- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Pollenfilter wechseln !??
Pollenfilter wechseln !??
Hallo Leute, mein Paps möchte seinen Pollenfilter wechseln,
hat aber keine Ahnung wo das Teil sitz.Kann mir jemand einen Tip geben bzw. einen Link mit ein paar schönen Bildchen ???
Ist übrigens Bj.2001 2.0 DTI mit 100PS, falls es ein Rolle spielt.
Thx
Beste Antwort im Thema
Den Filter musst du durch Ausbau den Hanschuhfachs wechseln!!!!!!!!!!!!!!!!!
Anbei die Anleitung!
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ja bin etwas mißtrauisch. Zumal doch kein Kunde auf die Idee kommt das Handschuhfach auszubauen um den Filter zu überprüfen, gelle?! Ist ne gute Möglichkeit die Werkstatt mal zu testen.
Gruß
nuparo
Allerdings man wird es auch dem Filter ansehen ob er wirklich getauscht worden ist :-)))))
cya
hallo an alle,
liegt es auch an dem Pollenfilter wenn der Wagen bei Regen / Schnee und Feuchtigkeit von innen extrem beschlagen ist?
Bei meinem Astra G (10/98) sind komplett die Scheiben voll beschlagen gewesen wo es die Tage so viel geregnet hat, habe schon die Heizung voll aufgedreht damit ich überhaupt was sehen konnte und musste noch mit nem Lappen noch die Front und Seitenscheiben abwischen. Echt übel?
Wenn nicht der Pollenfilter was könnte es sonst noch sein? Die Kanäle vom Schiebedach zu, habe mal sowas gehört???????
Danke!!
Gruß Christina
Hallo,
klar kann ein alter und zugesetzter Filter die Ursache für ein Beschlagen der Scheiben sein. Außderdem zieht der ja auch Feuchtigkeit an und gibt sie dann im Betrieb bei ständig feuchter Umgebungsluft auch wieder ab.
Ich wechsel den Filter einmal im Jahr und habe bisher nie das Problem mit beschlagenen Scheiben gehabt. Ist zwar etwas Fummel-Arbeit aber es lohnt sich.
Gruß aus dem schönen Hannover
Mattez81
Zitat:
Original geschrieben von chr.kla
Wenn nicht der Pollenfilter was könnte es sonst noch sein? Die Kanäle vom Schiebedach zu, habe mal sowas gehört???????
Kann auch sein, dass die Umluftklappe auf Stellung "Umluft" hängt.
Also der Pollenfilter ist wirklich keine sache zum wechseln, hat man, wenn man geübt ist, und schnell arbeitet in gut 5min gemacht.
Hey!
Möchte meinen Pollenfilter wechseln und diesen bei ATU bestellen. Dort gibt es aber sowohl den Posten "Innenraumfiltereinsatz für Heizung" wie auch "Innenraumfiltereinsatz für Klimaanlage". Meint diese zwei verschieden Filter oder im Prinzip ein und den selben nur mit dem Unterschied ob das Fahrzeug eine Klimaanlage hat (also meins hat eine in dem Fall)?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln' überführt.]
Hallo,
willst ihn bestimmt online bestellen oder?
Und wenn Du genau schaust haben sie die selben Ersatzteilnummern und Bezeichnungen.
Das ist eben A.T.U.
Kein Plan von nichts.
Gruß
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln' überführt.]
Ich hab das Ding auch schonmal bei ATU bestellt... beim ersten mal haben die mir einen Delphi Filter geholt... ich hätte Behr gebraucht. Dann zurückgegeben, und danach nichts mehr davon gehört. Klasse!
Bin dann nen Woche später zu nem kleinen KFZ-Einzelteilehändler gefahren, und hab ihn dort für 11 Euro bekommen!
Einbau:
Handschuhfach ausbauen
großen Schwarzen Kasten dahinter an der Seite öffnen
Filter rausziehen
Kasten staubsaugen
neue Filter (vorsichtig!) reinfummeln
Alles wieder zumachen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln' überführt.]
Am wichtigsten ist, im Vorfeld zu klären, ob man einen Behr- oder einen Delphi-Filter braucht.
Wenn man das Ablagefach in der Mittelkonsole raus nimmt, kann man das auf einem Aufkleber stehen sehen.
Der Rest ist ein Kinderspiel, aber auch etwas fummelig. Der Filter geht nicht immer gleich freiwillig rein.
Koreaner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln' überführt.]
Hi,
wozu habe ich eine Anleitung geschrieben?
Klick Mich
MFG Devil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln' überführt.]
Alles klar. Danke an alle! Ja, ja habe mit ATU schon auch manch andere Erfahrung gemacht, hehe...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumfilter wechseln' überführt.]
eben beim Auto meiner Schwiegermutter gewechselt:
yoa das is Delphi
siehe FAQ Anleitung^^
Hallo zusammen,
bin neu hier und mit dem Astra G meiner Freundin angemeldet.
Bei ihr im auto hersscht, wenn die Klima nicht läuft, Tropenklima mit üblen Gerüchen. Bei eingeschalteter Lüftung wird die Luft extrem feucht, es riecht muffig, mir wird schlecht davon. Da sie aber partout die Inspektion schieben will habe ich mich selbst dran gemacht. Der Gummirüssel vom Kondenswasserablauf der Klima an der Spritzwand ist wohl frei, habe ihn nach einigem Tasten gefunden. Das Auto hatte zuletzt vor 14 Monaten eine Wartung der Klimaanlage in einer freien Werkstatt, da das Auto aber nachts unter einer Linde geparkt ist, und dementsprechend viel Laub und Blüten in die Lüftungseinlässe rieseln, vermute ich mal, dass da irgendwo was zu ist. Die Abdeckung unter den Scheibenwischern hatte ich schon hoch, da ist zwar einiges an Geriesel gewesen, das ist aber entfernt. Tippe also mal darauf, dass der Filter zu ist.
Meine Vermutung: die Gerüche kommmen vom Filter, die Luftfeuchtigkeit von einer dauernd geschlossenen Umluftklappe. Habe den Beitrag hier gefunden und noch einige Fragen dazu:
- Nach Ausbau des Handschuhfachs fand ich das Gehäuse des Filters mit dünnen Clips verschlossen, von denen einer wohl schon früher mal verbogen wurde und mir gleich entgegenkam. Habe daraufhin gestoppt. Wie bekomme ich die Klammern runter, ohne sie zu verbiegen?
- die Dammmatten hinter dem Handschuhfach sind feucht. Ist das normal?
- denke mal die Umluftklappe hat auch ein Problem. Wenn den Schalter drücke geht die Lampe kurz an, beim loslassen gleich wieder aus, Geräusch auch nicht hörbar, denke mal der Stellmotor hat sich verabschiedet. Und die Klappe ist zu geblieben. Kann mir jemand sagen, wie ich das überprüfen kann?
Viele Grüße und schon jetzt danke für eure Hilfe:-)