1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Polizei findet performance esd zu laut e92 325i

Polizei findet performance esd zu laut e92 325i

BMW 3er E92

Hallo. Ich habe an meinem e92 325i 3.0 schalter einen performance esd. Wurde heute angehalten und die Polizei meinte, dass der zu laut sei, sie hatten allerdings kein Messgerät dabei und haben mich fahren lassen. Haben mir aber ,,angedroht", mich beim nächsten mal wieder anzuhalten.

1. Dürfen die das überhaupt?

2. Kann der esd überhaupt illegal sein? Der ist original bmw und für das Fahrzeug zugelassen

3. Wie kann ich die Lautstärke messen (lassen)?

Danke

44 Antworten

Der Performance ESD wurde ja nachträglich quasi verboten, sprich der Verbau Werksseitig eingestellt.
Die alten dürfen noch genutzt werden, so eine Art Bestandsschutz.
In gewisser Weise ist er laut, aber meist erfüllen sie noch die Normen, nach denen die Zulässigkeit geprüft wird. Und diese Normen sind das Standgeräusch bei warmen Motor und eine Fahrtgeräuschmessung beim beschleunigen. Gibt nicht sehr viele Polizisten, die die genaue Prozedur kennen und wissen wie man richtig misst. Von daher heißt eine Messung durch die Polizei noch lange nicht, das sie rechtsgültig ist. Denn, einfach so ein Meßgerät an den Auspuff halten ist nicht.
Allerdings ist der Performance doch nicht wirklich laut. Habt ihr euch schon mal nen Mustang angehört, der eine Asch-Sportanlage drunter hat oder ähnliches? Dagegen sind die Performance reine Flüstertüten.
Und ja, das Hauptproblem sind die Proleten, die mitten in der Stadt von Ampel zu Ampel blasen oder von Kreuzung zu Kreuzung und es immer und immer wieder knallen lassen, damit auch jeder Notiz nimmt. Und es ist Wurscht, ob das ein I30N ist, oder Golf oder Audi.
Nicht ein etwas lauteres aber sonores Geräusch ist das Problem, sondern das Proll-Gehabe derer, die es extrem provozieren oft einhergehend mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit, was bei der Allgemeinheit die Ansicht fördert: Laut = Raser = Rücksichtloser Fahrer.
Fragt mal die Ducatti-Fahrer, wie die leiden, denn deren Kisten haben legal bis zu 105 dBA, ob sie es wollen oder nicht....
Leichti

Es ist doch Scheiß egal ob ein anderes Fahrzeug lauter sein darf.
Wenn ein Sachverständiger feststellt, das der Wagen zu laut ist, ist er zu laut.
Der anhaltende Beamte unterstellt nur und stellt den Wagen ggf sicher, damit offiziell festgestellt wird ob sein Verdacht stimmt oder nicht. Wenn nicht alles gut, zahlen tut man trotzdem. Ist er zu laut gibt's halt ne Strafe plus Umbau plus die Gebühren.
Keine Ahnung warum man sich jedes Mal über sowas aufregen muss.
Ja ein schöner Sound ist bei manchen Fahrzeugen das gewisse Extra. Ist es zu viel, muss man es eben reduzieren.

Gibt ihr in der Gegend nen Idioten, der DREI Mal mit dem selben ESD erwischt wurde. Der hat jetzt kein FS mehr. Weil eben nicht geeignet zu führen eines FZG...

Mich hat man in meinem 325i N53 mit P-ESD bei gefahrenen 150 kkm nie angehalten. Das ist auch Knaller-ESD, sondern es gibt allenfalls ein leises Blobbern. Beim Kaltstart hat er schon einen Ton, aber kein Vgl. zu irgendwelchen V8 Boliden.

Ich hab Ihn an einem Biker im besten Alter verkauft. Der wollte erst auf den Auspuff verzichten (Stand zur Option), da er und seine Gang schon genug Probleme wegen Krach durch Motorrad verursachen bzw. da sensibilisiert sind. Als er dann mal gefahren ist, hat ihm der sonore, zurückhaltende aber eben doch präsente Sound gefallen und sich für den ESD entschieden.

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 1. Juni 2024 um 16:27:37 Uhr:


Damit der nächste Ärger mit der Rennleitung bekommt. Super.

Hast du dir mal die Preise bei diesen Plattformen angeschaut? Wer diese Preise für einen alten Auspuff bezahlt, hat sicher nicht alle Zwiebeln im Korb. Und natürlich wollen die einen besonders lauten Endtopf, you get what you derserve...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 2. Juni 2024 um 01:59:56 Uhr:


In gewisser Weise ist er laut, aber meist erfüllen sie noch die Normen, nach denen die Zulässigkeit geprüft wird. Und diese Normen sind das Standgeräusch bei warmen Motor und eine Fahrtgeräuschmessung beim beschleunigen. Gibt nicht sehr viele Polizisten, die die genaue Prozedur kennen und wissen wie man richtig misst.

Das klingt sehr interessant! Könntest du das vielleicht nochmal etwas genauer erklären? Wie würde so eine Messung funktionieren?

In den Unterlagen steht bei U1:80, U2:4575 und U3: 71
Inwiefern ist das für die Kontrolle relevant?

Ist doch klar, U1 ist das Standgeräusch, welches Aufschluss bieten kann , ob etwas an der Abgasanlage gemacht wurde.
U2 ist die Drehzahl wo das Standgeräusch ermittelt wurde,
U3 ist das Fahrgeräusch.

Bei ner Kontrolle wird also der Motor im Stand auf die Drehzahl von 4575U/min gebracht und dann in einem bestimmten Abstand und Winkel das Messmirkofon gehalten.
Wird U1 um mehr als 5dB überschritten, bekommst du eine Mängelkarte oder das Fahrzeug wird stillgelegt.

Spielt es dabei eine Rolle, ob der Motor kalt ist?
Die wollten, dass ich auf 4tsd umdrehungen gehe (deswegen war ich auch verwirrt wegen den 4575) und der Motor war völlig kalt (aua)..

Ja das ist in dem Moment völlig egal.

Aber die hatten wie gesagt kein messgerät dabei

Was noch relevant ist, das Gas muss bei der Messung aprupt zurückgenommen werden, was eben das zünden des Gemisches im Abgastrakt verursachen kann und das brabbeln/knallen erzeugt.
In den Hotspots Deutschlands Innenstädten und Szenetreffs, gibt es spezialisierte Polizei Kontrollgruppen die sehr wohl wissen wie sie messen müssen und was erlaubt ist und was nicht.

Ich muss jetzt nochmal kurz was fragen.. Ich habe gelesen, dass bei Fahrzeugen mit einer Nenndrehzahl über 5000 (ich hab 6100) nur die hälfte davon genommen werden darf. Das wären ja dann bei mir 3050 oder nicht? Der wert von u2 ist ¾ des nennwertes

Mein Gott, warum Gedanken machen, im Zweifelsfall bringt es dir nichts.
Hinterher kannst du dann gegen vorgehen, wenn du meinst es war falsch/nicht rechtens.

Und deine 5000U/min sind nur für Motorräder relevant....

Ja klar, aber wenn der esd zu laut ist und damit nicht mehr legal, muss ich mich ja drum kümmern. Hab jetzt mal schnell mit so ner dezibel app gemessen und da kam knapp über 90db raus, was tatsächlich zu laut wäre.. Ich weiss natürlich nicht, wie aussagekräftig so ne app ist. Ich schaue mal nach nem richtigen gerät

@Jm24 warum machst Du Dir da so einen Kopf drum?Fahr einfach weiter so rum wenn es Dich nicht selbst stört das der Esd zu laut ist.Die Polizei hat Dich wieder damit fahren lassen und damit ist die Sache für Dich erstmal erledigt.Anders siehts aus wenn es nachgewiesen ist das Dein Esd zu laut ist und das kann offiziell sowieso nur der Tüv machen.Niemand kann von Dir erwarten das Du als Fahrzeughalter weißt ob Dein eingetragener Esd zu laut ist oder nicht und selbst wenn Du das selber mißt akzeptiert diese Messung niemand.

Wenn der auspuff zu laut ist wirst du still gelegt,wenn du Pech hast.
Der Verdacht der Polizei vor Ort reicht schon aus um dich zum Gutachter zu schicken. Wird fest gestellt das der zu laut ist dann wars das. Eingetragen/legal interessiert dann keinen mehr. Und ja, die Performance ESD sind idR immer zu laut, allein schon wegen dem alter und Verschleiß. Die haben die DB Werte nur im neu Zustand eingehalten.
Kannst froh sein das du einfach weiter fahren durftest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen