Polo 6C GTI - Wann?
Servus!
Da ich derzeit auf Autosuche bin und auch der Polo GTI interessant wäre, würde ich gern wissen wann man hier mit dem "Facelift" GTI rechnen kann? Hab nix dazu gefunden...
Ausserdem wärs interessant welcher Motor dann im GTI zum Einsatz kommt. Wenns wieder ein 1.4 TSI wird ist der Gedanke an den GTI schon gestorben 😉
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Pünktlich zu Heiligabend steht mein neuer Polo GTI unterm Weinachtsbaum.
Ein ausfürlicher Bericht wird in den nächsten Wochen folgen, aber in der Zwichenzeit, hier schon einmal mein erster Eindruck nach ca. 50 gefahrenen Km.
Als Vergleich ziehe ich meinen AUDI A3 8P 2.0 TDI (170PS) QUATTRO S-LINE heran den ich nun gute 7 Jahre lang gefahren hab (knapp 240.000 km). Ich weiss, der Vergleich hinkt ein bisschen, da verschiedene Fahrzeugklassen, aber naja....
Vorab, muss ich sagen das beide Autos Spontankäufe waren. Die Entscheidung fiel bei beiden aus dem Bauch heraus. Beide hab ich aus dem Katalog bestellt: weder gleichwertige Vorführwagen begutachtet noch Testfahrten mit der letztendlich gewälten Motor-/Schaltungkombination absolviert.
Was mir bein Polo GTI auf Anhieb gefallen hat:- Design - Selbst als fünftürer sieht der 6C sportlich aus.
- Kompakt - Da ich meistens allein unterwegs bin, war der 8P eigentlich ne Nummer zu gross. Ich wollte deshalb etwas kleineres u. flinkeres.
- Spritzig - Zur Performance kann ich zwar noch nicht wirklich berichten, da er noch eingefahren werden muss, aber selbst unterhalb der 3000rpm, geht er um welten besser als der Audi. War ja eh klar : 170 Diesel PS in einem 1550kg (Quattro) Auto sind träger als 192 Benzin PS in einem 1280 kg Auto.
- Sitze - Da ich etwas strammer gebaut bin hatte ich bedenken das die Sportsitze zu eng sein könnten. Völlig unbegründet wie sich heraustellt. Grösse und Komfort vergleichbar mit den S-LINE sitzen im 8P. Stoffdesign u. Textur sind super. Auf den Pressefotos kommt das nicht so gut rüber.
- Innenraum - Also ich muss schon sagen: Ich bin verbüfft bin wie gut Optik und Haptik in diesem Auto sind. Design, Materialien u. Verarbeitung sind top. Da hat VW aber mächtig aufgeholt. Als ich damals (2007) meinen 8P gekauft hab tendierte ich ebenfalls zu dem, damals aktuellen Golf 5. Aber das intérieur des Golf war dann doch nichts für mich (graues Hartplastik überall). Das konnte der 8P dann doch viel besser.
- Schaltung - Ich mag selber schalten, und das 6-Gang Getriebe schaltet schön knackig und präzise. Schaltwege sind etwas kürzer als im 8P.
- Start/Stop Automatik - Hatte ich nicht u. will ich auch nicht haben. Muss leider bei jedem Neustart auf's neue abgeschaltet werden. Ich hoffe das lässt sich wegprogrammieren.
- Tempomat - Funktioniert an sich gut, aber die Knöpfe dafür haben, mMn. nichts am Lenkrad zu suchen. Ich mochte den kleinen, in jeder Fahrsituation leicht erreichbaren, Hebel im 8P viel lieber.
- Mittelarmlehne - Ist das normal dass die nicht in verschiedenen Positionen einrastet? Die geht immer ganz runter. Im 8P konnte man sie in verschiedenen Positionen arretieren. Fand ich besser.
- Antenne - Von der Funktion her super. Empfang top. Aber 2015 noch ne Stabantenne verbauen? Im 8P war die Antenne in der Heckklappe integriert (weiss ich gar nicht so genau, da mann sie ja nicht sieht).
