Polestar 2 Zulassungen Jan -Juni 2021 enttäuschend
In den 5 Monaten sind lt. KBA 783 P2 - davon nur 181 im Mai 2021 zugelassen worden. Mich wundert das nicht bei den schlechten Leasing Konditionen. Da ist bei gewerblichen Kunden noch viel Luft nach oben.
Tesla hat im selben Zeitraum 9302 neu zugelassen.
126 Antworten
….und einen Frunk und eine brauchbare Anhängelast, was andere Hersteller bei einer nagelneuen, reinen BEV Platform nicht hinbekommen, siehe MEB
Zitat:
@Redirion schrieb am 1. Juli 2021 um 09:39:27 Uhr:
Zitat:
@paulimi75 schrieb am 1. Juli 2021 um 01:00:15 Uhr:
- Kofferraum: warum die hohe Ladekante und diese Steinzeit Gepackraumabdeckung?
Zitat:
@Redirion schrieb am 1. Juli 2021 um 09:39:27 Uhr:
Zitat:
@Bert B. schrieb am 1. Juli 2021 um 08:02:42 Uhr:
und was mich auch gewundert hatte, als ich ein Video sah zum Auto: selbst hinten ist noch eine Art "Getriebetunnel", der die Beinfreiheit im Fond noch einschränkt. Wieso man das so baut, ist mir ein Rätsel.Für beide Fälle ist die Erklärung die Batterie:
https://www.polestar.com/de/polestar-2/performance/car-battery-pack/
Wenn das wirklich die verbaute Batterie ist, dann hat ja Polestar vieles richtig gemacht, denn die einzelnen Zellen-Blöcke können ohne Problem getauscht werden.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 1. Juli 2021 um 12:39:30 Uhr:
Zitat:
@Redirion schrieb am 1. Juli 2021 um 09:39:27 Uhr:
Für beide Fälle ist die Erklärung die Batterie:
https://www.polestar.com/de/polestar-2/performance/car-battery-pack/Wenn das wirklich die verbaute Batterie ist, dann hat ja Polestar vieles richtig gemacht, denn die einzelnen Zellen-Blöcke können ohne Problem getauscht werden.
na, mich überzeugt das nicht, andere Hersteller können da doch auch ohne solch einen Tunnel bauen, und da sind doch sicher auch Blöcke tauschbar, vermute ich mal.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 1. Juli 2021 um 12:55:06 Uhr:
na, mich überzeugt das nicht, andere Hersteller können da doch auch ohne solch einen Tunnel bauen, und da sind doch sicher auch Blöcke tauschbar, vermute ich mal.Zitat:
@eva4400 schrieb am 1. Juli 2021 um 12:39:30 Uhr:
Wenn das wirklich die verbaute Batterie ist, dann hat ja Polestar vieles richtig gemacht, denn die einzelnen Zellen-Blöcke können ohne Problem getauscht werden.
Aktuell tauschen alle Hersteller den Akku vollständig. Ist ja noch in der Garantie, daher für den Kunden egal.
Die Zukunft wird es erst noch zeigen, welche Akkus wartungsfreundlich sind und welche nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert B. schrieb am 1. Juli 2021 um 10:21:45 Uhr:
naja, da schreibt jedenfalls Polestar was anderes, nämlich das jedes Auto von Grund auf neu entwickelt wurde/wird.Zitat:
@stelen schrieb am 1. Juli 2021 um 09:59:40 Uhr:
Nein, die Batterie läuft durch den Tunnel, weil er für die Steinzeittechnik eh da sein muß. Immer im Hinterkopf behalten: Der PS2 ist wie E-Tron oder EQC eine umegbastelte Verbrennerkiste, da müssen unpraktische Kompromisse gemacht werden.
....
anscheinend haben die aber nur den Antrieb + Batterie neu entwickelt, oder? ich verstehe es einfach nicht, dass man das nicht anders hätte machen können.
Wo schreibt Polestar denn dass es von Grund auf neu entwickelt wurde?
Man muss eben auch immer zwischen Plattform und Modell unterscheiden. Auf einer Plattform können mehrere Modelle unterschiedlicher Größe und Fahrzeuggattung aufbauen. Und es ist die Plattform die grundsätzliche Gegebenheiten definiert, wie eben auch den Kardantunnel.
Nicht umsonst erlebt man einen großen Innenraum nur in Fahrzeugen, die auf reinen (!) Elektroplattformen aufbauen. Siehe Teslas, ID.3, ID.4, Enyaq etc.
Und Volvo oder Polestar haben eben bislang noch kein einziges Fahrzeug auf dem Markt, das auf einer E-Plattform aufbaut. Erste Modelle werden wohl der Polestar 3 und der Nachfolger des XC90. Sie haben eben einfach nicht früher mit der Entwicklung angefangen.
Also: ist eigentlich ganz leicht zu verstehen. Mögen muss man es trotzdem nicht.
Zitat:
Also: ist eigentlich ganz leicht zu verstehen. Mögen muss man es trotzdem nicht.
Genau und da sind wir doch wieder bei einem der Gründe für die enttäuschenden Zulassungszahlen.
Plus Made in China natürlich :-)
Duck und weg...
Nein im Ernst, sicherlich eine gute Alternative im aktuell dünnen Segment guter E-Autos, aber da muss noch was gehen.
Hier noch ein schöner Bericht- sicher aus dem Blickwinkel eines Volvo Fahrers:
https://automobilrevue.ch/2021/05/12/polestar-2-im-test/
Wenn ich mit meinen Schweizer Kollegen über Elektromobilität und Polestar diskutiere, ist meist die Antwort "wieviel"- heisst "häh, was für'n Dings?"
Ich sehe aktuell den PS2 als die beste E-Limo. Es gibt ja eh nicht viele in der Klasse zwischen 4,60m und 4,90m.
BMW i4: deutlich teurer und fragwürdiges Design.
Mercedes: Nix
Audi: Nix
VW: Nix
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 01. Juli 2021 um 16:49:23 Uhr:
(...) Es gibt ja eh nicht viele in der Klasse zwischen 4,60m und 4,90m.BMW i4: deutlich teurer und fragwürdiges Design.
Mercedes: Nix
Audi: Nix
VW: Nix
Moment einmal ... 😁
Du hast natürlich Recht. Tesla auch.
Ich wollte mich auf die europäischen, etablierten (alten) Marken beziehen, habe das aber vergessen dazu zu schreiben.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 1. Juli 2021 um 16:49:23 Uhr:
Ich sehe aktuell den PS2 als die beste E-Limo. Es gibt ja eh nicht viele in der Klasse zwischen 4,60m und 4,90m.BMW i4: deutlich teurer und fragwürdiges Design.
Mercedes: Nix
Audi: Nix
VW: Nix
Schlecht recherchiert, bzw. man erkennt wer zu wenig Werbung macht. 😉
... oder wer keine Werbung machen muss, weil sich die Kisten auch ohne Werbung bestens verkaufen:
https://www.statista.com/.../
Einzelschicksale mal außen vor gelassen ... 😉
Wundert mich nicht so richtig, dass sich der Polestar nicht so dolle verkauft - deutlich teurer als das Model 3 bei geringerer Alltagsreichweite. Und das Supercharger-Netzwerk von Tesla ist ist dem öffentlichen Ladenetz um 10 Jahre voraus. Das hat bei mir schon gereicht, um den Tesla zu nehmen, obwohl ich von Volvo komme...
Nachtrag: hab' gerade mal wieder versucht, nen Polestar zu konfigurieren - die Webseite und die Sonder-Pakete sind ein riesen Mist. Deswegen kommt für mich auch kein ID3/4 in Frage. Und auch kein anderes deutsches Auto.
ich habe zwar keinen Tesla, aber ich habe auch mal interessenhalber bei Polestar und VW geschaut. Die nehmen grad bei VW ja für jeden Krempel extra, das summiert sich rasch in Dimensionen, selbst beim ID 3, da ist man bei Tesla auch nicht teurer.
Wobei ich das nicht nur in Bezug auf die Preise meine (die tatsächlich durch die Extras in verrückte Höhen getrieben werden), sondern auch auf den Aufwand, so ein Auto erstmal zu bestellen. Da hat ja nicht jeder Spaß dran.
Das kann man bei Polestar nun wirklich nicht behaupten.
Model 3 mag ja einige Enthusiasten überzeugen, es gibt aber handfeste Gründe, weshalb er den Vergleichstest in der auto-motor-und-sport deutlich verloren hat.