Polo 1,9 sdi springt schlecht an
Hallo
Mein polo 1,9 sdi springt schlecht an wenn er einige Stunden nicht bewegt bzw gestartet wurde der Anlasser leiert ca.20 Sekunden dann hört es sich an als wäre die Batterie gleich tot und dann kommt er doch die Batterie ist neu weil ich erst die alte in Verdacht hatte die ist es aber nicht.
Wenn er einmal an war kommt er auch sofort wieder.
Jemand eine ??
53 Antworten
Das Auto stand jetzt einige Stunden mit neuen Zahnriemen Neue Glühkerzen und neuen Kühlmitteltemperatursensor alles nix gebracht Springt immernoch schlecht an.
Werde morgen das Relais 103 noch tauschen das wars dann dann werde ich nach der Anleitung im Vcds die Glühzeit verlängern und fertig ist.
Hast Du schon kontrolliert ob die Riemenscheibe unten an der Kurbelwelle rund läuft und nicht eiert?
Leider funktioniert das mit dem vcds nicht wie ich dachte was würde denn passieren wenn ich den Stecker vom kühlmitteltemperatursensor ab lasse ?
Das war doch auch klar, weil die Kühlmitteltemperatur des Motors Priorität hat.
Erst wenn die unter dem Schwellenwert liegt, so dass überhaupt vorgeglüht wird. - Sonst sieht man keine Änderungen.
Fällt beim TDI das Signal aus, rechnet das Motorsteuergerät als Ersatzwert mit dem Signal vom Geber für Kraftstofftemperatur. Ob das auch beim SDI gilt, weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Was mir noch aufgefallen ist sollte man die Dieselpumpe hören wenn zb die Tür geöffnet wird ?
An der Stelle wo die Sicherung sein sollte 41 ist nix drin oder ist dafür nur das Relais 53 zuständig?.
Das Fahrzeug hat auch eine Geschwindigkeitsregelanlage die ohne Funktion ist möglicherweise die gleiche Sicherung wie für die Kraftstoffvorförderpumpe ?.
Der SDI hat im Gegensatz zum TDI keine elektrische Kraftstoffvorförderpumpe im Tank, die wie auch beim Benziner über Sicherung 41 abgesichert wäre, weswegen natürlich auch kein Kraftstoffpumpenrelais (53) auf Platz 4 erforderlich ist.
Die Relais (53) und (100) auf Platz 8 und 9 sind für kleine bzw. große Heizleistung der Heizelemente für die Luftzusatzheizung, die über die drei 40A Sicherungen auf
Relaisplatz 14 abgesichert sind.
Mhh das ist natürlich schlecht dann weiß ich langsam nicht mehr weiter woran es liegen könnte das einzige was noch fehlt ist der Filter den hab ich noch nicht gemacht
Und das Relais 103 ?
Es lag am Anlasser der war dann von jetzt auf gleich Defekt
Seit dem ein Neuer drin ist springt er sofort an.