Polizei: Totale Willkür?

Opel Combo B

Hi,
ich hab als geringfügig Beschäftigter samstags ne Stelle beim TÜV angenommen, da sieht und hört man natürlich einiges:

Heut haben mir n Typ von ner örtlichen Tuningfirma und ein Prüfer erzählt, dass es ab und an vorkommt (bei mir in der Pfalz wohl nicht, eher im Badischen) , dass die Polizei folgendes bei einer Verkehrskontrolle bemängelt:

Man hat -wie in meinem Fall- 195/45 R15 78V-Reifen drauf, eingetragen ist aber, weil der Corsa eh net so schnell fährt, nur 195/45 R15 78H.

Da hätten die schon genörgelt, wurde mir heut erzählt...und die haben mich nicht aufn Arm genommen, das war definitv ernst gemeint.

Ich kann mir das aber absolut nicht vorstellen, da das ja wohl gegen jede Vernunft verstößt (da waren wir uns logischerweise einig)!
Habt Ihr davon schonmal was gehört?

Gruß

27 Antworten

Ich kenns auch so das man immer nen höheren Index fahren darf, nur drunter darf man net (is ja logisch 😉). Wenn die Bullerei keinen Peil hat ists ihr Problem, wegen sowas gibts kein "Knöllchen" auch wenns dies vor Ort mortz tönen 😉.

Gruß MrMmmkay

klar darfst du auf reifen mir nem geringeren speedindex fahren... die durch die reifen eingeschränkte top speed muß dann nur mittels rotem aufkleber auf dem amaturenbrett gekennzeichnet sein... ihr kenn doch alle diese schönen "160" oder "190" aufkleber... macht natürlich (speziell bei sommerreifen) 0 sinn... aber rechtlich durchaus möglich... werden die meisten aber eh nur im winter machen (wenn überhaupt)

ansonsten ist es so wie qp sagt... eingetragen wird der speedindex der mindestens erfüllt sein muß (genauso wie der tragfähigkeitsindex)... einen höheren wert darf man immer fahren!

Moin,

Nur mal so nebenbei ... der TÜV trägt einen Reifen nach seiner DIMENSION ein, den Speedindex NICHT danach, was montiert ist, sondern danach welche Vmax das Fahrzeug erreicht. Das ist völlig korrekt so.

Ein höherer Speedindex WIRD auch nicht bemängelt, darf ohne weiteres gefahren werden. Genauso wie du auch freigegebene verbesserte Leuchtmittel verwenden darfst etc.pp.

Ein Reifen mit NIEDRIGEREM Speedindex darf AUSSCHLIESSLICH als Winterreifen gefahren werden. Nicht als SOMMERREIFEN ! (WICHTIG !!!)

MFG Kester

Jap, ihr habt ja alle recht. war heute meine sommerreifen eintragen und der hat mir auch speedindex V eingetragen, obwohl W draufsteht. hab dann ma nachgefragt und der hat das selbe gesagt, wie ihr 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Nur mal so nebenbei ... der TÜV trägt einen Reifen nach seiner DIMENSION ein, den Speedindex NICHT danach, was montiert ist, sondern danach welche Vmax das Fahrzeug erreicht. Das ist völlig korrekt so.

Stimmt so nicht. Kann auch ne Klasse höher eingetragen werden als nötig wäre, z.B. V, wenn H reichen würde. Muss man nur später wieder V nachrüsten.

Moin,

Das wird im Regelfall nur bei Fahrzeugen gemacht, deren Vmax gerade an der Grenze liegt. V Reifen haben z.B. eine "Höchstgeschw." von 240 km/h. Erreicht dein Fahrzeug z.B. eine Vmax von 238 km/h, werden üblicherweise NICHT die V-Reifen eingetragen, da das Auto in einem Gefälle ja auch mal einen höhere Geschwindigkeit erreichen kann. Deshalb sind diese Fahrzeuge meist ab Werk bereits mit "Höherwertigen" Reifen eingetragen und ausgerüstet.

Und zu guter Letzt ... bleiben natürlich noch übrig ... Irrtum und der Kunde der darauf besteht 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von cpt.blaubär


Stimmt so nicht. Kann auch ne Klasse höher eingetragen werden als nötig wäre, z.B. V, wenn H reichen würde. Muss man nur später wieder V nachrüsten.

denken wir mal nach:

so ein streifenpolizist wird mit allen möglichen bereichen des täglichen lebens konfrontiert, d.h. viele haben ein fundiertes halbwissen von allem möglichen 🙂

nun kann so ein polizist aber halt nicht alle details kennen, er sieht nur: da ist ein anderer reifen eingetragen, als aufgezogen. er weiß es einfach nicht besser...

so ging es mir schon mit dem führerschein. hab noch den alten rosa lappen udn da ist klasse 1b eingetragen (80ccm, max 80 km/h). durch ne neuregelung vor einigen jahren darf ich damit mittlerweile auch 125ccm, max 15 PS und ohne geschwidnigkeitsbegrenzung fahren. hat der mir nicht glauben wollen...

wenn man vernünftig mit den leuten spricht, denen das erklärt, und ihnen empfiehlt, doch mal vielleicht bei nem kollegen nachzufragen, gibts da meistens auch keinen weiteren ärger.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Nur mal so nebenbei ... der TÜV trägt einen Reifen nach seiner DIMENSION ein, den Speedindex NICHT danach, was montiert ist, sondern danach welche Vmax das Fahrzeug erreicht. Das ist völlig korrekt so.

So SOLLTE es sein --- in der Praxis sind aber (schon ab Werk) oft unterschiedliche Speed Indexes eingetragen.

Zitat:

Ein Reifen mit NIEDRIGEREM Speedindex darf AUSSCHLIESSLICH als Winterreifen gefahren werden. Nicht als SOMMERREIFEN ! (WICHTIG !!!)

Jein...😉

AFAIK gilt diese Regelung in der Tat nur für Reifen mit M+S-Kennzeichnung --- aber darunter fallen (außer den "richtigen" Winterreifen) ja auch die Ganzjahresreifen, inzwischen aber wohl auch jede Menge Billig-Sommerreifen (aus China und anderswo).

Hauptproblem dabei ist, daß wohl theoretisch auf JEDEM Reifen "M+S" draufstehen darf --- eine seriöse Reifenmarke wird damit keinen Schindluder treiben, aber es gibt halt auch andere...

Und außerdem: Auch wenn man (als vernünftiger Mensch) nur "richtige" Winterreifen unter die Regelung mit dem niedrigeren SI einordnet --- auch mit diesen Reifen darf man dann das ganze Jahr über fahren...

Schließlich: Der niedrigere SI muß im Sichtfeld des Fahrers angezeigt werden. So weit, so gut... In der Praxis wird dies jedoch meist mit einem Aufkleber gemacht --- der dann das ganze Jahr über drinbleibt (also auch, wenn wieder Sommerreifen montiert sind)...

Besser wäre ein Schiebeschild --- das habe ich aber noch nirgendwo gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von talla


wenn man vernünftig mit den leuten spricht, denen das erklärt, und ihnen empfiehlt, doch mal vielleicht bei nem kollegen nachzufragen, gibts da meistens auch keinen weiteren ärger.

Das ist natürlich richtig: Wie man in den Wald ruft...😉

Zitat:

Original geschrieben von retrox


Satzzeichen sind Luxus :-)

Rechtschreibung und Ausdrucksweise anscheinend auch 😁

Ich habe ja schon einige Diktate und Aufsätze durchgesehen, aber es gibt immer wieder Highlights 😉

Zitat:

Original geschrieben von marcel.d


Rechtschreibung und Ausdrucksweise anscheinend auch 😁

Ich habe ja schon einige Diktate und Aufsätze durchgesehen, aber es gibt immer wieder Highlights 😉

Ganz richtig, wenn er sich der Polizei gegenüber so verhalten hat, wie sein leidenschaftlicher Schreibstil es vermuten lässt, ergibt sich alles weitere... 😛

Moin,

UBC .. deine Aussage widerspricht meiner aber doch gar nicht ?! Rechtlich gesehen ... ist alles das was als "M+S" gekennzeichnet ist ... ein Winterreifen. Was es REAL ist ... interessiert den Gesetzgeber nicht 😉 Das sollte im Idealfall nur den Kunden interessieren.

Und ... auch ab Werk ist diverses unterschiedliches eingetragen. Liegt aber oftmals daran, das die Hersteller Verträge mit Reifenzulieferern haben. Und wenn Pirelli z.B. in der Dimension nix mit einem Speedindex "T" (190 km/h) hat ... dann wird halt "H" mit 210 km/h montiert und eingetragen. Gibt ja nicht mehr in allen Dimensionen jeden Speedindex.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


deine Aussage widerspricht meiner aber doch gar nicht ?! Rechtlich gesehen ... ist alles das was als "M+S" gekennzeichnet ist ... ein Winterreifen. Was es REAL ist ... interessiert den Gesetzgeber nicht 😉 Das sollte im Idealfall nur den Kunden interessieren.

Sicher, aber es erscheint mir schon sinnvoll zu differenzieren --- denn für viele Kunden (u.a. für mich) ist ein WINTERREIFEN auch wirklich auch nur ein wintertauglicher Reifen.

Zitat:

Und ... auch ab Werk ist diverses unterschiedliches eingetragen. Liegt aber oftmals daran, das die Hersteller Verträge mit Reifenzulieferern haben. Und wenn Pirelli z.B. in der Dimension nix mit einem Speedindex "T" (190 km/h) hat ... dann wird halt "H" mit 210 km/h montiert und eingetragen. Gibt ja nicht mehr in allen Dimensionen jeden Speedindex.

Früher gab es ja auch feste Fabrikatsbindungen (im Fz-Schein eingetragen) --- seitdem sie das nicht mehr dürfen, machen sie es halt "hintenrum" über den Speed Index...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen