Polieren
Hallo zusammen,
wie macht ihr denn das mit dem polieren...wenn ich poliere kommt zwangsläufig was an die Kunststoffteile (Dachreeling,Zierleisten,Fenstergummi´s usw) den grauen Schleicher dann wieder runterzubekommen geht mit verdünnung aber damit wisch ich ein Teil der Politur auch wieder runter in dem Bereich...das gleiche wenn ich einen Kunststoffaufrischer nehme (Nigrin für aussen ist gut und hält recht lange)...nur wenn davon was auf den Lack kommt gibt es schlieren.....
Klebt ihr die Kunststoffteile beim polieren ab bzw beim Farbauffrischen den lack ab ?
Gibt es sonstige Lösungen ?
Gruß
John091040
15 Antworten
Huch, da wird das polieren ja zur Wissenschaft.
Ich wische solche Rückstände manchmal aus Faulheit garnicht weg, meistens nehm ich aber ein sauberes Tuch und wisch sie einfach ab.
Trocknet aber recht schnell an...
Ja,polieren ist schon fast wissenschaft...Glänzen soll er doch der G2 ;-)
Also wenn man mit einer richtigen Poliermaschine rangeht, sollte man die Plastikleisten vorher mit Papierband abkleben. Kost nicht viel und gibts in jedem Baumarkt bei Malerbedarf.
Ähnliche Themen
Das Problem liegt einfach daran, dass du die falsche Politur benutzt. Es gibt Polituren, da sieht man fast überhaput keine Rückstände auf Plastikteile und es gibt Polituren, die richtig weiß werden auf Plastikteile. Also nix mit abkleben, sondern Politur wechseln.
Überings vorsichtig mit Politur umgehen. Solltest du mit Schleifpartikeln polieren, mach das nur sehr selten und mit Bedacht, weil du immer eine kleine Lackschicht abträgst. Ich empfehle nur einmal damit zu polieren und dann Hartwachs zu benutzen (sehr lackschonend) von Rex oder A1.
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
Das Problem liegt einfach daran, dass du die falsche Politur benutzt. Es gibt Polituren, da sieht man fast überhaput keine Rückstände auf Plastikteile und es gibt Polituren, die richtig weiß werden auf Plastikteile. Also nix mit abkleben, sondern Politur wechseln.
Überings vorsichtig mit Politur umgehen. Solltest du mit Schleifpartikeln polieren, mach das nur sehr selten und mit Bedacht, weil du immer eine kleine Lackschicht abträgst. Ich empfehle nur einmal damit zu polieren und dann Hartwachs zu benutzen (sehr lackschonend) von Rex oder A1.
Welche ist denn dann die RICHTIGE Politur? Würde mich auch mal interessieren, da ich an meiner Dyna auch 2-3 kleine schwarze Kunststoffteile dran habe, die schon seit ca. vier Jahren diese kleine hellen Flecken vom polieren haben. Krieg' ich beim besten Willen nicht weg und jedes Mal kommt 'n Fitzelken dazu.(es gibt zwar schlimmeres, aber ...!)
ich fahre mit SONAX immer sehr gut muß ich sagen. habe auch schon oft genug an LY3D geübt 😉 das lässt sich auch problemlos wieder von der dachdichtung-fensterdichtung ect entfernen.
allerdings muß ich sagen, habe ich auch noch nicht so recht das richtige mittel gefunden, um politur aus den plastikverbeiterungen, die ja nun sehr rau sind, herauszuwischen. nehme dann einfach kunststoffschwarz (gibt es bei uns im kfz-zubehör), und wisch ihm eins aus 😉. hält ca. 4 wochen....
Wäre ja schön, wenn der, der scheinbar weiß, welche DIE richtige Politur ist, uns an seinem Wissen teilhaben lassen würde. Ansonsten, die Idee mit dem Kunststoffschwarz hört sich ziemlich clever an. Werde mich dann mal daran versuchen, wenn ich's finde.
Hey Mr. Dynator, das sollten hier nur nette und informative Hinweise sein, also nicht so ne Anspielungen :-)
Ich polier schon Ewigkeiten und habe alles ausprobiert. Für mich ist die A1 SpeedWax Plus3 Politur die Beste. Erstens ist das nur eine Hartwax Politur ohne Schleifmittel und zweitens bleiben so gut wie keine Rückstände zurück. Wenn du dann noch zusätzlich sofort die Politurreste von Stoßfänger usw. entfernst hast du damit absolut keine Probleme mehr. Basis ist natürlich ein einwandfreier Lack, ansonsten musst du erst mit Politur die Schleifmittel enthält eine Basis bilden (Sonax) und dann mit A1 drüber. Die Politur hält auch erstaunlich lange...
Das mit dem A1 probier ich mal aus, hatte bisher nur Sonax.
Ach ja, zu dem Kuststoffschwarz kann ich empfehlen das Nigrin für aussen...hält Waschstraße aus und ca. 8 Monate die Farbe...hatte vorher Amorall das ist Müll dagegegen.
Gruß
John091040
Sodele...
Haube, Kotflügel und Fahrertür sind nach guten 3 Stunden jetzt neu. Mit einem mir von meinem Teilehändler aus persönlicher Anwendung empfohlenen chemisch aggressiven Mittelchen für alte, stumpfe Lacke und der Empfehlung des Boschdienstes heute vormittag: Sonax xtreme liquid wax.
Das Auftragen der Mörderpaste ist zeitintensiv und kostet Kraft, dafür mekrt man auch, dass sich wirklich ein Stückchen Lack abträgt. Trotz vorheriger, gründlicher Wäsche ist das Zeug dunkel wenn man es abreibt. Danach sieht der Lack schon gut aus. Trägt man danach noch das Wax auf, von dem ich sehr viel genommen habe aber fast nichts mehr abging, war wohl sehr trocken der Lack, und wischt es ab, glänzt er wieder wie ein Spiegel.
Der Übergang von Fahrertür zu Hinterwagen ist richtig scharf erkennbar.
Meine Stoßstangen waren ziemlich verblasst, als ich meinen Golf bekam. Ich habe mir von einem Freund Sonax Kunststoffneu (so heißts glaub ich) empfehlen lassen. Das Zeug schwärzt gut, wenn man es in 2-3 Schichten aufträgt, erfordert aber eine ruhige Hand, um Schlierenbildung vorzubeugen. Selbst auf den ehemals chromfarbenen Zierleisten der Stoßfänger hält es noch. Angewendet wurde es gegen Ende des letzten Sommers, als man noch gemütlich zu zweit im Garten ein 5l Bierfass vernichten konnte 😁
Der Bruder von besagtem Kumpel hat btw ein G1 Cab mit Doppelweber. Das Ding geht höllisch ab und produziert dabei einen Sound, dass ichs fast selber als Spaßfahrzeug haben wollte 😁
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
Hey Mr. Dynator, das sollten hier nur nette und informative Hinweise sein, also nicht so ne Anspielungen :-)
Ich polier schon Ewigkeiten und habe alles ausprobiert. Für mich ist die A1 SpeedWax Plus3 Politur die Beste. Erstens ist das nur eine Hartwax Politur ohne Schleifmittel und zweitens bleiben so gut wie keine Rückstände zurück. Wenn du dann noch zusätzlich sofort die Politurreste von Stoßfänger usw. entfernst hast du damit absolut keine Probleme mehr. Basis ist natürlich ein einwandfreier Lack, ansonsten musst du erst mit Politur die Schleifmittel enthält eine Basis bilden (Sonax) und dann mit A1 drüber. Die Politur hält auch erstaunlich lange...
Alter, ich hatte in keinster Weise unlautere Absichten, aber wenn man Deine erste Wortmeldung liest, könnte man meinen, Du wüßtest welches das richtige Mittel ist.
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
Das Problem liegt einfach daran, dass du die falsche Politur benutzt. Es gibt Polituren, da sieht man fast überhaput keine Rückstände auf Plastikteile und es gibt Polituren, die richtig weiß werden auf Plastikteile. Also nix mit abkleben, sondern Politur wechseln.
Könnte man doch so deuten, oder?
Außerdem wurde ich leidigerdings auch ein wenig ungeduldig, als keine Antwort kam. Sorry!
Zurück zum Thema! Ich habe mich bis jetzt noch nicht am Lack des PNs versucht, da ich ihn noch ganz annehmbar finde.
Nur, mein -großes- Mopped, eine pechschwarze, schlichte Schönheit mit "a little bit of chrome", bedarf doch mittlerweile einiger Pflege, da ich es auch im Winter und ansonsten auch sieben Tage die Woche bewegt habe. Oberflächlich, und solange der Lack noch gut war, war Caramba Magic Wonder 'n ziemlich geiles Zeug, aber so langsam reicht das nicht mehr. Und da sollte doch auch 'ne "klassische" Autopolitur weiterhelfen können. Und wenn's dann da klappt, würde ich dem Golf eventuell auch mal etwas in der Art gönnen. Also horche ich bei Euch rein! Und versuche zu lernen!(bin nur immer noch im Mopped-Modus,dementsprechend bin ich noch zufrieden mit FAST allem, was den PN betrifft!)
PS: Bei Chrom und Alu "schwöre" ich auf AUTOSOL, aber bei der Farb-Pflege stochere ich eben immer noch im Dunkeln.
Zitat:
Original geschrieben von memorex
allerdings muß ich sagen, habe ich auch noch nicht so recht das richtige mittel gefunden, um politur aus den plastikverbeiterungen, die ja nun sehr rau sind, herauszuwischen.
Versuch mal Cockpitspray, klappt sehr gut (Ich verwende das von SONAX)
Hi , reibe die kunststoffteile bevor diu dein auto polierst mit cockpit spray ein dann bekommen sie keinen grau schleier ab, bei mir klappts immer wunderbar, darfst aber nich die dichtungen von den scheiben vergessen ;-)
Gruß Freddi