Polizei findet performance esd zu laut e92 325i

BMW 3er E92

Hallo. Ich habe an meinem e92 325i 3.0 schalter einen performance esd. Wurde heute angehalten und die Polizei meinte, dass der zu laut sei, sie hatten allerdings kein Messgerät dabei und haben mich fahren lassen. Haben mir aber ,,angedroht", mich beim nächsten mal wieder anzuhalten.

1. Dürfen die das überhaupt?

2. Kann der esd überhaupt illegal sein? Der ist original bmw und für das Fahrzeug zugelassen

3. Wie kann ich die Lautstärke messen (lassen)?

Danke

44 Antworten

Ich hab das Auto mit frischem Tüv und einem grundsätzlich legalen Esd gekauft.. woher sollte ich denn wissen, dass er zu laut ist. Aber klar, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...
Kann ich den irgendwie reparieren oder leiser bekommen? Und könnte ich herausfinden, ob der eventuell vom Vorbesitzer manipuliert worden ist? Habe mit Handyapp (nicht wirklich aussagekräftig, ich weiß) ca 90-93 db gemessen. Könnte das hinkommen? Wäre dann ja schon erheblich zu laut, oder? Kann das ,,nur" durch Verschleiß kommen? Gibt es irgendwelche anderen Möglichkeiten oder weitere Ratschläge? Danke

@Jm24 mach Dir doch nicht soviele Sorgen darum Du hast bis jetzt nullkommanichts falsch gemacht und du machst auch nichts falsch wenn Du mit dem Esd einfach so weiter fährst.ERST wenn Dich die Polizei dazu verdonnert zum Tüv damit zu fahren weil sie den Verdacht haben das der ESD zu laut ist und der Tüv dann sagt der ist wirklich zu laut dann darfst Du den Esd nichtmehr fahren.
Denke auch nicht das der Esd modifiziert wurde der ist einfach so laut,man müßte schon ziemlich krank im Kopf sein wenn man auf die Idee kommt den Performance Esd noch lauter zu machen als er sowieso schon ist.
Du mußt nur damit klarkommen das Du mit so einem Auspuff eher kontrolliert wirst als mit einem leiseren Endtopf für mich ist das alleine schon ein Grund das ich gerne auf sowas verzichte.
Zum Thema den Esd leiser zu bekommen,ja das ist möglich aber nur mit erheblichem Aufwand.Dazu müßte man den Endtopf rundum aufschneiden und die Auspuffdämmung ersetzen,den Esd danach wieder sauber zusammenschweißen.Für mich als Schlosser der sowieso jeden Tag am schweißen ist wäre das keine große Sache,aber ich gehe mal davon aus das Du das nicht selbst machen kannst und dann wirds natürlich schwieriger.. aber es ist zumindest prinzipiell möglich.

Okay, Danke

Zitat:

@Jm24 schrieb am 4. Juni 2024 um 23:47:05 Uhr:


Habe mit Handyapp (nicht wirklich aussagekräftig, ich weiß) ca 90-93 db gemessen. Könnte das hinkommen?

Bin im Bereich Immissionsschutz tätig, die Handyapps sind i.d.R. auch im Vergleich zu einem geeichten Messgerät schon aussagekräftig. Gibt da eine schweizer Studie mit unterschiedlichen Smartphones und eben geeichtem Messgerät.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jm24 schrieb am 4. Juni 2024 um 23:47:05 Uhr:


Ich hab das Auto mit frischem Tüv und einem grundsätzlich legalen Esd gekauft.. woher sollte ich denn wissen, dass er zu laut ist. Aber klar, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...

Ja so isses leider, und egal welche manipulationen du an dem ESD vornimmst, auch damit er leiser wird, was denke ich unmöglich ist. Es ist und bleibt illegal, genauso wie wenn er unbearbeitet zu laut ist.

@weirdoz ich denke man muss in so einem Fall eher definieren was wirklich eine Manipulation ist und was eine Reparatur.Wenn man beim Auspuff ein Rostloch zuschweißt ist das eine Reparatur und wenn ich beim Auspuff die alte beschädigte Dämmung ersetze ist das auch nichts anderes.Eine Manipulation ist es erst wenn ich etwas abändere.Warum denkst Du das es unmöglich ist den Esd wieder leiser zu bekommen?Genauso wie es möglich ist ihn lauter zu machen in dem man die originale Dämmung zB. aus dem Esd ausbrennt ist es auch machbar neue Dämmwolle in den Esd zu packen,ist nur etwas mehr Arbeit.

Nur mal so:
https://www.kba.de/.../geraeuschemissionen_node.html
einfach mal googeln und man findet Vorschriften, Prüfungsablauf etc. die von mir gepostete ist nur exemplarisch.
Ob deine Anlage manipuliert ist, kann dir nur jemand sagen, der sie genau in Augenschein nimmt und nach Schweißnähten, verschliffenen Schweißnähten und ähnlichem sucht.
Von den performance-Anlagen sind auch Fälschungen unterwegs, die man an der Schweissung der Typenplakette erkennt (wenn man sich auskennt)
Richtig ist, ist die Kiste zu laut (und man das auch als nicht-Fachmann erkennen müsste), dann bist du (theoretisch) dazu verpflichtet, das zu ändern.
Wenn deine Anlage NICHT manipuliert ist, aber dennoch zu laut, dann kann dir zumindest keiner Vorsatz unterstellen.

Ist leider so, das viele Poser und Bastler es halt auch so übertrieben haben, das die Leute mittlerweile "allergisch" auf sowas reagieren, die Toleranzgrenze ist extrem gesunken, und darunter leiden halt jetzt alle, auch wenn es legal sein sollte.

Leichti

Mal ne generelle frage da ich auch eine perf.esd haben möchte für ein n54 :

Klappe ZU(entsprechend mit Steuerung) bei ner Standgeräuschmessung, sollte auch der perf.esd doch die innerhalb der zugelassenen DB laut schein(in meinem fall 88db)+5 db Toleranz=93 Db einhalten können oder??

Meine org esd wollte ich ungerne bearbeiten lassen..
Lg

@fergi82 wenn der Esd neu ist wird er die Vorgabewerte schon einhalten.Das Problem entsteht eigentlich erst Jahre später das so ein Esd zu laut wird weil die Dämmwolle sich über die Zeit langsam auflöst,so ein Esd ist nichts anderes als ein Resonanzkörper und je weniger Füllung drin ist umso lauter wird er.
Komm garnicht erst auf die Idee deinen originalen Esd zu modifizieren.Durch so einen Mist erlischt die Abe vom Fahrzeug.Das bedeutet das Du nichtnur richtig fällig bist wenn Du in eine Kontrolle kommst,sondern das kann auch so richtig ein Bummerang werden wenn Du mit Deinem Auto in einen Unfall mit Personenschaden gerätst.Wenn sie Dir nachweisen können das zum Unfallzeitpunkt das Auto illegal modifiziert war und somit ohne Abe unterwegs dann zahlt keine Versicherung mehr und sämtliche kosten trägst Du aus eigener Tasche.Mit so einem Scheiss kann man sich komplett das Leben versauen.

Zitat:

@fergi82 schrieb am 5. Juni 2024 um 22:28:21 Uhr:


Mal ne generelle frage da ich auch eine perf.esd haben möchte für ein n54 :

Klappe ZU(entsprechend mit Steuerung) bei ner Standgeräuschmessung, sollte auch der perf.esd doch die innerhalb der zugelassenen DB laut schein(in meinem fall 88db)+5 db Toleranz=93 Db einhalten können oder??

Meine org esd wollte ich ungerne bearbeiten lassen..
Lg

Normalerweise wird die Standgeräusch Messung bei Klappe auf durchgeführt. Je nachdem welches Modell und welche Typennummer auf dem ESD steht 3750-4350.
Zusätzlich hat der performance ESD ein eigenes Gutachten, auf dem steht, dass dieser bei der bestimmten Umdrehung 93db haben darf, auch wenn im Fahrzeugschein 88db steht. Kann man eintragen, muss man aber nicht. Im Optimalfall hast du das Gutachten bei um es nochmal nachzuweisen. Das Gutachten findest du aber auch im N54 Forum wenn du es brauchst.

Zitat Leebmann: "Die BMW M Performance Schalldämpfer-Systeme besitzen eine europäische Zulassung als eigenständige technische Einheit nach R51/R59. Eine separate Eintragung (TÜV o.ä.) oder eine Änderung der Fahrzeugpapiere ist nicht notwendig! Die Zulassungsnummer ist auf dem Endschalldämpfer aufgebracht. Mit dieser Nummer können Behörden wie Polizei o.ä. die Zulassungsdokumente einsehen."

Aha..
Ist denn die Information das die klappe des n54 im stand offen ist so schnelle zu beschaffen für die polizei weil es könnte ja auch sein das die klappe im stand zu ist und dann (so wie es ja real ist) erst ab nach ner bestimmten geschw/drehzahl die klappe aufmacht..
Das ding ist,ich habe meine burbles auf "hard" eingestellt..
Ich denke eine perf.esd im stand/klappe auf/mit 2x200zellern wird beim abtouren/abrupten gaswegnehmen bei ner kontrolle auch nochmal lauter sein als jetzt mit org esd,vielleicht wisst ihr mehr.

Aber eine frage noch..
Du sagst ich darf 93 mit einer Performance esd haben...das wären ja dann+5 db toleranz 98 DB..
Ist das so richtig??
Ich kann aber auch noch mit mapswitch was zaubern,eine map mit Blubbern,eine komplett ohne..wo finde ich jetzt ne einigermassen bezahlbare perf esd her??

Das mit der Klappe ist eine gute Frage. Eigentlich würde ich sagen, dass die das nicht so einfach rausfinden können. Das einzige was mir einfallen würde ist, dass sie deine Klappensteuerung finden. Aber selbst das würde ich als unwahrscheinlich einschätzen.

Aber Performance esd mit downpipes und Klappe offen wird krachen 😁 Bei mir wackelt schon das Parkhaus beim Kaltstart, und das mit originalen Downpipes.

Genau. Im Gutachten steht 93 drin. Also darfst du mit Toleranz dann 98 haben.

Bei EBay gibt es einige, aber dass sind alles genau die, die von der Polizei angehalten wurden weil sie über die Zeit zu laut geworden sind und über 98 sind. Und dann wärst du, wie bereits in den Thread angesprochen, der „dumme“ der es dann noch für teurer! als Neupreis abkaufen würde. Deswegen wäre ich da sehr vorsichtig. Und neu gibt es den ja auch schon länger nicht mehr 🙁

Zitat:

@Eric_Jannik schrieb am 6. Juni 2024 um 16:00:30 Uhr:



Zitat:

@fergi82 schrieb am 5. Juni 2024 um 22:28:21 Uhr:

Zusätzlich hat der performance ESD ein eigenes Gutachten, auf dem steht, dass dieser bei der bestimmten Umdrehung 93db haben darf, auch wenn im Fahrzeugschein 88db steht. Kann man eintragen, muss man aber nicht. Im Optimalfall hast du das Gutachten bei um es nochmal nachzuweisen. Das Gutachten findest du aber auch im N54 Forum wenn du es brauchst.

Gibt es soetwas auch für den 325i? Ich habe folgendes gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=799696

Das ist allerdings aus der Schweiz. Ist das auch für Deutschland brauchbar?

Darin steht, dass der 325i mit performance esd der 1. Generation beim Vorbeifahren bei ca 5tsd umdrehungen 93db laut sein darf.

In meinen Schein steht 80db im Stand.
Darf ein esd denn jetzt lauter sein? Ich habe da jetzt einige sich widersprechende aussagen gehört..

An sich braucht man ja laut BMW gar nichts dabei zu haben. Aber aus Sicherheit eins aus der Schweiz wird nicht schaden. Kontrollier noch ob die T-Nummer auf dem Endtopf übereinstimmt mit der e1 Nummer aus dem Fahrzeugschein.

Wie oben geschrieben sagt BMW, dass man die originalen BMW Performance ESD nicht eintragen muss. Dass heißt THEORETISCH, dass es lauter sein darf als die Zahl im Fahrzeugschein.
Hab aber auch schon öfter gelesen, dass Leute sich das eintragen lassen haben um auf der sicheren Seite zu sein.
Es wird aber immer davon abhängig sein, auf was für Beamte du in dem Moment triffst.
Den Einen wird das Gutachten reichen, Andere werden sich vielleicht trotzdem quer stellen und dir das Leben schwer machen wollen, trotz dessen dass es (solange er die db nicht übersteigt) legal ist.
Hab auch schon von vielen gelesen, dass sie Probleme mit der Polizei hatten, auch wenn es eigentlich keinen Grund dazu gibt.

An deiner Stelle würde ich das Gutachten ausdrucken und mitführen und wenn sie dich das nächste mal anhalten erzählst du Ihnen einfach das was du hier alles gehört hast. Prüf vorher noch mit einem Kumpel oder Ähnlichem ob dein ESD die im Gutachten genannten Erforderungen erfüllt (+Toleranz) und gut ist.
Meines Erachtens sollte dann eigentlich nichts schief gehen, wobei ich die Aussage sie „finden“ deinen Auspuff zu laut und dir dann drohen dich nächstes mal nochmal rauszuziehen wenn du nichts änderst sehr dreist finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen