Polo 1,2 Dreizylinder qualmt blau
Wir, meine Doris und ich, haben ihrer Tochter einen Polo 1.2, Baujahr 6/2003, mit dem 1.2-Ltr-Dreizylindermotor (AZQ) gekauft, weil sie als alleinerziehende Mutter für eine Teilzeittätigkeit auf ein kleines Auto angewiesen ist. Das Limit waren 1000,-- € und die hat dieser Polo auch gekostet, aber auch nur, weil er, was der Verkäufer auch ehrlich gesagt hat, aus dem Auspuff blau qualmt. Motor selbst läuft normal, Kühlmittel verbraucht er nicht, aber wohl Öl; so etwa 1 Liter auf 500 km. Naja, man sieht's eben auch hinten 'raus. Der Verkäufer hat ein Kompressionsdiagramm vorgewiesen, das er nach Feststellung des Blaurauchs hat fertigen lassen: 13, 13, 12 bar.
Kann ich damit davon ausgehen, dass es entweder die Ventilschaftabdichtungen oder die Zylinderkopfdichtung sind/ist, die defekt sind und das verursacht?
Die Teile kosten um die 200,-- €.
Beste Antwort im Thema
Ja, er läuft inzwischen wieder und das besser als je zuvor. Mehr Kraft im Motor und keinerlei Blaurauch mehr.
Der neue Mahle-Kolbenringsatz ist in jedem Fall sein Geld wert.
Denke, jetzt is' erstma' für längere Zeit Ruhe...
85 Antworten
@Tommilinchen lässt du den originalen Motor oder den schrotplatz Motor machen ?
Den Originalen; habe gerade Rückmeldung vom Motorinstandsetzer bekommen: Der Motorblock ist jetzt zerlegt und im Bad. Danach werden die Teile vermessen und der Kostenvoranschlag erstellt.
Den Schrottplatz-Motor bau' ich erst aus, wenn ich den gut überholten habe...
So, am WochEnd ging's jetzt weiter: Habe den überholten Motorblock vom Instandsetzer geholt. Im Vollprogramm mit ausgehohnten Zylinderlaufbuchsen, Mahle-Übermaßkolbensatz, neuen Lagerschalen und Kurbelwellenlagerung für 750,-- €.
Dann ging's an den Umbau, am Samstag und Sonntag jeweils 5 Stunden. Motor-/Getriebeeinheit wieder 'raus, alle Anbauteile abmontiert, Getriebe abgenommen, Kopf und Block getrennt, dann Zylinderkopf getrennt und Ventilschaftabdichtungen erneuert. Was mich etwas stutzig gemacht hat, ist der nach Auskunft des Instandsetzers starke Motorverschleiß und ein leerer Katalysator. Entweder wurde der bewusst ausgeweidet oder is' zusammengeschmolzen. Außerdem ist die Kupplungsmitnehmerscheibe auch überaus stark verschlissen. Beide Teile hab' ich bestellt, nur frag' ich mich inzwischen, ob der Wagen tatsächlich nur 96.000 km gelaufen sein soll...sehr seltsam, aber bei 3 Vorbesitzern, naja. Ich werd' am Ende alle Steuergeräte mal einzeln auslesen...
Der neue Block ist jetzt auch dran, Steuerkette aufgelegt und alle Dichtflächen verklebt, damit einbaufertig. Freitag geht's weiter.
Foto's anbei...
Hallo der kat war bei mir auch verbrannt bzw leer.ein Tip wenn du Einen neuen montiert prüfe die planfläche wo er an den Zylinder ran kommt, da war mein neuer kat 150 euro ca 0,7mm verzogen.abgeplant nun passt es und ist dicht.mfg
Ähnliche Themen
Danke für den Tipp. Ich werd' prüfen, ob der neue Kat richtig sitzt. Nötigenfalls kann man das ja noch etwas nacharbeiten; das hatt' ich auch schon öfters...
So, es ist vollbracht! Der "neue" Motor ist eingebaut, Kühlmittel und Öl aufgefüllt. Über Nacht bleibt er noch in der Werkstatt stehen und morgen Früh folgt nach Dichtigkeitskontrolle der erste Startversuch. Der Katalysator aus dem Zubehör hat tatsächlich auf Anhieb gepasst. Bis jetzt läuft's ganz gut...
@Tommilinchen das sieht schon Mal wieder mega aus. Ich hoffe dieses Mal läuft er wie es sein soll ohne dass der Hintermann eine neue Farbe kriegt.
Gibt's denn etwas mehr Leistung nach der Aktion ?
Ja, ich hoff' auch...Gleich noch in unserer Dorfbäckerei schön frühstücken und dann geht's los. Der Motoristandsetzer meint, bis zu 3 PS mehr könnten schon möglich sein, also etwa innnerhalb der Serienstreuueng liegend. Im Fahrbetrieb merkbar wird's wahrscheinlich nicht sein...
Immer wieder was anderes: Motor gestartet, lief sofort rund, schnurrte wie Kätzchen (etwas Ventilgeräusche, als sie noch nicht unter Öl waren) und vor allem keinerlei Blaurauch. Gar kein Rauch und alles dicht! Nach 10 Minuten Laufzeit im Stand hab' ich ihn wieder ausgestellt, die Unterschutzverkleidungen montiert, Radschrauben nachgezogen und wollte dann wegfahren, Schlüssel 'rumgedreht und...nix! Alle Kontrolleuchten an, aber beim Drehen des Schlüssels völlig tot. Kein Anlassermuchs oder sonstwas. Beim anschließenden Diagnosedurchlauf keine Fehleranzeige. Anziehen lässt er sich aber auch nicht, deshalb vermute ich eigentlich nur, dass sich die Wegfahrsperre aktiviert hat und alles blockiert.
Kann das jemand deuten?
Zitat:
@Tommilinchen schrieb am 25. August 2019 um 16:07:11 Uhr:
...., Schlüssel 'rumgedreht und...nix! Alle Kontrolleuchten an, aber beim Drehen des Schlüssels völlig tot. Kein Anlassermuchs oder sonstwas.Kann das jemand deuten?
Eigentlich ein typischer Fall von Zündanlassschalter-Defekt.
Die WFS blockiert nix. lässt nur den gestarteten Motor nach 2 - 3 Sekunden wieder ausgehen.
Batterie hatte ich über Nacht vom Netz genommen, aber "Talker1111", das mit dem Zündanlasschalter hatte ich auch schon auf'm Schirm. Defekt daran wird ja auch im Diagnosedurchlauf von VCDS nicht angezeigt; da werd' ich mich jetzt mal drauf' konzentrieren...
Hallo kannste einfach testen am anlasser direkt Strom drauf von der Batterie auf die kleine Klemme am anlasser.