Polo 1.4 springt schlecht an
Hallo
Unser Polo Baujahr 2008 1.4 mit 86 PS macht immer wieder mal Probleme. Und zwar wenn er kalt ist springt er zu 98% immer super an. Im warmen Zustand gibt es überhaupt keine Probleme, dort läuft er immer sofort. Aber jetzt kommen wir zu den 2%, wenn er im kalten Zustand in der prallen Sonne steht. Also die Motorhabe so richtig heiß ist, aber der Motor an diesem Tag noch nicht lief. Dann haben wir große Probleme ihn zu starten. Da kann man oft Sekundenlang orgeln ohne das er startet. Er macht immer mal einen kurzen zucker wie wenn er anspringen will . Ich habe schon bissel probiert aber noch keine Lösung gefunden. Die letzten mal habe ich auch keine Einträge im Fehlerspeicher gefunden VCDS ist vorhanden.
Ich danke euch für eure Vorschläge
80 Antworten
Na dann war es ja vermutlich gottseidank nur ein kleines Problemchen 🙂 deine Beschreibung deutet dann eher darauf, dass die Kerzen schon vor längerer Zeit zum letzten Mal gewechselt wurden, wenn überhaupt. Kannst ja auch gerade mal nach dem Luftfilter und dem Benzinfilter schauen. Benzinfilter sitzt hinten am rechten Hinterrad, wenn man unterm Auto nach oben schaut, sieht man ihn direkt. Wenn du die Dinge gemacht hast, haste eigentlich vorerst mal Ruhe. Und schreib dir immer auf, wann du was gemacht hast, dass du die Intervalle im Auge hast 😉
Ab 90.000 km kommt dann der Zahnriemen. Vermutlich wurde der bei dir auch noch nicht gewechselt. Problem ist nur, dass das Intervall 90.000/120.000km oder 6 Jahre beträgt. Wenn du z.b. nicht viel fährst, kann es sein, dass er aufgrund des Zeitintervalls (der Riemen altert mit der Zeit) wechseln musst. Ich persönlich wechsel ihn nach 90.000km, auch wenn er noch ok aussieht aber ich will keinen Motorschaden riskieren.
Zitat:
@Ansc89 schrieb am 2. Juni 2020 um 06:25:00 Uhr:
Na dann war es ja vermutlich gottseidank nur ein kleines Problemchen 🙂 deine Beschreibung deutet dann eher darauf, dass die Kerzen schon vor längerer Zeit zum letzten Mal gewechselt wurden, wenn überhaupt. Kannst ja auch gerade mal nach dem Luftfilter und dem Benzinfilter schauen. Benzinfilter sitzt hinten am rechten Hinterrad, wenn man unterm Auto nach oben schaut, sieht man ihn direkt. Wenn du die Dinge gemacht hast, haste eigentlich vorerst mal Ruhe. Und schreib dir immer auf, wann du was gemacht hast, dass du die Intervalle im Auge hast 😉Ab 90.000 km kommt dann der Zahnriemen. Vermutlich wurde der bei dir auch noch nicht gewechselt. Problem ist nur, dass das Intervall 90.000/120.000km oder 6 Jahre beträgt. Wenn du z.b. nicht viel fährst, kann es sein, dass er aufgrund des Zeitintervalls (der Riemen altert mit der Zeit) wechseln musst. Ich persönlich wechsel ihn nach 90.000km, auch wenn er noch ok aussieht aber ich will keinen Motorschaden riskieren.
So siehts aus, aber auch den Keilriemen(30.000km) würde ich wechseln dazu noch die Bremsscheiben überprüfen da sind bestimmt noch die ersten drauf.
Hinten müsstest du Trommelbremsen haben die halten ewig.
Bremsflüssigkeit(alle 2 Jahre) und Kühlflüssigkeit(alle 5 Jahre) würde ich auch noch tauschen.
Öl, alle Filter und Zündkerzen sollte man alle 30.000km tauschen, auch den innenraum Filter.
MfG
Auf die Filter achte ich eigentlich bei meinen Wartungen. Sprich also Innenraumfilter, Ölfilter, Luftfilter alles regelmäßig gewechselt. Die Bremsen sind Rundum neu, und nein er hat hinten Scheibenbremsen.
Was mich gerade etwas verblüfft ist der Zahnriehmen, er hat letztens die 80000km voll gemacht. Ist aber ja Baujahr 08 ich denke der Riehmen ist noch der Originale.
VW will eine erste Sichtprüfung nach 90 000 km.
Von einem Zeitlimit kann man nix lesen, gibt VW nicht vor.
Allerdings wären 12 Jahre schon ein Grund zum wechseln.
Ähnliche Themen
Eine Sichtprüfung ohne Ausbau ist Kaffeesatzleserei. Man muss ihn schon etwas mehr biegen um Risse etc. gut erkennen zu können. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, wechselt man ihn alle 90 000 km. Das Problem muss auch nicht unbedingt beim Riemen selbst sondern kann auch bei den Spannrollen liegen. Ich halte von den Sichtprüfungen nicht viel, dir gibt auch keiner nach 90.000 km Garantie (nach Sichtprüfung), dass er nicht bis zur nächsten Inspektion reißt. 😉
Alles klaro ich nehme eure Hinweise sehr ernst. Ich kümmere mich demnächst mal um einen Termin in einer freien Werkstatt. Das ich den Riehmen mit Spannrollen und evtl. gleich die Wapu mit wechseln lasse.
Bei meinem war nach Zylinderkopfdichtungswechsel bei ~65.000km schon die Ansage, mindestens einer der zwei Zahnriemen sieht nicht gut aus. Aufgrund dass beim ZKD Wechsel(damals Garantiearbeit) der Wechsel der zwei Zahnriemen nur noch die hälfte gekostet hätte, war es eine gute Anmerkung. Wir haben es nicht gemacht und das Auto mit 95.000km verkauft.
Uns ist natürlich bis heute nicht klar, sah es wirklich schon so aus oder hat man ein gutes Zusatzgeschäft vermutet.
Uns war damals schon klar, das Auto wird bald abgestoßen. Sonst hätten wir eingeschlagen.
Ich kann euch alle beruhigen, auch ein neuer riemen kann reißen.
Hatte mal einen Daewoo Nexia 1.6l bei dem habe ich den komplett zahnriemen Satz von Ina verbaut, nach knapp 2000KM ist er einfach gerissen.
Spannrolle war ok, war alles ideal eingebaut, der riemen hatte auch keine abnutzungen nichts. Einfach gerissen.
Ventile waren krum und Kolben beschädigt.
Verbaue jetzt nur noch von Conti.
MfG
Und was ist da bei der Reklamation rausgekommen?
@Peugeot408 natürlich kann das keiner ausschließen aber ein seriöser Hersteller steht für seine Produkte ja auch gerade und gewährt dann Garantie/Gewährleistung. Ich hatte mal einen SKF Satz verbaut, der dann Geräusche gemacht hat. Alles wieder ausgebaut und festgestellt, dass die eine Spannrolle einen Hauweg hatte. Reklamiert und siehe da: ich habe mein Geld, das Geld für den neuen und einen kleinen Gutschein erhalten. Und alles ganz unproblematisch. War selbst erstaunt. Aber dass ein neuer, korrekt eingebauter Zahnriemen reißt, hatte ich noch nicht und im Bekanntenkreis auch noch nie gehört.
@liebscher das hatte ich vergessen zu sagen: bei jedem Zahnriemenwechsel wechselt man auch normalerweise bzw. logischerweise auch die wapu. Auch wenn diese noch nicht "an der Reihe ist". Es sei denn, die Werkstatt will mehr verdienen und weist dich nicht drauf hin 😉 bei dem Preis der wapu ist das echt zu verkraften und das Kühlwasser fällt auch nicht ins Gewicht.
@Peugeot408 ein Bekannter von mir hatte mal die obere abdeckung des Zahnriemens falsch eingebaut, sodass der riemen an dieser gescheuert hat. Als er dann bei mir vorbeikam, roch es nach verbranntem Gummi. Abdeckung ab und siehe da, der riemen war an der Oberseite total beschädigt. Gerissen ist da aber nichts. Die haben ja alle ein Metallgeflecht innen.
Hallo
Ich wollte mich mal wieder melden mit schlechten Nachrichten. Das Problem tritt immer wieder mal auf wenn es wie gestern zb. extrem heiß ist. Ich stand gestern Nachmittag selbst vor meiner Arbeitsstelle, das Auto hatte mehrere Stunden in der pralle Sonne gestanden. Habe und gefähr 10 Versuche gebraucht bis er endlich angesprungen ist. Mit dem Standart Prozedur also komplett ohne Gas anlasssen hat man garkeine Chance. Man merkt wie er gleich nach dem Schlüssel drehen kurz will geht aber sofort aus wenn man ihn laufen lassen will. Wenn man dann bein xten Versuch immer mal etwas mehr gas gibt kommt er irgentwann. Riecht dann nch unverbrantem Benzin aus dem Auspuff. Und ab dem Moment ist alles wieder ok. Man könnte ihn ausmchen und er springt sofort an.
Immer nur die Kombination Motor kalt und Stundenlange Sonne auf die Motorhaube.
Du könntest vllt mal die Kerzen rausdrehen und ein Bild machen, dass man das Kerzenbild beurteilen kann. Standardmäßig würde ich nun von der Kerze weiter gehen. Also wenn das Kerzenbild ok ist, würde ich mir die Zündspulen mal ansehen.
Könnte an einer defekten zündspule liegen.
Schlechte Kerzen töten die spule.
MfG
Ich bin mir zu 99% sicher dass es an einem defekten Wassertemperaturfühler liegt - hatte ich selbst schon und einige andere auch, passiert recht häufig.
Der gibt sporadisch falsche Werte ans Steuergerät und das fettet dann das Gemisch so stark an, dass er nicht mehr startet - sollte er dann doch mal starten kommt hinten eine relativ stark riechende Wolke aus dem Auspuff.