Polestar 2 Zulassungen Jan -Juni 2021 enttäuschend

Polestar 2 2 (V)

In den 5 Monaten sind lt. KBA 783 P2 - davon nur 181 im Mai 2021 zugelassen worden. Mich wundert das nicht bei den schlechten Leasing Konditionen. Da ist bei gewerblichen Kunden noch viel Luft nach oben.
Tesla hat im selben Zeitraum 9302 neu zugelassen.

126 Antworten

"Fridays for Hubraum" ... danke, keine Fragen mehr 🙄

Da haben wohl ein paar den Intelligenztest nicht bestanden

Klassischer Tesla Fahrer eben, ja ich liebe Autos, was dagegen ? Für mich sind die gestörten die nur meinen sie müssten ihre Ideologie verbreiten eher das Problem, ich mag eben auch Elektroautos, sehe aber abgesehen von der Infrastruktur und der Effizienz nichts was aus emotionalen Gründen für einen Tesla spricht. Meine Meinung zu einem Auto, dein Kommentar zeigt einfach nur das du ein Troll bist

Für mich sind die Gestörten hier die Leute, die wirres Zeugs und provokant beleidigenden Textmüll absondern.

Und sich mit fragwürdigen Emblemen wie "Fridays for Hubraum" schmücken. Den "Verein" kann bei Gelegenheit ja jeder selbst mal googeln ...

Ansonsten darfst du deine Auto-Emotionen gerne für dich behalten. Viel Spaß mit was auch immer. 🙄

Und nun bitte wieder zurück zum Thema. :-/

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Um tatsächlich mal wieder zurück zu kommen - ich glaube, Polestar tut sich schwer mit einem "Me Too"-Produkt und einer Marke, die niemand kennt. Die Audi/BMW/Mercedes-EV-SUV verkaufen sich halt, weil die Leute schon immer die Marken fahren.

Aber vielleicht kennt ja jemand jemanden bei Polestar, die werden schon wissen, wo das Problem liegt 😉

Übrigens hab' ich gerade gesehen, dass Volvo mit dem XC40 Recharge schon wieder den gleichen Blödsinn treibt wie mit Polestar - die Kiste wird in D ab 58.000,- Euro angeboten. Für ein SUVchen in Tiguan-Größe. Kein Wunder, wenn die das nicht los werden.

Zitat:

@boisbleu schrieb am 7. Juli 2021 um 19:34:25 Uhr:


Und nun bitte wieder zurück zum Thema. :-/

Gruß Tom

Danke Tom.
Es wäre durchaus schön, mal wieder etwas Sinnvolles über den PS2 zu lesen, statt diesen ständigen deplatzierten Tesla-Beweihräucherungen.

Zum Thema: Ich glaube nicht, dass die Verkaufszahlen (noch) so niedrig sind, weil der PS2 so ein „schlechtes“ Auto ist, sondern weil der Bekanntheitsgrad noch nicht so hoch ist. Tesla als quasi E-Pionier ist fast in aller Munde und wenn die deutschen Hersteller ein neues EV auf den Markt werfen, wird entsprechend die Werbetrommel gerührt.
Der PS2 hat durchaus seine Berechtigung und einige Vorzüge. Nicht jeder braucht die ultimative Reichweite, die beste Effizienz oder das beste Ladenetzwerk. Bei meiner Wahl standen genau die Dinge im Vordergrund, die mir ein Model 3 beispielsweise nicht bieten konnte.

Ich spiele mit dem Gedanken mir einen PS 2 zu kaufen. Die Gründe dafür sind die, dass es die Kombination aus Auto woanders aktuell nicht gibt:
- Limo oder Kombi
- Allrad
- OTA Updates
- Tolles Design. Ist Geschmackssache.
- Großer Kofferraum mit großer Öffnung für unsere Sportsachen. Daher scheidet ein Tesla Model 3 aus.
- Aktuelle Fahrassistenzsysteme, auch wenn es leider kein Head Up Display gibt.

Zitat:

Danke Tom.
Es wäre durchaus schön, mal wieder etwas Sinnvolles über den PS2 zu lesen, statt diesen ständigen deplatzierten Tesla-Beweihräucherungen.

Naja, wenn Du Dich dafür interessierst, warum sich der Polestar nicht so dolle verkauft - dann kann es ja durchaus hilfreich sein, wenn sich hier zufriedene Besitzer des Hauptkonkurrenten melden (der sich um ein Vielfaches besser verkauft) und über ihre Erfahrungen berichten 🙄

Der PS2 war auch auf meiner Liste, kam etwas zu spät und wurde dann preislich in meiner Liste auf Platz 2 gedrängt.

Jetzt fahre ich auch ein Auto, was nicht nachvollziehbar in den Tests und den Verkaufszahlen hinten rangiert, aber viel Auto ist. Unabhängig davon macht BEV einfach Spaß.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 07. Juli 2021 um 22:11:35 Uhr:


(...)Unabhängig davon macht BEV einfach Spaß. (...)

Na da sind wir wohl alle einer Meinung. 😎

Ich weiß gar nicht, warum wir die Verkaufszahlen hier so stark diskutieren. Ihr geht alle davon aus, dass Polster hier mehr verkaufen möchte und vor allem könnte? Ich nicht. Ich glaube das die Produktionskapazität schon ausgelastet ist.

Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juli 2021 um 13:07:27 Uhr:


Ich weiß gar nicht, warum wir die Verkaufszahlen hier so stark diskutieren. Ihr geht alle davon aus, dass Polster hier mehr verkaufen möchte und vor allem könnte? Ich nicht. Ich glaube das die Produktionskapazität schon ausgelastet ist.

Klar, am liebsten würden sie natürlich weniger Fahrzeuge verkaufen.
Gerade der Mutterkonzern Geely freut sich über jedes nicht verkaufte Auto 😁

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 8. Juli 2021 um 13:35:24 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 8. Juli 2021 um 13:07:27 Uhr:


Ich weiß gar nicht, warum wir die Verkaufszahlen hier so stark diskutieren. Ihr geht alle davon aus, dass Polster hier mehr verkaufen möchte und vor allem könnte? Ich nicht. Ich glaube das die Produktionskapazität schon ausgelastet ist.

Klar, am liebsten würden sie natürlich weniger Fahrzeuge verkaufen.
Gerade der Mutterkonzern Geely freut sich über jedes nicht verkaufte Auto 😁

Sie verkaufen doch alle Autos. Siehe die langen Wartelisten und Lieferzeiten.

Na dann haben wir es doch final nun geklärt: Polestar kommt einfach mit der Produktion des P2 nicht hinterher oder will es nicht, was wiederrum die geringen Absatzzahlen erklärt. Was nicht produziert wurde, kann nicht verkauft werden.
Und Tesla's Model 3 will kein Schwein haben, daher sind auch die Lieferzeiten so kurz. Auf mein Exemplar habe ich 2019 nur 6 Wochen warten müssen. Endlich verstehe ich die Zusammenhänge ... 😁

Tesla Model3 oder Polestar2 - auch ich stand zu Beginn des Jahres vor dieser Frage. Hier die Gründe meines (bevorstehenden) Umstiegs vom Verbrenner zum reinen Elektrofahrzeug und welches es nun wurde.

Mit jährlichen Fahrleistungen von 50-60 Tausend km und Tagesreichweiten von bis zu 330km macht ein Stromer rein technisch für mich Sinn. Als Freiberufler kommen noch die steuerlichen Anreize dazu. Letztlich war es eine Entscheidung zwischen V90 Hybrid und Stromer - die in vielen Exceltabellen mit Gesamtkostenrechnungen über fünf Jahre jeweils der Stromer gewann.

Danach stand die Frage Model3 oder Polestar2. Grundannahmen sind: Kfz für 2 Personen, 300-350km Mindestreichweite, Kofferraum als "Agrarbox" nutzbar (Gartenabfälle zum Wertstoffhof), einfaches Laden im Umkreis einer 100 Tsd. Einwohner Stadt, Nachtfahrtauglichkeit (ca. ein Drittel Anteil), zeitsparender Service

Also beide Modelle gemietet und jeweils knapp 1000 km damit abgespult.

Was gefiel mir am Tesla?
- Software nahezu voll ausgereift / Batterieelektronik / Gestaltung Mittelkonsole
meine Minuspunkte bekam er für
- fehlendes LED-Matrixlicht / kleine Kofferraumöffnung / kein Display hinter dem Lenkrad bzw. HeadUp (bin da ausnahmsweise konservativ)

Was gefiel mir am Polestar?
-Straßenlage, Fahrverhalten / Design / große Kofferraumöffnung/ Matrixlicht
meine Minuspunkte bekam er für
Gestaltung Mittelkonsole (Armauflage) / kein HeadUp lieferbar / Reichweite

Negativ bei Tesla ist für mich das dünne Supercharger-Netz im Osten. Hier kann er seine Vorteile beim Laden nicht ausspielen. Der nächste Supercharger ist ebenso wie der nächste Service mehr als 100 km entfernt.

Polestar hingegen punktet mit nahem Service in 5km Entfernung. Das Ladeverhalten ist für mich völlig ausreichend. Als Vielfahrer ohne Beschleunigungsambitionen kommt da die neue Single-Motor-Variante mit WLPT 540km sehr gelegen.

Im Excel-Vergleich der nackten Euro-Beträge in der 5-Jahres-Gesamtschau gab es ein Kopf an Kopf-Rennen von Tesla und Polestar - mit leichten Vorteilen für Tesla (ca. 300 Euro pro Jahr nach Steuern). Dennoch wurde es der Polestar2. Eine Entscheidung für Praktikabilität, Emotion und Verarbeitung mit leichten Kompromissen bei der Batterieelektronik.

Im Mai bestellt als Barkauf - Ende August Auslieferung. Bis dahin wird noch durch halb Europa coronakonform mit einem XC70 MY 2016 gedieselt :-) Vielleicht knacken wir bis dahin die 300 Tsd. km-Marke....

Deine Antwort
Ähnliche Themen