Pollenfilter
Nabend!
Habe noch ne beunruhigende frage was mich heut verunsichert hat.
Wollte zugleich bei der Winterreifenmontage den Pollenfilter wechseln lassen. Stimmt dies das hierzu das Gaspedal ausgebaut werden muss? Angeblich soll dieses direkt daneben sitzen ( rechts ) in der Mittelkonsole mit versteckt.
Ich ahbe noch nie so einen Schwachsinn gehört von einer Werkstatt.
Wer kennt sich da aus und wo sitzt der Pollenfilter bei meinen fahrzeug 1,8l TDcI 74kw ( DAW ).
Vielen Dank im voraus fürs helfen.
FordDealer1981
Beste Antwort im Thema
hast einer der letzten MK1, ab 11/2004 wurde der Focus II produziert
35 Antworten
In was für einer Werkstatt warst du?
Beim Focus2 (ab 2004) muss das Gaspedal raus. Beim Focus1 (bis2004) sitzt der Filter unter dem schwarzen Windlauf (unterhalb von der Windschutzscheibe, Beifahrerseite). Ist etwas aufwendiger zu wechseln da man den Windlauf später wieder richtig montieren muss, sonst hat man später einen nassen Fußraum. Wenn du es noch nie gemacht hast würde ich dir empfehlen in eine Ford Werkstatt zu gehen, da zuschauen und beim nächsten mal kannst du es dann selber machen ...
Beim vFL und FL bis 2004 sitzt der Filter da:
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3566393039356434.jpg
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
In was für einer Werkstatt warst du?Beim Focus2 (ab 2004) muss das Gaspedal raus. Beim Focus1 (bis2004) sitzt der Filter unter dem schwarzen Windlauf (unterhalb von der Windschutzscheibe, Beifahrerseite). Ist etwas aufwendiger zu wechseln da man den Windlauf später wieder richtig montieren muss, sonst hat man später einen nassen Fußraum. Wenn du es noch nie gemacht hast würde ich dir empfehlen in eine Ford Werkstatt zu gehen, da zuschauen und beim nächsten mal kannst du es dann selber machen ...
Danke! Das konnte ich echt mal gebrauchen!
Könnte ja jetzt trotzdem mal den Pollenfilter wechseln lassen. Und wenn die meinen das Gaspedal müsste raus, werd ich keinen cent dafür bezahlen. Entweder kennt man sich mit dem fahrezeugen aus in einer Werkstatt oder mann sollte es sein lassen oder?
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
In was für einer Werkstatt warst du?Beim Focus2 (ab 2004) muss das Gaspedal raus. Beim Focus1 (bis2004) sitzt der Filter unter dem schwarzen Windlauf (unterhalb von der Windschutzscheibe, Beifahrerseite). Ist etwas aufwendiger zu wechseln da man den Windlauf später wieder richtig montieren muss, sonst hat man später einen nassen Fußraum. Wenn du es noch nie gemacht hast würde ich dir empfehlen in eine Ford Werkstatt zu gehen, da zuschauen und beim nächsten mal kannst du es dann selber machen ...
Eine Anmerkung zum Windlauf: Es gibt mittlerweile eine Weiterentwicklung, die nicht immer wieder geklebt, bzw. abgedichtet werden muss. Das Wasser wird einfach abgeleitet.
Ich habe mir die neue Version direkt zusammen mit dem neuen Filter geholt. -Kostet nicht viel, das Ding!🙂
Ähnliche Themen
auch die neue Version wird noch geklebt, also Butyl-Dichtstreifen drunter.
ist eigentlich eine Frechheit von Ford, für einen Konstruktionsfehler dann vom Kunden auch noch Geld zu verlangen 😠
Also ich habe die neue Version, wie gesagt.
Bei mir ist definitiv nichts mehr geklebt und der Fussraum bleibt dennoch trocken!!!
Wie kommst Du darauf?
Na ja, es gibt ja verschiedene Versionen:
1. Ab Auslieferung............kein Problem, alles Dicht. Erst bei PF Wechsel treten die Überschwemmungen auf.
2 . Aha, Ford weis von dem Problem, reagiert aber nicht.......( Warum auch, gibt ja Geld 😠)
3. Ford gibt eine "xxx" raus, ( ich weis nicht, ob in diesem Forum der Gebrauch des Begriff TSI ( Technische Service Information ) erlaubt ist ?! ( Wenn nicht, dann sagt mir das schon jemand. In anderen "Ford-Foren" ist es bei "Todesstrafe" verboten, den Begriff "TSI" oder einen Inhalt einer solchen "Werkstattinformation auch nur ansatzweise zu veröffentlichen )
Inhalt, Anweisung mittels Bohrungen im Kanal des Windlaufes das Ablaufen vom Wasser sicherzustellen.
4. Massnahme 3 war nicht ausreichend, Lüftungsgitter rechts wurde konstruktiv verändert, Kosten trägt der Focus besitzer 🙁🙁🙁
@127KW
Vielleicht ist der Dichtstreifen bei der neuen Abdeckung echt nicht mehr notwendig, vielleicht gehen da die Werkstätten jetzt auf Nummero sicher.........
Weil, einen vollgelaufenen Focus trockenlegen, ist ja keine 5 Minuten Sache...........
Und, schädigt ja auch voll das Vertrauen der Besitzer gegenüber der Marke Ford.
Ist ja richtig was Du erzählst. Der ursprüngliche Windlauf war scheisse und den verbesserten musste ich selbst bezahlen. Wenigstens ist der Preis einigermassen akzeptabel. Ich glaube, ich habe um die 25 Euro dafür bezahlt.
Wollt ihr wissen was mir mit dem ersten Windlauf passiert ist?
Ich habe mein Auto gewaschen und dabei bemerkt, dass ein Blatt zwischen Windlauf und Scheibe steckt. Ich habe den Windlauf nur leicht angehoben, um das Blatt greifen zu können. Das hat schon gereicht um den Dichtstreifen abzulösen. Nachdem ich den Focus dann ordentlich mit dem Schlauch abgeduscht hatte, konnte ich meinen Beifahrern den Luxus eines erfrischenden Fussbades bieten. 🙁
Wünsche eine gute Nacht! 😉
interessanter beitrag..hat einer fotos und ne artikelnummer von dem neuem windlauf?
Wie ist das den jetzt gelöst worden ?mit einem festsitzenden Gummi?
ich kenne nur den hier, und der muss auch noch mit den Gummidichtungsband abgedichtet werden
Die Bestellnummer : 1320538 Preis ca. 50 Euro
hier paar Bilder: