Polo 1.2 TSI 90 PS - Wer erreicht die Höchstgeschwindigkeit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

eigentlich gehöre ich nicht zu denen, die sich über so etwas aufregen. Aber mich würde es interessieren, ob andere Polo-Fahrer ein ähnliches "Problem" haben:

Mein Polo TSI Bj 2015 (also schon der neue TSI mit Zahnriemen) erreicht die eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h bei weitem nicht.
Selbst mit viel Geduld ist bei etwa 175 km/h laut Tacho Schluss. Von meinen bisherigen Fahrzeugen kenne ich es, dass die eingetragen Höchstgeschwindigkeit doch zumindest um ein paar km/h überschritten wird (Tachotoleranz etc.).

Dazu muss ich sagen, dass ich wegen der R-Line auf 17"-Felgen unterwegs bin, die auch etwas breiter sind. Aber auch mit den 15"-Winterreifen war nicht mehr drin.

Mir ist klar, das Auto ist dafür gar nicht gedacht und im Grunde ist es mir auch keine Reklamation wert.
Und natürlich fahre ich auch nicht ständig Vollgas. Aber etwas seltsam finde ich es schon.

Vergangenes Jahr hatte ich auch mal die 195 "geknackt", aber dieses Jahr klappt das so gar nicht mehr.
Mit einem Defekt rechne ich jetzt weniger, das Auto hat gerade mal 20 TKM. Auch Gegenwind etc. kann ich ausschließen, da ich in letzter Zeit doch öfter auf der Autobahn unterwegs bin und es sicher immer wie beschrieben verhält.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Hängt es vielleicht auch von der Außentemperatur ab?

Beste Antwort im Thema

gerade mal 187.... wie schnell soll denn ein wagen mit 90ps sein??

39 weitere Antworten
39 Antworten

hi, bei meinem selbstversuch war mit knappe 190km/h laut tacho schluss,
im 4.ten oder 5ten gang egal.

1.2 TSI, 90PS
Bj 2015
5 Gang
Reifen: 215, 16 Zoll

Zitat:

@edwinblank schrieb am 12. April 2016 um 17:26:19 Uhr:


Kein 1.2 TSI 90 Ps sondern ein 1.0 TSI Bluemotion mit 95 Ps: 195 Km/h (Navi) und Sommerreifen 185er.
200 Km/h Tacho

Hm,
ich habe das gleiche Modell, aber meiner geht nur bis Tacho 190.
Allerdings habe ich zZt noch 185er Allwetterreifen drauf, wenn das mit den rollwiderstandsoptimierten Sommerreifen nicht anders wird, werde ich wohl mal einen Leistungstest machen lassen...

Was passiert eigentlich, wenn man noch Garantie hat und die Höchstgeschwindigkeit bzw Nennleistung nicht erreicht wird, hat man dann Anspruch auf Minderung des Kaufpreises oder so?
Wenn die Maschine aufgrund von Fertigungstoleranzen die Nennleistung nicht erreicht, kann man doch nichts reparieren.

Schon mal den LMM geprüft?

Danke für den Tip, werde ich in der Werkstatt mal ansprechen.

Ähnliche Themen

Wie gesagt unser war abgeregelt bei GPS184

Zur Frage des Themenstarters und für die Statitik:
Unser Polo aus 7/2014, 1.2 TSI 90PS auf 17" 215ger schafft 195 auf Tacho...nach Anlauf ;-). Braucht aber keine besonderen Wetterbedingungen dafür...abgesehen von Gegenwind, der ist wahrscheinlich suboptimal.
Überigens sollte man beim Ausfahren der Höchstgeschwindigkeit nicht so auf den Spritdurchsatz schauen, wie ich bemerkt habe, ist ab 160 der größer als bei unserm Zweitwagen, der hat 3 x soviel Hubraum und PS und ist dort 'sparsamer' 😉

MfG, Maar

Im Prinzip müsstest du dasselbe Autobahnstück einmal in die eine und einmal in die andere Richtung fahren, um sicher zu gehen.
Wind, Gefälle (bei sowas macht auch 1% etwas aus), Fahrbahnbeschaffenheit - das alles hat einen Einfluss.

Zitat:

@schwach2s schrieb am 13. April 2016 um 10:24:09 Uhr:


Hm, ... meiner geht nur bis Tacho 190.
Allerdings habe ich zZt noch 185er Allwetterreifen drauf, wenn das mit den rollwiderstandsoptimierten Sommerreifen nicht anders wird, werde ich wohl mal einen Leistungstest machen lassen...

So, heute mal freigefahren (mit Sommerreifen) und schon schafft er die 200 Tacho, allerdings im 4.
Das Kurzstreckengegurke im Winter hatte der Maschine wohl ziemlich zugesetzt.

Zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Mittlerweile ist es ja deutlich wärmer geworden und tatsächlich erreiche ich jetzt wieder deutlich mehr als die Höchstgeschwindigkeit. Auf 189 km/h bin ich mal gekommen, das passt ja dann.

Seltsam ist nur, dass bei Temperaturen unter 15°C mehr als 175 nicht drin ist.

Zitat:

@gotiX schrieb am 29. Mai 2016 um 12:32:54 Uhr:


Zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Mittlerweile ist es ja deutlich wärmer geworden und tatsächlich erreiche ich jetzt wieder deutlich mehr als die Höchstgeschwindigkeit. Auf 189 km/h bin ich mal gekommen, das passt ja dann.

Seltsam ist nur, dass bei Temperaturen unter 15°C mehr als 175 nicht drin ist.

Hi 🙂 Das mit der Temperatur ist bei den TSI Motoren völlig normal und hängt mit dem Ladedruck zusammen. Bei kaltem Wetter wird immer ein höherer Ladedruck erreicht. Irgendwann muss die Elektronik eingreifen und Leistung reduzieren, da der Ladedruck sonst den Motor sprengt. Leider is die Elektronik mit der Begrenzung nicht so präzise und schon ist die große Abweichung da. Besonders beim GTI merkt man den Unterschied: Unter 20° kommt man kaum über 230 nach Tacho. Oberhalb der 20° gerne mal über 250. Beim R36 mit HGP turbo ists exakt das selbe, nur ein wenig extremer (1.1bar sollen es sein, ab 1.2bar kann der Motor "explodieren"😉. VW sollte vielleicht mal den Ladedruck im Display einblenden. Dann sollte man die Begrenzung deutlich sehen 🙂.

Allzeit Gute Fahrt 🙂 Gruß Chris

Zitat:

@gotiX schrieb am 29. Mai 2016 um 12:32:54 Uhr:


Mittlerweile ist es ja deutlich wärmer geworden und tatsächlich erreiche ich jetzt wieder deutlich mehr als die Höchstgeschwindigkeit. Auf 189 km/h bin ich mal gekommen, das passt ja dann.

Waren der jetzige Versuch und die früheren "Fehlversuche" im 4. oder im 5. Gang gefahren ? In der Betriebsanleitung zu unserem 1,2 l (110 PS) Polo steht, daß bei dem 90 PS Modell die Vmax im 4. Gang erreicht wird.

Wenn die äußeren Umstände günstig sind (leichter Schiebewind, vll. minimales Gefälle ... ) , dann kann das schon auch mal im 5. Gang klappen, umgekehrt bei Gegenwind etc. fährt er im 5. umso langsamer.

Zitat:

@ChrisGti21
Bei kaltem Wetter wird immer ein höherer Ladedruck erreicht.

Ich glaube nicht, daß in der Gegend von Pmax und Vmax der Ladedruck unterschiedlich ist. In diesem Bereich ist ja das Wastegateventil nicht mehr geschlossen, d.h. ein Teil der Ladeluft wird sowieso schon abgeleitet (durch entsprechende Ansteuerung des N75). Also kann das MSG den Solldruck über das N75 genau einregeln. Die Temperaturabhängigkeit der TSI muß andere Gründe haben.

Grüße Klaus

Zitat:

@Klausel schrieb am 18. Juli 2016 um 20:52:45 Uhr:


Waren der jetzige Versuch und die früheren "Fehlversuche" im 4. oder im 5. Gang gefahren ? In der Betriebsanleitung zu unserem 1,2 l (110 PS) Polo steht, daß bei dem 90 PS Modell die Vmax im 4. Gang erreicht wird.
Wenn die äußeren Umstände günstig sind (leichter Schiebewind, vll. minimales Gefälle ... ) , dann kann das schon auch mal im 5. Gang klappen, umgekehrt bei Gegenwind etc. fährt er im 5. umso langsamer.

Grüße Klaus

Alle Versuche waren im 5. Gang. Kürzlich bin ich mal auf 197 gekommen, auch im 5. Gang.
Die maximale Leistung soll ja laut Datenblatt etwa bei 4200 U/min anliegen. Im 4. Gang ist man dann schon jenseits der 5000, vielleicht sogar 6000, was für den Motor ja an sich kein Problem sein sollte. Müsste man mal probieren, wenn es wieder kalt wird.
Es ist interessant, dass das bei den TSI-Motoren öfter vorkommt.

Zitat:

@gotiX schrieb am 21. Juli 2016 um 21:08:12 Uhr:


Die maximale Leistung soll ja laut Datenblatt etwa bei 4200 U/min anliegen. Im 4. Gang ist man dann schon jenseits der 5000, ...

In unsrer Betriebsanleitung steht für den 90 PS-ler was anderes:

Pmax bei 4400-5400 U/min (und in Wiki wird Pmax bei 4800 U/min angegeben).

Drehzahl liegt also merklich höher.

Grüße KLaus

Zitat:

@Klausel schrieb am 21. Juli 2016 um 22:03:08 Uhr:



Zitat:

@gotiX schrieb am 21. Juli 2016 um 21:08:12 Uhr:


Die maximale Leistung soll ja laut Datenblatt etwa bei 4200 U/min anliegen. Im 4. Gang ist man dann schon jenseits der 5000, ...

In unsrer Betriebsanleitung steht für den 90 PS-ler was anderes:
Pmax bei 4400-5400 U/min (und in Wiki wird Pmax bei 4800 U/min angegeben).
Drehzahl liegt also merklich höher.

Grüße KLaus

Okay, da habe ich mich vertan. Im Fahrzeugschein steht 4400, aber dass der Bereich bis 5400 U/min geht, steht dort natürlich nicht. Von daher passt das ja mit dem 4. Gang.

Also ich hab auch den 1.2 TSI 90 PS R-Line mit den 215er Schlappen von 2015. Der fuhr bei viel Glück gerade mal 187 nach Tacho. Hab den dann chippen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen