Polestar 3

Volvo

Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.

https://teknikensvarld.se/polestar-3-utmanar-tesla/

Beste Antwort im Thema

Bald geht es los auf der neuen, großen Plattform.

https://teknikensvarld.se/polestar-3-utmanar-tesla/

228 weitere Antworten
228 Antworten

Hab auch heute mal die erste Leasingrate für den Pole 3 bekommen. 1,7% ist echt heftig. So werden die nicht gerade die Masse im Leasingmarkt verkaufen. Beim Kaufen sieht das natürlich anders aus aber das Leasing in der Klasse überwiegt doch ziemlich. Sehr schade...

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 17. Oktober 2022 um 07:48:55 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:01:31 Uhr:


Der eqe suv mit hyperscreen ist schon eine andere Klasse als der Polest… obwohl nicht mein Geschmack. Bei vergleichbaren Raten wirds für den Polestar schwer

Sehe ich anders. Wenn ich lese, dass Mercedes noch immer keine vollständigen OTA Updates kann, die Navikarte noch immer nicht live ist, sondern manuell per USB Stick geupdated werden muss und ich für jeden Service extra in Mercedes ME bezahlen muss, dann ist für mich der Polestar deutlich überlegen.

Vom klaren Design bei Polestar anstatt des wilden Materialmixes bei Mercedes mal ganz abgesehen.

Gebe Dir Recht. Aber die Masse interessiert sich für
A) was der Nachbar denkt
B) preis

Da wird dem Polestar nur eine Nische bleiben. Mein Gefühl sagt mir, dass ich eigentlich Zielgruppe sein müsste… aber das Design& Technik sind mir nicht radikal genug reduziert (innen und aussen) um den leasing Preis zu rechtfertigen.

Spüre nicht „will ich haben“ wie damals beim xc90.
Ich werde bis die Kinder aus dem Haus sind eh eqv Bus fahren.
Für meine Frau passt er eigentlich aber ist ihr zu Sportwagen-haft prollig.

Und ob nun over the air updates soo wichtig sind. Da hat jeder seine eigenen Prios.

Eqe und ix sind vom Design her auch keine Alternativen.
Am ehesten der IX ind ganz schwarz. Dann erkennt man nicht wie häßlich der it 😁 😁

Wenn A) wichtig ist, dann definitiv Polestar. Moderne Marke, frisches Design, tolle Software, Nachhaltigkeit.
Mercedes wird in meinem Freundeskreis mit zwei Dingen in Verbindung gebracht: Entweder ein Auto für Rentner oder für Prolls die am Wochenende mit ihren AMGs die Innenstadt terrorisieren. 😉

Haben die EQE AMGs dann neben sport/eco auch nen Proll-Mode? Mit Lärm? 😁

Ähnliche Themen

Ja, beim anfahren ein wirklich unangehmes Geräusch. Trotz rechlicher Vorgabe können andere das dezenter. Eben weniger Proll.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 16. Oktober 2022 um 23:21:26 Uhr:


Hach, das wär mein Träumchen: PS3, Single Motor, 90er Batterie, ohne Glasdach, für unter 60k€……

Man wird ja noch mal Träumen dürfen….

Bis auf unter 60000€ bestimmt gar nicht unrealistisch.....😉

Wunderschönes Auto - trotzdem hat sich Volvo/Polestar für mich nach über 25 Jahren erledigt.
Bei Preisen von 90.000 € aufwärts wäre 800V Pflicht gewesen, dann würde man an den schnellsten Ladesäulen max. 22-24 Minuten stehen. Mit 400V sind derzeit max. 200KW möglich, realistischerweise also mindestens 40-45 Minuten für die 10-80% Ladezeit.
Das können Hyundai, Kia und Genesis besser, der GV 60 ist fast 400kg leichter bei fast identischer Raumökonomie und dazu vergleichbar ausgestattet 25% billiger - und in einer Demokratie produziert statt in einer Allmachtsphantasien-Repressionsdiktatur. Die Deutschen? Je hässlicher, desto teurer, wie die Nierenstein/Hasenscharten-BMW oder die Haifischmaul-mit-Zahnausfall-Audi.
Ich bin dann mal weg...

Prinzipiell gebe ich Dir Recht, nur der GV 60 passt da mit 4,51m Länge nicht ganz als Vergleichsfahrzeug. Der ist eher im Bereich VOLVO C40 angesiedelt, also deutlich unter dem P3.

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 18. Oktober 2022 um 13:15:28 Uhr:


Prinzipiell gebe ich Dir Recht, nur der GV 60 passt da mit 4,51m Länge nicht ganz als Vergleichsfahrzeug. Der ist eher im Bereich VOLVO C40 angesiedelt, also deutlich unter dem P3.

Na ja, mir geht es ja nicht um Außenlänge - reinpassen müssen 4 Personen, alle unter 1,80, und ein mittelgroßer Hund oder 2 Personen und Urlaubsgepäck und Hund & Weinkisten.

Der Unterschied im Kofferraumvolumen sind 50-80 Liter (also etwas über 300 € pro Liter) - dann lieber den Genesis. Der Kofferraum im P3 ist ja nicht wirklich riesig, ähnlich wie im V90.
Der Radstand ist identisch - selbst wenn der P3 10cm mehr Knieraum bieten sollte, normalerweise fahre ich keine NBA-Profis durch die Gegend.

Zitat:

@Benek-Franken schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:50:43 Uhr:


Wunderschönes Auto - trotzdem hat sich Volvo/Polestar für mich nach über 25 Jahren erledigt.
Bei Preisen von 90.000 € aufwärts wäre 800V Pflicht gewesen, dann würde man an den schnellsten Ladesäulen max. 22-24 Minuten stehen. Mit 400V sind derzeit max. 200KW möglich...

Sicher? Lädt Tesla nicht schon mit 250kW?

An Tesla Ladesäulen… die sind nicht auf 500A begrenzt, im Vergleich zu (fast) allen anderen Ladesäulen.

Zitat:

@Benek-Franken schrieb am 18. Oktober 2022 um 11:50:43 Uhr:


Bei Preisen von 90.000 € aufwärts wäre 800V Pflicht gewesen, dann würde man an den schnellsten Ladesäulen max. 22-24 Minuten stehen. Mit 400V sind derzeit max. 200KW möglich, realistischerweise also mindestens 40-45 Minuten für die 10-80% Ladezeit.

Diese Angabe der 10-80% Ladezeit bei 400V-Systemen stimmt so pauschal nicht.

Ein Kia EV6 mit 800V liegt in der Praxis bei ca. 20min für 10-80%, ein Audi e-tron mit 400V bei 26min (allerdings auch mit einem 10kWh größeren Akku als der EV6), ein BMW i4 mit 400V bei ca. 29min (etwas größerer Akku als der EV6), ein Model 3 SR+ und etwas kleinerem LFP-Akku bei 25min - das mal nur als kleine Auswahl an schnell ladenden 400V-Fahrzeugen, bei Bedarf sind diese dokumentierten Zeiten zu finden auf YT bei den Ladetest-Videos von Björn Nyland.
Zudem sollte man sich auch nicht von Peak-Ladeleistungen am Anfang "blenden" lassen, es kommt auch immer darauf an, wie die Fahrzeuge in höheren SoC-Bereichen weiterladen.

Man muss also schlicht schauen, wie ein spezifisches Fahrzeug abschneidet - ja, 800V kann einen deutlichen Vorteil bieten, es können aber auch nur ein paar Minuten Unterschied sein. Die Kaufentscheidung nur von 400V vs. 800V abhängig zu machen, würde ich deshalb nicht empfehlen.

Wo der Polestar 3 genau liegen wird, wird man sehen, bisher geben sie bei dem was man so liest "max. 250kW" an, vereinzelt findet man als Wert 30min von 10-80%, aber offiziell scheint mir das noch nicht zu sein...also am besten noch etwas abwarten, bis die Urteile gefällt werden. 😉

Der "große Bruder" kostet etwas mehr.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Den hab ich zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring gesehen. Sah gar nicht so schlecht aus

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:05:26 Uhr:


Den hab ich zum Oldtimer Grand Prix am Nürburgring gesehen. Sah gar nicht so schlecht aus

…. Meinst du einen von den beiden hier? ;-)

Eletre vs Urus
Deine Antwort
Ähnliche Themen