiegeleuchte-6C0941431 WZU = Mehrfachschalter für automatisches Fahrlicht, Stand- und Fahrlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer, Coming-Home und Leaving-Home
PR 9I1 Dauerfahrlichtschaltung und Coming-Home Funktion
PR 9I3 Dauerfahrlicht mit Assistenzfahrlicht und Coming-Home Funktion-6C0941431 A WZU = Mehrfachschalter für Stand-und Fahrlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
PR 9I0 DauerfahrlichtschaltungVom Regensensor (im Stromlaufplan G397) gibt es folgende Variationen:
-5Q0955559 A bis 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge ohne Start-Stop-Betrieb
PR 7L3 ohne Start/Stop-Anlage, ohne Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor-5Q0955559 B ab 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge ohne Start-Stop-Betrieb
PR 7L3 ohne Start/Stop-Anlage, ohne Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor-5Q0955559 A bis 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge mit Start-Stop-Betrieb
PR 9AA Heizung mit mechanischer Regelung
PR 9AB Klimaanlage mit mechanischer Regelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor-5Q0955559 B ab 30.05.2016 = Regensensor für Fahrzeuge mit Start-Stop-Betrieb
PR 9AA Heizung mit mechanischer Regelung
PR 9AB Klimaanlage mit mechanischer Regelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 8N6 Scheibenwischer-Intervallschaltung mit Licht/Regensensor-5Q0955547 A bis 30.05.2016 Regen-und Feuchtigkeitssensor
PR 9Ak Climatronic mit Stauluftregelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation-5Q0955547 B ab 30.05.2016 Regen-und Feuchtigkeitssensor
PR 9Ak Climatronic mit Stauluftregelung
PR 7L6 Start/Stop-Anlage mit Rekuperation
PR 7L8 Start/Stop-Anlage mit RekuperationVerkabelung für die Nachrüstung des RLS:
Vom RLS G397 T3ag Pin 1 auf Sicherungshalter SC 53
Vom RLS G397 T3ag Pin 2 auf Masseverbindung im Leitungsstrang Dach
Vom RLS G397 T3ag Pin 3 auf BCM T73c Pin 15 Verbindung 1 (LIN Bus) im Hauptleitungsstrang@Luedi86 CH/LH ohne RLS wäre für mich eher eine Notlösung, davon ab kann man den Golf Plus (PQ Plattform) und den 6C (MQB Plattform) schlecht vergleichen ... das war damals bei meinem 6R alles noch ein wenig mehr gefummel ... 😉
Hallo,
ich möchte bei meinem gestern gekauften EU polo 02/2017 Trend Line mit Front Assist und Lebelscheinwerfer gerne den Licht und Regensensor freischalten.
Glücklicherweise ist dieser bereits hinter der Scheibe verbaut, vermutlich wegen der Climatronic (Feuchtesensor). Teilenummer ist 5Q0955547B
Der jetzige Lichtschalter hat die Teilenummer 5G0941431 AA, muß ich diesen nur gegen den 5G0941431 AF WZU tauschen und im Steuergerät codieren?
Oder ist noch mehr erforderlich?
Muß ich für den Regensensor noch was an der Hardware ändern? Es ist ein Wischerhebel mit wählbarer Intervallschaltung verbaut. Oder reicht auch die Freischaltung mit VCDS?
Und zuletzt würde ich gerne einen automatisch abblendenden Innenspiegel montieren. Welche Teilenummer für Spiegel und ggf. Kabelsatz benötige ich da?
Vielen Dank
Matthias Knuhr
Hallo Matthias,
ich habe das bei meinem Polo auch gemacht. Der Lichtschalter und die Codierung reicht aus. Bezüglich des Spiegels benötigst Du noch einen Kabelsatz - den kannst du z.B. Bei k-electronic fertig konfektioniert kaufen. Ich habe dazu in dem anderen Thread „Regensensor verbaut oder nicht?“ etwas geschrieben.
Gruß Carsten