Polestar 3
Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.
Beste Antwort im Thema
Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.
228 Antworten
es wären dazu beide preislisten mit den ausstattungen gegenüber zu stellen!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 13. Oktober 2022 um 22:47:22 Uhr:
es wären dazu beide preislisten mit den ausstattungen gegenüber zu stellen!
Auf die Schnelle (Leistung/Reichweite/Preis):
1.) Polestar mit Performance-Paket
- 517 PS
- 610 km
- 96.500 Euro
2.) Fisker Ocean Extreme
- 560 PS
- 630 km
- 69.950 Euro
‘Vollausstattung’ haben beide, Fisker sogar mit Panoramadach, das man öffnen (!) kann.
Den Fisker habe ich auch auf dem Schirm, ich finde aber auch den Nio EL7 interessant. Sieht außen zwar eher schlimm aus, der Innenraum hat aber mehr Lounge-Feeling als der Polestar. Und da ist LIDAR und Co direkt am Start
Ähnliche Themen
Beim Fisker wollen wir erstmal den Beweis sehen, dass er auch in Serie hergestellt wird. Aktuell lese ich "Kürzlich hatte Magna die ersten 55 Prototypen des Fisker Ocean fertiggestellt, die nun verschiedene abschließende Tests absolvieren werden, ehe am 17. November 2022 die Serienfertigung in Graz beginnen soll. " Da sind die Geely-Töchter aufgrund eigener Herstellung und Produktionserfahrung ein paar Schritte weiter. Der Zeekr wird ja schon einige Zeit in China verkauft.
Der Fisker hat die Grösse vom XC60. Bitte nicht verwechseln.
Aber ja: ist ein Mitbewerber.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:48:38 Uhr:
Der Fisker hat die Grösse vom XC60. Bitte nicht verwechseln.
Aber ja: ist ein Mitbewerber.
Also der Fisker ist nur 12 cm kürzer als der Polestar 3.
Gleiche Fahrzeugklasse würd ich sagen. XC90 und XC60 trennen 24,5 cm.
Hier mal in Bildern. Schönes Auto.
Der eqe suv mit hyperscreen ist schon eine andere Klasse als der Polest… obwohl nicht mein Geschmack. Bei vergleichbaren Raten wirds für den Polestar schwer
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:01:31 Uhr:
Der eqe suv mit hyperscreen ist schon eine andere Klasse als der Polest… obwohl nicht mein Geschmack. Bei vergleichbaren Raten wirds für den Polestar schwer
Hyperscreen rettet den EQE SUV nicht. Mir scheint der Polestar 3 deutlich attraktiver.
107 kwh Batterie vs 90kwh
250kw DC laden vs 170kw
Abmessungen ähnlich
Mehr Anhängelast
Frunk
Wenn man 500PS Variante mit 22" Felgen vergleicht wahrscheinlich viel besserer Preis beim Polestar 3.
Kofferraum ist beim P3 kleiner und der Benz bietet noch etwas aufpreispflichtige Ausstattung die nicht jeder braucht (Wankstabilisierung, Allradlenkung, Raumduft? und Entspannungsmusik, etc.)
Beim P3 vermisse ich das Glas dach was man öffnen kann.
Ich freu mich schon auf Fahrberichte!
Na, dann haben die Autogazetten ja eine nette Ansammlung zum gegeneinander antreten:
- Polestar 3
- Fisker Ocean
- EQE SUV
- ...
Hach, das wär mein Träumchen: PS3, Single Motor, 90er Batterie, ohne Glasdach, für unter 60k€……
Man wird ja noch mal Träumen dürfen….
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:01:31 Uhr:
Der eqe suv mit hyperscreen ist schon eine andere Klasse als der Polest… obwohl nicht mein Geschmack. Bei vergleichbaren Raten wirds für den Polestar schwer
Sehe ich anders. Wenn ich lese, dass Mercedes noch immer keine vollständigen OTA Updates kann, die Navikarte noch immer nicht live ist, sondern manuell per USB Stick geupdated werden muss und ich für jeden Service extra in Mercedes ME bezahlen muss, dann ist für mich der Polestar deutlich überlegen.
Vom klaren Design bei Polestar anstatt des wilden Materialmixes bei Mercedes mal ganz abgesehen.