Polo 1,9 sdi springt schlecht an
Hallo
Mein polo 1,9 sdi springt schlecht an wenn er einige Stunden nicht bewegt bzw gestartet wurde der Anlasser leiert ca.20 Sekunden dann hört es sich an als wäre die Batterie gleich tot und dann kommt er doch die Batterie ist neu weil ich erst die alte in Verdacht hatte die ist es aber nicht.
Wenn er einmal an war kommt er auch sofort wieder.
Jemand eine ??
53 Antworten
Ich habe heute Morgen nochmal die Temperatur gecheckt diese springt immer hin und her mal 10 Grad mal 11,8 Grad bei Außentemperatur von 7 Grad dann habe ich ohne voher zu starten den Stecker vom G62 sensor abgezogen dann Startversuch und zack sofort angesprungen dann habe ich den Stecker wieder draufgesteckt und wieder die alte Leier dann gehe ich stark davon aus das dieser G62 Sensor Defekt ist.
Durch das Abziehen des Steckers vom Geber wird der Motorzustand "kalt" (-5,4°C) simuliert und beim Einschalten der Zündung ein entsprechender Vorglühvorgang durchgeführt, der im Normalfall schon bei einer Außentemperatur von unter +9°C erfolgen soll.
So kurzes Update
Es hat keine Besserung gebracht den kühlmitteltemperatursensor zu tauschen gleiches Startverhalten die vorglühzeit ist einfach zu kurz nur wenn der Stecker ab ist glüht er länger vor und springt sofort an
Gibt es noch einen Sensor der den glühvorgang steuert ?
Ähnliche Themen
Auf welchem Platz?
Am besten ist immer ein Foto vom Relaisträger.
Das wäre Platz 1, was ich nicht glaube - jedenfalls nicht beim SDI.
Deswegen bitte ein Foto.
Mache ich nacher.
Es wäre doch auch möglich die vorglühzeit einzustellen oder ? Vorhin hatte der kühlmitteltemperatursensor 12,8 grad Auto springt nicht an vorglühzeit 0,00.
Wenn aber der Stecker vom kühlmitteltemperatursensor ab ist springt er sofort an und hat ne vorglühzeit von 7
Da kann man nichts einstellen, das entscheidet das Motorsteuergerät anhand der Daten des Kühlmitteltemperatursensors.
Kann das wirklich sein, dass ein Direkteinspritzer bei 13 Grad ohne Vorglühen nicht anspringt??
Glühkerzen getauscht die sahen schon etwas runter aus außerdem waren sie etwas kürzer als die neuen.
Hier noch ein Bild vom Relaisträger
Zu den Einstellungen hab ich folgendes gefunden im Internet
Das ist doch Platz 3, auf dem das Relais für Glühkerzen sitzt.
Die Plätze 1 und 2 sind vom Kabelstrang verdeckt.
Die Nummer 103 ersetzt die 100 und wurde eigentlich erst beim 9N3 ab Mai 2005 verbaut.
Bitte mal den Link zu Bild 2 posten - dein Handyfoto ist zu unscharf.