- Verbrauch: Durschnitt liegt nach 50km (kurvige Landstrasse) bei 7,9 l/100km. Lässt nach so ner kurzen Strecke noch keine Rückschlüsse zu.
- Fahrwerk: Ist noch nen Tick härter als das S-Line Fahrwerk des 8P. Ich mag's zwar hart, aber bei den schlechten Strassen hier spürst man jede Unebenheit.
- Entertainment: Kann dazu noch nicht viel berichten, da noch keine Zeit hatte damit rumzuspielen. Hab nur radio gehört, auf der Rückfahrt.
Sorry für die schlechten Fotos. Bei dem miesen Wetter hier gings nicht besser.
BTW : Mein Lenkrad steht mittig beim Geradeaus-fahren.
573 Antworten
Guten Morgen (:
hat jemand schon einen neuen GTI mit Alcantara Ausstattung?
Ich wollte diese Woche einen bestellen nun sehe ich dass dieser
dann anscheinend keine roten Ziernähte mehr hat, was ich sehr
schade fände. Kann dies jemand bestätigen? Die Karositze sind
für mich leider ein "NoGo" Geschmacksache eben (: Dagegen habe
ich im Netz vom Vorgänger Bilder gesehen mit Alcantara und
Ziernähten, beim Neuen sieht es im Konfigurator so aus als gäbe
es keine.
Gruß DerGulli
Sorry, habe die Karos.
Aber die Stoffqualität ist top. Die Bilder im Konfigurator werden dem gar nicht gerecht. Da sehen sie aus als seien sie aus so ner Art Aldi-Schonbezug-Neopren-Imitat. Dem ist definitiv nicht so. Ich kann ja, bei Bedarf, mal 'n paar Bilder knipsen und reinstellen.
Zitat:
@DerGulli schrieb am 6. Januar 2015 um 06:26:13 Uhr:
hat jemand schon einen neuen GTI mit Alcantara Ausstattung?
Ich wollte diese Woche einen bestellen nun sehe ich dass dieser
dann anscheinend keine roten Ziernähte mehr hat, was ich sehr
schade fände. Kann dies jemand bestätigen? Die Karositze sind
für mich leider ein "NoGo" Geschmacksache eben (:
Ui, sehe erst jetzt: Wenn man Alcantara bestellt, sind die Karos weg. Das ist ein Unterschied zum Golf GTI, bei dem die Seiten Alcantara werden und die Karos bleiben. Beim Polo sind die Alcantarasitze von der Form her nicht mehr so sportlich. Ich würde auf jeden Fall die Karositze nehmen, aber sie sind optisch halt nicht jedermanns Geschmack.
j.
Ähnliche Themen
Wenn ich mir Bilder vom 6R GTI anschaue haben die Leder-/Alcantarasitze auch keinen roten Nähte Mehr...
Im 9N3 GTI hatten die noch rote Nähte... die sind bestimmt dem Rotstift zum Opfer gefallen 😁
... früher hab ich mir das auch gesagt "blos keine Karos". Heute sind mir Stoffsitze lieber als die Kunstledersitze...zum einen die Abnutzung die man optisch deutlicher sieht als bei Stoff.
Zitat:
@Marty200 schrieb am 5. Januar 2015 um 19:47:59 Uhr:
Hat er wirklich? 🙂 Ich glaube er hat das alles auf den GTI bezogen, weil auf der VW CZ Seite gibt es keinen Blue GT mit 1.4 TSI, sowie in Deutschland, zu bestellen...
Ja, klar rede ich vom GTI. Ein Fehler hat sich dennoch eingeschlichen, PDC V+H kostet Aufpreis. Das ist in dem Preislisten PDF nicht so richtig ersichtlich, im Konfigurator schon.
...einen Haken hat das Ganze nicht.
Der Händler will sicher bei Bestellung 10-25% Anzahlung haben. Da ist auch ein Risiko, wenn dessen Autohaus Pleite gehen sollte, ist das Geld beim Insolvenzverwalter. Als wir den Blue GT meiner Freundin in der SK kauften, war Barzahlung nicht möglich (Anti-Geldwäschegesetz), also nur Überweisung.
Auslandsüberweisung mit Währungswechsel kostet je nach Bank ggf auch eine kleine oder auch große Gebühr.
Anmeldung in D ist unproblematisch, man bekommt im Ausland den ausländischen Brief, sowie das C.O.C.
Mit Rechnung geht man dann zum heimatlichen Finanzamt, bezahlt die 19% dt. MwSt und bekommt eine Freigabe für die Zulassungsstelle. Der dt. Brief kostet um die 50 Euro.
MfG. Nieli
Ich rede von der roten Nähten an Lenkrad und Schaltmanschette nicht den Sitzen. Weiß da jemand mehr?
Gibt es eigentlich schon live Bilder von einem GTI in schwarz mit den neuen Felgen?
Plasmodium, da du hier der einzige zu sein scheinst der den GTI schon eigen nennen darf - könntest du uns vielleicht noch an ein paar Fahreindrücken teilhaben lassen? Hast du ihn mittlerweile eingefahren und kannst ein wenig mehr über den Motor sagen? :-)
Eigentlich wollte ich erst noch ein paar Kilometer abspulen bevor ich meine ersten Fahreindrücke schildere.
Aber da Ihr scheinbar heiss auf Infos seit ... 😛
Vorweg muss sagen dass ich nicht viele Vergleichsmöglichkeiten habe.
Bin zuvor, 7 Jahre lang (240.000km), einen Audi A3 (8P) 2.0TDI 170Ps (BMN) S-Line 3-Türer gefahren.
Davor wars ein Audi A3 (8P) 2.0TDI 140Ps (BKD) S-Line. (leider nur kurz, bevor er mir geklaut wurde)
Und davor ein Opel Corsa B 1.4 Benziner mit stolzen 60Ps.
Derzeitiger Kilometerstand des GTI: 2100km
Mein Fahrprofil: Langstecke (>50km am Stück) - 80% Landstrasse, 10% Autobahn, 10% Stadt
Die ersten 1500km war "einfahren" angesagt. Das heisst:
- 3000 RPM nicht überschreiten
- Tempomat nicht benutzen
- untertouriges Fahren vermeiden
- konstante Drehzahlen vermeiden
- kein Vollgas (Kick-down)
und sowieso, wie bei jedem Turbomotor, warm- u. kaltfahren
Performance
Ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit die Performance voll auszuschöpfen.
Einerseits, liessen die Wetterbedingungen, in den letzten 14-Tagen, dies einfach noch nicht zu. (starker Regen, Schnee, Nebel, Glätte, ...)
Ebenso, schoben die Einschränkungen während der Einfahrphase sämtlichen Rallyeambitionen meinerseits den Riegel vor.
Dennoch, selbst im unteren Drehzahlbereich zaubert der Motor dem Fahrer ein Grinsen ins Gesicht.
Ab knapp 1500rpm geht die Luzi ab. Und dann ist Vortrieb ohne Ende.
Rein vom Schub her vergleichbar mit dem Audi, aber ohne das Turboloch, und das Übergewicht des Audi's (1550kg mit Quattro)
Das knackige, sauber schaltbare, 6-Gang Getriebe ist ebenfalls um Welten besser als das hakelige Getriebe des Audi's (3 verschiedene Getriebe, alle waren hakelig)
Sound
Na gut, was will mann hier erwarten? Ist halt ein kleiner 4-Zylinder Benziner.
Sagen wir mal so: im Innenraum klingt er besser als draussen. (künstlicher Motorsound aus dem Lautsprecher)
Verbrauch
Mal ehrlich. Wer dem Kraftstoffverbrauch des Autos grossen Wert beimisst, ist mit einem GTI falsch bedient.
Da die Frage aber dennoch jedes Mal gestellt wird, bitte schön ...
Bei normaler Fahrweise (mehr ist bei den aktuellen Wetterbedingungen nicht drin) verbraucht er, laut Bordcomputer, 7,7l/100km.
Realverbrauch, im Spritmonitor, sind 7,56l/100km.
(Gemessen mit: 17 Zoll Winterrädern (OZ Leggera HLT 7.5x17 + Pirelli SottoZero 205/40R17))
Fahrwerk und Lenkung
Das Fahrwerk des GTI ist bretthart. (härter als das S-Line des Audi's)
Ich habe mich aber bewusst gegen das Sport-Select Fahrwerk entschieden, da ich früher o. später ein Gewindefahrwerk einbauen (lassen) werde. Der GTI steht mir einfach zu hochbeinig da. Der kann ruhig noch 4-5cm weiter runter.
Die Lenkung wird Elektrisch unterstützt. Mir ist Sie etwas zu Leichtgängig, jedoch direkter als die des Audi's.
Das Lenkrad ist (fast) perfekt. Grösse (Durchmesser u. Stärke), Form, Optik, Haptik, alles top.
Jedoch sind mir da zu viele Knöpfe dran. Das mag ich nicht so.
Sobald man etwas dynamischer Kurven räubert, o. beim Einparken, drückt mann öfters mal, unbeabsichtigt, einen der Knöpfe, und verstellt irgendwas.
Ausserdem, hätt' ich mir, als i-Tüpfelchen sozusagen, noch gelochtes statt glattem Leder gewünscht.
Aber gut, das ist jammern auf hohem Niveau.
Elastizität
Das ist mMn. die grösste Stärke des GTI: der 4. Gang
Im 4. aus der Ortschaft raus beschleunigen. Hell Yeah! *grinst*
Der GTI hat genug Drehmoment um im 6. Gang, aus Tempo 50 zu beschleunigen. Dauert halt etwas länger. Für mehr Spass : runterschalten. Das war mit dem Audi unmöglich (stottern, ruckeln, abwürgen). Da musste ich viel mehr rühren.
Verarbeitung
Also, ich muss schon zugeben dass VW mich hier sehr positiv überrascht hat.
Als ich mir damals meinen ersten Audi A3 gekauft hab (2006) hab ich mich auch bei VW umgesehen. Und da fand ich die damaligen Golf V und Polo IV nicht so prickelnd, weder aussen noch innen. Das konnte Audi viel besser.
Jetzt, beim (Polo) GTI, muss ich sagen, gibts, was Materialien u. Verarbeitung angeht eigentlich nix im dem er dem Audi nachstehen würde.
Es wird sich zeigen wie die Sache nach 200.000 km aussieht, aber ich glaube nicht dass zwischen VW Golf/Polo und Audi A3/A1 andere Massstäbe herrschen was das angeht. Ist halt dieselbe Plattform, dieselbe Technik, die gleichen Zulieferer, ...
Image
Der, für mich, einzige Minuspunkt des GTI. Sein Image. Ständig wird mann zum Rennen herausgefordert. 😛
Ernsthaft, das Auto ist genial, aber man müsste den GTI-Schriftzug abwählen können.
Gefühlt jeder zweite Golffahrer(*) klebt einem an der Stossstange, und signalisiert seine Bereitschaft für ein Kräftemessen.
Das nervt schon ein bisschen auf Dauer.
(*) o. wahlweise: 3er-Fahrer, CooperS-Fahrer, u. sonstige Tuning-Opfer, ...
Ich finde den Verbrauch relativ hoch besonders da wenig Autobahn und Stadt dabei ist. Hoffentlich ist es mit DSG nicht so extrem.
Mag sein. Aber mann sollte auch bedenken:
- Einfahrphase: viele Lastwechsel
- Kalte Jahreszeit
- Winterreifen
- ...
Ausserdem kaufe ich mir doch keinen GTI um dann "nur" mit dem Verkehr mitzuschwimmen.
7,6 l. für 192 PS ist doch voll ok.. Ich hätte -insbesondere in der jetzigen Jahreszeit- mehr erwartet.
Bist du vielleicht auch mal einen Golf 7 GTI zum Vergleich gefahren?
j.
Leider nicht. Der Golf kam für mich nicht in Frage, da ich das Auto eine Nummer kleiner wollte.
Und so viel schneller scheint der Golf dann auch nicht zu sein (6,5s für den Spurt auf 100kmh, gegen 6,7s für den Polo)