Politur und Versieglung Neuwagenlack? Collnite 476s?

Hey Leute,

ich bekomme in 2 Wochen meinen neuen Fiesta ST in Performance Blau und habe gestern bei Lupos allein gut 150 Euro für neue Pflegeprodukte ausgegeben.
Endlich habe ich mir mal diese 2 Grit Guard Eimer zugelegt.
Bei diesem Wagen möchte ich es perfekt machen und ihn nur noch mit der 2 Eimer Methode waschen.

Wenn der Wagen neu kommt, werde ich ihn definitiv umgehend waschen und mit Collnite 476S Wachs
versiegeln. Dass sollte dem Neuwagenglanz einen schönen Look geben.

Nach jeder Wäsche werde ich ihn abwechselnd mit dem P40 von Chemical Guys oder dem Sonax Detailer behandeln, um so dem Wachs immer wieder Schutz zu geben.

Frage nun aber, für mich als Laie sieht der Neuwagenlack super aus. Würde es Sinn machen, ihn einmal zu Polieren vorher? Menzerna 3800 Plus zb? Also nur eine reine Finishpolitur?

Wie viel kann man damit aus einem Neuwagen rausholen? Selbst diese Politur hat ja auch einen leichten Abtrag, um Hologramme etc zu beseitigen, ich weiß allerdings nicht, ob das bei einem Neuwagen Sinn macht.
Klarlack ist ja nicht unendlich...ich überlege eher, ihm mal nach einem Jahr eine Politur zu gönnen.

58 Antworten

Die Stellen, wo du mit der Maschine nicht dran kommst machst du per Hand, dafür bestell dir 2-3 Handpolierschwämme mit.

handpolierschwämme habe ich die orangen von Lupos glaube ich 10 St. lagernd.

Soll ich nicht lieber die gelben Pads mitbestellen?

Die orangen Handpolierschwämme sind richtig.

du musst keine Angst haben, dass du dir durch die orangenen pads zuviel Lack "runterpolierst"... der Lack ist in dem Falle dicker als du denkst... 😉 mach dir keinen Kopf, mach dir die Arbeit etwas leichter, indem du eben diese orangenen nimmst... diemeisten hier werden die selbe Erfahrung gemacht haben....

Ähnliche Themen

Hallo @W124220E

das du dir Gedanken machst und sie hier stellst ist gut, aber du machst dir viel zu viel Gedanken über die Härte der Pads. 🙂
Ich habe es ja bereits erwähnt, Martin hat es ebenfalls angesprochen und @MD-Liner
bringt es auf den Punkt. Du stellst deine Frage hier bei den Pflegeverrückten und kannst auf deren Erfahrung vertrauen, deshalb raten wir dir hier zu den mittelharten Pads, meistens in orange.
Die Hersteller haben natürlich so viele Produkte weil sie zu jeder Tinktur das "passende" Pad anbieten möchten um zu verkaufen. In der Regel aber reichen 2 bis 3 Ausführungen von Pads.

Meiner Meinung nach darfst du dich glücklich schätzen. Dein Ford Lack ist einer der angenehm zu bearbeitenden Klarlacke und du wirst begeistert sein, was eine Finish Politur im Zusammenspiel mit den mittelharten Pads erreichen kann. Ich glaube es wurde auch bereits erwähnt. Du möchtest das dein Neuwagen einen tollen Glanzgrad erreicht, das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass auch die geringsten Defekte entfernt werden müssen. Das macht den Glanz eines Fahrzeuglackes aus und dafür muss das Pad in der Lage sein auch eine Finish Politur durcharbeiten zu können. Das Wachs bzw. Versiegelung konserviert ihn so lange wie möglich.

Zu deiner Politur, die Menzerna 3800 ist gut, keine Frage. Du könntest aber auch zur Koch Chemie Anti Hologramm Politur M2.01 greifen. Im Vergleich lässt sie sich etwas angenehmer und bei Bedarf länger fahren, weil sie nicht so schnell "trocken" wird. Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Es reicht übrigens die 250ml Flasche. Wenn man deinen Fiesta als Maßstab nimmt für mindesten 5 Aufbereitungen. Bei dir also für mind. 5 Jahre, wenn du einmal pro Jahr polieren willst.
Viel Erfolg.

Zitat:

@W124220E schrieb am 4. Juli 2018 um 16:18:03 Uhr:


das orange wird doch schon als medium Schleifpad angeboten, ist das nicht zu viel für einen Neuwagenlack? Es geht nur darum, Glanz rauszuholen...wäre das 3800er und das blaue Finish Pad denn zu sanft?

glaub allen hier mal einfach und nimm Orange=mittelharte Pads!

Gerade die Menzerna Polituren "mögen" gerne diese Pads und sind damit auch gut "durchzufahren", mit den weicheren Kandidaten klappt das nicht so gut und du verschenkst jede Menge "Ergebnis" weil die Politur nicht ausgenutzt wird!

Zlatan schön zusammengefasst. .)
Aber seit wann weist du, dass ein Fiesta einen Ford-Lack hat? Das wurde hier nirgends geschrieben. 😉😁😁

Vom HörenSagen 😁

Vielen Dank für Eure wirklich ausführlichen Antworten. Man kann ja soviele Tutorials wie möglich schauen, dennoch sind die Erfahrungswerte erfahrener Enthusiasten Gold Wert wie man sieht.
Ich habe nun die 2000er Maschine bestellt, das 3800 Merzerna, 10 orange und ein paar härtere Pads.
Ich werde in den nächsten Tagen mit den härteren Pads an meinem jetzigen Fiesta üben, der voller Swirls ist. Dazu verwende ich das Ultimate Compound . Dann kann ich für den Neuwagen üben.
Dazu habe ich mir heute das Collnite 476s gekauft. Sollte das alles gut funktionieren, werde ich mir soft Pads kaufen und das liquid Carnauba von Menzerna.
Ich werde dann in diesen Thread hier Bilder der Autos Posten, in der Hoffnung sagen zu können, dass Eure Tipps lohnenswert waren.

Zitat:

@W124220E schrieb am 4. Juli 2018 um 21:22:33 Uhr:


Dazu habe ich mir heute das Collnite 476s gekauft. Sollte das alles gut funktionieren, werde ich mir soft Pads kaufen und das liquid Carnauba von Menzerna.

😕😕 Du verwirrst mich. Warum willst du sorry als Einsteiger 2 Wachse kaufen? Für den Wachsauftrag brauchst du Applikatorpads (die günstigen reichen), den Wachs wird per Hand aufgetragen. Richtig teure Wachse sogar mit den bloßen Fingern - das ist aber wegen der Standzeit nichts für ein Alltagsauto.

Ich habe von Lupos glaube ich 50 Applikator Pads und auch schon das Meguriars Premium Gold Class Carnauba. Das 476s wollte ich einfach haben, weil die Standzeit toll sein soll. In der Tat hast Du Recht, man kann es auch übertreiben. Ich mag nur das Rubbeln nicht, deshalb dachte ich, vllt man ein Wachs nehmen, was man mit der Maschine verarbeiten kann. Mit dem Pad kann man aber glaube ich feiner arbeiten , wo die Maschine nicht hinkommt.

@TE: Berichte bitte mal, wieviele Pads du wirklich benutzt hast. Ich tippe mal drauf, dass du maximal 5 Stück verwenden wirst.

Mehr als 5 nutze ich für ein Fahrzeug nicht. Da ich aber seit Jahre schon viele Fahrzeuge gewachst habe, hat sich da einiges angesammelt an Pads.

😕😕

Das klingt wohl in der Tat verrückt. Ich habe mir letztes Jahr mal bei Amazon so ein riesen Paket Pads gekauft für wenig Geld. Es sammelt sich halt einiges an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen