Polo 1,2 TSI Höchstgeschwindigkeit 190 Km/h

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe heute in der Auto Motor Sport gelesen, dass der TSI bei 190 elektronisch abgeriegelt wird, da er serienmäßig nur T Reifen hat!!
Das kann man doch hoffentlich ändern und entsperren lassen oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Weiterhin sind auch die Versicherungs-Einstufungen bei höherer Motorleistung höher. Das ist auch nicht erst seit heute so, sondern schon länger. Das weise ich dir jetzt nicht nach, guck selber und staune.

Das ist schon mal völlig falsch, denn es müßte heißen: Das ist mal so gewesen, ist aber schon länger her 😛😉

Denn früher wurden die Typenklassen nach PS festgelegt. Heute, und das ist wirklich nicht erst seit gestern so, ist das viel viel komplexer.
Im Grunde kann man es kurz zusammen fassen und sagen: Je mehr schäden auf das Versicherungsjahr ein Modell Produziert (in Verhältniss zu den Zulassungszahlen) desto teurer wird ein Auto.
Teurere und PS stärkere Autos haben aber oft höhere Schäden, nicht zwangsläufg weil sie rüpelhafter fahren, sondern weil bei den teureren Autos die Kosten oft höher sind und die Werkstätten sie das bezahlen lassen. Ein weiterer Punkt ist, das sich Halter von "billigen und PS-Armen Autos" eher mit kleinen Beulen und kratzern abfinden als wenn ich eine in meinem "Prestige-Modell A6" habe 😉 Auch das verursacht kosten wenn wes alles über die Versicherung läuft.
Und das "junge fahrer Problem" kommt auch immer noch etwas hinzu. Hier kann man z.B. den Polo als Beispiel nehmen, denn der ist auch günstiger in der Versicherung gestarten beim Markstart und schon damals konnte man vorhersehen das sich das im 2-3 Jahr ändern wird, denn jeder Neuwagen wir am Anfang behandelt wie ein "Rohes Ei" und Mann/Frau ist vorsichtig, was statistisch bewiesen weniger Unfälle bedeutet und 2-3 Jahre nach dem Marktstart werden diese Wagen auch interessanter für Fahrer ohne jahrelanger Fahrpraxis, welche (ebenfalls schon bewiesen) etwas mehr "Beulen und kratzer" produzieren. Hinzu kommt das zum Marktstart die genauen Daten/Zahlen über die duschnitlichen Kosten pro Reperatur (Kosten pro Auto auf Zulassungszahl) fehlen und die Versicherungen nur Schätzwerte oder Vergleichswerte von ähnlichen Modellen haben...

Nach deiner Theorie müßte der 1.2 TSI dann ja deutlich teurer sein als der 60 PS 3 Zylinder denn der TSI hat immerhin 75 % mehr Leistung...
Allerings ist der 60/70 PS teurer in der Versicherung als der TSI, denn die Typenklassen sehen wie folgt aus:

60/70 PS: KH 16 / VK 16 / TK 15
105 PS: KH 14 / VK 16 / TK 15

Was genau das oben beschriebene im Ansatz belegt...

Ich empfehle zu dem Thema mal den "Gockel" zu befragen 😉

Fazit: Auf dem ersten Blick wirkt es so das PS stärkere Modell teurer sind, was aber eben nichts mit der Leistung zu tun hat.

LG Space

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snuffl84


reale 190....laut Tacho ca 197

Und nicht vergessen, es sind dann reale 190 km/h in einem

Kleinwagen

. Ich denke das dürfte für die Klasse mehr als ausreichend sein, wenn nicht sogar schon zu viel, auch wenn der TSI mehr könnte..

warum zu viel?? er fährt sich tausendmal sicherer bei hohen Geschwindigkeiten als zb der Lupo GTI, der sogar 205 laufen durfte😉

Ganz einfach deshalb weil der TSI bzw. der Polo generell bei geschwindigkeiten über 175 km/h anfängt im Handling nachzulassen und nicht mehr so gut auf der Straße liegt. Habe ich selber erlebt und wurde hier schon mehrfach erwänht.

Bei einem Polo mit SF soll das nicht so schlimm oder garnicht sein.
Und ich gehe mal stark davon aus das ein Lupo GTI tiefer liegt, genauso wie der Polo GTI.
Da sollte das "Problem" dann eventuell nicht vorhanden sein... Also können die von mir aus auch schneller laufen. Da aber bei einem Polo TSI kein SF pflichtprogramm ist.... 😉

Der Polo GTI läuft ja auch 229 km/h und ist, abgesehen vom Motor nicht viel anders als die anderen. Liegt mit seinem SF halt anders und ist bei der Geschwindigkeit bistimmt auch besser im handling

Okay verstehe....bei mir liegt er nämlich top hab aber auch das SF+25/40 H&R

Ähnliche Themen

Ist jetzt aber nicht so das er "Unfahrbar" ist, nicht das man jetzt gleich Angst bekommt 🙂

Aber bei 180 km/h in langezogerner Kurve und Spurwechsel auf der AB, hat man schon das gefühl das er etwas "schwimmt".... Ist aber immer noch kontrolierbar...

Hätte ja auch gerne ein SF gehabt, mir hätte auch das von VW gereicht. Aber die bessere hälfte war dagegen und nicht umzustimmen 🙁

das Problem hatte ich nicht, nachdem sie gesehen hat wie hochbeinig er doch standartmäßig daherkommt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


(...)
Und nicht vergessen, es sind dann reale 190 km/h in einem Kleinwagen
(...)

Kleinwagen? Ok, dann war ein Golf VR6 anno 1993 also auch nur ein Kleinwagen (wenn man die Maße mal mit denen des aktuellen Polos vergleicht)...soso, wieder was gelernt, kam mir damals aber gar nicht so unsicher vor 😉

Also weder habe ich die Einstufungen der Autogrößen gemacht, noch habe ich den Polo 6R als Kleinwagen eingestuft. Er ist aber nunmal, von wem auch immer, als Kleinwagen eingestuft.

Und dann als Vergleich ein Auto herbei zuziehen welches im letzten Jahrtausend neu gebaut wurde ist noch weniger sin voll.
Wo steht den ein Passat heute, oder wo und wie Groß ist den ein Golf heute?

Klar hat der Polo ca. Golf Maße von 1993 aber die Klassifzierungen haben sich mehr als geändert und dennoch steht ein Polo 6R in einer Klasse mit einem Colt, Clio, Yaris oder Aveo...

Nicht umsonst sagten sie bei ams mal: Der Polo müßte eigentlich eine eigene Klasse bekommen, und zwar "obere Kleinwagenklasse"....

Gibts aber nicht, und untere Mittelklasse ist der Golf.... blieb nur Kleinwagen...

Also ist der Polo 6R ein Kleinwagen der reale 190 km/h laufen kann.

Sorry das ich deine Träume von der Mittelklasse zerstört habe 😛 😁

was hat denn dass bitteschön mit Träumerei von Mittelklasse zu tun?
Ich kauf mir doch ein Auto nicht nach irgendwelchen Klassifizierungen sondern nach der Größe, die mir passt. Und ich finde, ein Auto mit etwa vier Metern Aussenlänge ist (für mich) völlig ausreichend; und mit einem Fahrzeug dieser Größe konnte man vor 20 Jahren sicher 220 fahren und kann es auch heute noch, vermutlich sogar besser! (sonst würde man sowas auch nicht kaufen können!) Egal, was da für ein Name drauf steht 😉

Ich kaufe mir auch kein Auto nach Klasifizierungen sondern nachdem was ich haben möchte und was mir reicht, so sollte das ja auch sein.

Auch wenn ich mir langsam blöde vorkomme weil ich das nochmal schreiben muß, zählt der Polo als Kleinwagen egal was er für Maße hat und welche Geschwindigkeiten er erzielen kann. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern wurde nunmal so festgelegt, also muß er sich auch mit der Klasse messen lassen... Ob man selbst jetzt lieber den Polo mit einem Golf oder Astra vergleicht ist ja jedem selbst überlassen...

Und komm mir doch nicht immer mit Autovergleichen von vor 20 Jahren 🙄
Klar ist man früher auch sicher gefahren, weil es nicht sicherer ging damals...
Klar ist der Golf von 1993 so groß wie der Polo heute, weil alle Autos gewachsen sind...

Vor 20 Jahren hatten wir auch noch die D-Mark, durch unser land fuhren noch tausende von Trabis und es gab nichtmal das i-net wie wir es heute kennen...

Nur um mal zu verdeutlichen was sich in der Zwischenzeit getan hat 😁

Und bei Technick, egal ob elektronik, Auto oder Luftfahrt ist der Fortschritt noch viel schneller

Mein erstes Auto 1994 war übrigens auch ein Golf und der war nach meiner Auffasung damals auch sicher. Heute denke ich: Sche***, in was für unsichere Karren (im gegensatz zu heute) ist man damals durch die Gegend geheizt und über die Autobahn gebrettert 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


was hat denn dass bitteschön mit Träumerei von Mittelklasse zu tun?
Ich kauf mir doch ein Auto nicht nach irgendwelchen Klassifizierungen sondern nach der Größe, die mir passt. Und ich finde, ein Auto mit etwa vier Metern Aussenlänge ist (für mich) völlig ausreichend; und mit einem Fahrzeug dieser Größe konnte man vor 20 Jahren sicher 220 fahren und kann es auch heute noch, vermutlich sogar besser! (sonst würde man sowas auch nicht kaufen können!) Egal, was da für ein Name drauf steht 😉

Hallo,

dann kann ich Deine Sorgen nicht verstehen, denn Du hast doch sicherlich die technischen Daten vor dem Kauf des Wagens studiert. Da stand mit Sicherheit nicht 220 km/h sondern 190 km/h drin. Also darf man auch nicht meckern, wenn er "nur" 190 km/h läuft.

Außerdem wurden die möglichen Gründe ja schon öfters genannt.

Wenn ich den Thread hier durchlese, bin ich der Meinung, dass es vernünftig wäre, in Deutschland endlich ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen eingeführt wird. Obwohl ich eigentlich gegen ein Tempolimit bin. Dann hätte sich wenigstens die Diskussion um ein paar km/h am oberen Ende erledigt.

Gruß,

diezge

Hallo diezge,

ich glaub Du hast mich Da völlig mißverstanden: meine Beiträge bezogen sich auf @Spacefly Bemerkung, dass 190km/h für einen Kleinwagen ausreichend, oder vielleicht schon zuviel seien.
Dem mag man vielleicht entsprechen, ich jedoch nicht und daher habe ich angeführt, dass es bereits vor Jahren Fahrzeuge, die in Größe und Gewicht dem aktuellen Polo entsprechen, deutlich schneller waren, und dass sicher und beherrschbar, wie eben der Golf VR6 😉

Über das Thema ob der Polo 1.2TSI nur 190km/h läuft, weil er abgeriegelt ist, habe ich eingangs des Themas schon mal was geschrieben und bin da der gleichen Meinung wie Du (auch was das Tempolimit angeht...) 😉

@Spacefly: und genau weil irgendjemand die Fahrzeuge in Klassen einteilt, habe ich mir abgewöhnt, in Klassen zu denken. Denn die Klassifizierung funktioniert bei PKWs offensichtlich nicht.
Sonst würde es nämlich so aussehen: Fahrzeugklasse entspricht: maximale Größe x mal x mal x (Länge,Breite,Höhe) maximales Gewicht: xxxx kg, nächste Fahrzeugklasse.... usw.
Tatsächlich sieht es so aus: Kleinwagen=Polo, Punto, C3..., untere Mittelklasse=Golf, Astra, B-Klasse... usw und in weiteren 20 Jahren ist der Golf eine 5,50m-Limo mit 2 Tonnen und größer als eine heutige S-Klasse...

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von StrictlyCore


Yep! Aber leider gehts nicht weiter [als Tacho 200] was man besonders im Gefaelle merkt (Oesterreich)...
Ähm, gilt in meiner Heimat Österreich nicht ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen? 😉

Ich wusste ich haette ein anderes Beispiel nennen sollen. War auch nur 1x, versprochen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Ist jetzt aber nicht so das er "Unfahrbar" ist, nicht das man jetzt gleich Angst bekommt 🙂

Aber bei 180 km/h in langezogerner Kurve und Spurwechsel auf der AB, hat man schon das gefühl das er etwas "schwimmt".... Ist aber immer noch kontrolierbar...

Genau dieses Verhalten meinte ich!

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Hallo diezge,

ich glaub Du hast mich Da völlig mißverstanden: meine Beiträge bezogen sich auf @Spacefly Bemerkung, dass 190km/h für einen Kleinwagen ausreichend, oder vielleicht schon zuviel seien.
Dem mag man vielleicht entsprechen, ich jedoch nicht und daher habe ich angeführt, dass es bereits vor Jahren Fahrzeuge, die in Größe und Gewicht dem aktuellen Polo entsprechen, deutlich schneller waren, und dass sicher und beherrschbar, wie eben der Golf VR6 😉

Über das Thema ob der Polo 1.2TSI nur 190km/h läuft, weil er abgeriegelt ist, habe ich eingangs des Themas schon mal was geschrieben und bin da der gleichen Meinung wie Du (auch was das Tempolimit angeht...) 😉

@Spacefly: und genau weil irgendjemand die Fahrzeuge in Klassen einteilt, habe ich mir abgewöhnt, in Klassen zu denken. Denn die Klassifizierung funktioniert bei PKWs offensichtlich nicht.
Sonst würde es nämlich so aussehen: Fahrzeugklasse entspricht: maximale Größe x mal x mal x (Länge,Breite,Höhe) maximales Gewicht: xxxx kg, nächste Fahrzeugklasse.... usw.
Tatsächlich sieht es so aus: Kleinwagen=Polo, Punto, C3..., untere Mittelklasse=Golf, Astra, B-Klasse... usw und in weiteren 20 Jahren ist der Golf eine 5,50m-Limo mit 2 Tonnen und größer als eine heutige S-Klasse...

Hallo,

achso, kein Problem, das kann mal passieren, wenn man nur sehr viel Text liest. ;-)

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen