Polestar 2 Zulassungen Jan -Juni 2021 enttäuschend

Polestar 2 2 (V)

In den 5 Monaten sind lt. KBA 783 P2 - davon nur 181 im Mai 2021 zugelassen worden. Mich wundert das nicht bei den schlechten Leasing Konditionen. Da ist bei gewerblichen Kunden noch viel Luft nach oben.
Tesla hat im selben Zeitraum 9302 neu zugelassen.

126 Antworten

Tesla hat noch sehr viel schlechtere Leasingkonditionen ...

Zitat:

@coolio2004 schrieb am 4. Juni 2021 um 10:18:20 Uhr:


In den 5 Monaten sind lt. KBA 783 P2 - davon nur 181 im Mai 2021 zugelassen worden. Mich wundert das nicht bei den schlechten Leasing Konditionen. Da ist bei gewerblichen Kunden noch viel Luft nach oben.
Tesla hat im selben Zeitraum 9302 neu zugelassen.

Die Autos kommen ja auch nur in begrenzten Stückzahlen auf den DE-Markt. Und Polestar als Marke ist eben fast unbekannt, nur Insider beschäftigen sich damit.

60 T€ sind schon mal ein Wort, bei Tesla geht auch etwas billiger.

Vielleicht wird es mit den neuen 2WD Modellen etwas besser, aber erst mit das Fahrzeug auch im Markt bekannter werden.

Ein Grund könnten aber auch die erzwungenen drei Jahre Leasingdauer ab Mai 2021 sein. Ich hätte den P2 zu den Konditionen nicht genommen.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 4. Juni 2021 um 10:54:39 Uhr:


Ein Grund könnten aber auch die erzwungenen drei Jahre Leasingdauer ab Mai 2021 sein. Ich hätte den P2 zu den Konditionen nicht genommen.

Nein, sicher nicht, denn die neuen Leasingkonditionen wurden im Mai eingeführt - davon ist aber noch kein Fahrzeug auf der Straße. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Juni 2021 um 11:09:37 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 4. Juni 2021 um 10:54:39 Uhr:


Ein Grund könnten aber auch die erzwungenen drei Jahre Leasingdauer ab Mai 2021 sein. Ich hätte den P2 zu den Konditionen nicht genommen.

Nein, sicher nicht, denn die neuen Leasingkonditionen wurden im Mai eingeführt - davon ist aber noch kein Fahrzeug auf der Straße. 😉

Da wäre ich nicht so sicher, die Fahrzeuge die sofort verfügbar waren, gingen auch nur noch mit drei Jahren Leasing raus.

Bestellung JM: 11.4. mit 24 Monaten - ab ca. 15.4. dann nur noch 3 Jahre. Bei Kommunikation mit der ALD könnte man allerdings auch individuelle Leasingzeiten vereinbaren. Hätte ich mir aber nicht angetan - die sind auch so schon überfordert genug.

Da kein Leasingvertrag bei denen ordentlich durchläuft (😁😁😁 - bei mir haben die 4 Wochen Verzögerung verursacht!) kannst du eigentlich davon ausgehen, dass FAST kein Leasingauto von den Bestellungen ab 15.4. schon auf der Straße ist. 😮 😉 😛 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Juni 2021 um 12:33:07 Uhr:


Bestellung JM: 11.4. mit 24 Monaten - ab ca. 15.4. dann nur noch 3 Jahre. Bei Kommunikation mit der ALD könnte man allerdings auch individuelle Leasingzeiten vereinbaren. Hätte ich mir aber nicht angetan - die sind auch so schon überfordert genug.

Da kein Leasingvertrag bei denen ordentlich durchläuft (😁😁😁 - bei mir haben die 4 Wochen Verzögerung verursacht!) kannst du eigentlich davon ausgehen, dass FAST kein Leasingauto von den Bestellungen ab 15.4. schon auf der Straße ist. 😮 😉 😛 😁

Unter dem Aspect ja.

Ich habe ja den P2 über finn auto gemietet, das lief da noch über Santander, Auch nicht gerade einfach. Soll jetzt aber umgestellt werden.

Aus meiner Sicht war es ein Fehler den Wagen „Polestar“ zu nennen. Das kennt kein Mensch, auch wenn es eigentlich ein cooler Name ist.
„Volvo“ ist in Deutschland bekannt und wird oft vom Prestige als ebenbürtig zu den BMW, Mercedes und Co. angesehen.
Der XC40 Elektrowagen wird ja auch als Volvo verkauft.

Ich verstehe, dass man die Eigenständigkeit des Wagens betonen wollte, ich halte es aber für ein Eigentor.

Glaub ich net.... Cupra kannte auch keiner und die verkaufen sich wie geschnitten Brot, ist ja nicht so als würde Volvo nicht parallel auch verkaufen....

Sehe ich auch so. Und Polestar hat bisher ja kein Absatzproblem und muss Autos auf ungenutzten Flughäfen parken. 😉

Naja an irgendwas müssen die desaströs Absatzzahlen ja liegen. Habe fast noch nie einen Polestar 2 gesehen.

Aussehen tut das Auto ja ganz gut und bis auf den Verbrauch scheint ja auch die Technik zu stimmen.

Man erreicht einfach die Menschen nicht.

"Made in China" ist für die meisten Autokäufer eben immer noch negativ vorbesetzt. Obwohl die Qualität mittlerweile ja eher besser ist als bspw. "Made in USA" ... siehe Tesla.
Auch die chinesischen Volvo S90 sollen zumindest verarbeitungstechnisch denen aus der vormals schwedischen Produktion überlegen sein.

Alle aktuellen Volvos sind doch Made in China

Zitat:

@gseum schrieb am 5. Juni 2021 um 00:58:30 Uhr:


Sehe ich auch so. Und Polestar hat bisher ja kein Absatzproblem und muss Autos auf ungenutzten Flughäfen parken. 😉

Naja, ein Elektroauto das man mehr oder weniger ab Lager kaufen kann gibt es allerdings auch nur beim Polestar. Alle anderen sind auf Monate ausverkauft.

Ich bin mal gespannt, wie sich die PS Zahlen entwickeln wenn der i4 verfügbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen