Polestar für D4
Hallo,
nach Aussage meines 🙂 soll es wohl d.J. noch Polestar für den D4 geben.
Aus diesem Grund ist noch nicht klar was bei mir Ende Oktober Anfang November rein kommt.
Sonnigen Dienstag
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Hmmmm😕, bin ich doch erstaunt.Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
vc austria
Edit: Ließe sich dann wohl nur über die Teilenummer rausbekommen.
wie gesagt, es ist nicht der, der den motor einbaut... dh. ich kann dafür keine 100%ige Garantie der Aussage übernehmen...
es wäre eine erklärung warum auch die getunten versionen zumindest in den Diagrammen ziemliche unterschiede in den leistungscharakteristik aufweisen, auch bei heico etc.
aber wie gesagt, evtl. auch nur bewusste falschinfo, damit sie noch ein paar d5 verkaufen :P
mir ist es auch insofern egal, da es noch andere Argumente pro D5 gab, zB bessere Absetzbarkeit, hier bessere zusammenarbeit mit volvo, da heico nciht partner und regelmäßige updates bei polestar etc.
Ich denke auch das das ein wesentlicher Vorteil von Polestar ist, das die Software da automatisch mit aktualisiert wird.
Viel Spaß mit deinem D5🙂
LG
Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
Als Anhang mal was zum Lesen , betreffend Chip-TuningIst aus der aktuellen AutoBlöd (jaa, die lese ich schon mal...😁)
Andreas
Gähn.......Polestar und Heico sind nicht wirklich mit 199€ Tuningboxen zu vergleichen. Sonst würde VCG nicht die Garantie aufrecht erhalten und eine offizielle Allianz eingestehen. Und das Beispiel mit dem 1.9 TDI ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr. Ich bleibe trotzdem bei Heico. Ich hatte die Möglichkeit, einen Heico D4 AWD und einen Polestar D5 AWD im V60 zu vergleichen. Polestar hat subjektiv mehr Punch, Heico hingegen die gleichmäßigere Kraftentfaltung. Passt besser zur GT.
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
Gähn.......Polestar und Heico sind nicht wirklich mit 199€ Tuningboxen zu vergleichen. Sonst würde VCG nicht die Garantie aufrecht erhalten und eine offizielle Allianz eingestehen. Und das Beispiel mit dem 1.9 TDI ist mittlerweile auch kein Geheimnis mehr. Ich bleibe trotzdem bei Heico. Ich hatte die Möglichkeit, einen Heico D4 AWD und einen Polestar D5 AWD im V60 zu vergleichen. Polestar hat subjektiv mehr Punch, Heico hingegen die gleichmäßigere Kraftentfaltung. Passt besser zur GT.Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
Als Anhang mal was zum Lesen , betreffend Chip-TuningIst aus der aktuellen AutoBlöd (jaa, die lese ich schon mal...😁)
Andreas
Grüße
sline27
Hi,
wie weit konntest Du fahren und vergleichen?
Ich hatte nur die Möglichkeit des D5 AWD mit Polestar und der ging bis 258 km/h sehr gut, ist der D4 AWD abgeriegelt bei 225-230?
Würde mich interessiern, da mit ein Argument für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hi,
wie weit konntest Du fahren und vergleichen?
Ich hatte nur die Möglichkeit des D5 AWD mit Polestar und der ging bis 258 km/h sehr gut, ist der D4 AWD abgeriegelt bei 225-230?
Würde mich interessiern, da mit ein Argument für mich.
Ich weiß nicht was man Dir da gegeben hat, aber beide haben bei Tacho ca. 235-240 den Vorschub beendet. Es würde mich auch wundern, wenn Polestar die Vmax Begrenzung aufheben dürfte.
Für mich ging der Heico souveräner zur Sache, daher steht meine Entscheidung.
Grüße
sline27
Ich überlege mir immoment meinen XC 60 D4 AWD MY 13 mit Polestar von 163 auf 215 PS optimieren zu lassen. Ich habe das manuelle Schaltgetriebe und somit bleibt es bei den 420 Nm. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen zu dieser Leistungssteigerung ? Ich bin mir noch nicht sicher und würde mich über Eure Meinungen bezüglich der Kraftentfaltung und dem evtl. Mehrverbrauch sehr freuen.
Zitat:
Original geschrieben von rase.k
... XC 60 D4 AWD MY 13 mit Polestar von 163 auf 215 PS optimieren
Darf ich fragen wer das macht?
Zitat:
Original geschrieben von rase.k
Mehrverbrauch
wie bei jedem Tuning: wenn Du die Mehrleistung abrufst, wirst Du einen höheren Verbrauch haben.
Das Argument vieler Tuner "niedrigeres Drehzahlniveau wegen höherem Drehmoment" entfällt ja bei Deiner Variante.
Gruß
DN
Doch doch, von Polestar gibt es das Tuning von 163 auf 215PS.
Nur, der Topspeed-Limiter bleibt auf 210. Und ich habe auch noch nirgendwo etwas verlässliches darüber GESEHEN, dass ihn irgend jemand entfernen kann.
ch denke mal, der Wagen fährt sich etwas kräftiger und gut ists.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Doch doch, von Polestar gibt es das Tuning von 163 auf 215PS.
ah, O.K., für MY13 schon.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von rase.k
Ich überlege mir immoment meinen XC 60 D4 AWD MY 13 mit Polestar von 163 auf 215 PS optimieren zu lassen. Ich habe das manuelle Schaltgetriebe und somit bleibt es bei den 420 Nm. Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen zu dieser Leistungssteigerung ? Ich bin mir noch nicht sicher und würde mich über Eure Meinungen bezüglich der Kraftentfaltung und dem evtl. Mehrverbrauch sehr freuen.
Hallo rase.k,
ich habe meinen D3 AWD GT mit Polstar von 163 auf 215 gehoben. Das Auto fährt sich ganz anders. Der Motor dreht deutlich befreiter und nun passt auch der Motor zum Auto. Du bemerkst die Mehrleistung auch in der Stadt, sobald Du in den Drezahlenbereich kommst, wo der normale D3/D4 AWD bereits gedeckelt ist. Ich finde es für den Preis absolut lohnent!. Von der Leistungsentfaltung her würde ich aber sagen, dass der Fokus hier nicht auf der Endgeschwindigkeit gelegen hat. Aber Du erreichst diese jetzt und das auch recht souverän. Wenn Du Landstraße oder AB fährst, wirst Du Dich wundern wie kraftvoll Du ab 70-80 km/h beschleunigen kannst.
Du kannst natürlich auch schon aus dem Stand davon profitieren, aber das ist absolut nicht notwendig, Da hat auch der D4 AWD ohne Polestar genug Dampf. Falls Du in der der Nähe bist, können wir gerne eine Runde fahren. Dan bitte PN an mich.
Gruß Mietze
Vielen Dank für die Antworten. Die Endgeschwindigkeit von 210 reicht mir absolut aus. Es geht mir hauptsächlich um mehr Durchzug und eine bessere Kraftentfaltung beim Fahren und Überholen auf der Landstrasse. Ein bisschen mehr Kraft ist natürlich immer willkommen und momentan gibt es die Steigerung von Polestar bis 30.09.13 für 990 Euro.
Frage an Mietzekotze : Hast du bei GT 20 Nm mehr bekommen (440) ? Hat sich Dein Verbrauch verändert ? Steigt man in der Versicherung ?
Hallo rase.k,
gefühlt habe ich 20 NM mehr, gemessen auf dem Prüfstand wurde es aber nicht.
Ich habe mich vorab bei meiner Versicherung erkundigt. Eine höhere Prämie muss ich nicht zahlen, jedoch musste ich meine Versicherung über die Leistungssteigerung informieren. Du bekommst einen neuen Brief und auch einen neuen Fahrzeugschein. Die TÜV Abnahme wurde beim🙂 durchgeführt. Einen höheren Verbrauch konnte ich nicht feststellen. Allerdings fällt die Mehrleistung auch nicht vom Himmel. Ich denke, dass der Verbrauch bei sehr sportlicher Fahrweise entsprechend steigt. Meine Erfahrung ist aber, dass man hier und da ruhig mal die Mehrleistung abrufen kann, ohne einen höheren Verbrauch zu haben. Ich fahre meist Kurzstrecken und sehr viel Stadtverkehr. Teilweise mit Anhänger - gerade da merkst Du es besonders. Mein Verbrauch liegt bei ca. 10 Litern. Fahre ich jedoch eine längere Strecke sinkt der Durchschnittsverbrauch relativ schnell. Ich habe die Berechnung nach dem Aufspielen der Software aber auch neu beginnen lassen.
Vor der Umstellung lag der Verbrauch über alle Jahreszeiten etwas über 10 Litern. Ich wohne aber auch im Bergischen. Das heißt, jeden Morgen fährt der Dicke erst mal mit kaltem Motor den Berg rauf. Im Flachland sind sicher noch deutlich bessere Werte zu erzielen. Nur damit Du keine falschen Vorstellungen bekommst, der XC60 ist deshalb kein Rennwagen. Aber man ist deutlich souveräner unterwegs. Es sind 52 PS. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. D
Danke für die schnelle Antwort. Das hört sich ja alles sehr gut an. Jetzt bin ich absolut infiziert und neugierig auf die Leistungssteigerung und werde diese Woche mal meine Versicherung und meinen Händler kontaktieren. ( Am besten mache ich das morgen schon glaub ich 😁 )
Ich habe bei drei Händlern nachgefragt und es gibt leider noch keinen XC 60 D4 AWD mit Polestar zur Probefahrt. Vielleicht hat ja hier im Forum bald jemand einen D4 AWD MT mit Polestar und kann über seine Erfahrungen berichten. Eine Anfrage bei meiner Versicherung hat ergeben das ich bei einer Erhöhung von 38 KW so um die 70 Euro mehr bezahlen muss. Weil hier einige Forenmitglieder nicht höher eingestuft werden lasse ich mir jetzt mal ein Gegenangebot machen. Wie hoch belaufen sich denn ungefähr die Kosten für das Aufspielen der Software , Tüv-Abnahme , neue Papiere , Eintragung usw. ?
das wird auch etwas schwierig, da es ja bei den ganz neuen 14 noch nciht geht oder? und die händler haben ja in der regel die neuen rumstehen...
übrigens bei mir (d5) ist speed-limiter-entfernung ohne mehrpreis möglich
lgc