Polo 1,2 TSI Höchstgeschwindigkeit 190 Km/h

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habe heute in der Auto Motor Sport gelesen, dass der TSI bei 190 elektronisch abgeriegelt wird, da er serienmäßig nur T Reifen hat!!
Das kann man doch hoffentlich ändern und entsperren lassen oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Weiterhin sind auch die Versicherungs-Einstufungen bei höherer Motorleistung höher. Das ist auch nicht erst seit heute so, sondern schon länger. Das weise ich dir jetzt nicht nach, guck selber und staune.

Das ist schon mal völlig falsch, denn es müßte heißen: Das ist mal so gewesen, ist aber schon länger her 😛😉

Denn früher wurden die Typenklassen nach PS festgelegt. Heute, und das ist wirklich nicht erst seit gestern so, ist das viel viel komplexer.
Im Grunde kann man es kurz zusammen fassen und sagen: Je mehr schäden auf das Versicherungsjahr ein Modell Produziert (in Verhältniss zu den Zulassungszahlen) desto teurer wird ein Auto.
Teurere und PS stärkere Autos haben aber oft höhere Schäden, nicht zwangsläufg weil sie rüpelhafter fahren, sondern weil bei den teureren Autos die Kosten oft höher sind und die Werkstätten sie das bezahlen lassen. Ein weiterer Punkt ist, das sich Halter von "billigen und PS-Armen Autos" eher mit kleinen Beulen und kratzern abfinden als wenn ich eine in meinem "Prestige-Modell A6" habe 😉 Auch das verursacht kosten wenn wes alles über die Versicherung läuft.
Und das "junge fahrer Problem" kommt auch immer noch etwas hinzu. Hier kann man z.B. den Polo als Beispiel nehmen, denn der ist auch günstiger in der Versicherung gestarten beim Markstart und schon damals konnte man vorhersehen das sich das im 2-3 Jahr ändern wird, denn jeder Neuwagen wir am Anfang behandelt wie ein "Rohes Ei" und Mann/Frau ist vorsichtig, was statistisch bewiesen weniger Unfälle bedeutet und 2-3 Jahre nach dem Marktstart werden diese Wagen auch interessanter für Fahrer ohne jahrelanger Fahrpraxis, welche (ebenfalls schon bewiesen) etwas mehr "Beulen und kratzer" produzieren. Hinzu kommt das zum Marktstart die genauen Daten/Zahlen über die duschnitlichen Kosten pro Reperatur (Kosten pro Auto auf Zulassungszahl) fehlen und die Versicherungen nur Schätzwerte oder Vergleichswerte von ähnlichen Modellen haben...

Nach deiner Theorie müßte der 1.2 TSI dann ja deutlich teurer sein als der 60 PS 3 Zylinder denn der TSI hat immerhin 75 % mehr Leistung...
Allerings ist der 60/70 PS teurer in der Versicherung als der TSI, denn die Typenklassen sehen wie folgt aus:

60/70 PS: KH 16 / VK 16 / TK 15
105 PS: KH 14 / VK 16 / TK 15

Was genau das oben beschriebene im Ansatz belegt...

Ich empfehle zu dem Thema mal den "Gockel" zu befragen 😉

Fazit: Auf dem ersten Blick wirkt es so das PS stärkere Modell teurer sind, was aber eben nichts mit der Leistung zu tun hat.

LG Space

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ich habe ja deutlich von e c h t e n 190km/h geschrieben, denn nur für echte 190km/h gibt VW an, dass diese im 5. und nicht im 6. Gang erreicht werden.

Nach dem Video würde ich sagen, dass du durchschnittlich ca Tacho 193-194km/h gefahren bist, was maximal einem Durchschnitt von echten 185km/h entsprechen würde.
Also alles ganz normal, denn mehr als echte 185km/h sollte der Polo im 6. Gang bei ebener Strecke ja auch nicht erreichen.

Außerdem ist die große Geschwindigkeits-Bandbreite allein bei dem kurzen Streckenabschnitt gut zu erkennen, da die Geschwindigkeit um ca 10km/h differiert:

Bei Tacho 188km/h geht es halt minimal bergauf (oder es ist minimal Gegenwind) und bei Tacho 198km/h gehts minimal bergrunter.

Also eigentlich das Gegenteil von geht noch so einiges, im 5. Gang wäre man noch schneller gewesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von birne88


*Prügeleinsteckmodus.an*
Achja nach und nach bekommt man immer mehr den Eindruck, dass man wohl Auto´s mit noch mehr Höchstgeschwindigkeit kaufen muss, wer fährt denn sein TSI immer auf der Bahn bei 190+ und braucht sowas?
Ich fahre das jeden Tag, egal mit welchen Auto. Wir hatten das Thema auch schon einmal extra.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld



Zitat:

Original geschrieben von navec


Nur mal ein paar Anmerkungen:
Wenn der 1,2TSI-Polo bei 4000rpm im 6. Gang schlagartig begrenzt, ist
1. eigentlich der falsche Gang zum Erreichen der Vmax geschaltet, denn bei 4000rpm leistet der Motor ca 3kw weniger als maximal, bei 5000rpm, möglich wären.
2. wäre eine echte Geschwindigkeit von nur rund 185km/h erreicht.

Wenn der Motor bei, sagen wir mal gut 4000rpm (also eher 4100rpm), in den Begrenzer geht, weil echte 190km/h erreicht sind, ist es ziemlich ein deutig so, dass begünstigende Bedingungen herrschen müssen.
(Außer natürlich, wenn das Totschlagargument kommt: Motor mit oberen Toleranzwert)

Für echte 190km/h in der Ebene und absolut ohne begünstigende Bedingungen braucht der Polo, laut Aussage von VW, den 5. Gang.
Und im 5. Gang leistet er bei echten 190km/h (=5000rpm) dann auch, oh Wunder, seine Maximalleistung von 77kw.

Der Falsche Gang ist es überhaupt nicht, im 6. ist genug Kraft um die ~190 (Digitial) durchgängig zu halten. Erst bei größeren Anstiegen wird er langsamer.
4100 oder 4000 kann man streiten, in der drehe wird es sein.
Man sieht im Video schön wie der Begrenzer anspricht und die Geschwindigkeit runter geht und wieder hoch.

link kommt

Dann kauf Dir doch den GTI , und schon kannst Du JEDEN Tag 220km/h fahren .

Tzz . Alles haben wollen , aber beim Kauf knausern :-))

HIPRO

Zitat:

Original geschrieben von navec


Für VW reichen die 190km/h beim TSI aber offensichtlich.
Nur wenn sie beim TSI die gleichen (teureren) Bremsen eingebaut hätten, wie beim 1,6TDI, gäbe es keine Abregelung.

Wer es anders braucht, muss sich eben den nicht abgeregelten Fabia 1,2TSI kaufen.

hat mit den Bremsen nix zu tun, mein 105er TDI ist auch auf 190 abgeregelt😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HIPRO


Dann kauf Dir doch den GTI , und schon kannst Du JEDEN Tag 220km/h fahren .
Tzz . Alles haben wollen , aber beim Kauf knausern :-))
HIPRO

Das hatte ich auch erst bestellt.

Leider hat VW es bisher nicht hin bekommen einen Handschalter GTI anzubieten und somit habe die nächst höchste Variante gewählt, mit Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Nach dem Video würde ich sagen, dass du durchschnittlich ca Tacho 193-194km/h gefahren bist, was maximal einem Durchschnitt von echten 185km/h entsprechen würde.
Also alles ganz normal, denn mehr als echte 185km/h sollte der Polo im 6. Gang bei ebener Strecke ja auch nicht erreichen.

Außerdem ist die große Geschwindigkeits-Bandbreite allein bei dem kurzen Streckenabschnitt gut zu erkennen, da die Geschwindigkeit um ca 10km/h differiert:

Nein dem ist nicht so.

Der Begrenzer geht rein, man merkt wie der Anzug verschwindet und das Auto wird langsamer. Nach kurzer Zeit beschleunigt er wieder.

Gaspedal voll durch gedrückt.

die 185 schafft er dann aber nur, weil der Begrenzer schon aktiv ist.

Also meiner regelt sogar schon leicht ab 180 Kmh ab! Nach Tacho! Scheinbar so eine 2-Stufen Abregelung.

Beim Beschleunigen von 160 - 180 Kmh steigt die Digitalanzeige unter Vollgas so alle 1 - 1,5 Sek. (weiß nicht genau wie der Messintervall ist) um ca. 4 Kmh. Also immer 155, 159, 163, 166, 170 usw.

Der letzte Sprung war dann von 178 Kmh auf 181 Kmh, Momentanverbrauch ging von 22,9 l schlagartig auf 19,0 l zurück. Spritzufuhr wird also abgestellt. Ab 181 Kmh blättert er nur noch Kmh-Weise hoch mit einem Schlag. 181, 182, 183, 184 usw. Es dauert ab 180 Kmh also Ewigkeiten bis 190 Kmh.

Mein Polo 1.2 mit 105 PS erreicht also nichtmal ansatzweise seine Höchstgeschwindigkeit, das Tacho wird ja auch noch locker 10 Kmh voreilen. Ich merke das auch, neulich hat mich bei Tacho 180 Kmh ein uralter Opel Corsa überholt, wenn auch nur ganz langsam. War sicher so eine 75 PS Krücke...

Naja, zum Glück fahre ich mit dem Polo fast nie Autobahn, sonst würde ich den sofort chippen lassen. Ich wette ohne Begrenzung würde der lässig 200 - 205 Kmh auf gerader Strecke packen, weil der bis 180 Kmh noch sehr gut marschiert. Bergrunter sind dann auf jeden Fall 215 - 220 drin.

Grüße
Martin

Ich habs auf gerader Strecke mehrfach per GPS und OBD2 Verbindung nachgemessen. Bei mir ist bei 187kmh nach GPS (bzw. 186kmh nach OBD2) Sense... scheißegal ob im 5. oder im 6. Gang.

Wenn ich mal nen Weg finde meine Kamera am Sitz zu befestigen kann ich auch mal ein Video machen.

Für die GPS-Geschwindigkeit ist auch immer so ne Sache was für Reifen man drauf hat, zwischen meinen Sommer und Winterreifen liegen aufgrund des anderen Abrollumfanges gute 5 reale GPS km/h wo er abregelt.

Zitat:

Original geschrieben von martin.6


Also meiner regelt sogar schon leicht ab 180 Kmh ab! Nach Tacho! Scheinbar so eine 2-Stufen Abregelung.

Beim Beschleunigen von 160 - 180 Kmh steigt die Digitalanzeige unter Vollgas so alle 1 - 1,5 Sek. (weiß nicht genau wie der Messintervall ist) um ca. 4 Kmh. Also immer 155, 159, 163, 166, 170 usw.

Der letzte Sprung war dann von 178 Kmh auf 181 Kmh, Momentanverbrauch ging von 22,9 l schlagartig auf 19,0 l zurück. Spritzufuhr wird also abgestellt. Ab 181 Kmh blättert er nur noch Kmh-Weise hoch mit einem Schlag. 181, 182, 183, 184 usw. Es dauert ab 180 Kmh also Ewigkeiten bis 190 Kmh.

Mein Polo 1.2 mit 105 PS erreicht also nichtmal ansatzweise seine Höchstgeschwindigkeit, das Tacho wird ja auch noch locker 10 Kmh voreilen. Ich merke das auch, neulich hat mich bei Tacho 180 Kmh ein uralter Opel Corsa überholt, wenn auch nur ganz langsam. War sicher so eine 75 PS Krücke...

Naja, zum Glück fahre ich mit dem Polo fast nie Autobahn, sonst würde ich den sofort chippen lassen. Ich wette ohne Begrenzung würde der lässig 200 - 205 Kmh auf gerader Strecke packen, weil der bis 180 Kmh noch sehr gut marschiert. Bergrunter sind dann auf jeden Fall 215 - 220 drin.

Den B-Corsa gabs auch mit 82, 90, 106 und 109PS, die kommen für Tacho 180km/h sicherlich noch in Frage, vermutlich wirds der 90PS gewesen sein. Dass der TSI so gut marschiert, liegt am frühen Leistungsplateau. Ich glaube nicht unbedingt, dass er in 2 Stufen abregelt, jedes Auto wird halt oben doch zäh. Und nicht vergessen, die Boavista stehen ganz schön im Wind, die klauen sicherlich einige km/h. Bei meinem alten Auto hat eine Umstellung von 195/60R15 auf die Größe der Boavista Räder Tacho 10km/h geklaut in der Vmax, Abrollumfang blieb innerhalb in der Tolleranz, ist also nicht die Ursache dafür.

Ich fahre 17" Boavista 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Abrollumfang blieb innerhalb in der Tolleranz, ist also nicht die Ursache dafür.

Meine Reifn sind auch beide innerhalb der Tolleranz. zwischen Tolleranzober und -untergrenze sind beim Polo bestimmt bei 200km/h 10 km/h Differenz.

@GT Ingo:
"hat mit den Bremsen nix zu tun, mein 105er TDI ist auch auf 190 abgeregelt"

Ganz sicher?

Das wäre ja dann aus Sicht des Polo-1,2TSI, der bei identischer Vmax nicht mal 100kg weniger zul Gesamtgewicht hat, eine besonders traurige Meldung in Bezug auf dessen noch kleinere Bremsen.

@martin.6:
"Der letzte Sprung war dann von 178 Kmh auf 181 Kmh, Momentanverbrauch ging von 22,9 l schlagartig auf 19,0 l zurück. Spritzufuhr wird also abgestellt. Ab 181 Kmh blättert er nur noch Kmh-Weise hoch mit einem Schlag. 181, 182, 183, 184 usw. Es dauert ab 180 Kmh also Ewigkeiten bis 190 Kmh."

Bist du sicher, dass das Getriebe nicht noch mal vom 6. in den 7. Gang (oder umgekehrt) geschaltet hat?
Ab Tacho ca 180km/h wird garantiert keine Spritzufuhr abgestellt und ein langsameres Klettern der Geschwindigkeit im oberen Geschwindigkeitsbereich hat jedes Auto.

Hallo,

ich kenne einen User aus dem GTI-Forum, der hat seinen 1,2 TSI optimieren lassen und auch die Vmax-Begrenzung aufheben lassen.
Von ihm existiert auch ein Tacho-Foto, der DiGi-Tacho zeigt 223 Km/h an (Polo 1,2 TSI) bei 4600 U/Min. im 6. Gang.

Gruss, rubbel 2

4600 im 6. Gang wären ca echte 212km/h und die bekommt man nur mit kleinen Optimierungen oder gar nur mit Aufhebung des Begrenzers definitiv nicht hin.

Das muss schon eine erhebliche Leistungssteigerung sein (falls keine begünstigenden Bedingungen herrschen, was man ja nie so richtig weiß...).
Hoffentlich wurden dann zumindest die winzigen Bremsen gegen größere ausgetauscht.

Unter ca 100kw, also fast 30PS mehr im Vergleich zum Serienauto, geht das nicht.

Immer dran denken: der GTI soll mit nochmals 45PS mehr gerade mal echte 229km/h laufen.

Wie schon einmal geschrieben, dürfte es mit der ABT Leistungssteigerung kein Problem darstellen. Sie geben 210 an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen