Polo, 1,4l 85 PS Hätte ein paar wichtige Fragen!!!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Polo-Freunde. Ich möchte mir den Polo mit 85 PS zulegen. Was für Erfahrungen habt Ihr denn bis jetzt so damit gemacht? Meine damit jetzt in Hinsicht auf Haltbarkeit, Verbrauch, und Komfort. Ich bin meistens in der Stadt und auf Überlandfahrten unterwegs.

Dann hätte ich noch eine wichtige Frage: Ich habe ja diese Problematik mit dem einfrieren der 1,4 l Benzinmotoren mit bekommen. Wurde bei den jetzigen 85 PS Motoren denn etwas verbessert? Oder ist das nach wie vor aktuell?

Ein Arbeitskollege sagte mir das dieser Motor angeblich vollständig aus Aluminium hergestellt wird? Vielleicht könnt Ihr ja auch was dazu sagen?

Freue mich sehr über Eure Antworten.
Lg Tom (der zukünftige Polo-Freak:-)

Beste Antwort im Thema

Bin das Wochenende mit unserem 1.4er nach Hamburg und zurück gefahren (720 Km). Ich bin zwischen 120 - 140 Km/h gefahren. Der Verbrauch liegt laut MFA bei 6,1 Liter.
Schneller fahren lohnt sich NIE. Ein Freund fährt immer Vollgas (max 210 Km/h). Und seine Rekordzeit ist nur 15 Minuten schneller als wir gebraucht haben. Wäre ich 170 - 180 Km/h gebrettert, wäre der Verbrauch grantiert über 10 Liter gewesen. Und das für 15 Minuten und viel mehr Stress.

Es ist auch immer wieder interessant wie viele nervige "Raser-Spackos" einen bedrängeln, die man auf der Strecke merkwürdiger Weise immer wieder einholt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polo5fahrer


Die Heizleistung ist gut, wenn Du noch ne Sitzheizung hast frierst Du Dir garantiert nix ab. 😁🙄😉

nach 5 min is dein sitz warm, auch bei -10 grad und im auto kannst du nach 10 min deine jacke ausziehen

Auch der Motor wird schnell warm. Optimal für den Kurzstreckeneinsatz.

Zitat:

Original geschrieben von PoloHL


Auch der Motor wird schnell warm. Optimal für den Kurzstreckeneinsatz.

Hallo, Eure Antworten sind echt super. Aber wie macht Ihr das eigentlich mit dem warm fahren? Denn eine Temperaturanzeige gibt es ja in dem Wagen nicht mehr. Und woher weiss man denn dann das der Motor schon Betriebstemperatur hat? Und ihn dann auch ohne Sorgen zu haben belasten darf?

Lg Tom

Zitat:

Original geschrieben von Sportler35



Zitat:

Original geschrieben von PoloHL


Auch der Motor wird schnell warm. Optimal für den Kurzstreckeneinsatz.
Hallo, Eure Antworten sind echt super. Aber wie macht Ihr das eigentlich mit dem warm fahren? Denn eine Temperaturanzeige gibt es ja in dem Wagen nicht mehr. Und woher weiss man denn dann das der Motor schon Betriebstemperatur hat? Und ihn dann auch ohne Sorgen zu haben belasten darf?
Lg Tom

Alle 500m Hand auflegen, auf den Motorblock und wenn es unangenehm ist, kann man es brennen lassen ... 😁

Ähnliche Themen

Soll es ein Neuwagen werden? Dann würde ich keinen 1.4 mehr kaufen sondern gleich zum deutlich besseren 1.2 TSI mit 85PS greifen. Der kommt zum MJ2012 (also im Juli).

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Soll es ein Neuwagen werden? Dann würde ich keinen 1.4 mehr kaufen sondern gleich zum deutlich besseren 1.2 TSI mit 85PS greifen. Der kommt zum MJ2012 (also im Juli).

Gibts dafür ne Quelle? - oder ist das Wunschdenken?

Hallo

warmfahren bei Drehzahlen zw. 2500-3000 U/min die ersten 10 km, dann passt es ungefähr, im Winter evt 4-5 länger bei Minustemp., im Sommer bei 30 Grad reichen auch 7-8 km.

Zum Vergleich mein 1.4 TSI mit der gleichen Ölmenge braucht bei 2 Grad AT ca 12 Kilometer bis 80 Graf Öltemp laut MFA.

Da der Sauger noch einen Ticken schneller warm wird haut das schon hin.

Wichtig: Quäl den kalten Motor nicht mit zu niedrigen Drehzahlen, also z.B 1500 U /min im 4 Gang, das geht auf die Lager.

Mittlere Drehzahlen sind schon ok. wie geschrieben.

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von mefohunter



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Soll es ein Neuwagen werden? Dann würde ich keinen 1.4 mehr kaufen sondern gleich zum deutlich besseren 1.2 TSI mit 85PS greifen. Der kommt zum MJ2012 (also im Juli).
Gibts dafür ne Quelle? - oder ist das Wunschdenken?

Aussagen dieses Users sind bisher immer zuverlässig gewesen!

Zitat:

Original geschrieben von mefohunter



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Soll es ein Neuwagen werden? Dann würde ich keinen 1.4 mehr kaufen sondern gleich zum deutlich besseren 1.2 TSI mit 85PS greifen. Der kommt zum MJ2012 (also im Juli).
Gibts dafür ne Quelle? - oder ist das Wunschdenken?

Meine Glaskugel. Und die war dahingehend immer recht präzise (aber auch nicht unfehlbar, da es teilweise doch noch kurzfristige Änderunge gibt, was aber die Ausnahme ist).

Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


warmfahren bei Drehzahlen zw. 2500-3000 U/min die ersten 10 km, dann passt es ungefähr, im Winter evt 4-5 länger bei Minustemp., im Sommer bei 30 Grad reichen auch 7-8 km.

über 3000 U/Min komm ich ohnehin kaum, außer ich bin mal auf Autobahn- Teilstrecken ohne Tempolimit unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von mefohunter


Gibts dafür ne Quelle? - oder ist das Wunschdenken?

Meine Glaskugel. Und die war dahingehend immer recht präzise (aber auch nicht unfehlbar, da es teilweise doch noch kurzfristige Änderunge gibt, was aber die Ausnahme ist).

Auch wenns hier eigentlich der falsche Fred ist:

Was sagt denn Deine Glaskugel über weitere Extras/Entfeinerungen im nächsten Modelljahr?

Hier ist der richtige Thread: http://www.motor-talk.de/.../...modelljahreswechsel-2012-t3131705.html

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von CKONE006


warmfahren bei Drehzahlen zw. 2500-3000 U/min die ersten 10 km, dann passt es ungefähr, im Winter evt 4-5 länger bei Minustemp., im Sommer bei 30 Grad reichen auch 7-8 km.
über 3000 U/Min komm ich ohnehin kaum, außer ich bin mal auf Autobahn- Teilstrecken ohne Tempolimit unterwegs.

Hallo Freunde, na da freu ich mich ja auf meinen kleinen:-) Habe ihn schon Probe gefahren. Und muß sagen der Motor ist ja wirklich extrem leise. Bin ja bis jetzt immer meinen Diesel gewohnt gewesen. Den Motor hört man ja auf Leerlauf praktisch überhaupt nicht. Da muß man auf den Drehzahlmesser schauen um zu wissen ob er noch läuft. Ich meine jetzt natürlich im Leerlauf:-). Und die Vibrationen...kurz gesagt ich habe keine gespürt. Scheint ein guter Motor und ein sehr gutes Auto zu sein....Lg Tom:-)

Dann fahr mal dagegen einen 1.2TSI (ggf. auch im Golf). Dann willst Du keinen 1.4er mehr haben.

Bin das Wochenende mit unserem 1.4er nach Hamburg und zurück gefahren (720 Km). Ich bin zwischen 120 - 140 Km/h gefahren. Der Verbrauch liegt laut MFA bei 6,1 Liter.
Schneller fahren lohnt sich NIE. Ein Freund fährt immer Vollgas (max 210 Km/h). Und seine Rekordzeit ist nur 15 Minuten schneller als wir gebraucht haben. Wäre ich 170 - 180 Km/h gebrettert, wäre der Verbrauch grantiert über 10 Liter gewesen. Und das für 15 Minuten und viel mehr Stress.

Es ist auch immer wieder interessant wie viele nervige "Raser-Spackos" einen bedrängeln, die man auf der Strecke merkwürdiger Weise immer wieder einholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen