Polestar 2 Zulassungen Jan -Juni 2021 enttäuschend
In den 5 Monaten sind lt. KBA 783 P2 - davon nur 181 im Mai 2021 zugelassen worden. Mich wundert das nicht bei den schlechten Leasing Konditionen. Da ist bei gewerblichen Kunden noch viel Luft nach oben.
Tesla hat im selben Zeitraum 9302 neu zugelassen.
126 Antworten
Sorry, war lange nicht mehr hier dabei.
Doppelpost gelöscht :-)
Zitat:
1. Made in China!!!!
Nicht in den 1980ern stecken bleiben. Made in China sieht heute so aus:
https://snohetta.com/projects/465-polestar-production-facility
Die Maschinen mit denen der PS2 zusammengebaut wird, sind u.a. Made in Germany.
Nö, bin nicht in den 80ern stecken geblieben.
Fehlende Qualität ist bei "Made in China" kein Problem mehr.
Im Gegenteil- Qualität zweifel ich nicht an, da hat China Made in EU bereits überholt bzw. gleichgezogen.
Aber: China ist in den 1980 (oder schon früher) stehen geblieben.
Könnte man lange drüber philosophieren- Demokratie???, Meinungs- und Pressefreiheit???, totale Überwachung durch den Staat!!!, etc. plus natürlich Ausnutzung der billigen Arbeitskräfte durch die Industrie!!! Achja, und so komplette Fahrzeuge müssen dann noch "klimaneutral" um die halbe Welt geschippert werden- ich weiss nicht...
Geiz ist geil war in den 2000ern, das ist auch schon ne Weile her.
Aber gut, wenn das eine Einzelmeinung ist, müssen ja die Zulassungszahlen bei diesem tollen Automobil ja bald durch die Decke gehen :-).
Kommen nun auch Volvo (wie hier geschrieben) nun auch schon aus China?
Das hat Volvo doch immer dementiert...
Na ja, was zum Beispiel definitiv aus China kommt, ist der neue BMW IX3
Ähnliche Themen
Wow, wie clever... Tatsache, wieder was gelernt.
Scheint, als ob XC40 und XC60 jetzt auch nicht mehr nur für den Inlandsmarkt in China montiert werden, sondern auch nach EU exportiert werden.
Habe jetzt mal noch paar neuere Tests des Polestar angesehen.
- Kofferraum: warum die hohe Ladekante und diese Steinzeit Gepackraumabdeckung?
- Vorderwagen: warum noch so gross und Platzverschwendung zu Lasten des Innenraums? Ist doch kein Motor mehr drinnen? Wenn ein E-Mobil schon nicht mehr wie ein Kfz fährt, muss es doch auch nicht mehr so aussehen!
- max. 11kW an Wallbox (8h Ladezeit)- Angaben gemäss letztem Test hier auf mt? Wenn dem so ist, wurde das Fahrzeug doch für den asiatischen (und amerikanischen) Markt ausgelegt! (Gleichstromnetzt- da sind einphasig ganz andere Ladeleistungen möglich). Ein E- Auto will zu Hause mit vorzugsweise PV Strom geladen werden, aber nicht 8h lang...
und was mich auch gewundert hatte, als ich ein Video sah zum Auto: selbst hinten ist noch eine Art "Getriebetunnel", der die Beinfreiheit im Fond noch einschränkt. Wieso man das so baut, ist mir ein Rätsel.
Und auch, dass das Auto 2,2 to wiegt....totaler Wahnsinn
Naja, die unpraktische Mittelkonsole und andere Dinge sind eben Artefakte aus der Verbrennervergangenheit. Der PS5 wird das alle nicht mehr haben. Nutzt eigentlich irgendjemand den Trunk? Ich habe einmal aufgemacht, gedacht ist das cool und seit dem war der Frontdeckel nie mehr offen.
Beim Gewicht stimme ich ebenfalls zu und ich frage mich ob das nur der Akku ist. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Langstrecke, aber ein Ladestopp alle 200-250km waere doch vollkommen ok. Wenn das Zwischeladen zuverlaessig bleibt so wie jetzt (wenig eAutos, genuegend Schnellader), waeren noch groessere Akkus Schwachsinn. 1000km am Stueck ist doch ebenfalls ein Relikt aus der Benzinzeit.
Zitat:
@paulimi75 schrieb am 1. Juli 2021 um 01:00:15 Uhr:
Wow, wie clever... Tatsache, wieder was gelernt.
Scheint, als ob XC40 und XC60 jetzt auch nicht mehr nur für den Inlandsmarkt in China montiert werden, sondern auch nach EU exportiert werden.
Habe jetzt mal noch paar neuere Tests des Polestar angesehen.
- Kofferraum: warum die hohe Ladekante und diese Steinzeit Gepackraumabdeckung?
- Vorderwagen: warum noch so gross und Platzverschwendung zu Lasten des Innenraums? Ist doch kein Motor mehr drinnen? Wenn ein E-Mobil schon nicht mehr wie ein Kfz fährt, muss es doch auch nicht mehr so aussehen!
- max. 11kW an Wallbox (8h Ladezeit)- Angaben gemäss letztem Test hier auf mt? Wenn dem so ist, wurde das Fahrzeug doch für den asiatischen (und amerikanischen) Markt ausgelegt! (Gleichstromnetzt- da sind einphasig ganz andere Ladeleistungen möglich). Ein E- Auto will zu Hause mit vorzugsweise PV Strom geladen werden, aber nicht 8h lang...
Natürlich muss man den einen oder andren Abstrich machen, insgesamt war der P2 aber für mich das optimalste, aktuell am Markt erhältliche BEV.
Die 11 kWh sind vollkommen ausreichen, das sind 50 km pro Stunde, also von 20% auf 80% in ca. 5 Stunden. Alles andere läuft über Schnelllader, da ist man von 20% auf 80% in unter 30 Minuten.
22 kWh Wallbox werden - mindestens in DE - selten bis nie genehmigt oder wenn nur mit teuren Auflagen. Aktuell gibt es auch fast kein Fahrzeuge die ein echten 22kWh Netzteil an Board haben.
Eine normale PV-Anlage mit 20 bis 30 Panels ist auch gar nicht in der Lage, die 11 kWh zuliefern. Sicher wird es solche Anlagen geben, der Normalfall wird das aber nicht sein.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 1. Juli 2021 um 08:02:42 Uhr:
und was mich auch gewundert hatte, als ich ein Video sah zum Auto: selbst hinten ist noch eine Art "Getriebetunnel", der die Beinfreiheit im Fond noch einschränkt. Wieso man das so baut, ist mir ein Rätsel.Und auch, dass das Auto 2,2 to wiegt....totaler Wahnsinn
Beim P2 kann hinten so oder so keine sitzen, was soll's 🙂
Ich vermute der "Getriebetunnel" dient der Versteifung des Unterbodens.
Zitat:
@kartoffel911 schrieb am 1. Juli 2021 um 08:19:14 Uhr:
Naja, die unpraktische Mittelkonsole und andere Dinge sind eben Artefakte aus der Verbrennervergangenheit. Der PS5 wird das alle nicht mehr haben. Nutzt eigentlich irgendjemand den Trunk? Ich habe einmal aufgemacht, gedacht ist das cool und seit dem war der Frontdeckel nie mehr offen.Beim Gewicht stimme ich ebenfalls zu und ich frage mich ob das nur der Akku ist. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Langstrecke, aber ein Ladestopp alle 200-250km waere doch vollkommen ok. Wenn das Zwischeladen zuverlaessig bleibt so wie jetzt (wenig eAutos, genuegend Schnellader), waeren noch groessere Akkus Schwachsinn. 1000km am Stueck ist doch ebenfalls ein Relikt aus der Benzinzeit.
Das erste, was mir nahegelegt wurde, war, den "Kofferraumdeckel" vorsichtig zu schließen 🙂
Seitdem habe ich den nie mehr geöffnet, passt ja eh nichts drunter und ist auch noch unpraktisch.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 1. Juli 2021 um 08:02:42 Uhr:
und was mich auch gewundert hatte, als ich ein Video sah zum Auto: selbst hinten ist noch eine Art "Getriebetunnel", der die Beinfreiheit im Fond noch einschränkt. Wieso man das so baut, ist mir ein Rätsel.Und auch, dass das Auto 2,2 to wiegt....totaler Wahnsinn
Dann sind alle SUV-Fahrer Wahnsinnige 🙂, könnte sein .....
Zitat:
@paulimi75 schrieb am 1. Juli 2021 um 01:00:15 Uhr:
- Kofferraum: warum die hohe Ladekante und diese Steinzeit Gepackraumabdeckung?
Zitat:
@Bert B. schrieb am 1. Juli 2021 um 08:02:42 Uhr:
und was mich auch gewundert hatte, als ich ein Video sah zum Auto: selbst hinten ist noch eine Art "Getriebetunnel", der die Beinfreiheit im Fond noch einschränkt. Wieso man das so baut, ist mir ein Rätsel.
Für beide Fälle ist die Erklärung die Batterie:
https://www.polestar.com/de/polestar-2/performance/car-battery-pack/
Nein, die Batterie läuft durch den Tunnel, weil er für die Steinzeittechnik eh da sein muß. Immer im Hinterkopf behalten: Der PS2 ist wie E-Tron oder EQC eine umegbastelte Verbrennerkiste, da müssen unpraktische Kompromisse gemacht werden.
Über 11kW Ladeleistung meckern eigentlich nur Leute, die selber kein E-Auto fahren, ich lade meinen E-Tron oft nur mit der Hälfte und der hat einen größeren Akku.
200-250km Range ist nicht zeitgemäß und fängt bei den meisten nach einer Anfangsbegeisterung an zu nerven. Sieht ja VOLVO / Polestar ähnlich, denn beim gestrigen Tech-Day versprachen sie Monsterreichweiten.
Zitat:
@stelen schrieb am 1. Juli 2021 um 09:59:40 Uhr:
Nein, die Batterie läuft durch den Tunnel, weil er für die Steinzeittechnik eh da sein muß. Immer im Hinterkopf behalten: Der PS2 ist wie E-Tron oder EQC eine umegbastelte Verbrennerkiste, da müssen unpraktische Kompromisse gemacht werden.
....
naja, da schreibt jedenfalls Polestar was anderes, nämlich das jedes Auto von Grund auf neu entwickelt wurde/wird.
anscheinend haben die aber nur den Antrieb + Batterie neu entwickelt, oder? ich verstehe es einfach nicht, dass man das nicht anders hätte machen können.
Der Polestar ist nicht wirklich auf einer umgefrickelten Verbrennerplattform. Es ist eine Plattform die von Anfang an für beides vorgesehen war. Eigentlich gar nicht optimal.
Immerhin hat man bei der zweigleisigen Lösung bei den Hybriden keinen großen Kofferraumverlust.