Politur
Was haltet ihr von MaceBrite Nano Gloss-Politur...?
16 Antworten
Das würde mich auch interessieren poliert ihr eure Autos auch selber und wenn ja womit und wie. Vielleicht wenn es mal wärmer wird würde ich mich da auch mal dran trauen 😉
MfG Ray
Hm ich lass es im Frühling / Herbst immer machen.
Kostet zwar mehr aber die reinigen wirklich alles, dann sieht das Auto aus als ob es gerade aufbereitet wurde und verkauft werden soll.
So gut bekomm ich das selber nicht hin 🙂
Bei meinem neuen nur einmal gemacht, dauert mir zu lange. Und bei dem Wetter... eher nicht.
Schließe mich Flo an, kostet um die 150€. Danach sieht es aus wie ein Neuwagen das gerade von der BMW Welt kommt. Innen und außen.
Ein Versuch werde ich noch starten wenn das Wetter gut wird.
Mit der angefragten Politur habe ich bisher noch keine Erfahrungen sammeln können, kann euch aber die Produkte von Meguiar sehr empfehlen.
Ich habe mir durch die Nutzung einer Waschbürste in einer SB-Waschbox viele kleine Kratzer zugezogen, die nach einer Aufbereitung bei BMW leider wieder nach einiger Zeit zum Vorschein kamen.
Letztes Jahr m Frühling habe ich meinen komplett mit Meguiar-Produkten behandelt und man sieht absolut nix mehr und das Wachs hält heute noch.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Letztes Jahr m Frühling habe ich meinen komplett mit Meguiar-Produkten behandelt und man sieht absolut nix mehr und das Wachs hält heute noch.Göran
Tach, wo kriegt man das Zeug? (außer atu) Bietet BMW es auch.
Bei dem Wetter ist es aber nicht zu empfehlen oder, Sonne scheint bisschen trotzdem kalt.
Gruß
Aufgrund einer Empfehlung hier im Forum hab ich gestern mal die Politur von Sonax mit Nanotechnologie ausprobiert - bisher hatte ich immer die Nano-Politur von BMW benutzt. Die "Sonax" ist mMn nicht nur leichter aufzutragen, da man besser sieht wo schon war, sondern auch leichter auszupolieren. Das Ergebnis sah subjektiv auch besser aus.
Heute bin ich eine längere Strecke überland gefahren und war wirklich überrascht wie sauber das Auto am Ende noch war. An den Stellen, die ich behandelt hatte, war so gut wie nichts zu sehen. Absichtlich hatte ich einige Stellen ausgelassen und dort war wie gewohnt der übliche Schmutz. Zwar muß ich zugeben, daß ich bisher noch nicht viel ausprobiert habe, aber ich bin echt begeistert.
Die genaue Bezeichnung der Politur ist: Sonax Xtreme Polish&Wax 2 sensitive NANO-PRO
Die gibt es in jedem Baumarkt, oder bei Obi ;-) und erkennt man an der blau-graue Flasche mit weißem Etikett.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias74
Aufgrund einer Empfehlung hier im Forum hab ich gestern mal die Politur von Sonax mit Nanotechnologie ausprobiert - bisher hatte ich immer die Nano-Politur von BMW benutzt. Die "Sonax" ist mMn nicht nur leichter aufzutragen, da man besser sieht wo schon war, sondern auch leichter auszupolieren. Das Ergebnis sah subjektiv auch besser aus.
Heute bin ich eine längere Strecke überland gefahren und war wirklich überrascht wie sauber das Auto am Ende noch war. An den Stellen, die ich behandelt hatte, war so gut wie nichts zu sehen. Absichtlich hatte ich einige Stellen ausgelassen und dort war wie gewohnt der übliche Schmutz. Zwar muß ich zugeben, daß ich bisher noch nicht viel aufprobiert habe, aber ich bin echt begeistert.Die genaue Bezeichnung der Politur ist: Sonax Xtreme Polish&Wax 2 sensitive NANO-PRO
Die gibt es in jedem Baumarkt, oder bei Obi ;-) und erkennt man an der blau-graue Flasche mit weißem Etikett.
yepp, kann ich bestätigen... das zeug ist echt nicht schlecht. habs vor ein paar tagen auf meinem 5er getestet und die verarbeitung war Temperaturen um die 0° ziemlich leicht.
Der Tiefenglanz ist echt top, auch kleine Kratzer gingen wunderbar raus.
Hier ein Bild...
Die dunklere Hälfte ist die behandelte
Zitat:
Original geschrieben von I 535
Hier ein Bild...
Die dunklere Hälfte ist die behandelte
Ich finde die linke Hälfte sieht am besten aus 😉 ist das die polierte?
Gut das Mittel werde ich mir wohl auch besorgen aber welche Lappen benutzt ihr zum einreiben von der Politur und welche nachher zum herauspolieren?
Denke da muss man auch drauf achten das richtige zu verwenden oder?
Und ist es über haupt sinnig bei der kälte das Auto zu polieren? Ist die Politur nicht für wärmere Temperaturen gedacht?
MfG Ray
Nein, die rechte hälfte ist die polierte, dachte auch zuerst das kann ja nicht sein.
aber beim näheren betrachten sieht man deutlich den unterschied zu nicht behandelten flächen. die farbe wirkt dunkler und frischer.
aufgetragen hab ich das ganze mit nem microfaser tuch und abpoliert mit nem poliertuch von bmw ( 100% baumwolle).
gut um die 0° sind jetzt nicht optimal, da hast du schon recht, aber auch nicht tragisch.
solange die politur am lack nicht einfriert ;-)
Kühler lack ist im allgemeinen am besten, also so um die 20-25 grad.
Ich hab auch nur die motorhaube gemacht ( 15 min ) um zusehen wie die politur im allgemeinen ist. komplett mach ich es erst im frühjahr.
dort wird sich dann auch zeigen wie die sache in der sonne aussieht , es gibt ja gern mal schleier und auf den vertikalen flächen polierhologramme.
@I 535 du brauchst auch ein Kameraupdate wie ich, dann kann man es besser sehen. 😉
Aber dein Ergebnis kann sich sehen lassen, vorallem vorne rechts ist es gut zu sehen.
Wirkt frischer, glänzender.
ich mach später noch ein bild der frontklappe mit meiner eos..
das bild is leider von nem apfel telefon...
Zitat:
Original geschrieben von BmwGS
Tach, wo kriegt man das Zeug? (außer atu) Bietet BMW es auch.Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Letztes Jahr m Frühling habe ich meinen komplett mit Meguiar-Produkten behandelt und man sieht absolut nix mehr und das Wachs hält heute noch.Göran
Bei dem Wetter ist es aber nicht zu empfehlen oder, Sonne scheint bisschen trotzdem kalt.Gruß
Hi,
ich habe meines hier bezogen:
http://www.bling-style.de/Bei dem aktuellen Wetter ist garkeine Politur zu empfehlen, da sich diese nicht gut verteilen lässt und man leichte Wolken danach au dem lack hat.
Besser ist es in einer beheitzten Garage oder Halle zu arbeiten. Wer sowas nicht in der Nähe hat, muß wie ich warten bis es draußen über 10°C warm ist, dann kann man wieder mit Wachs arbeiten.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Hi,
ich habe meines hier bezogen: www.bling-style.de/Bei dem aktuellen Wetter ist garkeine Politur zu empfehlen, da sich diese nicht gut verteilen lässt und man leichte Wolken danach au dem lack hat.
Besser ist es in einer beheitzten Garage oder Halle zu arbeiten. Wer sowas nicht in der Nähe hat, muß wie ich warten bis es draußen über 10°C warm ist, dann kann man wieder mit Wachs arbeiten.
Göran
Ok, danke dir Göran.
Ich warte besser bis es wärmer wird, dann gehe ich die Sache an.
Gruß
Also lag ich doch nicht falsch damit 😉
Und danke für den Tipp mit den Lappen, wenn ich mal wieder bei meinem 😉 bin dann kaufe ich mir das Baumwolltuch.
MfG Ray