Polo 6C GTI - Wann?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Servus!

Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉

Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.

Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.

Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....

Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.

Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:
  • Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
  • Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
  • Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
  • Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
  • Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
  • Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
Was mir nicht so gefallen hat:
  • Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
  • Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
  • Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
  • Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
Worüber ich mir noch nicht so schlüssig bin:
  • Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
  • Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
  • Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.

Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.

BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.

573 weitere Antworten
573 Antworten

Zitat:

@plasmodium schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:53:34 Uhr:


Anbei, ein Bild mit den Winterrädern ;-)

Top! Goldene Felgen sind zwar mutig, finde ich aber klasse!

j.

Falls einer schon ein Foto von den VW-Winter-Stahlfelgen inkl. Radkappen, die ich mitbestellen werde hat, wäre ich dankbar für's hochladen. Danke :-)

Bei meinem 6C Highline waren diese dabei:
http://www.vw-audi-shop.com/.../6r0071455blenden.jpg

der gti hat 16 zoll stahlfelgen.

Ähnliche Themen

Mir sind die Winterräder ab Werk zu teuer geworden

Die schon gekauften Winterräder /Stahlfelgen für meinen GTD habe ich schon wieder verkauft und Alus gekauft.

Das geht eigentlich. Ich hab' bei "Stop&Go" kürzlich nach 16" Zoll Stahlfelgen mit Winterreifen gefragt. Die waren 90,-€ teurer. Daher bestelle ich die mit.

Zitat:

@anmaumi schrieb am 2. Januar 2015 um 22:23:28 Uhr:


Das geht eigentlich. Ich hab' bei "Stop&Go" kürzlich nach 16" Zoll Stahlfelgen mit Winterreifen gefragt. Die waren 90,-€ teurer. Daher bestelle ich die mit.

Als ich vor ca. einem Jahr meinen bestellt habe, kamen mir die damaligen 620 Euro auch sehr teuer vor. Das geht bestimmt billiger, dachte ich zumindest. Im Nachhinein habe ich mich geärgert. Das Problem scheint die doch etwas exotische Reifegröße zu sein. Auf jeden Fall waren die Angebote alle jenseits der 600 Euro. Wenn man jetzt vom Listenpreis noch 10% Rabatt abzieht und berücksichtigt, dass die Radkappen, die auch nicht gerade billig sind, mit dabei sind, sind sie zumindest im Vergleich gar nicht mehr so teuer. Darüber hinaus sind es ja auch Markenreifen.

Letztendlich war ich froh, Ende April einen knapp 1,5 Jahren alten Neureifen-Satz für 531 Euro von einem Händler über Ebay ohne Radkappen zu erhalten. Da ich davon ausgehe, dass die Reifen eh vorher runter sein werden, bevor die Altersgrenze erreicht ist, war mir dies aber egal.

Ich kann daher jeden nur raten, sich vorher Angebote einzuholen, bevor er die Winterreifen nicht mit bestellt.

also wenn man bedenkt das die winter räder zum mit bestellen 195/50 r 16 H sind und die etwas besseren doch um die 100 € das stück kosten und ne stahlfelge auch so um die 30-40 € sind die preislich nicht mal teuerer als im zubehör

und die radkappen für 100€ nicht vergessen.

Wem Stahlfelgen mit Radkappen im Winter reichen, der ist mit den originalen Winterrädern von VW auch preislich gut bedient, Rabatt geht ja auch noch runter.
Aber wer wie ich auch im Winter etwas mehr Wert auf die Optik legt, muss sich schon im Zubehör umsehen und landet schnell bei 800-1000€. (100€ pro Reifen + 100€-150€ pro Felge)

Hallo,
ich habe gerade mal einen Neuwagen-Preisvergleich zwischen einigen Nachbarländern für den Blue GT gemacht, da viel mir auf, dass in CZ. der GTI schweinebillig ist, ca. 6000 Euro unter dt. Listenpreis. Leider gibt es Positives, und auch Negatives zu berichten:

1.) nur als 4/5-Türer
2.) kein ACC verfügbar,
3.) Composition Media und Climatronic sind bereits Serie, sowie PDC auch
4.) Tempomat und Kopfairbag unverhältnismäßig teuer

Eine Ursache könnte sein, das in CZ. der Markt von Skoda dominiert ist, hier sind 4/5 Türen Standart, auch ist der Umrechnungskurs seit ca. 1,5 Jahren im Bezug zum Euro um 10% Günstiger geworden ist, liegt immer etwas über 1:27 , gegenwärtig bei 1:27,5.

Da in CZ. 20% MwSt. sind, kann man von den Listenpreisen noch 1% abziehen, da man das Auto im Ausland ohne MwSt. kauft und dann in D. 19% versteuert, Zoll etc. fällt nicht an.

...der GTI mit 6G Handschalter kostet 464900 KC, bereinigt um 1% MwSt. mit Kurs 27,5 sind das 16764,58 Euro
...der GTI mit 6G DSG kostet 504900 KC, bereinigt um 1% MwSt. mit Kurs 27,5 sind das 18207,00 Euro

Aus meinen Erfahrungen haben die Händler in CZ selbst eine Marge von ca. 5% und geben bei Barzahlung maximal 3% an den Kunden weiter.

Hier kann man sich die Preisliste runterladen:
http://www.volkswagen.cz/modely/nove_polo/cenik_a_data/cenik

Viel Spaß beim Konfigurieren...

MfG. Nieli

Hi,

ParkPilot und Sitzheizung/Winterpaket sind nicht serie!

G.

Patrick

Zitat:

@Nieli schrieb am 5. Januar 2015 um 15:03:08 Uhr:


Hallo,
ich habe gerade mal einen Neuwagen-Preisvergleich zwischen einigen Nachbarländern für den Blue GT gemacht, da viel mir auf, dass in CZ. der GTI schweinebillig ist, ca. 6000 Euro unter dt. Listenpreis. Leider gibt es Positives, und auch Negatives zu berichten:

1.) nur als 4/5-Türer
2.) kein ACC verfügbar,
3.) Composition Media und Climatronic sind bereits Serie, sowie PDC auch
4.) Tempomat und Kopfairbag unverhältnismäßig teuer

Der Deutsche gibt halt für sein geliebtes Spielzeug gerne (oder auch ungerne) etwas mehr aus. Ist nicht nur bei VW so...und das wissen Die.

4/5 Türer Serie finde ich ganz gut...hier in D kostet der Spaß ja Aufpreis. ACC gibt es generell nicht für den GTI (gibt's auch schon ein Thema dafür.) Das Media Radio als Serie finde ich auch sinnvoll...

Ansonsten recht günstig da...hätte dort nach Liste statt 28k nur ca. 22k hingelegt. Aber irgend einen Haken muss die Sache doch haben...sonst würde doch jeder sein Auto im Ausland kaufen...

er hat vom gt blue geschrieben. deswegen acc. der haken ist, nicht alle haben lust zum autokauf erstmal ins ausland zufahren. bzw haben gewisse ängste im ausland zukaufen.

Hat er wirklich? 🙂 Ich glaube er hat das alles auf den GTI bezogen, weil auf der VW CZ Seite gibt es keinen Blue GT mit 1.4 TSI, sowie in Deutschland, zu bestellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen