Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:
  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
Was mir nicht so gefallen hat:
  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:
  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
573 Antworten

da braucht man ja auch kein gti wenn man vorher 105ps hatte usw...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 17. Februar 2015 um 17:57:53 Uhr:


da braucht man ja auch kein gti wenn man vorher 105ps hatte usw...

Nicht brauchen aber wollen 😁

Man muss seine Prioritäten setzen und Leistung ist mir wichtiger als Licht. Innenausstattung ist mir auch wichtiger als Licht. Alles zusammen kostet aber zuviel daher kein LED.

zahlst Du bar od auf 48 monate mit schlussrate? ich nehm immer letzteres. von daher kostet mich so ein led licht nur knapp 400€. mit rabatt und davon ca die hälfte...das dann auf die anzahlung drauf..

Ich zahle bar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 17. Februar 2015 um 18:23:42 Uhr:


zahlst Du bar od auf 48 monate mit schlussrate? ich nehm immer letzteres. von daher kostet mich so ein led licht nur knapp 400€. mit rabatt und davon ca die hälfte...das dann auf die anzahlung drauf..

Wieso raten eigentlich so viele Leute zur Finanzierung? Gut wenn man das Geld nicht bar hat, ist es klar, aber einige "schwören" ja mittlerweile auf eine Finanzierung. Nach dem gewissen Zeitraum wird der Wagen dann oftmals direkt zurückgegeben. Da muss der Wertverlust doch immens hoch sein oder nicht?

Überlege mir einen Golf VII 1,4 L 125/150 PS oder einen Polo GTI zu kaufen, da mein 1,2L TSI Golf mit 86 PS Schneckenauto langsam nur noch nervt 😁
Bin mir bei dem Polo GTIaber nicht sicher, ob es besser wäre noch zu warten um die Kinderkrankheiten herauszufinden, da der Motor des alten 1,4L Polo GTI davon ja einige hatte.

So unterschiedlich können Ansprüche sein. Es geht nichts über gutes Licht, selbst bei Kurzstrecken.

Ein Topmodell wie der GTI sehen ohne Xenon/LED irgendwie billig aus, aber jeder wie er mag 😁

Jeder wie er mag... ich finde nen gti mit normalen scheinwerfern keineswegs langweilig... ich werde auf keinen Fall LEDS nehmen.... haben noch zu viele Kinderkrankheiten. Wir haben nen Audi als Firmenfahrzeug mit LED... letzten Monat musste der Scheinwerfer gewechselt werden. 900 Euronen.
Gut dass noch garantie drauf ist.

Ich finde das gelbe Licht passt gut zu Flashrot außerdem passt es sehr gut zu den Nebelscheinwerfern (Abbiegelicht). Man kann sich halt alles schönreden 😁

Beim Golf 6 hatten auch noch viele Halogenlicht. Ein GTI muss kein Xenon/LED haben. Man kann mit Halogen klarkommen, keine Frage. Insbesondere, wenn man viel in der Stadt unterwegs ist. Bei Regen auf der Autobahn oder auch auf der Landstraße ist gutes Licht aber schon echt wertvoll. Halogen wirkt ein wenig einschläfernd, finde ich. 🙂

Hatte einen Vergleich gemacht als wir die Autos gewechselt hatten:
Golf 6 mit Halogen:
http://data.motor-talk.de/.../...nausleuchtung-3550144841567960301.JPG
http://data.motor-talk.de/.../halogeng7-2-2721317949785369069.JPG
Golf 7 mit Xenon:
http://data.motor-talk.de/.../...nausleuchtung-1305934454786187968.JPG
http://data.motor-talk.de/.../...ausleuchtung2-3320851483897611636.JPG

Kamerabelichtungswerte waren genau gleich. Das ist schon was. Dass LEDs so schnell kaputt gehen, erstaunt mich. Bei Audi steht extra "Hohe Lebensdauer".
j.

Zitat:

@MichaKeya schrieb am 17. Februar 2015 um 20:07:57 Uhr:


Überlege mir einen Golf VII 1,4 L 125/150 PS oder einen Polo GTI zu kaufen, da mein 1,2L TSI Golf mit 86 PS Schneckenauto langsam nur noch nervt 😁
Bin mir bei dem Polo GTIaber nicht sicher, ob es besser wäre noch zu warten um die Kinderkrankheiten herauszufinden, da der Motor des alten 1,4L Polo GTI davon ja einige hatte.

Der 1,8er ist anders, ohne Kompressor, ganz sicher besser. Ich denke, das ist ein Top-Motor, ganz nah am 220 PSer vom Golf GTI.

Für den Golf spricht evtl.:
- Besseres Fahrwerk (sicherer bei hoher Geschwindigkeit, mehr Komfort)
- Mehr Platz für Fahrer und Gepäck
- Etwas edler gemacht
- Optional mehr Möglichkeiten (DCC, Dynaudio, Sonderfarben...)
- 150 PS-Golf ist sparsamer als Polo GTI
- Elektronische Parkbremse (Finde ich inzwischen sehr praktisch)
- Schönere Rückleuchten (geteilt und LED)

Aber der Polo hat mehr Power (Fahrspaß) und Understatement. Zudem mehr Kult und tolle Karositze. Es ist eine Entscheidung Herz oder Vernunft 🙂. Obwohl... Pro Fahrspaß ist durchaus auch vernünftig. Schließlich geht es im Leben doch auch um Freude 🙂. Bei dem aktuellen Angebot würde ich mich wohl für den Polo GTI entscheiden.
j.

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:22:48 Uhr:


Ich finde das gelbe Licht passt gut zu Flashrot außerdem passt es sehr gut zu den Nebelscheinwerfern (Abbiegelicht).

Achso, du passt die Außenlackierung deiner Lichtfarbe an 😁 😁 😁

Mal hier sehen in Tschechien.
Kostet umgerechnet cca. 17.000,-EUR - Die ganze Adresse einkopieren, direkt geht es nicht.

http://cc.porscheinformatik.com/.../?MGN=051&%3BAUV=GTI&%3B

Hab ihn auch bestellt.

Flashred
DSG
Navi
Comfortpaket
Winterpaket
Led
Mirrorlink
5 Türen
3-5 Jahre Garantie

Bin mir jedoch noch am Überlegen ob das Flashred dem Bluesilk weichen soll? 😉

Zitat:

@xing_CH schrieb am 18. Februar 2015 um 09:38:35 Uhr:


Bin mir jedoch noch am Überlegen ob das Flashred dem Bluesilk weichen soll? 😉

Blau ist was für Spießer 😁

Außerdem denkt dann jeder du fährst einen BlueGT.

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 18. Februar 2015 um 09:48:06 Uhr:



Zitat:

@xing_CH schrieb am 18. Februar 2015 um 09:38:35 Uhr:


Bin mir jedoch noch am Überlegen ob das Flashred dem Bluesilk weichen soll? 😉
Blau ist was für Spießer 😁
Außerdem denkt dann jeder du fährst einen BlueGT.

Das hat was 😁 aber hab letztes ein neues Video gesehen, sieht trotzdem gut aus. Aber das Flashred ist sehr passend beim Polo. Wie sieht es aus bezüglich dem Ausbleichen der Farbe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen