1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Polieren mit Polierwatte?

Polieren mit Polierwatte?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

hoffe das passt hier rein... 😉

Ich poliere immer mit Tüchern jetzt habe ich gehört das es eine Polierwatte gibt.
Daher die Frage was ist besser? Wie sind eure Erfahrungen?
Mit Watte Kann ich mir nicht richtig vorstellen, will es aber mal ausprobieren.

Kann man diese hier empfehlen?

Danke im Voraus & Grüße

Beste Antwort im Thema

Da ist aber erst einmal ein wenig Lektüre nötig. Bitte lies die FAQ und weitere Infos zur Fahrzeugpflege findest du im Fahrzeugpflegeblog, in meinem Blog findest du auch Einkaufsquellen und weitere Blogempfehlungen (Links in meiner Signatur)

Polierwatte 😰 ich brauche jetzt meine Herztropfen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

1974 (vor 44 Jahren) habe ich mein erstes Auto gekauft - das musste poliert werden. Aufgetragen wurde die Politur mit Baumwoll Lappen, auspoliert wurde das Ganze mit Polierwatte...

Die von Nigrin habe ich noch nicht probiert, die wird aber schon OK sein, eigentlich haben die ordentliche Produkte (meine Politur ist auch von denen).

Polierwatte ist sowas von out...

Da ist aber erst einmal ein wenig Lektüre nötig. Bitte lies die FAQ und weitere Infos zur Fahrzeugpflege findest du im Fahrzeugpflegeblog, in meinem Blog findest du auch Einkaufsquellen und weitere Blogempfehlungen (Links in meiner Signatur)

Polierwatte 😰 ich brauche jetzt meine Herztropfen.

Vielleicht mal als Kurzfassung: Polieren bedeutet, dass man eine Politur mit reichlich Druck in kleinen Teilbereichen auf dem Lack durcharbeitet. Diese Druck kann man weder mit Tüchern geschweige den mit Watte ausüben. Von daher ist beides zum Polieren denkbar ungeeignet. Gleiches gilt übrigens für den Baumarkt-Krempel von Nigrin.

Ähnliche Themen

Zum Abnehmen habe ich früher immer normale Watte genommen. Funktioniert, fusselt aber und war letztlich teurer als ein mehrmals verwendbares MF Tuch. Ist jetzt aber schon echt lange her.

Das hatte früher ja auch nichts mit polieren zu tun, denn polieren ist ein Schleifprozess. Dabei wird der Klarlack geglättet und Unebenheiten Sprich Swirls, Krazter und Co. entfernt. Früher wurde ein Mittel aufgetragen und nach einer gewissen Ablüftzeit der Überschuss abgewischt. Dabei wurde der Lack aber nicht mechanisch geglättet sondern grob ausgedrückt geschminkt.
Der wahre Glanz kommt von einem nahezu defektfreien Lack.

Wow...Polierwatte. Fuck bin ich alt.

Wenn du jetzt noch bestätigst, das du Johnson Auto-Pudding kennst, dann bist du richtig Alt.

Das mit dem Pudding muss gut 30 Jahre her sein.
Oh je ich bin auch alt, eek: aber innerlich jung geblieben. 😉

Der Auto-Pudding war schon ein geiles Zeug. Meine Güte, wenn ich überlege, was ich dem Lack damals so alles angetan habe...

Ich trauere noch ein wenig meinem Golf II hinterher. Der war in der wunderbaren Farbe "darkburgundy-perleffekt" lackiert. Der optische Eindruck wechselte je nach Licht zwischen violett und schwarz. Den würde ich gern mit meinem heutigen Wissen und den heutigen Produkten zu wirklichem Glanz verhelfen. Damals war das Produkt "Gollit" für mich der Gipfel der Pflegeprodukte.

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 26. Mai 2018 um 10:46:06 Uhr:


Wenn du jetzt noch bestätigst, das du Johnson Auto-Pudding kennst, dann bist du richtig Alt.

Den kenne ich auch noch 😁
schöne "wabbelige" Paste mit nem "geilen" Grobschwamm zum verteilen, der hat auch gleichzeitig die Insekten "abgeschabt" 😰

@martinb71
das Zeugs gab es auch schon vor 35 Jahren 😁😰🙄 (ohje bin ich altgeworden........)

So langsam kommt es raus, hier ist der Klub der alten Säcke.

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 27. Mai 2018 um 11:48:13 Uhr:


So langsam kommt es raus, hier ist der Klub der alten Säcke.

Was aber eine Empfehlung ist.
Denn die haben über die Jahre viel gesehen, ausprobiert und:
"Prüfet alles, was gut ist, das behaltet".
Wenn mir dann einer von denen sagt, dies oder das Produkt ist gut, dann kann ich davon ausgehen, dass das nicht einfach so daher gesagt ist, sondern dass da Erfahrung dahinter steckt.
Und sie werden auch bei neuen Produkten eine gesunde Skepsis haben aber sich nicht verschließen, diesen neuen auch eine Chance zu geben und dann wieder: "prüfet alles..."

Nee nee, das passt schon.
Ich bin froh, dass ich auf dieses Forum gestossen bin.
Denn sonst wäre ich auch noch einer, der die "Polierwatte" noch kennen und ! -eventuell verwenden-! würde.

Früher hat man Politur auch mit alten T-Shirts abgenommen.
Wo war die Kratzer-Polizei da??

Deine Antwort
Ähnliche Themen