Polestar 2

Polestar 2 2 (V)

Polestar hat heute den 2 vorgestellt:

500 km nach WLTP.

Länge: 4.607 mm.
Höhe: 1.478 mm.
Breite: 1.800 mm (ohne Außenspiegel).
Radstand: 2.735 mm.
Beschleunigung 0->100: 4.7s

324 Pouch-Zellen in 27 Modulen als H angeordnet (12 Zellen je Modul) mit insgesamt 78 kWh (vermutlich Brutto). Zwei Stockwerke der Module im Mitteltunnel und unter der Rückbank.

Zwei Motoren mit je 150 kW und 330 Nm. Es gibt aber scheinbar auch eine einmotorige Variante, auf die aber nicht eingegangen wurde.

Adaptives 84 Pixel LED Licht mit der Möglichkeit bis zu fünf Fahrzeugen auszublenden.
Randlose Außenspiegel.

Bluetooth Schlüssel mittels Mobiltelefon mit Triangulation auf 1,5m. Der Starknopf ist das Telefon sowie der Sitzbelegungssensor des Fahrers. Sobald man sich setzt ist das Fahrzeug fahrbereit.

Digitales Frontdisplay. Model S-artiges 11 Zoll Hochkant-Zentraldisplay.
Android ist natives Infotainment-System. Google Assistant und App-Store sowie Medien sind Teil des Fahrzeugs. Spotify ist ebenfalls Teil des Fahrzeugs (nicht bekannt, ob es ein Extra ist oder nicht). I-Phones sind kompatibel mit dem System. Natürlich komplette OTA-Fähigkeit.

Startpreis ab 39.900€. Zwei-Motor-Antrieb mit vielen Extras ab 59.900€ (Licht, Harman Kardon Soundsystem, Panoramadach usw.). Verfügbarkeit in China, Kanada, USA und sechs Ländern in Europa Produktionsstart im Februar 2020.

Präsentation:

https://www.youtube.com/watch?v=-kDCUBuWZ6w

Beste Antwort im Thema

Ich konnte den PS2 am Freitag kurz probefahren (10 Minuten). Bei Volvo Geisser in Karlsruhe war der Polestar-Fanclub zu Gast. Es waren 5 PS2 dabei, mit und ohne Performance-Paket (außerdem war ein PS1 ausgestellt). Gefahren bin ich mit einem schwarzen PS2 mit Nappaleder (ohne Performance). Subjektiver Eindruck: Anzug großartig, one-pedal-drive (in "Standard"😉 empfand ich sehr gut, bremst bis auf Null. Innenraumgeräusche bis 120 sehr angenehm, dann wurde es schon merklich lauter, aber immer noch gut.
Den Innenraum finde ich schick, nicht gefallen hat mir das Material der "veganen" Sitze. Die Haptik empfand ich eher billig, da würde ich (wenn Leder nicht in Frage kommt) mir eher einen hochwertigen Stoff wünschen. Die Verarbeitung war insgesamt hochwertig. Musiksoundanlage konnte ich nicht testen.
Das Raumangebot fand ich vorne und hinten OK, aber nicht großzügig. Die massive Mittelkonsole nimmt wirklich viel Raum ein, gibt aber auch irgendwie ein sicheres Gefühl. Für mich wäre sie OK.
Das Android-Bediensystem machte auf mich (Apple Fanboy) einen guten Eindruck, flüssig bedienbar, moderne Optik. Konnte aber nur kurz darin rumtippen.
Insgesamt war ich positiv beeindruckt. Gespannt bin ich auf reale Verbrauchserfahrungen und erzielbare Alltagsreichweiten.
Liebe Grüße, der Nick

364 weitere Antworten
364 Antworten

iPhone-Besteller werden vom Android-System automatisch in Ablage P verschoben

Das Gefühl habe ich auch, nicht mal die Rücksetzung des Passwortes meiner PolstarID wird zugestellt. 😮

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Juli 2020 um 16:45:00 Uhr:


Ich habe bis heute keine Mail bekommen. Olli, hast du per iPhone reserviert? Kam mir irgendwie komisch vor, Kein ordentlicher Abschluss mit abschließender Bestätigung wie ich es sonst erwarten würde.

Nein, per Windows 🙁 Notebook im Browser.

Gruß
Olli

Ich habe mich auch ohne PolestarID angemeldet. Hat direkt geklappt. Die ID hatte ich da nicht zur Hand. 😁😁

Ähnliche Themen

Mail ist vor 20 Minuten angekommen.

Bei mir sind es nun zwei. Ich habe nur leider nicht die Gabe der Bilokalität. 😁

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:41:05 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 29. Juli 2020 um 23:59:45 Uhr:


In irgend einem dieser vielen Videos der letzen beiden Wochen, war die Rede von 1.5 kg pro Rad, welche die Performance Variante leichter sein soll, das ist schon ganz ordentlich.

Danke Tom für die Infos.
Weisst du auch zufällig, auf welche Felgen sich die 1.5 kg Gewichtsersparnis beziehen? Wenn es auf die Standard 19" ist, dann wäre es tatsächlich halbwegs in Ordnung, aber wenn es sich auf die Standard-nicht-geschmiedete 20"-Variante beziehen würde, dann wäre es eher enttäuschend. Letztendlich ist aber das Gesamtgewicht der Felge entscheidend und das sollte bei einer geschmiedeten 20" Felge (vermutlich 8" oder 8.5" Breite) bei nicht viel mehr als 10 kg liegen. Vermutlich wird es aber mehr sein...

Zitat:

@AccelerationT4000 schrieb am 30. Juli 2020 um 08:41:05 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 29. Juli 2020 um 23:59:45 Uhr:


Die Öhlins Stossdämpfer sind wirklich etwas besonderes und lassen Abstimmungen auf bestimmte Strecken zu, beispielsweise links und rechts unterschiedlich, da eben 22 stufig mechanisch einstellbar und nicht mit einem „gewöhnlichen“ adaptiven Fahrwerk zu vergleichen. In der Standard Einstellung beim „alten“ Volvo V60 Polestar und dem aktuellen V60 Polestar Engineered, ist der Komfort wirklich noch ordentlich, bei Querrillen ect. nie knallhart, bei zugigem Fahren aber wesentlich präziser und aktiver zu fahren, als die jeweiligen normalen Fahrwerke.

Vorne ist eine Einstellung bei eingeschlagen Rädern möglich, hinten ist ein Wagenheber notwendig.

https://support.polestar.com/.../Dämpfereinstellung-ändern*/

In keinem der bisherigen Berichte wurde einmal das Fahrwerk in Richtung komfortabel verstellt und da bin ich fast sicher, dies wird dann besser sein, als das normale Fahrwerk, zumal wenn man auch mal etwas zügiger fährt.


Danke auch für den Link und deine Schilderungen. Das macht Hoffnung auf ein anständiges Fahrwerk. Da in eine gute sortierte Privatgarage auch ein vernünftiger Wagenheber gehört, sollte die Verstellung an der HA auch machbar sein. Ich würde zumindest mal mehrere Einstellungen ausprobieren wollen, um eine für mich passende Alltagseinstellung zu finden. Den Track würde mein PS2 höchstwahrscheinlich nie sehen, aber ein schöner Kompromiss aus Komfort und Sport wäre was Feines 🙂

Der Unterschied wurde gegenüber Standard erwähnt, das lässt natürlich Interpretationsspielraum offen, andererseits ist der Unterschied zwischen „normalen“ 19“ und 20“ bei Volvo meist klein, zumal wenn das Rad den gleichen Umfang hat und die Reifen nicht oder nur wenig breiter sind.

Einen Track würde ein P2 bei mir wohl auch nicht sehen, aber den Wagenheber würde ich sicher einmal einsetzen, um die Unterschiede herauszufahren.

Zitat:

@gseum schrieb am 31. Juli 2020 um 07:23:56 Uhr:


Bei mir sind es nun zwei. Ich habe nur leider nicht die Gabe der Bilokalität. 😁

Vielleicht kannst du ja einen Slot gewinnbringend verkaufen. Dann finanziert sich auch die Anreise zum ersten.😁😁

Die ersten treffen nun schon ein. Beim meinem Händler standen 5 oder 6 Stück rum.

Zitat:

@gti0915 schrieb am 28. Juli 2020 um 19:04:35 Uhr:


...lassen wir uns überraschen, am 11. August kann ich für Aufklärung sorgen.

... heute hatte ich meine Probefahrt (in Frankfurt):

1 Stunde und ohne Begleitung

Zitat:

@gti0915 schrieb am 11. August 2020 um 14:43:22 Uhr:



Zitat:

... heute hatte ich meine Probefahrt (in Frankfurt):

1 Stunde und ohne Begleitung


Und wie war es??

Die Probefahrt hat Spaß gemacht, ICH fand den Polestar 2 sehr gut. Ich bin mit unserem XC60 T8 hingefahren und wenn man einen Volvo fährt weiß man ja schon was einen erwartet und so war es denn auch.

Positiv überrascht bin ich vom Komfort des Fahrwerks in Verbindung mit den 20 Zoll Performance Felgen/Reifen. Da ist unser Golf 7 GTI mit 18 Zoll und adaptiven Fahrwerk nicht so komfortabel.

Eine Probefahrt ist ja immer sehr subjektiv, jeder hat andere Erwartung und Vergleichsmöglichkeiten. ICH finde den Polestar 2 auf jeden Fall sehr gelungen.

Zitat:

@gti0915 schrieb am 13. August 2020 um 17:36:28 Uhr:


Die Probefahrt hat Spaß gemacht, ICH fand den Polestar 2 sehr gut. (...) ICH finde den Polestar 2 auf jeden Fall sehr gelungen.

Prima, aber ein paar mehr Details und Eindrücke (oder Vergleiche zu anderen E-Autos) wären schon informativ. Was ist dir denn besonders gut / schlecht in Erinnerung geblieben?

Also es gibt ja weitaus genug YouTube Reviews die ALLES im Detail zeigen.

Zitat:

@FelDim schrieb am 14. August 2020 um 17:49:08 Uhr:


Also es gibt ja weitaus genug YouTube Reviews die ALLES im Detail zeigen.

Stimmt. Aber ungesponserte Probefahrtberichte von Privatfahrern finde ich manchmal viel interessanter. Die YT Videos kennen bestimmt die meisten hier schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen