Pollenfilter
Hallo,
wo finde beim Golf VI - Baujahr 02/2010 - 80 PS - den Pollenfilter?
Ich müsste diesen mal tauschen - nach 25.000 km, kann ihn aber nicht finden. Kann mir jemand eine konkrete Antwort geben, die auch ein "Laie" versteht?.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
walmat
Beste Antwort im Thema
Bitte schön.
Pollenfilter - Einbauanleitung
35 Antworten
@ Roger66
2 Jahre ja, 30 tkm NEIN.
Bei 60 tkm wird getauscht, wie JeanLuc69 auch geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
@ Roger66
2 Jahre ja, 30 tkm NEIN.Bei 60 tkm wird getauscht, wie JeanLuc69 auch geschrieben hat.
Extra für Euch aus dem Serviceheft abgeschrieben:
Alle 30 tkm für Fahrzeuge mit mehr als 30 tkm innerhalb von 2 Jahren
Alle 2 Jahre für Fahrzeuge mit weniger als 60tkm innerhalb von 2 Jahren
Ausgabe: Deutsch 11.2009
Aha, wir haben uns nicht verstanden. Wir meinen das Gleiche.
Der Filterwechsel wird durchgeführt entweder nach 2 Jahren, oder nach 60 tkm, je nachdem was schneller eintritt.
Hallo zusammen,
hier gibt es Mann Fillter u. ATE Bremsenteile relativ günstig. Filter sind auch lange Lagerfähig, daher kann man schon einen Vorat anlegen.
http://www.profiteile-direct.de/index.php/find
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Pollenfilter wird bei jeder LL-Wartung getauscht, also max. 2 Jahre / max. 30 tkm.
Bei meiner ersten 30000er nach 8 Monaten wurde mein Pollenfilter nicht getauscht. War dann wohl ein Fehler der Werkstatt ...
Zitat:
Original geschrieben von Vilent
Aha, wir haben uns nicht verstanden. Wir meinen das Gleiche.
Der Filterwechsel wird durchgeführt entweder nach 2 Jahren, oder nach 60 tkm, je nachdem was schneller eintritt.
erscheint mir nicht so, dass du das gleiche meinst wie roger 😁
bei mir wurde er bei der ersten inspektion (30tkm) auch mitgetauscht.
Hm.. Ich war etwas zu schnell. Steht das wirklich so in Ausgabe von 11.2009?
Dann hat VW eine Änderung vorgenommen.
In meiner älteren Ausgabe deutsch 11.2008 steht:
Alle 60.000 km - Fahrzeuge mit mehr als 60.000 km Fahrleistung innerhalb von 2 Jahren
Alle 2 Jahre - Fahrzeuge mit weniger als 60.000 km Fahrleistung innerhalb von 2 Jahren
Also, es war definitiv anders als 30.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Bei meiner ersten 30000er nach 8 Monaten wurde mein Pollenfilter nicht getauscht. War dann wohl ein Fehler der Werkstatt ...Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Pollenfilter wird bei jeder LL-Wartung getauscht, also max. 2 Jahre / max. 30 tkm.
bei mir mit genau 30 Tkm nach genau 2 Jahren eben auch nicht...
Ausgrab..
War gerade beim 60.000 Service und die haben mir Staub und Pollenfiltereinsatz 1K0819644B eingebaut.
Ich glaube richtig wäre Staub und Pollenfiltereinsatz mit Aktivkohle 1K0819653B gewesen? Stimmts?
Zitat:
Original geschrieben von deChrLam
Ausgrab..War gerade beim 60.000 Service und die haben mir Staub und Pollenfiltereinsatz 1K0819644B eingebaut.
Ich glaube richtig wäre Staub und Pollenfiltereinsatz mit Aktivkohle 1K0819653B gewesen? Stimmts?
Richtig, der mit Aktivkohle war auch Erstausrüstung. Beim Tausch kann man auch den ohne AK nehmen, der ist 8€ billiger (14,46€ zu 22,49€).
Danke dachte ich mir. Ich habe gerade in "Technik und Preise Golf Plus" für Modelljahr 2009-2011 nachgeschaut. Alle haben Aktivkohle.
Morgen gehe ich reklamieren.
Hallo Motortalkfamilie
Möchte gerne den Luftfilter der Klimaanlage selber wechseln. Welchen Filter brauche ich für meinen Golf 6 GTI Erstzulassung 11.2010 . Wo ist er und wie bringe ich den alten raus und den neuen wieder rein ?
Gibt es verschiedene Filter ? (Papierfilter,Aktivkohlefilter? )
Kriege ich auch bei ATU einen ?
Gruss Sissa
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Golf 6 GTI Filterwechsel' überführt.]
Gehe zu einem örtlichen Ersatzteilhändler (zB Nentwig oder PV Automotive oder wie die nicht alle heißen...) und lass dir dort einen "Innenraumfilter" "verschreiben" für dein Fahrzeug... kannst ja einen von MANN nehmen... 😉
Der Filter selbst, der deine Innenraumluft immer von Schmutz befreit, so auch von Pollen (deshalb taucht er auch oft als "Pollenfilter" auf), der sitzt im Beifahrerfussraum... Quasi hinter dem Handschuhfach... Wenn du von unten dort hingreifen willst, stößt du zuerst an eine Verkleidung, die hat 2 Plasteschrauben, die mit einer Erhöhung versehen sind, sodass man die mit der Hand abschrauben kann... Die Verkleidung dann wegnehmen, dann taucht dort eine Plastekappe auf, die man in Richtung der Beifahrertür ziehen muss. Jetzt sind die Nasen der Kappe aus den Löchern gerutscht und der Pollenfilter/Innenraumfilter fällt quasi von allein raus! Umgekehrter Einbau... Am besten du merkst dir die Einbaurichtung... aber die "fehlende Ecke", die muss in Richtung der Beifahrertür, wenn ich mich nicht irre...
Viel Erfolg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Golf 6 GTI Filterwechsel' überführt.]
Man bekommt beides, Papierfilter und Aktivkohlefilter. Ab Werk sind m.E. Aktivkohlefilter verbaut.
Wechselintervall laut VW: 60.000km/2 Jahre
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Golf 6 GTI Filterwechsel' überführt.]
Der Filter ist relativ einfach zu wechseln ... man kommt nur bei auf dem Boden stehenden Fahrzeug etwas schlecht 'ran, weil der Filtereinsatz quasi unter dem Handschuhfachkasten sitzt. Wenn Du neben dem Auto Platz hast, kannst Du die Beifahrertür weit öffnen und Dich auf den Rücken über den Schweller legen, so daß Du mit dem Kopf im Beifahrerfußraum liegst und nach oben schauen kannst. Dann hast Du alles gut im Blick (und nachher eventuell leichte Rückenschmerzen) 😁
Man muß unter dem Handschuhfach erst 2 Kunststoffschrauben lösen (das geht von Hand) und dann die Filzpappabdeckung herausnehmen. Der Filter liegt dann direkt vor einem und kann mit einer seitlichen Bewegung aus seiner Kunststoff-Führung herausgenommen werden.
Einbau passiert sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge, wobei auf korrektes Einklipsen des Filters und auf richtige Montage der Filzpappabdeckung zu achten ist.
Bei ATU würde ich keinen kaufen ... besser den Mann & Hummel CUK 2939 mit A-Kohle kaufen (es gibt auch den CU 2939 ohne A-Kohle) ... der ist qualitativ deutlich höherwertiger als alles andere am Markt. Selbst die VW-Originalfilter (meiner kam von Valeo) sind nicht so gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage Golf 6 GTI Filterwechsel' überführt.]