Polo 1.6 TDI vs. Polo 1.2 TSI
Hi Leute,
bin gerade am überlegen mir ein Polo zu kaufen.
Möchte gerne ein sparsames Auto kaufen ohne auf gewünschte Extras zu verzichten (Polo Bluemotion fällt aus).
Meine Frage ist eigentlich ob sich der Kauf eines TDI auch für "Wenigfahrer" lohnt ?
Der Anschaffungspreis ist praktisch identisch (Listenpreis TDI +700 EUR), die erhöhten Steuern würde ich durch die Ersparnis beim Diesel wieder reinholen.
Meine Fahrleistung:
Täglich ca. 15km zu Arbeit
Jahresleistung: 10.000km
Ich habe mal gehört, dass ältere TDI Fahrzeuge mit geringen täglichen Fahrleistungen (Kilometern) Probleme machten.
Weiß einer ob die heutigen TDI Motoren Probleme machen, wenn man so wenig Kilometer fährt ?
Treten vielleicht schneller technische Probleme auf ?
Danke im Voraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von langas
"spritziger Diesel" klingt für mich wie schlanker Ottfried Fischer oder wie warme Arktis oder wie billiger Mercedes.Es passt einfach nicht.
Diesel sind lang übersetzt. Damit tut sich bei gegebener Geschwindigkeitsänderung wenig in der Drehzahl.
Das empfindet man als träge.Spritzigkeit ist ja spontanes nach Vorne Preschen und gutes am Gas hängen.
All das findet man beim Diesel normalerweise nicht.
Träger, schwerfälliger Diesel ... das passt.
Das sind absolut hohle Stammtischparolen eines Unwissenden ! Du bist anscheinend noch keinen neuen modernen Diesel gefahren, sonst würdest du nicht so einen Blödsinn schreiben !
125 Antworten
Der Spritpreis ist wirklich ein Unsicherheitsfaktor.
Ich kalkuliere auch mit 10000km/Jahr.
Meine häufigste Strecke sind je 30km hin und zurück (davon 5km Stadt, Rest Landstraße). Das 3x pro Woche.
Wirtschaftlich wäre bei dem Fahrprofil sicher ein Dreizylinder oder höchstens der 1.4er. Fand ich aber nicht so toll.
Ich habe mit dem 90ps TDI geliebäugelt, mich dann aber für den TSI entschieden, den ich (hoffentlich) im Juni abhole.
Auf z.B. 8 Jahre gerechnet ist der Kostenunterschied nicht groß.
Die Rechnung geht aber nicht auf, wenn ich doch nur 8000km im Jahr fahre, das Auto keine 8 Jahre hält usw.
Außerdem hatte der TDI mein Preisimit gesprengt, dass ich gerne einhalten wollte. Oder ich hätte auf "hot orange" verzichten müssen, das ging nun wirklich nicht.
Gruß
bitfield
Zitat:
Original geschrieben von langas
Der 70PS Benziner des Polo 6R wird dafür gelobt, dass er Spaß macht. Das hat nichts mit der gebotenen PS Leistung zu tun, sondern mit der Charakteristik. Dies habe ich ich weiter oben beschrieben.
das ding macht doch kein spaß...
allein ein blick auf die daten reicht.
Zitat:
Original geschrieben von langas
Der 70PS Benziner des Polo 6R wird dafür gelobt, dass er Spaß macht.
wo hastn das her? aus der Autobild oder einem sonstigen Werbeblatt? die sind auch nicht die Bibel. nichtmal eigene Erfahrung, nee nee...
sry, aber der musste sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ja genau, so ein 70 PS Rasenmäher macht echt viel Spaß, vor allem die tolle Charakteristik die so ein 1,2 Dreizylinder hat, da kann ein 1,6 Diesel nicht mithalten, ja ne is klar......😁Zitat:
Original geschrieben von langas
Der 70PS Benziner des Polo 6R wird dafür gelobt, dass er Spaß macht. Das hat nichts mit der gebotenen PS Leistung zu tun, sondern mit der Charakteristik. Dies habe ich ich weiter oben beschrieben.Bla bla oder balla, balla ?
wer lesen kann, ist klar im Vorteil :
deine hubraum und leistungsangaben sind hier fehl am platz. es geht um den fahreindruck.
aber vielleicht verstehst du es einfach nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wo hastn das her? aus der Autobild oder einem sonstigen Werbeblatt? die sind auch nicht die Bibel. nichtmal eigene Erfahrung, nee nee...Zitat:
Original geschrieben von langas
Der 70PS Benziner des Polo 6R wird dafür gelobt, dass er Spaß macht.sry, aber der musste sein 😁
ich habe es aus DIESEM polo 6R forum.
da Fahreindrücke subjektiv ist und jeder andere Erwartungen, Vergleiche und Wünsche hat ist das eh kein Kriterium
stimmt schon, aber :
aus möglichst vielen subjektiven, aber detailiert beschriebenen eindrücken und meinungen, kann man sich am besten ausmalen, was dem eigenen ego am besten schmeckt.
Zitat:
Original geschrieben von langas
wer lesen kann, ist klar im Vorteil :Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
ja genau, so ein 70 PS Rasenmäher macht echt viel Spaß, vor allem die tolle Charakteristik die so ein 1,2 Dreizylinder hat, da kann ein 1,6 Diesel nicht mithalten, ja ne is klar......😁
deine hubraum und leistungsangaben sind hier fehl am platz. es geht um den fahreindruck.aber vielleicht verstehst du es einfach nicht.
ja du hast doch von Spaß geschrieben, oder nicht ? und ich bin den 1,2 Dreizylinder im Polo gefahren und von Spaß und toller Charakteristik kann da wohl absolut keine Rede sein ! Aber darum geht es auch gar nicht, sondern für deine schwachsinnge Aussage "träger schwerfälliger Diesel"
Zitat:
Original geschrieben von langas
stimmt schon, aber :aus möglichst vielen subjektiven, aber detailiert beschriebenen eindrücken und meinungen, kann man sich am besten ausmalen, was dem eigenen ego am besten schmeckt.
ja, dann drück aber auch aus, dass es für dich so ist und stell es nicht als allgemeingültig dar, das kommt nämlich stark so rüber
hier geht es eher darum mit Fakten zu Argumentieren, welcher Motor der bessere wäre aufgrund der äußeren Begebenheiten, nicht weil ein anderer sagt, der Motor gefällt mir aber besser(das weiß nur der TE selber), und nur er kann entscheiden welchen evtl. Aufpreis er bereit ist zu bezahlen, wenn ihm in diesem Fall der Diesel besser gefällt wenn er von den in dem Fall Nachteilen(nicht Motorcharkteristik) Bescheid weiß, wie DPF Problematik.
und was wäre wenn Theorien, von wegen höherer Dieselbesteuerung haben hier auch weniger was zu suchen
ich möchte nicht wissen, wieviele sich geärgert haben, die irrtümlich nur wegen der kurrzeitigen Dieselpreisgleichheit im Sommer 2008 ihr nächstes Auto als Benziner bestellt haben
}
deine schwachsinnge Aussage "träger schwerfälliger Diesel"
{
was soll das ?
Diesel sind Selbstzünder, sie scheuen hohe Drehzahlen, obwohl es früher auch höher drehende Diesel gab.
Sie sind obenrum zugeschnürt.
Sie sprechen zusätzlich wegen der zwangsläufig langen Übersetzung träger auf Gaspedalbefehle an.
Wer das nicht realisiert, könnte über Schwachsinn nochmals nachdenken.
Von weiteren Beleidigungen bitte ich abzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von langas
}
deine schwachsinnge Aussage "träger schwerfälliger Diesel"
{was soll das ?
