Polizei hat jetzt beweispflicht????

Opel Combo B

Hallo zusammen

Also da ich mir jetzt für mienen Corsa en schickes neues Lenkrad geholt habe von Raid aber keine ABE dabei habe sondern nur ein Teilgutachten, habe ich mich mal damit "beschäftigt".
Besser gesagt ich hab ne frage XD
Ich habe gehört das die Polizei jetzt in der Beweispflicht ist, mir nachzuweisen das ich Z.B. Das Lenkrad nicht drinhaben dürfte(darf ich aber :-))
Bedeutet das das ich mir die AGB garnicht bestellen muss???

MfG euer Sushi

37 Antworten

Wo hast Du denn den Quatsch gehört? Hast Du Veränderungen am Auto, musst Du mit ABE´s oder Eintragungen deren Zulässigkeit beweisen.

Ausnahme sind nur serienmäßige Rädergrössen, die nicht mehr im Schein stehen, da dort u.U. nur noch eine Größe vermerkt ist. Wie gesagt, dass ist die Ausnahme, man beachte dass "serienmäßig".

Habe ich auf der arbeit aufgeschnappt, wollte mich nurmal vergewissern
aber danke dir^^

Ich hätt da aber jez auch noch ne Frage zu.... gewissermassen kommt das nämlich sogar hin.... zwar nicht bei Lenkrädern oder so... sondern ich hab mir jetzt LED Standlichtbirnen (weiss, eine LED - nicht mehrere) zugelegt, da Serienstandlichter in Verbindung mit den MTECS doof aussehen.

Die Standlichter haben ein E-Prüfzeichen auf dem Sockel.... weitere Papiere gab´s nicht dazu.

Wenn die Rennleitung das jetzt anzweifelt, das die legal sind und mich deswegen dazu verdonnert die rauszubauen oder so... kann ich dann einfach sagen: "Nö, die haben E-Prüfzeichen die darf ich drin haben" und die müssen mir dann erstmal beweisen, das diese Teile Illegal sind und die Prüfzeichen nicht echt oder wie? Weil ich handle ja nach bestem Wissen und imho richtig, weil die Dinger ja "in meinen Augen" zugelassen sind.

Bisschen verwirrte Grüsse

Ori

/Edit: Muss ich die dann jetzt jedesmal rausbauen und der Rennleitung das Prüfzeichen zeigen? o.O

Zitat:

Original geschrieben von Ori23


kann ich dann einfach sagen: "Nö, die haben E-Prüfzeichen die darf ich drin haben" und die müssen mir dann erstmal beweisen, das diese Teile Illegal sind und die Prüfzeichen nicht echt oder wie?

klar kannst du das sagen, und dich weigern die dinger auszubauen....

allerdings kann der beamte vor ort, dann mittels abschlepper und dem kurzen satz "ihr fahrzeug ist hiermit sichergestellt" dir umkosten im 4-stelligen betrag aufheizen, um dann mittels extra bestelltem gutachter binnen weniger sekunden über eine kba abfrage festzustellen, dass die dinger eben nicht legal sind....

Ähnliche Themen

Wer zahlt den besagten 4 stelligen Betrag, wenn sich herausstellt, dass die Lampen wirklich legal sind? Möchte zum Beispiel mal das Gesicht meiner Mutter sehen, wenn der Polizist dann zu irgend nem Bauteil sagt "bauen se ma aus, isch gugg ma" ....

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wer zahlt den besagten 4 stelligen Betrag, wenn sich herausstellt, dass die Lampen wirklich legal sind?

die entstehenden umkosten samt den auslagen des fahreres (bus/taxi/bahnfahrkarten) fallen dann der staatskasse zu last....aber bei den led-standlichtern, wird dies nicht der fall sein!

Aber grad das Beispiel mit den LED Standlichtern ist ja jetzt n echter Knackpunkt. Laut Gesetz sind Fahrer und Halter für den ordnungsgemässen Zustand des FZG verantwortlich. Aber nun kann ich ja als Fahrer / Halter nicht jedes Bauteil teuer prüfen lassen, also muss ich ja davon ausgehen, dass es legal ist die LED Dinger zu verbauen, wenn sie nen E-Prüfzeichen haben?

Heisses Thema 🙂

nun gut, aber warum sollen LED-Standbirnen illegal sein ?
Die tun doch auch ihren Job, sie leuchten !
solange sie in angebrachter Farbe (Weiss, gelb) sind.
WARUM sollte das denn Illegal sein.. vorallem wenn da noch ein E-Prüfzeichen mit dran hängt

lil_tuner

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Aber nun kann ich ja als Fahrer / Halter nicht jedes Bauteil teuer prüfen lassen, also muss ich ja davon ausgehen, dass es legal ist die LED Dinger zu verbauen, wenn sie nen E-Prüfzeichen haben?

unwissenheit schützt vor strafe nicht!

und was meinst du, warum es hoch riskant ist, ein "verbasteltes tuning-auto" zu kaufen, auch wenns dafür extra ein gutachten von der dekra/tüv gibt...? ferner, das somancher mit seiner "ich kenn nen prüfer beim tüv" eintragung schon böse aufs maul geflogen ist.....

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


Die tun doch auch ihren Job, sie leuchten !
solange sie in angebrachter Farbe (Weiss, gelb) sind.

ist dir bekannt, das an die leuchtmittel bestimmte anforderungen (z.b. lichtmenge, abstrahlwinkel etc.) gestellt werden?

der hersteller seine scheinwerfer mit diesen lampen prüfen lässt, bzw, darauf die reflektoren konstruiert, und nun, wenn du eine led-lampe reinbaust (die einen völlig anderen abstrahlwinkel hat) es durchaus sein kann, dass sich das licht in der reflektorgeometrie verliert?

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


vorallem wenn da noch ein E-Prüfzeichen mit dran hängt

glaubst du ernsthaft, in asien interessiert es irgendwen, ob das e-zeichen nebst prüfnummer überhaupt zulässig ist bzw. jemals beantragt wurde? bestimmt nicht....

und spätestens seit den "ultra-blue-xenon-light" lampen, dürfte eigentlich jedem bekannt sein, dass obwohl die lampen die zulassung entzogen bekommen haben, die hersteller munter weiter das prüfzeichen draufgedruckt haben und die lampen massenhaft über ebay vertickt wurden....

Ich frags andersrum: woher soll einem Endverbraucher ersichtlich sein, dass diese Lampen eben nicht zugelassen sind?

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich frags andersrum: woher soll einem Endverbraucher ersichtlich sein, dass diese Lampen eben nicht zugelassen sind?

hmn....

frag mich was leichteres!

z.b. über die anforderung der zulassungsbestätigung (mittels händler) des jeweiligen prüflandes...

Alles klar...und wer macht sowas? Wenn Leute sich schon soweit bemühen drauf zu achten, dass man nen Prüfzeichen auf den Leuchtmitteln hat isses ja schon gut. Wenn man den vorzufindenden Prüfzeichen aber nun nicht mehr trauen kann sondern eigentlich alles anzweifeln muss (wer sagt mir, dass der angeforderte Prüfbericht echt ist, wenns das Prüfzeichen schon nicht ist) läuft doch eindeutig irgendwas falsch. Und das kann man doch nun wirklich (eigentlich) nicht mehr auf dem Rücken der Endverbraucher austragen....

Eben genau das ist der Gedankengang... wo kommen wir denn da hin wenn schon die E-Zeichen nicht mehr stimmen und wir für jedes einzelne Bauteil ne extra Bestätigung organsisieren müssten? (und ne Bestätigung von der Bestätigung usw.😉)

Ich mein wenn die Rennleitung sowas dann anzweifelt, dann können die sich auch grad selbst drum kümmern.... die haben ja als Staatliche Institution dann auch die Wege und Mittel für sowas.... aber dann bitte nicht den "kleinen, unwissenden Mann" dafür zur Rechenschaft ziehen, der nach bestem Gewissen gehandelt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen