Pollenfilter

Ford Focus Mk1

Nabend!
Habe noch ne beunruhigende frage was mich heut verunsichert hat.
Wollte zugleich bei der Winterreifenmontage den Pollenfilter wechseln lassen. Stimmt dies das hierzu das Gaspedal ausgebaut werden muss? Angeblich soll dieses direkt daneben sitzen ( rechts ) in der Mittelkonsole mit versteckt.
Ich ahbe noch nie so einen Schwachsinn gehört von einer Werkstatt.

Wer kennt sich da aus und wo sitzt der Pollenfilter bei meinen fahrzeug 1,8l TDcI 74kw ( DAW ).

Vielen Dank im voraus fürs helfen.
FordDealer1981

Beste Antwort im Thema

hast einer der letzten MK1, ab 11/2004 wurde der Focus II produziert

35 weitere Antworten
35 Antworten

hmm ist das auf dem foto den der neu?ich find den hier beschriebenen ohne das Dichtband schon sehr interessant.......

naja soweit ich weiss gibts aber nur den einen, frag mich aber wie das abdichten soll ohne Dichtung :-o ich glaub da hat sich einer vertan

Ich bin ja der, der den Windlauf ohne Dichtstreifen hat. Von aussen sieht das Ding wie der alte aus, nur dass das Wasser jetzt durch eine Art Kanal abgeleitet wird. Er ist also nicht "dicht", sondern leitet das Wasser an den Lüftungsschächten vorbei und nicht rein.

Ich war bei der Montage dabei und kann daher mit Sicherheit sagen, dass kein Dichtstreifen mehr gesetzt wurde. -Die Sache funktioniert einwandfrei.

mach mal nen foto :P

Ähnliche Themen

Tut mir leid, aber ich werde das Ding jetzt nicht extra für Dich ausbauen und die Unterseite fotografieren.😎

Allerdings kann ich gerne in der Werkstatt fragen ob sie mir die Nummer von dem Teil geben. Ist das ein Vorschlag?😉

Ja das währe super! und der kostet echt nur 25euronen?Muss meine Filter auch tauschen und ein Tausch des Windlaufs würde sich da ja anbieten

Ok, wenn ich morgen jemand erreiche, werde ich in Erfahrung bringen was Sache ist..........

ich denke das is der selbe wie der den ich schon als bild gepostet habe

Ich sehe auf den Bildern auch keinen wirklichen Unterschied. Soweit ich das erkenn erscheint mit der Kanal des neuen Windlaufs noch kürzer, als der des alten.

Was mir aber aufgefallen ist:
Ich wechsel den Filter immer selbst. Dabei gehe ich dann sehr sorgfältig vor. Als ich mal den Pfusch einer Fachwerkstatt im Zusammenhang mit dem Austausch der Windschutzscheibe gesehen habe, war mir klar wo euer Problem ist. Da haut irgendein Stift den Windlauf irgendwie lustlos drauf. Dabei ist es ihm sch..egal ob die Halteklips exakt einrasten. Deshalb stand die obere Dichtlippe locker 5 bis 10 mm von der Scheibe ab. Als dann der Meister angesprochen wurde, warum so schlampig gearbeitet wurde kam nur ein: "Da ist doch das Schaumdings drunter, das muss so sein." Klar, die stecken alle unter einer Decke.

Also nochmal: Wenn man darauf achtet, dass alle Klips korrekt einrasten, dann dichtet schon die äußere Lippe vollständig ab. Das korrekte Einrasten ist aber etwas fummelig, warum es dann schlammpig gemacht wird. Die Denkweise ist wohl: "Ist eh nicht mein Auto".

Fazit: "Wer ordentliche Arbeit will darf NIEMALS eine Werkstatt dranlassen"

...da kannst du nicht alle über einen kamm scheren, es gibt diese und jene handwerker. ein kfz-ler, der ein funken "handwerkerehre" hat, gibt sein bestes.

mfg PELLE

Hallo
Fahre auch einen Focus 1,8 Benziener und mein Windlauf sitzt auch nicht richtig an der Scheibe an. Dichtungsmasse nicht erkennbar. Clipse alle eingerastet. Der Fussraum ist nicht nass! Bj. 10 / 2004. Laut Papiere handelt es sich um einen Focus 1. Hier im Forum wird geschrieben, dass ab 2004 der Focus 2 rauskam. Also meiner ist ein Focus 1. Wer klärt auf ???

Original geschrieben von blackisch
ich kenne nur den hier, und der muss auch noch mit den Gummidichtungsband abgedichtet werden

Die Bestellnummer : 1320538 Preis ca. 50 Euro

hier paar Bilder:

http://www.bilder-hochladen.net/files/53ir-4-jpg-nb.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/53ir-5-jpg.html

hast einer der letzten MK1, ab 11/2004 wurde der Focus II produziert

Danke
Und warum habe ich keinen Wassereinbruch?
Eventuell Bauartänderung am Windlauf?
Danke schon mal im vorraus.

Original geschrieben von blackisch
hast einer der letzten MK1, ab 11/2004 wurde der Focus II produziert

Leute, ich habe es heute leider nicht zur Werkstatt geschafft um nachzufragen.
Werde es aber nachholen! Versprochen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von robby2503


Danke
Und warum habe ich keinen Wassereinbruch?
Eventuell Bauartänderung am Windlauf?
Danke schon mal im vorraus.

Original geschrieben von blackisch
hast einer der letzten MK1, ab 11/2004 wurde der Focus II produziert
[/quote

Solange die Dichtraupe das Wasser noch in die richtige Richtung ableitet, und nicht zu viel Wasser in den Kasten des Windlauf läuft, ist auch die alte Version dicht.

Dieser Windlauf war noch dicht, wurde jedoch erneuert, da beide Halterungen im Windlauf abgerissen waren.
Da lag die Gummilippe auch nicht mehr an der Scheibe an.

http://foto.arcor-online.net/.../1024_3666373432313038.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen