Pollenfilter beim vectra c wechseln
hallo,
ein lieber älterer nachbar von mir fährt nen vectra c, er hat mich heute beim pollenfilter tausch von meinem VW PASSAT beobachtet, und hat mich gefragt ob ich ihn den wechseln könnte.
könnt ihr mit sagen wo sich der pollenfilter beim vectra befindet, und was für werkzeug ich brauche?? natürlich wären bilder am besten. oder könnt ihr mir ne gute seite sagen wo solche sachen stehn, vgl. www.passatplus.de (<---soll keine werbung sein, nur ein beispiel.=
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
bin neu im Forum und seit kurzem stolzer Besitzer eines GTS DTI 2.2 Baujahr 2002. Hab dank eurer Beitraege gestern ohne Probleme den Pollenfilter gewechselt. Deshalb bedanke ich mich herzlich fuer eure tollen Anleitungen.
24 Antworten
Motorhaube öffnen.
Gummilippe an der Spritzwand abziehen. Dann links (Beifahrerseite vorne) die kleine Klappe aufziehen, wo die Scheibenwaschdüsen sind.
Jetzt siehtst du den Filter.
Werkzeug brauchst du keines.
Gibts eigentlich verschiedene Pollenfilter (z.B. mit und ohne Aktiv-Kohle) ???
Zitat:
Original geschrieben von Pipone
Gibts eigentlich verschiedene Pollenfilter (z.B. mit und ohne Aktiv-Kohle) ???
Ja es gibt einen ohne und mit Aktivkohle
Die mit Aktivkohle kosten ca. 20.-€ im freien Handel, einfach mal schauen.
Ähnliche Themen
Sry, ich wr gerade mal draussen, konnte aber nach der oben genannten Beschreibung den Filter nicht finden....
Also entfeder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht oder ...
Hier mal ein Bild vom Motorraum, vll könntet ihr die stelle ja makieren oder genauer beschreiben *g*
http://img301.imageshack.us/img301/2206/motorraumklein9ik.jpg
€: Ja der Wagen ist noch etwas dreckig, war ja auch nen langer Winter und er kommt heute noch in die Wäsche 😁
Aufs Bild bezogen:
Unter der linken Waschdüse ist diese ca. 40-50cam lange Gummiabdeckung, die hochklappen (ist etwas störrisch). Darunter ist der Filter, den musst dann nur noch aus der Arettierung ausklipsen (sind beide oben am Filterrand) aber vorsicht, die sind zickig, zur Not mit dem Schlitzschraubendreher ein wenig gegendrücken.
Der Filter hat ein Pfeil, in welche Richtung er installiert werden soll. Nach Möglichkeit gleich die Aktivekohleversion nehmen (wenn man schon wählen kann *g*).
Sehr gute Filter sind von Mann&Hummerl oder Mahle/Knecht.
Das müsste langen 😉.
Naja wir hatten ja auch beim Kauf einen Aktivkohlefilter, aber mal schauen was die uns bei der Inspektion reingebaut haben ...
€: Danke habe es gefunden 🙂
muß ich da die dictung abmachen, oder ist es das schwarze teil unter der windschutzscheibe, was durchgehend von links nach recht geht, oder idt in diesem teil die klappe????
Die Gummi Lippe (Blau) , die von Links aussen nach rechts aussen läuft an der linken Waschdüse bis etwa 2/5 😉 abziehen und dann ist ein kleiner schlitz (Rot) zu erkennen, dass man da was hochklappen kann.
Der Filter sitzt dann senkrecht darunter.
€: Nun mit buntem Bild xD
http://img246.imageshack.us/img246/6408/motorraumklein24jy.jpg
Aber Obacht beim Filterwechsel...die Plastikklammern machen keinen recht stabielen Eindruck. Am besten einen kleinen Schruabendreher verwenden, und vorsichtig aus der Rastnase hebeln....wer ein wenig technisch veranlagt ist, weiß was ich mein 😁
MfG
W!ld
sau
Die Mechaniker meiner Werkstatt haben keine Obacht genommen . Ich hab heute mal nachgeschaut ,die linke Plastikklammer ist kaputt und der Filter hing 2 Zentimeter nach vorne .Da brauch ich auch keinen Filter.Hab es mit einer Presslochklemme gerichtet.
mfg atze69
Zitat:
Original geschrieben von Atze69
Ich hab heute mal nachgeschaut ,die linke Plastikklammer ist kaputt ...
Respekt! Die Linke (rechts in Fahrtrichtung) geht ja noch vergleichsweise leicht auf.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Aber Obacht beim Filterwechsel...die Plastikklammern machen keinen recht stabielen Eindruck. Am besten einen kleinen Schruabendreher verwenden, und vorsichtig aus der Rastnase hebeln....wer ein wenig technisch veranlagt ist, weiß was ich mein 😁
MfG
W!ld
sau
Hat bei mir aber leider nichts gebracht, da die Werkstatt wohl mit roher Gewalt alles abgebrochen haben, was da war.
Hab den irgendwie mit ein paar Platikteilen fixiert.
Meine Güte!
Da stellt sich so manche Werkstatt ja noch dusseliger an als ich neulich. 😉