Diesel sind Selbstzünder, sie scheuen hohe Drehzahlen, obwohl es früher auch höher drehende Diesel gab.
Sie sind obenrum zugeschnürt.
Sie sprechen zusätzlich wegen der zwangsläufig langen Übersetzung träger auf Gaspedalbefehle an.Wer das nicht realisiert, könnte über Schwachsinn nochmals nachdenken.
Von weiteren Beleidigungen bitte ich abzusehen.
tja, aufgrund der 2V Technik ist der 1,2l auch nicht unbedingt mehr der sehr willig hochdrehende Motor, dazu sind mittlerweile auch die TSI alle länger übersetzt, der Turbo mit dem kleinen Hubraum macht es nicht besser, der sorgt immer für eine kleine Ansprechverzögerung im Gegensatz zu einem Sauger, soviel mal dazu...
stimmt teilweise, aber ...
beim 1.2 TSI kann ich keine Fahrpraxis nachweisen, aber beim 1.4 TSI sorgt der Kompressor unten rum für eine fast gänzlich fehlende Ansprechverzögerung.
Zitat:
Original geschrieben von langas
stimmt teilweise, aber ...beim 1.2 TSI kann ich keine Fahrpraxis nachweisen, aber beim 1.4 TSI sorgt der Kompressor unten rum für eine fast gänzlich fehlende Ansprechverzögerung.
ja, der Kompressor, hat der TSI aber nicht... und schon haben wir eine ganz andere Motorcharakteristik, denn um untenrum wenigstens etwas Ansprechverhalten zu haben, muss der Turbo relativ klein sein, was wieder bedeutet, obenrum geht kaum noch etwas im Gegensatz zu deinem, wo der Turbo groß ist, der Kompressor untenrum das kaschiert und deswegen deiner so gut abgeht obenrum unabhängig von den PS...
Zitat:
Original geschrieben von langas
}
deine schwachsinnge Aussage "träger schwerfälliger Diesel"
{was soll das ?
Diesel sind Selbstzünder, sie scheuen hohe Drehzahlen, obwohl es früher auch höher drehende Diesel gab.
Sie sind obenrum zugeschnürt.
Sie sprechen zusätzlich wegen der zwangsläufig langen Übersetzung träger auf Gaspedalbefehle an.Wer das nicht realisiert, könnte über Schwachsinn nochmals nachdenken.
Von weiteren Beleidigungen bitte ich abzusehen.
du wirfst hier völlig banale Aussagen ins Forum und beschwerst dich über eine angebliche Beleidigung weil man deine polemischen Aussagen widerlegt ? 😕 So einen Sch...kann man nur schreiben, wenn man keine Erfahrung / Ahnung und keine Vergleichsfahrten mit entsprechenden Fahrzeugen gamacht hat. Deine Aussagen sind nicht mehr zeitgemäß und treffen wohl eher auf Dieselfahrzeuge der 80 Jahre zu !
Zitat:
Original geschrieben von langas
aus möglichst vielen subjektiven, aber detailiert beschriebenen eindrücken und meinungen, kann man sich am besten ausmalen, was dem eigenen ego am besten schmeckt.
Hast schon recht, aber beim detaillierten Beschreiben bist Du nicht gerade
ein Naturtalent.
Zum Beispiel ..
Zitat:
Original geschrieben von langas
Ein Diesel ist eben nicht so schaltfaul zu fahren, wie ein Benziner ..
Das ist weder richtig noch falsch sondern parolenhaft vereinfacht.
Denn was in der Stadt gelten mag (fleißiges Schalten angesagt) verkehrt
sich auf AB und schneller Landstrasse genau ins Gegenteil: großer Gang rein und
fertig, Steigung - kein Problem.
Daher macht das keinen Spaß, das mit Dir zu diskutieren,
aber was solls - eben doch eher Stammtisch.
Grüße Klaus