Pollenfilter-Einsatz Audi Cabrio

Audi Cabriolet 89

Hallo, in meinem Cabrio ist so ein Nachrüstinnenraumfilter drin. Wo bekomme ich ein Ersatzt dafür (außer bei Audi)?
Vielen Dank für die Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@stepnogorsk schrieb am 17. Oktober 2019 um 16:38:02 Uhr:


So fürs Protokol
Filter gekauft bei Autodoc.de 12,05 inkl. Versandkosten
Denckermann Innenraumfilter M110109

Danke für die Rückmeldung. Ich habe gerade einmal die OE-Nummern geprüft. Ist die alte Version, wie ich sie hier liegen habe (Original und der Filtron)

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@AxelD7 schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:45:08 Uhr:


Einen mit Rahmen habe ich oben gepostet.

Aber: Bist Du Dir sicher, dass man den Filtereinsatz aus dem Rahmen nicht entfernen kann und nur den tauschen muss. Bei mir ist das so (meiner ist allerdings Bj. 98, aber auf dem Bild unterscheiden die sich nicht)

Leider habe ich diesen Rahmen nicht mehr. Damals gab es nur komplett mit Rahmen zu kaufen, deshalb habe ich auch samt Rahmen entsorgt als der Filter dicht war.

Zitat:

@stepnogorsk schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:42:33 Uhr:


Auf diese Idee min ich auch schon gekommen 😉 Das was man da findet sind keine richtige Filtereinsätze
Richtiger Filter hat ein Plastikrahmen siehe Bild

Dann gehe ich davon aus, dass Dein Cabrio vor Juni 1993 gebaut wurde. Arschkarte gezogen, den gibt es höchstens noch als Restbestand, den stellt kein Hersteller mehr her.
Von Audi wäre das Teilenummer 893091700. Ich habe drei Stück hier liegen, die sollten für die Restlebenszeit meines Cabrios reichen.

Edith erinnert mich gerade daran, dass es vor vielen Jahren bei ATU mal Sets gab mit einem Filter und einem losen Rahmen. Keine Ahnung ob die noch was haben.

Um mal konstruktiv zu sein: Suche mal nach Filtron K1003. Zwei meiner drei Filter sind Original Filtron, einer ist original Audi. Ich hatte damals auf ebay zwei Audi und zwei Filtron in einem Bundle als Restposten gekauft. Einen Audi verbaut, der Rest ist für schlechte Zeiten.

Mein Cabrio ist von 04.94

Dann sollte es der Nachfolgefilter ohne Rahmen sein. Den gibt es sogar noch beim Freundlichen.
Obwohl ich gerade eine Diskrepanz im ETKA sehe: Angeblich sei ab FIN WAUZZZ8GZPA006002 der neue Filter verbaut. Kann nicht sein, ich habe PA0078xx und definitiv den alten Filter.

Edith wirft ein:
Meien Ex B4 Limo mit EZ 11/93 hatte aber den neuen Filter.

Ähnliche Themen

Erstzulassung ist nicht immer nah M Baujahr

Es gibt natürlich verschiedene,da musst dich ne Seite lang von irgendwelchen Spezialisten anspamen lassen 😉

Den älteren kannst du auch noch kaufen,den findet man schon

Ich habe im Keller auch noch einen liegen,ansonsten schau ich die Tage noch mal nach

Habe aber erst vor kurzem einen anderen hilfesuchenden Mitglied nen Bild mit Teilenummer gemacht

Den Filter habe ich auch über Zubehör bezogen

PS. : Meiner ist von Mapco,kannst aber auch andere kaufen 😉

Zum Beispiel hier

https://m.autoteiledirekt.de/.../innenraumfilter.html

Zitat:

@emil2267 schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:19:09 Uhr:


Erstzulassung ist nicht immer nah M Baujahr ...

Spezialisten wissen aber auch, Baujahr ist nicht zwingend Modelljahr.
Letzteres ist aber i.d.R. maßgebend.

😉

Zitat:

@Peter.Pan schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:07:07 Uhr:



Zitat:

@emil2267 schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:19:09 Uhr:


Erstzulassung ist nicht immer nah M Baujahr ...

Spezialisten wissen aber auch, Baujahr ist nicht zwingend Modelljahr.
Letzteres ist aber i.d.R. maßgebend.

😉

Die FIN sollte laut ETKA maßgebend sein. Und genau da habe ich einen Fehler aufgezeigt. Mein Cabrio sollte laut FIN die neuere Version haben, hat aber definitiv die alte. Mein Cabrio ist vom Baumonat April 1993.

Kann natürlich sein, dass Audi in die billigen Vierzylinder noch die Reste eingebaut hat, während die V6 die neuen Filter bekommen hat. Auszuschließen ist da mal rein gar nichts.

Hier sind gerade noch 20 Stück auf Lager

Hallo Andreas,

Aus der FIN ergibt sich ja auch das Modelljahr. 😉

Der Produktionsmonat 04-1993 endete lt. ETOS-FIN-Übersicht am 30.04.1993 mit der FIN 8G-P-006602.
Danach wäre es richtig, dass bei Dir noch der "alte" Filter verbaut wurde, wenn Dein Fahrzeug tatsächlich im April produziert wurde.

Wobei es allerdings - gerade in den "Übergangszeiten" - auch immer Abweichungen geben kann.

Gruß
Peter

Fin-uebersicht-04

Oaky, Fehler meinerseits.
Ich habe gerade noch einmal in die geburtsurkunde meines Autos geguckt. Gebaut: 1993-06-14

Mußt Dich doch nicht entschuldigen - zumal ich einen "Fehler" Deinerseits noch nicht unbedingt sehe.
😉
Nach Deiner obigen Angabe zur FIN ("....ich habe PA0078xx ..."😉 wäre es lt. ETOS der Produktionsmonat 06-1993.
Entweder stimmt da ETOS nicht - was ich nicht ausschließen kann - oder Deine FIN-Angabe stimmt nicht.
😕

Was ich ganz allgemein mit "Baujahr ist nicht zwingend gleich Modelljahr" sagen wollte:
Der üblicherweise für das Datum der Erstzulassung verwendete Begriff "Baujahr" hat so gut wie keine Aussagekraft hinsichtlich Teileauswahl oder technischen Unterlagen.
Bei den Teilen kann und sollte man sich, wie Du richtig schreibst, immer noch an der FIN orientieren.
Bei den SLP z.B. gibt es keine Angaben zur FIN. Da muss man schon wissen, um welches Modelljahr es sich handelt, um auch wirklich den Richtigen zu erwischen.

Fin-uebersicht-06

Die elektronischen Unterlagen stimmen auch beim Freundlichen oft nicht. Das mit der FIN und dem Pollenfilter ist aber nicht nur bei Audi das Problem. Die Zubehörläden (hier Beispiel ATU) haben das gleiche Problem. Auch hier hielt man mir nach Vorlage des Fahrzeugscheins den falschen Filter unter die Nase.

Weiteres Beispiel: Der Freundliche wollte mir nicht glauben, dass man beim B4, bzw. auch bei meinem Cabrio, den Sturz am Traggelenk einstellen kann. Der ELSAWin geht von einfachen Löchern aus. Die Querlenker haben trotzdem die Langlöcher wie im Etzold beschrieben. Selbst die Geburtsurkunde (gezogen über Carinfo.ua) hat Fehler bei der Ausstattung. Mein Cabrio hatte nie ein beheiztes Lederlenkrad sondern ein Nardi Holzlenkrad ab Werk, ebenso war werksseitig kein Beta sondern ein Gamma verbaut.

Da der TE aber rauf besteht einen Filter mit Rahmen zu haben, kann es nach meiner Kenntnis nur der alte Filter sein. Rahmenlos wwar der Filter meines B4 Quattros, der war EZ 11/93 und ein V6. Allerdings war der auch aus Modelljahr P, wie das Cabrio. Die FIN weiß ich nicht mehr.

Ich habe mal den Auszug aus Carinfo zum Cabrio angehängt, meine FIN kann ruhig jeder sehen, die ist ja volljährig 🙂

Das gleitet jetzt zwar so langsam in den OT-Bereich ab, aber der Eine oder Andere, der sich wirklich für sein Fahrzeug interessiert, wird sicher ein paar Informationen mitnehmen.
😉
Es gibt da einiges an "Ungereimtheiten" - auch beim 🙂 und seinen Unterlagen.
Der Ventiltrieb für den NG1 im Cabrio z.B. kommt in den ET-Listen nicht vor, obwohl bis ca. 08-1991 dort verbaut.
Die PR-Codes wurden neu belegt und so wurde in den fahrzeugspezifischen Unterlagen zu meinem Cabrio ein "taubengraues" Verdeck bescheinigt, das es 1992 noch gar nicht gab.
Die Angaben der "Aftermarket"-Hersteller sind auch oft fehlerhaft und spiegeln sich dann auf den Lieferantenseiten wieder.
Die Aussengelenke der Antriebswellen von SKF sollen nicht passen, obwohl die OE-Referenznummer zum ET-Katalog passt. Und - Überraschung - sie passen.

Bei der "Geburtsurkunde" von einer ukrainschen Seite wäre ich vorsichtig. nemiga.com (mittlerweile offline) bescheinigte meinem Cabrio den PR-Code "1M1 = Anhängevorrichtung mit Kugelkopfkupplung abschließbar und abnehmbar erhöhte Anhängelast" und auch den PR-Code "1D0 = Ohne Anhängevorrichtung"

Wenn Du (mehr) Gewissheit über den "Geburtstag" Deines Cabriolets haben willst und keine "Connections" zum 🙂 hast, der nachschauen kann, ist ErWin die erste Adresse. Ist aber kostenpflichtig ("PEANUTS"😉 und Du kannst bei der Gelegenheit für "einen schmalen Taler" gleich die gesamte (ehemals gedruckte) Werkstattdokumentation für mind. zwei Fahrzeuge runterladen.
Ich habe keinen Zugang zu ELSA und weiß deshalb nicht, was dort abgelegt ist oder auch nicht - aber in der o.g. Dokumentation von ErWin ist die Sturzeinstellung an der Vorderachse für den B4 einschl. notwendigem Sonderwerkzeug ausführlich beschrieben. Insgesamt sind das mehrere tausend Seiten alleine für den B4. Dagegen sieht der mehrfach teurere "ETZOLD" nur noch alt aus.
😉

Alternativ - das "Geburtsdatum" Deines Cabs betreffend - kannst Du Dich mal hier "durcharbeiten".

Das WWW liefert schon eine Menge an Informationen, wenn man es nicht nur als "Selbstbedienungsladen" betrachtet und sich für solche Informationen interessiert und danach sucht.
Und man findet auch genug Hinweise auf Primärquellen, die durch nichts zu ersetzen - allenfalls durch Insiderwissen und/oder persönliche Erfahrungen zu ergänzen - sind.

Schönen Abend
Peter

Die Entschlüsselung des Produktionsdatums kenne ich. Damit habe ich dem Freundlichen auf den Kopf zugesagt, dass mein Hui-Buh ein Haldenauto war. (Gebaut in der 41. KW 2007, EZ siehe Signatur)
Nach meiner Kenntnis gab es die Möglichkeit einer AHK erst nach dem Facelift beim Cabrio (inkl. Umstellung des stehenden Notrads in das liegende Vollrad. Laut der Ukraine habe ich auch sowohl eine AHK als auch keine. Das zweite ist richtig.

Und jetzt halte ich die Klappe bevor ein Mod meckert 🙂

Doppelpost - gelöscht 😉

So fürs Protokol
Filter gekauft bei Autodoc.de 12,05 inkl. Versandkosten
Denckermann Innenraumfilter M110109
https://www.autodoc.de/.../11648595?...(M110109)
Passt genau und ist günstig.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
In den Anderen Forum werde ich das selbstverständlich auch posten 😉
Obwohl das aus mir immer noch unerklärlichen Gründen als "rücksichtsloser Egoismus" gilt.

Also wer ein Filter sucht wird jetzt viel einfacher und günstiger bedient als damals vor 25 Jahren 🙂

2019-10-16-18-47
2019-10-16-18-47
2019-10-16-18-48
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen