Polizei als Vorbildfunktion im Verkehr?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ist zwar kein 8E und nichtmal ein Audi Thema dennoch möchte ich gerne meine heutige Erfahrung auf dem Heimweg (diese wurde aber mit einem B6 durchgeführt 🙂 ) gerne teilen.

Auf dem Heimweg von der Arbeit konnte ich die fahrerische Vorbildfunktion eines Polizeiwagens genießen. Mit einem flotten Tempo von ca. 20km/h und gefühltem Schrittempo auf einer städtischen Vorranngstraße (also 50) bei ansonsten nach vorne hin freier Fahrt soweit das Auge reicht wird die gesamte Kolonne von einem offensichtlich fahrerisch nervösen Polizeiwagen hingehalten. Zwischenzeitlich noch bei leichtem bergab mit zahlreichen zusätzlichen Bremsmanövern flankiert vorzugsweise vor, während und nach leichten Kurven (wenn mal dann wahrscheinlich doch schon 25km/h gewesen sind). Das ganze auf einer Strecke von gefühlten 10km etwas realitische geschätzen 4km.

Gut unter Tags hatte es minimal geschneit (nichtmal 1cm) und das meiste war schon längst verflogen, Schneefahrbahn war es somit wirklich bei weitem keine und rutschig auch nicht erwähnenswert.

Eindrücke sind sicherlich evtl. verschieden. Für mich war es eine Verkehrsbehinderung. Wenn man mit dem Verkehr, der Witterung oder sonstigem evtl. überfordert ist ...

Aus USA oder UK kenn ichs zumindestens von diversen Fahrdiensten, Taxis etc. mit Aufkleber ... "How was my driving? ... Call xxx and tell us ..."

Sowas ist in Deutschland bestimmt nicht der Fall oder schon garnicht für Einsatzfahrzeuge.

Klar im Einsatz gelten andere Regeln. Für mich haben eignetlich jedoch Einsatzfahrzeuge und hier vor allem Polizeifahrzeuge eine Vorbildfunktion. Dazu gehört irgendwie auch den Verkehr nicht auszubremsen weil ... man zeit hat? ... Beispiele unter anderem auch Halten an Fußgängerübergängen, richtiges Reißverschlussverfahren etc.

Alles in allem wars natürlich nicht schlimm und auf die paar Minuten wenns überhaupt welche gewesen sind früher ankommen kommt es auch nicht an. Beschäftigt hat mich das ganze jedoch anscheinend doch zur Genüge um hier zu schreiben und zu teilen.

Grüße,
Duracell

Beste Antwort im Thema

Du sagst innerorts wo 50 erlaubt war? Die sind 20 km/h schnell gefahren? Es war nicht glatt? Das Gesetzt erlaubt dir wenn du 20 Km/h überschuss hast zu überholen. Hier wärens sogar 30 gewesen. 😉
Und es hätte dir diesen Sinnfreien Post erspart. 😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Schwer zu sagen was hier die Ursache gewesen sein könnte, vllt. haben sie was gesucht :-)
Oder es lag ein Defekt am Fahrzeug vor? oder es war ein Polizei Anwärter oder so?

Bei uns fahren die nur abends bzw. Nachts ziemlich langsam, weil sie müssen ja die Augen auf halten :-)
Ansonsten fahren die logischerweise ganz normal, auch die dürfen den Verkehr nicht aufhalten.

Das die die Sondersignale manchmal leichtsinnig missbrauchen ist ein Fakt! Kann mir hier keiner was erzählen.
Bei mir vor der Tür war eine weile die Straße einseitig gesperrt und man musste eine Umleitung für die gesperrte Fahrbahn einlegen. Die Herren in Grün haben öfter Blaulicht angemacht wenn von vorn nix kam und sind dann schnell durch gefahren. 200 Meter hinter der Baustelle war das Blaulicht wieder aus...

Hi,
ich habe schon oft amüsiert beobachtet, dass viele sich nicht trauen einen langsamer als erlaubt fahrendenen Polizeiwagen zu überholen. Da eiern die schön brav mit 40 auf einer 2-spurigen Strasse hinter denen her. Ich habe da keine Hemmungen. Wenn frei ist, fahre ich vorbei, bei 50 auch mal mit 55-57 Tacho. Ich schaue dabei nicht mal prüfend oder vorwurfsvoll oder sonst was zu denen rüber, sondern schaue einfach nur geradeaus, als ob es ein ganz normales langsam fahrendes Auto wäre. Was anderes sind sie letztlich auf Streifenfahrt auch nicht. Ich amüsiere mich dann über die anderen Deppen und bin noch nie danach angehalten worden. Ich glaube, die amüsieren sich da auch manchmal drüber.
Was das unerlaubte Abbiegen anbetrifft: Auch mit Blaulicht und Martinshorn dürfen die nicht fahren wie sie wollen. Man muss denen zwar möglichst freie Fahrt gewähren, auch wenn sie rot und man selbst grün hat, aber bei einem Unfall ist die Polizei oder sind andere Rettungsfahrzeuge trotzdem schuldig.
Andererseits gibt es auch Einsätze wo Blaulicht und Martinshorn nicht eingeschaltet werden sollen. Z.B. um zu vermeiden, dass ein Täter nicht durch das Martinshorn zur Flucht oder zu einer Kurzschlusshandlung verleitet wird. Dann dürfen die Ordnungshüter durchaus mal verkehrswidrig abbiegen o.Ä.. Ist halt nur von außen dann nicht zu erkennen und die Polizei muss noch besonderere Vorsicht walten lassen. Manchmal kommt so etwas einem natürlich vor, als ob sie nur vermeiden wollen, dass die Pizza auf dem Rücksitz kalt wird.
Gruß
Rainer

Ich sag nur:

Fahrzeit = Arbeitszeit! 😉😁

Grüße
Markus

*der btw. schon öfter innerorts Polizei überholt hat, dafür aber noch nie angehalten wurde*

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich sag nur:

Fahrzeit = Arbeitszeit! 😉😁

Genau das habe ich mir auch letzte Woche gedacht 🙂

Kurze Erläuterung:

Letzte Woche war ich in Bonn City unterwegs,habe grade geparkt und aus dem Auto ausgestiegen.

Ich habe von weitem ein Polizeiauto mit geschaltetem Blaulicht und Martinshorn gehört.

Es wurde immer lauter und lauter. Natürlich regt sowas immer aufsehen.

Dann habe ich gesehen dass das Polizeiauto mitten auf einer zweispurige Strasse anhält und versucht Rückwerts auf dem Seitenstreifen einzuparkten.

Habe ich mir immer noch nichts gedacht.

Als die Parkation seelenruhig und ohne jegliche Aufregung vonstattten ging (jedoch mit Blaulicht) habe ich mir genauer geschaut WO sie überhaupt Parken wollten. War natürlich eine Polizeidienststelle.

Die Uhr sagte: 15:55 Uhr :-D

Dann war mir klar. Das Feierabendbiert wollte nicht länger auf sich warten lassen und dewegen musste man mit Blaulicht und Martinshorn durch die Stadt rasen um nicht zuspät zu kommen 🙂

Die zwei Jungs stiegen lachend aus dem Auto aus und gingn vermutlich in den Feierabend

Lg Navid

Ähnliche Themen

Bei uns blinken die teilweise auch nicht mal beim abbiegen.
Das beste war mal in einer Polizeikollone, ca 20 Fahrzeuge. Die letzten drei hatten Rot und schalteten Blaulicht an, fuhren drüber und wieder aus .... 😁
Soviel dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Ice


Die Uhr sagte: 15:55 Uhr :-D
Dann war mir klar. Das Feierabendbiert....

du weißt schon, das es - bedingt durch das schichtsystem - eher nicht üblich ist, das ein polizist um 16.00 feierabend hat?!

Zitat:

Original geschrieben von G40-Aiight


Soviel dazu.

dir ist bekannt, das die inanspruchnahme von sonderrechten

(wozu da überfahren einer roten ampel zählt)

keine kenntlichmachung durch blaulicht oder die kombination von blaulicht & martinshorn benötigt? ferner, da es sich hierbei scheinbar um einen geschlossenen verband gehalten hat, es völlig legitim ist, das die letzten fahrzeuge -trotz rotlicht- die kreuzung überquert haben?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Black-Ice


Die Uhr sagte: 15:55 Uhr :-D
Dann war mir klar. Das Feierabendbiert....
du weißt schon, das es - bedingt durch das schichtsystem - eher nicht üblich ist, das ein polizist um 16.00 feierabend hat?!

...dann war bestimmt die Kaffemaschine defekt 😉

Man sollte die Beiträge vieleicht mit einem lachdenden Auge sehen und nicht zu streng wo man dann für jenden Kommentar eine "Berechtigung" findet warum die Jungs und Mädels Blaulicht bzw. Martinshorn benutzt haben könnten.

Hier schreiben wir nur unsere Erfahrungen mit ein kleines bissel Humor dahinter mehr nicht.

Heisst also das die Polizei nicht blinken braucht, mit 75 in einer 50er Zone auf Streife fährt, Mobiltelefon während der Fahrt benutzt...Alles schon gesehen. Und komm mir jetzt nicht mit irgendwelchen Gesetzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
ich habe schon oft amüsiert beobachtet, dass viele sich nicht trauen einen langsamer als erlaubt fahrendenen Polizeiwagen zu überholen. Da eiern die schön brav mit 40 auf einer 2-spurigen Strasse hinter denen her. Ich habe da keine Hemmungen.

So handhabe ich das auch. Ist das Blaulicht aus, sind das für mich ganz normale Verkehrsteilnehmer. Stehen sie mir im Weg, fahre ich eben vorbei.

Genauso ist es mir passiert, dass ein Streifenwagen mich auf der Autobahn geschnitten und ausgebremst hat. Den habe ich dann auch entsprechend lang und deutlich angehupt. Natürlich ohne Blaulicht oder Kelle oder sonst was, die wollten nur auf den letzten drücker die Abfahrt kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Bennif



Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
ich habe schon oft amüsiert beobachtet, dass viele sich nicht trauen einen langsamer als erlaubt fahrendenen Polizeiwagen zu überholen. Da eiern die schön brav mit 40 auf einer 2-spurigen Strasse hinter denen her. Ich habe da keine Hemmungen.
So handhabe ich das auch. Ist das Blaulicht aus, sind das für mich ganz normale Verkehrsteilnehmer. Stehen sie mir im Weg, fahre ich eben vorbei.

Genauso ist es mir passiert, dass ein Streifenwagen mich auf der Autobahn geschnitten und ausgebremst hat. Den habe ich dann auch entsprechend lang und deutlich angehupt. Natürlich ohne Blaulicht oder Kelle oder sonst was, die wollten nur auf den letzten drücker die Abfahrt kriegen.

Hi hi, ich hab mal einen auf der Autobahn mit ziemlich überhöhter Geschwindigkeit rechts überholt, weil der Dauerlinks

fuhr

schlich. Leider war der in Zivil. 😁 Und erst zu erkennen, als er sich wieder vor mich gesetzt und die Kelle rausgehalten hat. Hab echt gedacht, als ich Rechts ran fuhr "jetzt kannst Du den Lappen gleich aushändigen". War aber nicht so. Gab "nur" ein (zugegebeneremaßen ordentliches) Bußgeld und ein paar Punkte, aber kein Fahrverbot. *Puh* Fehlte wohl am eindeutigen Nachweis für die gefahrene Geschwindigkeit... 😉

Wer da aber an eine Art Falle denkt, nur weil die mit einem Zivilfahrzeug auf einer 3-spurigen AB mit Limit 120 Km/h auch genau 120 Km/h Dauerlinks fahren obwohl Mitte und Rechts alles frei ist, der glaubt auch, dass die Mondlandung nie stattgefunden hat. 😉😁

Vorbildfunktion? Q. e. d.!

Da hätte ich aber nicht gezahlt bzw. eine Anzeige wegen Linksfahren gegen den "Wachtmeister" gestellt. Auch wenn er 120 bei 120 fährt, muss er nach rechts - wie jeder andere auch!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Da hätte ich aber nicht gezahlt bzw. eine Anzeige wegen Linksfahren gegen den "Wachtmeister" gestellt. Auch wenn er 120 bei 120 fährt, muss er nach rechts - wie jeder andere auch!

Nun ja, zwei Zivilbeamte auf Autobahn-Streifendienst gegen einen ertappten PKW-Fahrer. Was meinst Du, wie das ausgegangen wäre? 😉 Ich war eigentlich nur froh, dass ich meinen Lappen nicht an Ort und Stelle abgeben musste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen