Polo 6 N, Hydrostössel, Tassenstößel, irreführende Meinungen - Videos.

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
zunächst allen Lesern einen schönen 2. Advent.

Nachdem mein Polo seit Eurer letzten Hilfe hier im Forum problemlos gelaufen ist, kommt nun der Wechsel des Zahnriemens mit den üblichen Teilen dran.
Da seit einiger Zeit das typische Klappern der Hydros auffällt, will ich noch die Nockenwelle rausnehmen,
und neue Hydros verbauen. Bietet sich ja an, da die meisten Abbauten für den Zahnriemen sowieso fällig
sind.

Motor ALL , keine Kipphebel.

Im Netz sind einige Videos zu sehen, wie man die Hydros testen kann, bei nach oben zeigender Nocke ,
mit einem Holz oder ähnlichem, den Tassenstößel versuchen nach unten zu drücken, bis Widerstand
zu spüren ist. 1 bis 2 mm sollen ok sein.

Dagegen wird in einen anderen Video die Reparatur der Hydros beschrieben, jedoch wird da eindeutig
gesagt, ein heiler Hydro darf sich nicht nach unten drücken lassen, garnicht .
Wenn er sich so 1 bis 2 mm runter drücken lässt, in eingebautem Zustand, ist er defekt und verursacht
das klappern.

Was stimmt nun wirklich ????

Bei mir lassen sich die beiden äußeren, also Zylinder 1 und 4 garnicht runterdrücken,
dagegen alle anderen mindestens 1mm und mehr.

Wenn ich die Links zu den Videos reinstellen darf, kann ich das mal machen.

Gruß vom Munchener.

75 Antworten

So.....
wollte mich nochmal zur Sache melden, also eine abschließende Info.
Es ging ja hauptsächlich um diese ,, falschen ,, Hydros , die ich eingebaut habe.
Ich hab das Auto nun nach Vw gebracht, die sogenannte ,, Altautorücknahmeverordnung ,,
Fahrzeug hatte einen Getriebeschaden, und da ja bald der TÜV fällig ist, wollte ich da nichts mehr investieren.

Was die falschen Hydros betrifft, ich bin damit bis jetzt über 30 Tausend km gefahren, alles in Ordnung,
kein Klappern, kein größerer Ölverbrauch, einfach alles in Ordnung.
Das ganze nur als Info falls es jemand interessiert.

Gruß Munchener

Deine Antwort
Ähnliche Themen