Polizei behauptet ich hatte mein Handy am Steuer obwohl es ein iPod war
Hallo,
ich wurde vor ein paar Wochen bei einer Polizeikontrolle angehalten.
Im ersten Moment dachte ich es wäre (wie schon öfters) weil ich einen e36 fahre mit dickeren Reifen und einem schönem Auspuff.
Mir wurde, zu meiner Verwunderung, vorgeworfen ich habe mein Handy während der Fahrt benutzt. Ich habe lediglich meinen iPod bedient. Als ich es den Polizisten erklärt habe meinte er nur weil mein in der Mittelkonsole liegt ich habe dies bedient anstatt meinen iPod. Glauben wollten mir die Herren von der Rennleitung leider nicht.
Nun habe ein Bußgeld bekommen wegen Handy am Steuer.
Habe ich eine Chance das Verfahren zu gewinnen oder sollte ich es lieber sein lassen?
Beste Antwort im Thema
Handy- und iPod-Benutzer während Autofahrten gehören nicht nur lapidar, sondern mit gewichtigen Geldstrafen, Punkten und Fahrverboten bestraft. Sie gefährden nicht nur sich selbst, sondern alle anderen Verkehrsteilnehmer. Für solche Leute habe ich kein Verständnis, egal wie sehr sie hier im Forum herumjammern.
Ohne Gruß, fmbw10.
166 Antworten
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:45:32 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Mai 2018 um 07:31:17 Uhr:
Versuch mal 30 km/h minus 45 km/h zu fahren.
Reist man dann in der Zeit zurück? 😕Das meinte ich ja!
Da fällt mir noch eine Frage ein:
In einem Raum sind 3 Personen. % gehen raus. Wie viele müssen wieder rein gehen, damit niemand drinnen ist? 😁
Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:52:20 Uhr:
Zitat:
@Bikerleo66 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:45:32 Uhr:
Das meinte ich ja!
Da fällt mir noch eine Frage ein:
In einem Raum sind 3 Personen. % gehen raus. Wie viele müssen wieder rein gehen, damit niemand drinnen ist? 😁
Da hat mein Parser doch tatsächlich etwas gebraucht 😁
2 müssen rein.
Hab' ich was gewonnen?
Komm ich jetzt in Fernsehen?
Zum Thema:
Jetzt brauchen wir nur noch eine Liste der elektronischen Geräte, die man gesetzeskonform während des Führens eines Kraftfahrzeugs benutzen darf ...😉
Zitat:
@RalphM schrieb am 3. Mai 2018 um 08:55:15 Uhr:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:52:20 Uhr:
Da fällt mir noch eine Frage ein:
In einem Raum sind 3 Personen. % gehen raus. Wie viele müssen wieder rein gehen, damit niemand drinnen ist? 😁Da hat mein Parser doch tatsächlich etwas gebraucht 😁
2 müssen rein.
Hab' ich was gewonnen?
Komm ich jetzt in Fernsehen?Zum Thema:
Jetzt brauchen wir nur noch eine Liste der elektronischen Geräte, die man gesetzeskonform während des Führens eines Kraftfahrzeugs benutzen darf ...😉
😁
Bist doch schon bei MT.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:30:54 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 3. Mai 2018 um 07:29:21 Uhr:
Es wird kaum der fahrende Polizist die Funke bedienen, sondern sein Kollege auf dem Beifahrersitz. 🙄
Und selbst wenn, darf er das natürlich. 😉
Aber normalerweise funkt der Beifahrer, das stimmt.Gruß Metalhead
Ich hatte meistens als Fahrer gefunkt im Rettungsdienst. Der andere hat auf der Karte geschaut wo der Unfall ist beim Ausrücken zum Unfallort, so war es bei uns als ich Zivi machte und natürlich umgekehrt, da wir uns abwechselten.
Und wenn der Patient aufgenommen war, war es auch besser wenn der Fahrer gefunkt hat, weil der der hinten mit dem Notarzt drin war mehr Stress hatte. Oder soll ich etwa wenn ich während der Fahrt reanimieren muss, Tubus legen, Spritzen aufziehen, Infusion legen etc. auch noch nebenher funken.
Du hast schon Vorstellungen vom realen Leben. Beim Fahren habe ich immer noch eine Hand frei, wenn ich hinten drin bin, bräuchte ich oft noch eine dritte Hand. Mit Polizei ist das nicht zu vergleichen, da ist es auch völlig unerheblich ob die später kommen. Da ist eher noch die Feuerwehr wichtig damit man den Patienten rausholt oder zumindest medizinisch versorgen kann wenn er eingeklemmt ist. Aber meistens sind es Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenembolie, Herzinsuffizienz, Asthmaanfälle...
Wenn es geradeaus geht wenn ich mit Blaulicht und Martinshorn fahre kann ich auch beim Fahren funken.
Wo ist das Problem? Wer das nicht kann, sollte nicht zum Rettungsdienst. Das muss ich ja nicht machen wenn ich um die Kurven fahre. Oder ich lasse den Hörer neben mir liegen und schreie ein bischen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ahmettir schrieb am 2. Mai 2018 um 23:39:27 Uhr:
Ich hab ja auch nicht gebrüllt 😁 könnte höchstens bellen, wie der Typ auf meinem Avatar 😛Wir begehen leider etwas OT. Um zum Thema zurückzukommen. Polizisten sprechen ja während der Fahrt auch mit ihrem Funkgerät in der Hand. (Wobei ich nicht weiß, ob das immer noch so ist. Vor 20 Jahren war das so.) Und wer soll sie ahnden? Selbstanzeige werden sie nicht erstatten, da es menschlicher Natur ist, seine eigenen Fehler nicht zu sehen. Und selbst wenn, sieht man es nicht ein 😁
Also ich hatte ein Hörer im Rettungsdienst in der Hand mit fest verbautem Funkgerät. Und ich konnte mit Blaulicht und Martinshorn beim Fahren telefonieren. Man muss das ja nicht in den Kurven machen. Es sei denn man wird von der Leitstelle angefunkt aber auch da kann man kurz warten bis man die Kurve passiert hat.
Zitat:
@- 61 chris- schrieb am 2. Mai 2018 um 17:18:49 Uhr:
Mit welcher Ausrede kommt man drum rum ?
Welchen angeblichen Gegenstand kann man gehalten haben ?
Taschenrechner wäre kein Kommunikationsmittel, man kann auch so tun als würde man telefonieren. Vielleicht springt die Polizei drauf an.
Ich wurde diese Woche angehalten und gefragt ob ich was getrunken habe. Ich sagte Spezi. Polizei fragte mich ob ich damit einverstanden bin zu blasen. Ich sagte nein. Er fragte mich warum, ich bräuchte doch nichts zu befürchten wenn ich nichts getrunken habe. Ich sagte dass ich Asthma habe und die Blaserei nicht förderlich ist. So konnte ich ungeschoren weiterfahren. Das habe ich schon einmal so gemacht und funktioniert immer.
Zitat:
@lachs4709 schrieb am 04. Mai 2018 um 04:44:07 Uhr:
Ich wurde diese Woche angehalten und gefragt ob ich was getrunken habe.
Das frage ich mich bei allen deiner Beitraege, wenn ich sie ueberhaupt lese, weil tl;dr.
Zitat:
@lachs4709 schrieb am 4. Mai 2018 um 04:28:49 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 3. Mai 2018 um 08:30:54 Uhr:
Und selbst wenn, darf er das natürlich. 😉
Aber normalerweise funkt der Beifahrer, das stimmt.Gruß Metalhead
Ich hatte meistens als Fahrer gefunkt im Rettungsdienst. Der andere hat auf der Karte geschaut wo der Unfall ist beim Ausrücken zum Unfallort, so war es bei uns als ich Zivi machte und natürlich umgekehrt, da wir uns abwechselten.
Und wenn der Patient aufgenommen war, war es auch besser wenn der Fahrer gefunkt hat, weil der der hinten mit dem Notarzt drin war mehr Stress hatte. Oder soll ich etwa wenn ich während der Fahrt reanimieren muss, Tubus legen, Spritzen aufziehen, Infusion legen etc. auch noch nebenher funken.
Du hast schon Vorstellungen vom realen Leben. Beim Fahren habe ich immer noch eine Hand frei, wenn ich hinten drin bin, bräuchte ich oft noch eine dritte Hand. Mit Polizei ist das nicht zu vergleichen, da ist es auch völlig unerheblich ob die später kommen. Da ist eher noch die Feuerwehr wichtig damit man den Patienten rausholt oder zumindest medizinisch versorgen kann wenn er eingeklemmt ist. Aber meistens sind es Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenembolie, Herzinsuffizienz, Asthmaanfälle...
Wenn es geradeaus geht wenn ich mit Blaulicht und Martinshorn fahre kann ich auch beim Fahren funken.
Wo ist das Problem? Wer das nicht kann, sollte nicht zum Rettungsdienst. Das muss ich ja nicht machen wenn ich um die Kurven fahre. Oder ich lasse den Hörer neben mir liegen und schreie ein bischen.
Und wieder, lesen und verstehen.
Es ging hier nur um die Polizei.
Was Rettungsdienst und Feuerwehr machen weiß ich nicht, und war auch nicht Thema.
Zitat:
@lachs4709 schrieb am 4. Mai 2018 um 04:28:49 Uhr:
Oder ich lasse den Hörer neben mir liegen und schreie ein bischen.
Womit bewiesen wäre, dass Du noch kein BOS-Funkgerät in der Hand gehabt hast...
Zitat:
@lachs4709 schrieb am 4. Mai 2018 um 04:28:49 Uhr:
[xxxxxxxxxxIch hatte meistens als Fahrer gefunkt im Rettungsdienst. Der andere hat auf der Karte geschaut wo der Unfall ist beim Ausrücken zum Unfallort, so war es bei uns als ich Zivi machte und natürlich umgekehrt, da wir uns abwechselten.
Und wenn der Patient aufgenommen war, war es auch besser wenn der Fahrer gefunkt hat, weil der der hinten mit dem Notarzt drin war mehr Stress hatte. Oder soll ich etwa wenn ich während der Fahrt reanimieren muss, Tubus legen, Spritzen aufziehen, Infusion legen etc. auch noch nebenher funken.
Du hast schon Vorstellungen vom realen Leben. Beim Fahren habe ich immer noch eine Hand frei, wenn ich hinten drin bin, bräuchte ich oft noch eine dritte Hand. Mit Polizei ist das nicht zu vergleichen, da ist es auch völlig unerheblich ob die später kommen. Da ist eher noch die Feuerwehr wichtig damit man den Patienten rausholt oder zumindest medizinisch versorgen kann wenn er eingeklemmt ist. Aber meistens sind es Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenembolie, Herzinsuffizienz, Asthmaanfälle...
Wenn es geradeaus geht wenn ich mit Blaulicht und Martinshorn fahre kann ich auch beim Fahren funken.
Wo ist das Problem? Wer das nicht kann, sollte nicht zum Rettungsdienst. Das muss ich ja nicht machen wenn ich um die Kurven fahre. Oder ich lasse den Hörer neben mir liegen und schreie ein bischen.
als Zivi hast Du auf dem RTW garnix gemacht - dazu braucht man nämlich eine Ausbildung.
Vllt. durftest Du im KTW mitfahren oder für das DRK Essen für die Senioren ausfahren 🙄.
Auch im Rettungsdienst läuft die Kommunikation vornehmlich über den Beifahrer. karte liest der nicht, auch im RTW /NAW gibt es Navi und ansonsten gibt es die Anweisungen über Funk von der Leitstelle.
Und wenn ich dann lese
Zitat:
@lachs4709 schrieb am 4. Mai 2018 um 04:44:07 Uhr:
Zitat:
@- 61 chris- schrieb am 2. Mai 2018 um 17:18:49 Uhr:
Mit welcher Ausrede kommt man drum rum ?
Welchen angeblichen Gegenstand kann man gehalten haben ?Taschenrechner wäre kein Kommunikationsmittel, man kann auch so tun als würde man telefonieren. Vielleicht springt die Polizei drauf an.
Ich wurde diese Woche angehalten und gefragt ob ich was getrunken habe. Ich sagte Spezi. Polizei fragte mich ob ich damit einverstanden bin zu blasen. Ich sagte nein. Er fragte mich warum, ich bräuchte doch nichts zu befürchten wenn ich nichts getrunken habe. Ich sagte dass ich Asthma habe und die Blaserei nicht förderlich ist. So konnte ich ungeschoren weiterfahren. Das habe ich schon einmal so gemacht und funktioniert immer.
kann ich mir das mitleidige Grinsen nicht verkneifen. Ein wirklicher Asthmatiker weiß nämlich, dass ein erhöhter Widerstand beim Ausatmen hilfreich ist und die verengten Bronchien erweitert. Das bekommt ein Asthma-Patient als basic beigebracht - Einsatz der sogenannten Lippenbremse, um den Widerstand beim Ausatmen zu erhöhen und die Symptome zu lindern. Entweder bist Du in all den Fällen völlig falsch informiert oder Du erzählst wissentlich und böswillig völligen Unsinn, um Dich zu profilieren. Letztlich kann man es je nach Tagesform nur mitleidig belächeln, kopfschüttelnd ignorieren oder voller Langmut im Sinne des Forums fachlich richtigstellen. Dass bei Dir auch nur ein Hauch von Erkenntnis oder Einsicht zu erwarten ist, halte ich allerdings für nahezu ausgeschlossen.
An die sonstigen Beteiligten möchte ich aber den Appell richten, sich trotz aller Wirrnis in den Beiträgen nicht zu Verstößen gegen NUB oder Beitragsregeln hinreißen zu lassen. Derartige Problemfälle erledigen sich nach allen Erfahrungen ziemlich zügig von allein.
Zitat:
@twindance schrieb am 4. Mai 2018 um 10:24:29 Uhr:
als Zivi hast Du auf dem RTW garnix gemacht - dazu braucht man nämlich eine Ausbildung.
Vllt. durftest Du im KTW mitfahren oder für das DRK Essen für die Senioren ausfahren 🙄.
Ähem...
Zu den Zeiten, als ich gedient und einige Bekannte Zivi gemacht haben, wurden die RTW durchaus mit 1 Zivi (Rettungshelfer) und 1 Hauptamtlichen (Rettungssanitäter) besetzt. Den Rettungsassistenten gab es da noch nicht.
Ist aber auch schon fast 30 Jahre her. Und damals wie heute musste man den Hörer zum Funken in der Hand halten und die Sprechtaste drücken...
Ansonsten:
Volle Zustimmung. Ist aber immer wieder schön, wie sich die weniger schlauen Trolle selbst entlarven.
Ich meine, dass auch 1-2 meiner Klassenkameraden als Zivis Rettungswagen gefahren sind. Und das ist nicht ganz 20 Jahre her.
Zitat:
@CV626 schrieb am 4. Mai 2018 um 10:42:56 Uhr:
Ich meine, dass auch 1-2 meiner Klassenkameraden als Zivis Rettungswagen gefahren sind. Und das ist nicht ganz 20 Jahre her.
Oder doch eher KTW?
Ich hatte es damals tatsächlich so verstanden, dass es Unfallrettungswagen waren. Aber beschwören kann ich es nicht, selbst war ich nicht dabei.
Zitat:
@CV626 schrieb am 4. Mai 2018 um 10:47:23 Uhr:
Ich hatte es damals tatsächlich so verstanden, dass es Unfallrettungswagen waren. Aber beschwören kann ich es nicht, selbst war ich nicht dabei.
Mit der Etablierung des Rettungsassistenten war halt irgendwann in den 90ern oder frühen 2000ern die Zeit der Zivis auf den RTW vorbei. Und schon davor hat es sich aufgrund der Verkürzungen der Dienstzeit nicht mehr gelohnt, Zivis zur doch recht umfassenden Ausbildung zu schicken.
Zu "meiner" Zeit haben manche Zivis sogar die Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht. Aber eher diejenigen die der HiOrg signalisiert haben, dass sie auch nach der Dienstzeit zumindest Teilzeit weitermachen. Ein Bekannter von mir ist in Teilzeit noch jahrelang als 2. Mann RTW gefahren um sein Studium zu finanzieren.