Polo 1.6 TDI vs. Polo 1.2 TSI
Hi Leute,
bin gerade am überlegen mir ein Polo zu kaufen.
Möchte gerne ein sparsames Auto kaufen ohne auf gewünschte Extras zu verzichten (Polo Bluemotion fällt aus).
Meine Frage ist eigentlich ob sich der Kauf eines TDI auch für "Wenigfahrer" lohnt ?
Der Anschaffungspreis ist praktisch identisch (Listenpreis TDI +700 EUR), die erhöhten Steuern würde ich durch die Ersparnis beim Diesel wieder reinholen.
Meine Fahrleistung:
Täglich ca. 15km zu Arbeit
Jahresleistung: 10.000km
Ich habe mal gehört, dass ältere TDI Fahrzeuge mit geringen täglichen Fahrleistungen (Kilometern) Probleme machten.
Weiß einer ob die heutigen TDI Motoren Probleme machen, wenn man so wenig Kilometer fährt ?
Treten vielleicht schneller technische Probleme auf ?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von langas
"spritziger Diesel" klingt für mich wie schlanker Ottfried Fischer oder wie warme Arktis oder wie billiger Mercedes.Es passt einfach nicht.
Diesel sind lang übersetzt. Damit tut sich bei gegebener Geschwindigkeitsänderung wenig in der Drehzahl.
Das empfindet man als träge.Spritzigkeit ist ja spontanes nach Vorne Preschen und gutes am Gas hängen.
All das findet man beim Diesel normalerweise nicht.
Träger, schwerfälliger Diesel ... das passt.
Das sind absolut hohle Stammtischparolen eines Unwissenden ! Du bist anscheinend noch keinen neuen modernen Diesel gefahren, sonst würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben !
125 Antworten
Moin,
ich hatte mir das mit dem Diesel mal für mich ausgerechnet.
Insgesamt komme ich für mich nach 10 Jahren auf ungefähr den selben Preis.
Da nehme ich doch lieber den Diesel, dank des Drehmoments fährt der sich bestimmt etwas spritziger !?
Mein Kollege meinte heute morgen noch, dass Dieselmotoren bei Kurzstrecken Schwierigkeiten bei der vollständigen Verbrennung/Verbrauch des Öls haben.
Bei seinem Golf (Golf 4 TDI) hat sich bei Kurzstrecken weißer Schaum beim Öl gebildet !?
Kann das auch beim neuen TDI Motoren passieren ?
Kurzstrecke ist für alle Motoren schlecht, wobei Diesel und Benziner unterschiedliche Probleme haben. Abhilfe schafft hier, ein regelmässiges auf Betriebstemperatur kommen, da ist auf 7,5km gerade im Winter ein Benziner wesentlich besser dran.
Naja, spritziger ist relativ, aber soviel hat man vom viel höheren Drehmoment auch nicht, der Diesel ist ja länger übersetzt und das hebt die Kraft des Motors wieder auf.
"spritziger Diesel" klingt für mich wie schlanker Ottfried Fischer oder wie warme Arktis oder wie billiger Mercedes.
Es passt einfach nicht.
Diesel sind lang übersetzt. Damit tut sich bei gegebener Geschwindigkeitsänderung wenig in der Drehzahl.
Das empfindet man als träge.
Spritzigkeit ist ja spontanes nach Vorne Preschen und gutes am Gas hängen.
All das findet man beim Diesel normalerweise nicht.
Träger, schwerfälliger Diesel ... das passt.
ich fahre fast nur Kurzstrecke mit meinem 105er TDI ( täglich 13km ein weg zur Arbeit) und sonst auch nur eher Kurzstrecken.
Noch nie habe ich Probleme mit dem DPF gehabt ( mit meinem alten GolfV GT TDI übrigens auch nicht)
Der Motor ist super sparsam, leise und hat ordentlich Leistung !
Steuern sind 152€ jährlich, die hast duc ganz schnell wieder rausgefahren ! Versicherung ist auch nicht viel teuer als der TSI ( jedenfalls bei 40- 35 %) und der Wiedeverkauf dürfte auch mit Sicherheit nicht schlechter sein !
Jedenfalls kann ich den Motor uneingeschränkt empfehlen !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von langas
"spritziger Diesel" klingt für mich wie schlanker Ottfried Fischer oder wie warme Arktis oder wie billiger Mercedes.Es passt einfach nicht.
Diesel sind lang übersetzt. Damit tut sich bei gegebener Geschwindigkeitsänderung wenig in der Drehzahl.
Das empfindet man als träge.Spritzigkeit ist ja spontanes nach Vorne Preschen und gutes am Gas hängen.
All das findet man beim Diesel normalerweise nicht.
Träger, schwerfälliger Diesel ... das passt.
Das sind absolut hohle Stammtischparolen eines Unwissenden ! Du bist anscheinend noch keinen neuen modernen Diesel gefahren, sonst würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben !
doch,
ich war vor kurzem (März auf April) 14 Tage mit einem Fiesta TDCi auf Gran Canaria unterwegs. 1500km !
Fahrwerk und Schaltung ... egal ... der Motor ? Ein Witz. Eben ein Diesel, wie ich ihn beschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von langas
doch,ich war vor kurzem (März auf April) 14 Tage mit einem Fiesta TDCi auf Gran Canaria unterwegs. 1500km !
Fahrwerk und Schaltung ... egal ... der Motor ? Ein Witz. Eben ein Diesel, wie ich ihn beschrieben habe.
Bin mal Polo 1,2l Benziner mit 70PS gefahren, der Motor ein Witz ... eben ein Benziner... bla bla...
Der 70PS Benziner des Polo 6R wird dafür gelobt, dass er Spaß macht. Das hat nichts mit der gebotenen PS Leistung zu tun, sondern mit der Charakteristik. Dies habe ich ich weiter oben beschrieben.
Bla bla oder balla, balla ?
Hallo,
ich fahre auch nicht viel und habe mich letztendlich für den 1,2 TSI entschieden.
Auch den kann man sicherlich sehr sparsam fahren.
Kurzstrecke ist sicher für jeden Motor nicht optimal.
Diese Schaumbildung beim Motoröl (insbesondere Einfüllstutzen) ist wohl ebenfalls ein Problem von allen Motoren, jedoch ist es mir ausschliesslich nur im Winter aufgefallen und war auch im GTI-Forum im Winter immer ein Thema.
Der Dieselmotor hat für mich lediglich den Vorteil des relativ hohen Drehmomentes.
Stören tut mich der Kraftstoff Diesel ansich, dass lediglich nur kurze Drehzahlband und die Geräuschkulisse.
Fahr doch beides mal Probe und entscheide nach deinem Geschmack.
Gruss rubbel 2
Zitat:
Drehzahlband
eben. Genau das ist das größte Übel.
Nicht umsonst haben LKW 18 Gänge und wurden die 6Gang Getriebe zuerst den Diesel VW aufgedrängt.
Ein Diesel ist eben nicht so schaltfaul zu fahren, wie ein Benziner. Er muss dauernd in seinem engen Bereich gehalten werden.
Sonst spielt er die 15PS beleidigte Leberwurst.
Zitat:
Original geschrieben von langas
eben. Genau das ist das größte Übel.Zitat:
Drehzahlband
Nicht umsonst haben LKW 18 Gänge und wurden die 6Gang Getriebe zuerst den Diesel VW aufgedrängt.
Ein Diesel ist eben nicht so schaltfaul zu fahren, wie ein Benziner. Er muss dauernd in seinem engen Bereich gehalten werden.
Sonst spielt er die 15PS beleidigte Leberwurst.
Deswegen hat der TSI ja auch 6 Gänge und der TDI 5 Gänge 😛 (ist zwar die falsche Argumentation, aber passt zu deinen Aussagen)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Deswegen hat der TSI ja auch 6 Gänge und der TDI 5 Gänge 😛 (ist zwar die falsche Argumentation, aber passt zu deinen Aussagen)Zitat:
Original geschrieben von langas
eben. Genau das ist das größte Übel.
Nicht umsonst haben LKW 18 Gänge und wurden die 6Gang Getriebe zuerst den Diesel VW aufgedrängt.
Ein Diesel ist eben nicht so schaltfaul zu fahren, wie ein Benziner. Er muss dauernd in seinem engen Bereich gehalten werden.
Sonst spielt er die 15PS beleidigte Leberwurst.
Wenn VW das jetzt so macht, dann machen die es halt falsch. Google und VW ... keine Bibel.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Wenn VW das jetzt so macht, dann machen die es halt falsch. Google und VW ... keine Bibel.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Deswegen hat der TSI ja auch 6 Gänge und der TDI 5 Gänge 😛 (ist zwar die falsche Argumentation, aber passt zu deinen Aussagen)
aber du bist die Bibel oder was???
Gude,
es gibt auch durchaus die Möglichkeit, dass der zur Zeit subventionierte Dieselkraftstoff bald nicht mehr der günstigste Kraftstoff an der Tankstelle sein wird.
Diskussionen hierüber hat es schon gegeben und in der heutigen Zeit, wo der Staat nichts dringender braucht wie Geld, kann man mit so einer Entscheidung durchaus rechnen.
Ich hatte meinen letzten Diesel 2007.
Im Winter 2007/2008 war plötzlich Diesel teuerer wie Super+.
Auch diese Aussichten sprechen nicht unbedingt für den Diesel oder für einen später höheren Verkaufswert von gebrauchten Dieselfahrzeugen.
Das kann sich alles sehr schnell ändern!
Gruss, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von langas
Der 70PS Benziner des Polo 6R wird dafür gelobt, dass er Spaß macht. Das hat nichts mit der gebotenen PS Leistung zu tun, sondern mit der Charakteristik. Dies habe ich ich weiter oben beschrieben.Bla bla oder balla, balla ?
ja genau, so ein 70 PS Rasenmäher macht echt viel Spaß, vor allem die tolle Charakteristik die so ein 1,2 Dreizylinder hat, da kann ein 1,6 Diesel nicht mithalten, ja ne is klar......😁