Polestar Optimierung für neue Modelle XC60 2022/2023 B4/B5/B6?
Hallo zusammen
Ungeduldig warte ich auf die Optimierungen für die neuen XC60 Mild-Hybrid Motoren (B5/B6). Ich hoffe sehr, dass diese bald verfügbar sind, bei der Bestellung war dies leider noch nicht der fall.
Ich habe nun gesehen, dass Polestar auf der US Seite offenbar entsprechende Optimierungen anbietet, sonst finde ich aber keinerlei Hinweise oder Erfahrungen mit den neuen Motoren und Polestar.
Vermutlich müssen die für Europa und die Schweiz noch zugelassen werden. Hat jemand Erfahrung ob und wie lange das dauern kann?
Sonst ein super Auto und ich bin sehr zufrieden mit dem neuen XC60 und auch mit AAOS, auch wenn es noch mit ein paar Kinderkrankheiten zu kämpfen hat.
Liebe Grüsse
80 Antworten
Schade, dass man nirgendwo eine Probefahrt machen kann.
An besten wäre Software rauf, Probefahrt und dann entscheiden ob mans behält oder nicht.
In einigen Ländern gibt es wohl eine Geld zurück Garantie, aber nicht in .de.
Genau. Hier in Österreich kannst du 30 Tage testen und dann ggf. alles rückgängig machen.
@cmdrtom
Wie viel hat das Ganze gekostet?
Ähnliche Themen
Die Kosten in .de liegen bei rund 1000€. Vermutlich wird das in .at so ähnlich sein. +/-
999 € hab mein Freundlicher berechnet.
@VolvoV90LU @cmdrtom
Danke für die Auskunft
Zitat:
@snipeR_038 schrieb am 10. Oktober 2022 um 13:45:25 Uhr:
@cmdrtom
Wie viel hat das Ganze gekostet?
Fr. 1'499.- plus Mutation Fahrzeugausweis
Für alle Österreicher - ich hab jetzt alles erledigt. Nach der Ausspielung muss man Typenschein samt Polestar Prüfbericht an die Landesprüfstelle per Email senden. Nach ca. 3 Wochen wurde dann der Typenschein ergänzt mit dem Hinweis der Leistungssteigerung. Eine Vorführung des Fahrzeugs war nicht erforderlich. Kosten: 26,00 €
Danach zur Zulassungsstelle/Versicherung und Fahrzeugschein korrigieren lassen. Kosten: 25,60 € (für neuen Fahrzeugschein im Scheckkartenformat). Versicherung ist durch die Leistungssteigerung ca. 200 € teurer im Jahr (ist aber abhängig von der gewählten Versicherung) CO2 bezogene Steuer bleibt identisch.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 9. November 2022 um 10:26:24 Uhr:
Für alle Österreicher - ich hab jetzt alles erledigt. Nach der Ausspielung muss man Typenschein samt Polestar Prüfbericht an die Landesprüfstelle per Email senden. Nach ca. 3 Wochen wurde dann der Typenschein ergänzt mit dem Hinweis der Leistungssteigerung. Eine Vorführung des Fahrzeugs war nicht erforderlich. Kosten: 26,00 €
Danach zur Zulassungsstelle/Versicherung und Fahrzeugschein korrigieren lassen. Kosten: 25,60 € (für neuen Fahrzeugschein im Scheckkartenformat). Versicherung ist durch die Leistungssteigerung ca. 200 € teurer im Jahr (ist aber abhängig von der gewählten Versicherung) CO2 bezogene Steuer bleibt identisch.
Ich war mit meinen beiden letzten (V70 und V90) bei der Prüfstelle (Ö) und wurde jedesmal wieder weggeschickt, weil die Steigerung innerhalb der 5% war. Kein Bedarf, die Eintragung zu ändern.
Im Übrigen hoffe ich, dass der T6 auch eine Optimierung erhält
Bei meinem sind es 11% Leistungssteigerung. In Wahrheit gabs auch nur einen Anhang an den bestehenden Typenschein, wo diese Leistungssteigerung verzeichnet ist. Im Fahrzeugschein ist das auch nur eine Fußnote.
FYI: Eine Optimierung ist nun auch für den T8 MY2022/23 verfügbar.
Diese beeinflusst aber wohl nur Schaltverhalten und Gasannahme.
Keine konkrete Leistungssteigerung
Mal gespannt was für den T6 Recharge kommt, ob überhaupt was kommt…
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 9. November 2022 um 13:04:06 Uhr:
Bei meinem sind es 11% Leistungssteigerung. In Wahrheit gabs auch nur einen Anhang an den bestehenden Typenschein, wo diese Leistungssteigerung verzeichnet ist. Im Fahrzeugschein ist das auch nur eine Fußnote.
Wie ist dein Zwischenfazit?
Rausgeworfenes Geld oder spaßig auch im täglichen, normalen Einsatz?
Verbrauch unverändert?
Ich hadere noch immer mit mir ob ich's mache oder nicht...