polo 1

VW Derby 86

hey

wie siets da motor mäsig aus was für motoren kann man einbauen ????

danke

23 Antworten

Hallo,

beim nächsten mal bite ein etwas aussagekräftigeres Topic verwenden, danke...

ja ok aber wie siets jetzt aus weis keiner was ?????

Es geht fast alles, es ist nur eine Frage des Budgets bzw. der eigenen Fähigkeiten.

Außerdem: Deine Fragezeichen-Taste klemmt.

vr 6 und 1.8 t auch ?

Ähnliche Themen

VR6 garantiert nicht, 1.8erT dürfte (wenn es überhaupt geht) schon SEHR stressig werden. Jedenfalls gibt es ein heftiges Platzproblem, gesehen habe ich einen solchen Umbau noch nicht. Einen ensprechenden Umbausatz für große Motoren bietet die Firma Salzmann an.

www.vwtuningsalzmann.de

Salzmann?????

Würde ich nie machen !
ist ends der streß hab nem bekannten geholfen der lag mindestens 3 mal vor nem nervenzusammenbruch !!
Also such dir lieber nen 1.4l 16V ist wesentlich eingfacher !

kombi

und was hat er rein gebaut ??????

hast fotos währe toll

1,8T geht auch net.
Mfg
Heinz

Hallo,

hab in den letzten 4 Jahren einen Derby 1 neu aufgebaut.
Ich muss den Vorrednern recht geben, mit großen Motoren gibt es arge Platzprobleme und ganz wichtig ist dein Budget sowie der Einstzzweck des Fahrzeugs.

Ich habe mich für einen 3F Motor aus einem Polo GT 86 C 2F entschieden, da der Wagen meine Freundin jeden tag im sommer 70km zur Arbeit bringen soll. Der Motor hat serienmäßig 75PS und G-Kat wodurch er sehr wirtschaftlich ist.
Mit einfachen Tuningmaßnahmen erreichst du locker deine 95 PS und das ist je nach Ausführung ungefähr das doppelte der Serienmaschine. Habe für das Motortuning ein Angebot eingeholt, er hätte in der maximalen Version garantierte 145 PS, wobei hier fraglich ist, ob die Haltbarkeit gegeben ist. Und die Sache hat den haken von mal eben knapp mehr als 4000 Euro.

Der Motor lässt sich relativ einfach integrieren es muss nur der Kabelbaum und die Spritversorgung geändert werden und los gehts. Allerdings verlangt der TÜV auch die komplette Achs- und Bremstechnik vom GT.
FAZIT: MIT WENIG TUNING SEHR WIRTSCHAFTLICH!

Die wohl einfachste Variante ist es einen HH Block mit einem GK Kopf zu kombinieren dem ganzen ne ordentliche Nockenwelle und Webervergaser zu spendieren eventuell auch einen Fächerkrümmer und schon hast du ne Menge Spaß, allerdings bei den Spritpreisen nicht gerade gut fürs Sparschwein. Hierbei empfiehlt sich die Bremse und die Achsen vom G40, Bremse geht auch vom 1er oder 2er GTI. FAZIT: KEINE LÖSUNG FÜR DEN ALLTAG!

Es ist natürlich auch möglich einen G40 zu implantieren, allerdings bekommst du hier Probleme mit dem Lader. Du musst entweder einen anderen Turbo anbauen (sehr teuer) oder den Querträger vorn einschneiden (steht der TÜV nicht wirklich drauf). Auch hier musst du Kabelbaum, Spritversorgung, Achsen und Bremse vom G40 übernehmen.
FAZIT: G40 IST HÄUFIG ANFÄLLIG, ZUMINDEST ABER WARTUNGSINTENSIV!

Der 1,4l 16V oder auch der 1,6l 16V aus den neuen Polo-Modellen passen auch rein, aber der Kabelbaum muss ebenfalls umgelötet werden, und das ist sehr aufwändig.
ein 1,4l 16V hat zudem auch nur 75PS und kostet gebraucht schon ungefähr 1500 Euro und dann musst du auch wieder Achsen und Bremsanlage ändern.
Der 1.6l 16V ist noch teuere, noch seltener und durch das E-Gas noch schwieriger zu integrieren. Finde um 100PS zu haben etwas viel Aufwand.
FAZIT: ZU AUFWÄNDIG!!!

Mein persönlicher FAVORIT: 1,8l 16V aus Golf 2. Motor lässt sich mit Salzmann Hilfsrahmen intergrieren, hat Leistung und vor allem HUBRAUM. Nachteil: etwas schwer für den Polo und auch nicht grade günstig.
FAZIT: SCHÖNER MOTOR ABER EBENFALLS AUFWÄNDIG!

So ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, was du letztendlich machst ist deine Entscheidung.
DAS WICHTIGSTE BEI JEDEM MOTORUMBAU:
PASS DEN MOTOR MAL EIN UND BRING IHN ZUM LAUFEN BEVOR DU DAS AUTO LACKIEREN LÄSST UND SPRECH AM BESTEN VORHER MIT DEINEM; TÜV_ONKEL DENN DAS ERSPART DIR HINTERHER VIEL GELD UND ZEIT.

Jetzt noch ein kleiner Hinweis an alle:
Dies hier ist ein Forum. Ein Forum dient der freien Meinungsäußerung. Das war meine Meinung. Kritisiert nicht die anderen sondern schreibt einfach nur eure Meinung, denn so wird den Leuten hier am Meisten geholfen.

MFG EUER SPEEDY

speedy135

danke ja der 1,8 l 16v vom 2 er golf ist die beste lösung und den kannst auch noch auf drehen

Naja ich habe mir jetzt einen Derby 1 gekauft um ihn aufzubauen.
PL oder KR Motor kommt für nicht in Frage. Wäre mir zuviel Aufwand. Desweiteren hast Du später Probleme wenn Du das Auto evtl. mit H-Kennzeichen Fahren möchtest. Da macht es Sinn einen Schlepphebelmotor mit 1300cm³ mit Doppelvergassern auf- u. einzubauen. Das ist meine Meinung. Der Salzmannrahmen ist mit viel Stress was das einbauen angeht verbunden. Haben mir Leute von abgeraten die einen solchen schon mal verbaut haben.

Schön ein so großes feetback zu sehen!!!

An die 1er Derby fraktion ich muß euch vollkommen recht geben !
Aber hab da noch was anderes !!!
Motorblock 3er Golf ABU 1,6 l
Kopf 2er Polo GK 1,3 l
Schrick Nocke 306 °
40er Weber
und last but not least
der supersprint Fächer

Ist ne nette komonente und geht wie sau !!
Find ich als beste lösung

Hab aber selber ein teile problem brauch 1er polo blechteile !!!

Ja das ist durchaus ein beliebter Umbau. 1600cm³ sind auch nicht zuverachten. Und vorallem kombiniert mit dem GK Kopf auch "Optisch" noch origninal. Eine Hubraumerweiterung kann man durchaus als zeitgenössisches Tuning bezeichnen. Lieder sind ABU Motoren recht schwer zu finden. Aber verfügbar sind sie aufjedenfall.

Muß man für einen ABU Motor nicht die komplette Aufhängung abändern ? Oder kannst du den einfach so an die originale anflanschen ? Und den Rest vom G40 (Bremsen, Achse etc.) ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen