Polo 1,2 TSI Höchstgeschwindigkeit 190 Km/h
Habe heute in der Auto Motor Sport gelesen, dass der TSI bei 190 elektronisch abgeriegelt wird, da er serienmäßig nur T Reifen hat!!
Das kann man doch hoffentlich ändern und entsperren lassen oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Weiterhin sind auch die Versicherungs-Einstufungen bei höherer Motorleistung höher. Das ist auch nicht erst seit heute so, sondern schon länger. Das weise ich dir jetzt nicht nach, guck selber und staune.
Das ist schon mal völlig falsch, denn es müßte heißen: Das ist mal so gewesen, ist aber schon länger her 😛😉
Denn früher wurden die Typenklassen nach PS festgelegt. Heute, und das ist wirklich nicht erst seit gestern so, ist das viel viel komplexer.
Im Grunde kann man es kurz zusammen fassen und sagen: Je mehr schäden auf das Versicherungsjahr ein Modell Produziert (in Verhältniss zu den Zulassungszahlen) desto teurer wird ein Auto.
Teurere und PS stärkere Autos haben aber oft höhere Schäden, nicht zwangsläufg weil sie rüpelhafter fahren, sondern weil bei den teureren Autos die Kosten oft höher sind und die Werkstätten sie das bezahlen lassen. Ein weiterer Punkt ist, das sich Halter von "billigen und PS-Armen Autos" eher mit kleinen Beulen und kratzern abfinden als wenn ich eine in meinem "Prestige-Modell A6" habe 😉 Auch das verursacht kosten wenn wes alles über die Versicherung läuft.
Und das "junge fahrer Problem" kommt auch immer noch etwas hinzu. Hier kann man z.B. den Polo als Beispiel nehmen, denn der ist auch günstiger in der Versicherung gestarten beim Markstart und schon damals konnte man vorhersehen das sich das im 2-3 Jahr ändern wird, denn jeder Neuwagen wir am Anfang behandelt wie ein "Rohes Ei" und Mann/Frau ist vorsichtig, was statistisch bewiesen weniger Unfälle bedeutet und 2-3 Jahre nach dem Marktstart werden diese Wagen auch interessanter für Fahrer ohne jahrelanger Fahrpraxis, welche (ebenfalls schon bewiesen) etwas mehr "Beulen und kratzer" produzieren. Hinzu kommt das zum Marktstart die genauen Daten/Zahlen über die duschnitlichen Kosten pro Reperatur (Kosten pro Auto auf Zulassungszahl) fehlen und die Versicherungen nur Schätzwerte oder Vergleichswerte von ähnlichen Modellen haben...
Nach deiner Theorie müßte der 1.2 TSI dann ja deutlich teurer sein als der 60 PS 3 Zylinder denn der TSI hat immerhin 75 % mehr Leistung...
Allerings ist der 60/70 PS teurer in der Versicherung als der TSI, denn die Typenklassen sehen wie folgt aus:
60/70 PS: KH 16 / VK 16 / TK 15
105 PS: KH 14 / VK 16 / TK 15
Was genau das oben beschriebene im Ansatz belegt...
Ich empfehle zu dem Thema mal den "Gockel" zu befragen 😉
Fazit: Auf dem ersten Blick wirkt es so das PS stärkere Modell teurer sind, was aber eben nichts mit der Leistung zu tun hat.
LG Space
195 Antworten
@apel996:
Vielleicht waren die Windverhältnisse günstig.
Woher weißt du, dass die Strecke wirklich eben ist?
Kannst du, bei gleichen Wetterverhältnissen (möglichst direkt nach der ersten Fahrt) auf dem gleichen Teilstück der Gegenfahrbahn ebenfalls 190km/h erreichen?
Nur dann kann man mit einiger Sicherheit davon ausgehen, dass die erreichte Geschwindigkeit nicht durch äußere Bedingungen erhöht ist.
@Diabolmk:
Deine letzten Angaben haben aber immer noch, den nicht genau spezifizierbaren Beschleunigungsanteil.
Und auch diese Angaben sind, genau wie die von apel996, ebenfalls noch zusätzlich von den äußeren Bedingungen abhängig.
(Hatte die Fahrbahn bei 155km/h und später (denn das dauert) bei 175km/h die gleiche Neigung?)
Richtig, den Beschleunigungsanteil habe ich aber immer bei diesen Fahrsituationen, also nehme ich den mit rein.
Bin gefahren auf der A5 von Darmstadt Richtung Heidelberg, bekannterweise eher wirklich flach, zudem ich das 3-4 mal dort wiederholt habe und die Werte mir von sonstigen fahrten in der Ebene bekannt vor kamen.
Zitat:
Original geschrieben von apel996
also mal wirklich das wunder mich aber schon... das ohne probleme immer die 190 km/h erreicht habe.
ist deiner denn auch ab 190km/h gedrosselt, oder hast du das nicht gemerkt ? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StrictlyCore
Tacho ~200 und ~4000u/min
Erreicht der 1.2 TSI seine Nennleistung (105 PS) nicht bei 5.000 U./min.? Wenn ja, wäre die bei 4.000 Touren generierte Motorleistung wohl unzureichend für Tacho 200 in der Ebene.
Edit: Sorry, Kommando zurück! Ich hab' eben im Leistungsdiagramm nachgelesen ... der Motor leistet bei 4.000 U./min. bereits knapp 100 PS. Tacho 200 @ 4.000 Touren sind also wirklich möglich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Erreicht der 1.2 TSI seine Nennleistung (105 PS) nicht bei 5.000 U./min.? Wenn ja, wäre die bei 4.000 Touren generierte Motorleistung wohl unzureichend für Tacho 200 in der Ebene.Zitat:
Original geschrieben von StrictlyCore
Tacho ~200 und ~4000u/minEdit: Sorry, Kommando zurück! Ich hab' eben im Leistungsdiagramm nachgelesen ... der Motor leistet bei 4.000 U./min. bereits knapp 100 PS. Tacho 200 @ 4.000 Touren sind also wirklich möglich. 🙂
Yep! Aber leider gehts nicht weiter was man besonders im Gefaelle merkt (Oesterreich)...In der Ebene faellts manchmal kaum auf, aber auch da gibts Momente wo man merkt das er will aber nicht darf. Ich weiss nicht wieviel noch drin waere in der Ebene, vielleicht 5-10km/h. Im Grunde nicht wichtig, aber dennoch schade das selbst Kleinwagen (aus Kostengruenden) abgeriegelt werden.
Aber ehrlich gesagt ist der Wagen bei solchen Geschwindigkeiten nicht wirklich stabil wenns durch Kurven geht, von daher koennte man auch sagen das es eher ein Pluspunkt ist das er die Geschwindigkeit auf der Geraden muehelos und sorgefrei schafft. Ein anderes Fahrwerk wuerde da sicherlich helfen... Aber nun gut, es geht hierbei ja um den Serienzustand.
Zitat:
Original geschrieben von StrictlyCore
Aber ehrlich gesagt ist der Wagen bei solchen Geschwindigkeiten nicht wirklich stabil wenns durch Kurven geht, von daher koennte man auch sagen das es eher ein Pluspunkt ist das er die Geschwindigkeit auf der Geraden muehelos und sorgefrei schafft. Ein anderes Fahrwerk wuerde da sicherlich helfen... Aber nun gut, es geht hierbei ja um den Serienzustand.
Du hast nicht das Sportfahrwerk ab Werk ?
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Du hast nicht das Sportfahrwerk ab Werk ?Zitat:
Original geschrieben von StrictlyCore
Aber ehrlich gesagt ist der Wagen bei solchen Geschwindigkeiten nicht wirklich stabil wenns durch Kurven geht, von daher koennte man auch sagen das es eher ein Pluspunkt ist das er die Geschwindigkeit auf der Geraden muehelos und sorgefrei schafft. Ein anderes Fahrwerk wuerde da sicherlich helfen... Aber nun gut, es geht hierbei ja um den Serienzustand.
Nicht das ich wuesste... Kann man irgendwo die komplette Konfiguration nachlesen?
Edit: Grad eben geschaut, hier in Holland ist das Sportfahrwerk optionel. Schade...
Sportfahrwerk hat das Kürzel PSF
Es gibt irgendwo einen Aufkleber mit den Ausstattungskürzeln.Der war mal im Kofferraum,ob er dort noch immer ist weiß ich nicht
Man sieht auch das der Wagen tiefer ist
In Deutschland ist es auch extra.Kostet um die 210.- mehr
hmm also ich glaube ihr werdet mir eurem Polo im Leben nicht so lange vmax fahren können, wie die Diskussion hier schon andauert 😉
Also ich vertrete die Meinung, dass wenn jemand auf der Autobahn ständig versucht seinen Polo deutlich über 160km/h (GTI mal ausgenommen), hat das falsche Fahrzeug gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von ediKo6
hmm also ich glaube ihr werdet mir eurem Polo im Leben nicht so lange vmax fahren können, wie die Diskussion hier schon andauert 😉
Also ich vertrete die Meinung, dass wenn jemand auf der Autobahn ständig versucht seinen Polo deutlich über 160km/h (GTI mal ausgenommen), hat das falsche Fahrzeug gekauft.
Würde ich jetzt nicht so sagen weil ab 160 km/h geht er noch sehr entspannt fahren bis 190 km/h da sind andere Fahrzeuge die grösser und schneller sind schwerer zu fahren aber wer nicht so schnell fahren will muss ja nicht. Aber wer will kann ja auch 🙂🙂 Ich bin mit dem ohne Sportfahrwerk vollstens zufrieden auch bei Vmax in Kurven.
Zitat:
Original geschrieben von StrictlyCore
Yep! Aber leider gehts nicht weiter [als Tacho 200] was man besonders im Gefaelle merkt (Oesterreich)...
Ähm, gilt in meiner Heimat Österreich nicht ein allgemeines Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen? 😉
Muss nochmal dumm fragen, auch wenn ich Thread schon durchgelesen habe.
Riegelt der Polo bei "realen" 190km/h ab, oder bei Tacho 190?
Also wenn er bei Tacho 190 abriegelt, ist das ja echt doof. Selbst mit meinem 6n 60PS schaff ich bergab locker 180 Tacho. Da sind ja 190 Tacho dann mit 105PS lächerlich.